Touren Schwäbische Alb

Registriert
24. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
AIC
Frage an die Einheimischen,

gibt es für die Schwäbische Alb eine MTB-Führer in der Art von "Moser" für die Bayerischen Alpen oder gibt es wenigstens ein paar Links mit den lohnenden Touren.

Wäre für entsprechende Tipps echt dankbar - möchte die letzten schönen Tage und die schneefreie Zeit noch mit Biken in dieser Gegend nützen - sofern mir meine Traumfrau aus Tübingen noch etwas Zeit dafür lässt.

Vielen Dank

thommel
 
Hi Thommel

da gibt's was "Bike Touren Schwäbische Alb" von Jakob Schleicher,
natürlich Delius Klasing Verlag ISBN 3-7688-0937-4.
Könnte aber auch sein das es das Teil nicht mehr gibt, so ist es zumindest mit dem Schwarzwald, denn ich habe es schon ein paar Jährchen.
Es werden auf jeden Fall 40 Touren beschrieben, quer über die ganze Alb von Tuttlingen bis Aalen.
Du kannst Dir aber auch einige ordentliche Karten besorgen und
z.B. alle Ruinen und Burgen abklappern, lohnt sich auf jeden Fall und Du machst tierisch Höhenmeter.

Tschüß

bikebooster
 
Wenn Du technisch anspruchsvolle Trails mit teils vielen fiesen Serpentinen und schöner Landschaft suchst kann ich Dir z. B. die Gegend rund um Urach nur empfehlen. Uracher & Gütersteiner Wasserfälle, Burgruine Hohenurach, Runder Berg, Höllenlöcher & Buckleter Kapf - das könnten so einige Highlights einer herbstlichen Biketour um Urach sein.

Gruß,

beat
 
Hallo Bikebooster, hallo Franz (Beat)

danke für Eure Antworten:

Den Bike-Führer gibt es zwar nicht mehr im Handel, aber ich habe bei amazon.de auf dem Gebrauchtbuchmarkt schon ein Kaufangebot plaziert.

Und die Kompasswanderkarte Münsiger Alb (Nr. 779) ist bestellt, welche wohl auch die Bad Uracher Gegend abdeckt.

Ich freue mich schon auf die tolle Gegend und Trails.

Toml

(Sonntag nachmittag erste Tour bei Euch)
 
In der Gegend wirst Du leichtes und schweres Gelände fahren können - ganz nach Deinem Gusto. Schön entspannt kann man z. B. entlang des Albtraufs (also dem Höhenzug) fahren. So gehen relativ flache und technisch leichte Trails mit Traumblick an den Höllenlöchern und verschiedenen Felsformationen auf beiden Seiten des Ermstals entlang. Richtig knackig ist es dafür z. B. an den Wasserfällen bzw. meistens dann, wenn es steil und folglich auch recht kurvig bergab geht ;). Vorsicht bei entsprechendem Wetter besteht natürlich eine gewisse Rutschgefahr! Und kalt ist es an/auf der Alb mitlerweile auch schon, so hatte es z. B. heute früh so ca. 1° im Ermstal *fröstel*.
Heftig technisch ist der Trail vom Gipfel des Buckleter Kapf 'runter (oberhalb von Dettingen, der Trail ist auch etwas bekannter ;) ). Das sind an die 60 (!) teilweise sehr steile und enge Serpentinen/Spitzkehren.

Auf alle Fälle viel Spaß!

beat
 
Original geschrieben von Nullinger
Also die meisten anspruchsvolleren Trails kannste bei der derzeitigen Witterung (der Boden ist recht feucht) abhaken. Die sind recht rutschig.
Wieso?
Neulich war's am Buckleter Kapf eindeutig OK vom Boden her. Seitdem hat's kaum ärger geregnet. Gehört halt ein bischen Fahrtechnik dazu, aber die ist in der Gegend ja eh nicht von Nachteil.

Gruß,

beat
 
Bin heute zwischen Urach und Hohen Neufen über die Trails gejagt. Nur an ein paar Stellen etwas schlüpfrig. Die Trails rauf und runter sind natürlich voll Laub. Aber alles in allem gut fahrbar. Probleme mit Grip gabs eigentlich nur bei den steilen Anstiegen. Muß man halt mal nen Meter über ne Wurzel schieben.

Auf die Räder. Echte Freaks fahren sowieso durch.:cool:
 
Original geschrieben von Nullinger
Also die meisten anspruchsvolleren Trails kannste bei der derzeitigen Witterung (der Boden ist recht feucht) abhaken. Die sind recht rutschig.

Eben nicht!
Wie meine Vorredner (resp. -Schreiber) schon wähnten:
Der Traufweg ist z.Zt. super griffig. Gestern in der Mittagspause getestet. Liegt in der Sonne und im Wind. Und da unsere liebe Alb bekanntlich ein Karstgebirge ist, trocknet's hier super schnell.
Nur ein paar schattige Abfahrten (z.B. oberer Teil Buckleter Kapf) sind ein bissle Feucht.
Und schöner als zur Zeit ist auf's der Alb das ganze Jahr nicht.

gruß
reiner
gucktgeradeschmachtendzumhohenurachrüber
 
@summit: Bin zwar kein Local, kenn die Gegend mtb-technisch gar nicht, obwohl ich nicht allzu weit von Urach wegwohne. Wollt schon immer mal in der Gegend Biken.
Chak hat mir mal angeboten ne Runde im Sommer mit ihm zu Biken. Rund um die Hohen Neuffen bzw. Teck. Hat sich aber nie was ergeben.

Wenn du am Sonntag fährst, würd ich vorbeikommen, vorausgesetzt du kennst da ne ordentlich knackige Runde.

Greetz aus Stuggitown.

Holle
 
Hi Holle,

bin ansonsten eher in der Blaubeurer oder Geislinger Gegend unterwegs. Aber Blatt 18 kennt den Weg ;)

Wäre morgen, Sonntag Früh, dann so gegen 9:30 in Bad Urach. Falls Du oder sonst noch jemand Zeit und Lust hat - ich bin ab 8:00 über 01708876273 erreichbar.

Summit
 
Original geschrieben von Eisenfahrer


Eben nicht!
Wie meine Vorredner (resp. -Schreiber) schon wähnten:
Der Traufweg ist z.Zt. super griffig. Gestern in der Mittagspause getestet. Liegt in der Sonne und im Wind. Und da unsere liebe Alb bekanntlich ein Karstgebirge ist, trocknet's hier super schnell.
Nur ein paar schattige Abfahrten (z.B. oberer Teil Buckleter Kapf) sind ein bissle Feucht.
Und schöner als zur Zeit ist auf's der Alb das ganze Jahr nicht.

gruß
reiner
gucktgeradeschmachtendzumhohenurachrüber

Dann hab ich mir diesen Sommer wohl z.T. die falschen Trails rausgesucht. Die waren nämlich z.T. nach 1 Woche Sonne noch naß (also zumindest ein Teil davon). Allerdings meinte ich auch net die Traufwege, sondern mehr die schattigen Abfahrten.
 
Also - das mag jetzt blöd klingen, aber: Kann es sein, daß Du Deine Reifen wechseln solltest? Echt kein Witz oder anmache. Ich hatte anfangs immer Semi-Slicks (z.B. Schwalbe Marathon SX), später Touren-Stollen (z.B. Conti Explorer) und nun Enduro-Stollen (Conti Vertical, Schwalbe Fat Albert). Der Grip der Reifen macht auf der Alb einen Riesenunterschied.
Momentan fahre ich Vertical auf meinem Fully und Fat Albert auf meinem Hardtail. Als es jetzt wieder regnete und ich an einem Tag mal mit beiden Rädern unterwegs war habe ich den Unteschied wieder klar gespürt. Und der Conti fliegt raus!

Grüße

Klaus
 
Wo ist denn Dein normaler Startpunkt? Ich cruise regelmäßig an der Albkante irgendwo zwischen Weilheim und Urach. Wenn das auch Deine Gegend ist können wir ja mal feststellen wer von uns beiden die Bremsbacke ist.

Ich fahre oft Samstags und Sonntags morgens - wenn die Spaziergänger noch nicht rausgelassen sind.

Grüße

Klaus

mr_stevens schrieb:
Macht doch mal 'ne kurze Meldung, wenn Ihr unterwegs seid, vielleicht könnt Ihr ja noch Einen brauchen, der die Durchschnittsgeschwindigkeit nach unten drückt!

mr_stevens
*malwiedertrainierensollte*
 
Kaba Klaus schrieb:
Wo ist denn Dein normaler Startpunkt?
Ich fahre oft Samstags und Sonntags morgens - wenn die Spaziergänger noch nicht rausgelassen sind.
Hallo Klaus,

Ich starte immer im unteren Ermstal, also noch ein bisschen weiter in Richtung Metzingen. Aber mit ein bisschen Schmackes kann man sich sicher in der Ecke Hülben/Grabenstetten/Erkenbrechtsweiler treffen. Allerdings ist das nicht unbedingt mein Stammrevier (das geht mehr Richtung Süden - St. Johann,...), aber wir finden sicher 'ne Route.

Sonntagvormittag ist eigentlich meine liebste Bikezeit, wenn die ganzen "Schduagerder" noch nicht auf der Alb sind :D

mr_stevens
*malschaunobichdenberghochkomme*
 
Gestartet in Metzingen Richtung Dettingen (am Weinberg entlang). Auf halber Strecke links weg ("Saulbach") und nach Kappishäusern hochgefahren. Dort Richtung Jusi und auf halber Höhe ("Panoramaweg") Richtung "Sattelbogen". Von dort aus bis auf's "Hörnle" hoch geschoben und dann bis "Schillingskreuz" gefahren. "Pfarrwegle" Richtung Dettingen und den "Panoramaweg" wieder zurück bis Kappis.

Mal abgesehen vom festgefrorenen Schnee auf dem "Hörnle" war's eine Klasse-Tour. Kein Schwein war unterwegs! Wetter war prima! So macht biken Spaß!!
 
beat schrieb:
Heftig technisch ist der Trail vom Gipfel des Buckleter Kapf 'runter (oberhalb von Dettingen, der Trail ist auch etwas bekannter ;) ). Das sind an die 60 (!) teilweise sehr steile und enge Serpentinen/Spitzkehren.

Auf alle Fälle viel Spaß!

beat

Da gabs mal ne Beschreibung in nem Magazin. Hab das leider nicht mehr. hat das vielleicht noch jemand von euch oder ne Beschriebung im Netz???

Vielen Dank Chris
 
schön, das dieses thema wieder lebt.

zur diskussion:

für öffentliche beschreibungen finde ich diese region zu wertvoll. auf gewissen wegen ( 2m regelung in bawü :( ) haben wir uns durch ordentliches benehmen eine duldung erarbeitet. diese situation würde ich nicht durch öffentliche wegbeschreibungen und dem daraus resultierenden run auf die trails gefährden.

@ chris : in rt gibts ne mtb-gruppe. die kennen jeden stein mit vornamen ;). wir machen mehr als nur eine wöchentliche feierabendtour auf die alb.
wenn du interesse an der region hast schick mir deine mailadresse per pn, dann setzt ich dich auf unseren verteiler.
ne supertruppe findest du auch im forum cc nürtingen.

gruss vom albtrauf sendet andreas
 
28zöller schrieb:
schön, das dieses thema wieder lebt.

zur diskussion:

für öffentliche beschreibungen finde ich diese region zu wertvoll. auf gewissen wegen ( 2m regelung in bawü :( ) haben wir uns durch ordentliches benehmen eine duldung erarbeitet. diese situation würde ich nicht durch öffentliche wegbeschreibungen und dem daraus resultierenden run auf die trails gefährden.
...
gruss vom albtrauf sendet andreas

FULL ACK.

Keine weiteren Beschreibungen mehr - die Gegend ist super und jeder, der eine Karte lesen kann sollte ohne Probleme tolle touren finden koennen.

Gruss vom Gäu,

auch Andreas.
 
Bin den Trail schon gefahhren nur finde ich ihn nimmer weil ich nimmer weis wo wir gestartet sind.
Werde dann eben jemanden fragen dem nicht der ganze wald allein gehört.

Bin auch gegen öffentliche beschreibungen oder gar GPS Daten von schönen spots aber ein bisschen Hilfe währe fein.

Liebe Grüße Chris der den Trail auch allein wieder findet.
 
Zurück
Oben Unten