Canyon Torque Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Smubob,
weiss ich nicht, daher die Frage!
Wenn die Gabeln bei den richtig krassen Jungs wie Berrecloth und Cam McCaul nicht andauernd zerbröseln (und das tun sie selbst bei herben Stürzen nicht sofort), sollten die wohl so ziemlich alles aushalten! ;) Die 36 sind so viel ich weiß von Fox auch für DH freigegeben...


Ja das finde ich auch nicht so gut weil der Lockout wirklich was hilft ;)
Also bei meiner Lyrik hab ich das nie genutzt, weil die Bergauf nicht wippt (außer nat. im Stehen) und die ist mit der Soft Feder schon entsprechend soft :) Notfalls die Gabel neu verkaufen und eine 2010er 2-Step kaufen, die gibts auch immernoch mit Floodgate und durch die Absenkung werden Lenk- und Sitzwinkel ca. 2 Grad steiler -> besser zum hoch kurbeln.
 
Hallo zusammen

Bin gerade dabei mein Torque etwas zu warten und hab dazu ein paar Fragen:

Ich möchte die Van36 gegen eine RS Totem tauschen und hab die Gabel hierfür ausgebaut. Wie bekomme ich jetzt die untere Steuersatz-Lagerschale vom Gabelschaft?
Ist bei neuen Gabeln eigentlich schon eine Kralle eingeschlagen oder muss ich mir die extra besorgen?

Mein Hinterbau "hakelt" etwas und ich möchte mir die Lager anschauen und gegebenenfalls austauschen.
Wie baue ich die Buchsen und Lager im Hauptrahmen am Besten aus, ohne diese zu beschädigen? Sind die Lager eingepresst?

Meine hintere Bremsscheibe ist verbogen. Hab gesehen, dass es Werkzeuge zum Richten gibt. Macht das Sinn, oder besser gleich eine neue Scheibe kaufen?

Wäre super wenn ihr mir bei den Punkten weiterhelfen könntet.

Cu
 
Hallo zusammen

Bin gerade dabei mein Torque etwas zu warten und hab dazu ein paar Fragen:

Ich möchte die Van36 gegen eine RS Totem tauschen und hab die Gabel hierfür ausgebaut. Wie bekomme ich jetzt die untere Steuersatz-Lagerschale vom Gabelschaft?
Ist bei neuen Gabeln eigentlich schon eine Kralle eingeschlagen oder muss ich mir die extra besorgen?

Mein Hinterbau "hakelt" etwas und ich möchte mir die Lager anschauen und gegebenenfalls austauschen.
Wie baue ich die Buchsen und Lager im Hauptrahmen am Besten aus, ohne diese zu beschädigen? Sind die Lager eingepresst?

Meine hintere Bremsscheibe ist verbogen. Hab gesehen, dass es Werkzeuge zum Richten gibt. Macht das Sinn, oder besser gleich eine neue Scheibe kaufen?

Wäre super wenn ihr mir bei den Punkten weiterhelfen könntet.

Cu


1. Lagerring geht nur mit Gewalt runter. Sprich Hammer. Ob es ein Spezialwerkzeug gibt weis ich aber nicht.

2. Kralle ist bei neuen Gabel keine drin, die gehört zum Vorbau

3. Zum Lagerthema gibts hier schon ne genaue Anleitung (siehe sufu)

4. Hab selber das Werkzeug zum Richten von Bremsscheiben und konnte mir bei leichten Verzügen damit helfen. Richtige Beulen musste ich aber auch durch neue Scheibe ersetzten.
 
Wie bekomme ich jetzt die untere Steuersatz-Lagerschale vom Gabelschaft?
Es kommt darauf an, wie dieser Konus gebaut ist. Steht er vorne/hinten über die Krone über und ist in sich stabil, kann man hier direkt z. B. über ein Stück Holz o. Ä. mit dem Hammer drauf hauen. Steht er aber nicht über, musst du versuchen, am besten ein altes Messer in den Spalt zwischen Krone und Konus zu treiben (das dauert u. U. ne Weile!). Ist dir das gelungen, kannst du mit dem Messer oder einem Schlitzschrauber anfangen, das Teil langsam und gleichmäßig runter zu hebeln.
 
ich hab auch mal ne frage..ganz einfach eigentlich...und zwar kettenstrebenschutz beim 9er.
habs mit nem alten mantel probiert, der ist an der stelle wo der reifen langfährt einfach zu dick.hat ja auch nur nen halben cm platz da.und mit den kabelbindern is das doch auch mies.
ich such quasi was perfekt schützendes, da die kette mit der hammerschmidt doch sehr nah am rahmen liegt
hat da jemand eine idee?

mfg

edit: hat jemand ein bild vom Strebenschutz den canyon anbietet?
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)

Das müsste eigentlich n Truvativ Holzfeller sein aber ich bin mir gerade nicht sicher :D Länge muss ich mal nachmessen ;)
Ist nen Husselfelt, aoweit ich weiß.
Zumindest ist das beim aktuellen so, beim alten wars meiner meinung nahc auch einer.
sieht einfach nur giel aus, das ganze teil:eek::daumen::love::)
Ich glaube ich muss wohl noch ein bissl geld sparen, an arbeiten:D
 
Ja kann auch sein. Ich schau nach und schreibs dann nochmal ;)

Wie siehts eigentlich aus wenn man ein zweites Kettenblatt beim FRX 9.0 dazu haben will? Was muss ich alles machen, was brauch ich alles und was für ein Aufwand is das ? (Natürlich eine schaltbare Kettenführung dazu ;))
 
@harke

schau mal bei nc17 die haben einen guten neopren kettenstrebenschutz, extra lang und deckt die ganze kettenstrebe ab, mußt aber unbedingt xl sein alles andere passt nicht, fahre den ich auch seit einem halben jahr und funzt problemlos

und kostet 7-9€ und da bastelt man nicht mehr rum... :)
 
Ja kann auch sein. Ich schau nach und schreibs dann nochmal ;)

Wie siehts eigentlich aus wenn man ein zweites Kettenblatt beim FRX 9.0 dazu haben will? Was muss ich alles machen, was brauch ich alles und was für ein Aufwand is das ? (Natürlich eine schaltbare Kettenführung dazu ;))

Entscheidend ist doch ob du an der Schwinge die Befestigungsmöglichkeit für den E-Type hast. Wenn nicht. wäre die Frage, ob da eine ISCG KeFü mit E-Type-Befestigung ginge - sonst halt HS.
Alles andre (Holzfeller-Kurbel für zweifach, Schaltzug mit Befestigungen, Schalter) ist da eher kein Problem, denke ich, ohne je ein FRX gesehen zu haben ;).

@harke: es gibt auch selbstklebendes Neopren, und ganz billig von Aldi sehr wirksam selbstklebendes Filz.
Und nen Schrumpfschlauch von Conrad drüber (geht aber nur an der Kettenstrebe).

Achso, neulich hier auf dem Trödelmarkt gesehen: schwarzes Stofflenkerband für Rennräder.
 
so, hab nun auch endlich Lieferung bekommen. Leider 3 Wochen später als ursprünglich angegeben, ist bei dem Wetter aber relativ egal.
Bisher habe ich den Lenker getauscht (Truvativ Holzfeller Worldcup <-> Monkeylite XC) und als Pedale kommen noch Wellgo MG-1 Mag mit Titanachse dran.
Eigentlich wollte ich noch die Deemax tauschen, aber jetzt wo ich die mal live gesehen habe...

20091110-IMG_5495-1.jpg
 
so, hab nun auch endlich Lieferung bekommen. Leider 3 Wochen später als ursprünglich angegeben, ist bei dem Wetter aber relativ egal.
Bisher habe ich den Lenker getauscht (Truvativ Holzfeller Worldcup <-> Monkeylite XC) und als Pedale kommen noch Wellgo MG-1 Mag mit Titanachse dran.
Eigentlich wollte ich noch die Deemax tauschen, aber jetzt wo ich die mal live gesehen habe...

20091110-IMG_5495-1.jpg

warum deemax tauschen^^?? Sind sie dir zu schwer? (frage wegen dem carbonlenker Tausch)
Kanns meine haben^^
crossride sx
 
Geiles Teil! War das Warten wert, glaub mir ;)
Und die Deemax waren auch das Einzige von den Teilen, die ich abgebaut und verkauft habe, wo ich ein wenig gezögert habe, bzw. es irgendwie schade fand, sie weg zu geben. Der Freilauf ist der Hammer!! :daumen:

btw: Hier im Thread schon das mit der ab Werk nicht 100% passenden Hinterrad-Aufnahme gelesen? Habe ich recht schnell selbst bemerkt... :rolleyes: Daher lieber gleich nacharbeiten.
 
Gefällt mir auch verdammt gut das Tork!
Schade das es die 2010er nicht mehr in Raw gibt,glaub dann hätt ich mir das Dropzone so genommen.Wüsste zwar eine excellente Beize,aber hilft ja nix weil dann die Garantie weg wäre...
 
warum deemax tauschen^^?? Sind sie dir zu schwer? (frage wegen dem carbonlenker Tausch)
Kanns meine haben^^
crossride sx
ja, bin jetzt bei 15,8 kg komplett, für nen voll tourenfähiges Radl ist es nen bisschen schwer. Allerdings geht wohl alles was man tauschen kann zu lasten der Funktion bzw. Stabilität.
Meine erste Idee war auch mir EX1750 Laufräder draufzuhauen um 400g zu sparen. Da ich mir aber keine 2 LRS leisten will fällt es wohl flach weil es mir dann für die Ausflüge ins Grobe nen bisschen risky wäre.
Die Hammerschmidt werd ich auch dran lassen, die Vorteile überwiegen einfach...
Für Touren werd ich dann allerdings Nobbys raufziehen, das spart nochmal über 400g. Vorbau wird auch noch gegen leichten RaceFace ersetzt (-100g). So bin ich dann tourenfertig bei 15,3 kg.
 
@harke

so hab jetzt mal ein bild gemacht von dem nc17 kettenstrebenschutz, an der oberen strebe kommt jetzt der gleiche auch nochmal dran.
 

Anhänge

  • CIMG1729.jpg
    CIMG1729.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 77
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten