Der LITEVILLE-BREMSEN Thread

Die XT-Hebel sind nochmal ergonomisch besser als die schon exellenten XTR-Hebel ? :eek:

Erklär doch mal bitte die Unterschiede wenn du beide kennst, für mich sehen die XT-Hebel minimal länger aus als die XTR, die ich fahre und als nahezu perfekt bewerten würde.

Ich fahr bei mir die XTR Hebel und bin aber auch schon nen Tag die XT Hebel gefahren.
Also mein Favorit ist ebenfalls der XTR Hebel (aber es hat auch nicht jeder gleich große Bratzen):D

Zum Druckpunkt kann ich nichts sagen weil ich die Hebel an der Saint fahre.

:winken:
 
Mit anderen Worten kann man getrost auf die Werbevideos von Shimano pfeifen, die den Scheiben eine *wesentlich* bessere Wärmeabfuhr attestieren (angeblich im Messlabor ermittelt)?
(ein paar postings zuvor müsste der link zu finden sein)


jaja, passt bestens hier ins Liteville Forum. Viel Theorie und und Tests aus Werbungen.
Muss jeder für sich selber wissen.
Ich probiers lieber aus. Ich muss alles selber getestet haben um es für mich als gut zu befinden. Gibt ja unterschiedliche Geschmäcker.Geb nicht viel auf Tests und Co, is eh alles Schmuh.
Wer viel inseriert, bekommt auch oft gute Noten. Is halt die freie Wirtschaft, was solls.
MEINE Erfahrung ist, das sich bei den Scheiben keine gravierenden Unterschiede auftun, zwischen z.B. Avid und Shimano. Leichtbauscheiben hab ich noch nicht verwendet und werd ich auch nicht verwenden.
Vorteil der Shimano für MICH, die klingelt weniger bis gar nicht im Gegensatz zur Avid.

Hier im Forum wird sooo viel probiert und gebastelt, dann probierts die Scheiben und die Bremsen einfach mal aus.

Gruß
Stiftung Kippi-Test :D
 
61837-1.jpg


67211-1.jpg


Die XT-Hebel sind nochmal ergonomisch besser als die schon exellenten XTR-Hebel ? :eek:

Erklär doch mal bitte die Unterschiede wenn du beide kennst, für mich sehen die XT-Hebel minimal länger aus als die XTR, die ich fahre und als nahezu perfekt bewerten würde.


mmmh, hab mich glaube ich etwas verkehrt ausgedrückt mit der Ergonomie.
Ich nenn es mal "fühlt sich für mich besser an"
Ich mag beim XTR dies gelochte nicht. Und gefühlt war das nicht das gleiche wie bei der XT. Hat vielleicht auch was mit Druckpunkt, und Aufbau usw. was zu tun. Etwas unterschiedlich sind sie ja schon, sonst würde die eine nicht XTR und die andere XT heissen, oder?

Aber auch hier sag ich, sollte man es immer selber testen.

Gruß
Kippi
 
ist "Ergonomie" nicht immer eine persönliche Vorliebe?

Dann wäre samtliches Gelaber von z.b. einem ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz hinfällig und Zeitverschwendung.

Dass einer mit XL Händen eventuell den Hebel anders bewertet als jemand mit Kinderhänden dürfte genauso klar sein wie die Tatsache dass der 210cm Büromitarbeiter eventuell nen speziellen Stuhl braucht.

Kippis Aussage dass der XT-Hebel "besser" ist als der XTR ist damit ja auch eher wenig hilfreich, deshlab auch meine Nachfrage was denn da genau "besser" ist.
 
Wenn den Unterschied aber die "Löcher" im Griff ausmachen dann müsste man auch noch erwähnen welche Handschuhe man trägt und ob diese schon abgenutzt sind oder nicht,vom Hauttyp ganz zu schweigen ;)
 
Nachdem meine Code (noch das ältere Modell) nach 1,5 Jahren anfangt zicken machen schmeisse ich sie jetzt bald runter...mir reichts...

Kann ich aus diesem Thread entnehmen, daß die XT fast genauso gut bremst wie die Saint? Und daß es bisher keiner Probleme gab?
Wegen der kälteempfindlichkeit habe ich jetzt nix gelesen - ist die halbwegs gelöst?
 
Zur Haltbarkeit der neuen XT wird dir keiner was sagen können.

Meine 2010er XT war nach einen Winter undicht (sowohl vorne und hinten). Fahre jetzt wieder XTR, diese hält wenigstens mehrere Jahre.

ray
 
Also mit Shimano hatte ich Qualitätsmäßig fast noch nie Probleme - außer bei den Hollowtech II Lagern, die in schöner Regelmäßigkeit ihren Geist aufgeben.
Nur 2 Freunden von mir sind die Geberkolben im Bremshebel Ihrer Saint (ich glaube es waren 2010er) undicht geworden - dürfte ein Produktionsfehler gewesen sein, so wie er bei allen Herstellern irgendwann vorkommt.
Meine Saint der ersten Serie funktioniert seit 3 Jahren problemlos.
Von daher hätte ich auch noch nicht gehört, daß zwischen XT, XTR und Saint qualitätsmäßig viel Unterschied sein sollte - da ist doch eher das Gewicht ausschlaggebend - dachte ich zumindest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dachte ich lange Zeit auch.
Aber die eigene Erfahrung hat mich eines anderem belehrt.

Meine Erfahrung basiert auf
XT-Innenlager <-> XTR-Innenlager, Saint-Innenlager
XT-Freilauf <-> XTR-Freilauf
XT-Bremssattel <-> XTR-Bremssattel

Meine Spekulation ist folgende:
XTR- und Saint-Komponeten sind besser gedichtet als XT-Komponeten.
Das fällt besonders auf, wenn man viel im Winter bei Dreckwetter unterwegs ist.

ICh bin bei meinem Winterbike von XT wieder zu XTR zurück gekehrt, auch wenn XT-Teile billiger sind, rechnet es sich einfach nicht.

ray
 
Also mir sind jetzt bei beiden Bikes ziemlich gleichzeitig die Innenlager (1x XT, 1x XTR, noch die 970er) eingegangen.
Habe beide an einem Abend ausgebaut und zerlegt und. Zumindest dem Anschein nach sind beide exakt gleich aufgebaut und gedichtet.
Über die Materialqualität der Lager kann ich jetzt keine Auskunft geben, bin kein Techniker. Aber Dichtung&Co sind genau gleich und auch austauschbar.

Bei den anderen Dingen habe ich noch keine Vergleichswerte....
Außer die 970er XTR Kurbel, die das 24h DH Rennen mit einem ausgerissenen Pedal quitierte. Aber auch erst nach 23,5h...

Und Bremssattel werde ich jetzt mal austesten - XT 785 ist bestellt :D
 
An die XT 785 Besitzer.

Wieviel Luft ist da noch bei der Klemmschelle zwischen den Schellen? Ist da noch Luft oder umschließt die Schelle den Lenker komplett?


Edit: Hab ein Foto gefunden, viel Platz scheint da ja nicht zu sein, jemand eventuell ein besseres Foto zur Hand, evtl ohne Shifter?

2012_shimano_xt_grouppo7s.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jetzt die ganze Saison die Saint mit XTR Hebeln gefahren und bin sehr zufrieden. Keine Probleme, hohe Bremsleistung und der Hebel der XTR ist deutlich ergonomischer als der der Saint.
Ich bin lange die Saint komplett gefahren. Mit der Bremse war ich immer sehr zufrieden, bis ich zum ersten mal die XTR 985 Trail gefahren bin.
Bei der XTR gefallen mir die Hebel einfach besser.
Nachdem ich nun einige Zeit XTR gefahren bin muss ich feststellen, dass die Bremsleistung mMn nicht an die der Saint rankommt. Die XTR Hebel sind allerdings weiterhin ein Traum.
Also wieder auf Saint zurück gegangen und... will meine XTR Hebel wiederhaben:lol:
Also alles umgebaut:
XTR Hebel, Saint Sättel, Saint Leitung -> Druckpunkt zu weich
XTR Gebel, Saint Sättel, XTR Leitung -> Druckpunkt zu weich
Alles tausendmal entlüftet, da liegt das Problem nicht.
Bin jetzt wirklich unschlüssig, was ich fahren werde.

@ Shimano: bitte eine neue Saint mit neuen Hebeln rausbringen, danke :daumen:
 
Das dachte ich lange Zeit auch.
Aber die eigene Erfahrung hat mich eines anderem belehrt.

Meine Erfahrung basiert auf
XT-Innenlager <-> XTR-Innenlager, Saint-Innenlager
XT-Freilauf <-> XTR-Freilauf
XT-Bremssattel <-> XTR-Bremssattel

Meine Spekulation ist folgende:
XTR- und Saint-Komponeten sind besser gedichtet als XT-Komponeten.
Das fällt besonders auf, wenn man viel im Winter bei Dreckwetter unterwegs ist.

ICh bin bei meinem Winterbike von XT wieder zu XTR zurück gekehrt, auch wenn XT-Teile billiger sind, rechnet es sich einfach nicht.

ray

Alles Zufall! Sowas kann man doch nicht verallgemeinern. Ist natürlich Pech für Dich aber bespielsweise hält meine XT jetzt seit Jahren am 301 und ich fahr damit immer. Regen, Schnee, trocken...
Heisst das im Umkehrschluss jetzt, dass die nie kaputt geht?!

Ich kann mir vorstellen was Du meinst, aber bringt irgendwie rein garnix ausser einer persönlichen Note.
 
Ich bin lange die Saint komplett gefahren. Mit der Bremse war ich immer sehr zufrieden, bis ich zum ersten mal die XTR 985 Trail gefahren bin.
Bei der XTR gefallen mir die Hebel einfach besser.
Nachdem ich nun einige Zeit XTR gefahren bin muss ich feststellen, dass die Bremsleistung mMn nicht an die der Saint rankommt. Die XTR Hebel sind allerdings weiterhin ein Traum.
Also wieder auf Saint zurück gegangen und... will meine XTR Hebel wiederhaben:lol:
Also alles umgebaut:
XTR Hebel, Saint Sättel, Saint Leitung -> Druckpunkt zu weich
XTR Gebel, Saint Sättel, XTR Leitung -> Druckpunkt zu weich
Alles tausendmal entlüftet, da liegt das Problem nicht.
Bin jetzt wirklich unschlüssig, was ich fahren werde.

@ Shimano: bitte eine neue Saint mit neuen Hebeln rausbringen, danke :daumen:

Mit welchen Scheiben und welchen Belägen bist Du die XTR gefahren?
 
Ich würde nicht unter XT- XTR und Saint Hebel & Sättel nicht mischen ohne vorher abzuklären, ob die Kolbenflächen gleich groß sind.
Saint 810 hat doch 4 Kolben?
 
Ich würde nicht unter XT- XTR und Saint Hebel & Sättel nicht mischen ohne vorher abzuklären, ob die Kolbenflächen gleich groß sind.
Saint 810 hat doch 4 Kolben?

muss ja nicht unbedingt ein Problem sein.
Hope nutzt ja auch für alle Sättel (4Kolben sowie 2Kolben, mit unterschiedlichen Flächen) dieselben Geber/Hebel. Ganz "offiziell" ab Werk ;)
Man merkt da allerdings auch, wie ein anderer Sattel zu einer anderen Charakteristik führt.
 
Zurück
Oben Unten