Specialized Stumpjumper FSR Fotos und mehr Thread

Kann mir mal jemand von euch sagen welche Unterschiede es zwischen einem 2012er Stumpjumper FSR Carbon Rahmen und einem 2012er Stumpjumper FSR S-Works Carbon Rahmen gibt? Ist der S-works Rahmen nochmal leichter oder ist es nur die Lackierung/Beschriftung die sich unterscheidet? Was sagt z.B. die Geometrie?? Ist die gleich oder beim S-Works anders z.B. sportlicher?

Würdet ihr mir zu Carbon raten? Ich bin noch unsicher ob ich mir die Aluvariante kaufe oder auf einen Carbon Rahmen gehe. Den S-Works könnte ich neu recht preiswert bekommen, habe aber die üblichen Bedenken bei Carbon. Wie ist eure Meinung als erfahrene Stumpjumper Fahrer dazu?

Danke für eure Antworten!
 
Kann mir mal jemand von euch sagen welche Unterschiede es zwischen einem 2012er Stumpjumper FSR Carbon Rahmen und einem 2012er Stumpjumper FSR S-Works Carbon Rahmen gibt? Ist der S-works Rahmen nochmal leichter oder ist es nur die Lackierung/Beschriftung die sich unterscheidet? Was sagt z.B. die Geometrie?? Ist die gleich oder beim S-Works anders z.B. sportlicher?

Würdet ihr mir zu Carbon raten? Ich bin noch unsicher ob ich mir die Aluvariante kaufe oder auf einen Carbon Rahmen gehe. Den S-Works könnte ich neu recht preiswert bekommen, habe aber die üblichen Bedenken bei Carbon. Wie ist eure Meinung als erfahrene Stumpjumper Fahrer dazu?

Danke für eure Antworten!

ich fahre jetzt seit einem Jahr das Expert Carbon, vorher das Alu Model.
Abgesehen von vielleicht ca. 500 gr. und der Optik ist da in meinen Augen kein Unterschied festzustellen.
Mein nächstes wird auch wieder ein Alu und vom gesparten Geld zum Carbon Bike mache ich dann lieber einen schönen Bike Urlaub !
 
Kann mir mal jemand von euch sagen welche Unterschiede es zwischen einem 2012er Stumpjumper FSR Carbon Rahmen und einem 2012er Stumpjumper FSR S-Works Carbon Rahmen gibt? Ist der S-works Rahmen nochmal leichter oder ist es nur die Lackierung/Beschriftung die sich unterscheidet? Was sagt z.B. die Geometrie?? Ist die gleich oder beim S-Works anders z.B. sportlicher?

Würdet ihr mir zu Carbon raten? Ich bin noch unsicher ob ich mir die Aluvariante kaufe oder auf einen Carbon Rahmen gehe. Den S-Works könnte ich neu recht preiswert bekommen, habe aber die üblichen Bedenken bei Carbon. Wie ist eure Meinung als erfahrene Stumpjumper Fahrer dazu?

Danke für eure Antworten!
Ich glaube beim S-Works Rahmen ist der Hinterbau auch aus Carbon. Beim normalen Carbon ist der Hinterbau aus Alu.
Habe selbst ein 2011 FSR Expert Carbon da ist es so.
 
Kann mir mal jemand von euch sagen welche Unterschiede es zwischen einem 2012er Stumpjumper FSR Carbon Rahmen und einem 2012er Stumpjumper FSR S-Works Carbon Rahmen gibt? Ist der S-works Rahmen nochmal leichter oder ist es nur die Lackierung/Beschriftung die sich unterscheidet? Was sagt z.B. die Geometrie?? Ist die gleich oder beim S-Works anders z.B. sportlicher?
!

Die Carbon Rahmen und auch der S-Works Carbon Rahmen sind geometrisch in den Winkeln gleich, Unterschied ist aber im Hinterbaumaterial, welcher beim S-works aus Carbon, bei allen anderen aus Alu besteht, geometrisch beide gleich. Die Evo-Modelle erzeugen Ihre anderen Gesammt-Winkel nur durch das Verbindungsteil von Rahmen und Hinterbau (sog. FSR-Link)

Ob da ein relevanter, messbarer Unterschied zwischen den verwendeten Carbon-Grundfasern (Fact 9m, 10m, Fact xy was weis ich m) und deren Belegungsplan beim Laminieren besteht, die zu Steifigkeits- und / oder Gewichtsvorteilen vom S-Works-Rahmen fuehrt, weis ich nicht....

ich behaupte mal: ich spuere im Fahrbetrieb mit verbunden Augen keinen Unterschied zw. S-Works und Nicht-S-works Rahmen, zum Stumpi-Alurahmen mit verbunden Augen auch nicht.....wenn die Augenbinde weg ist dann meine ich bin ich etwas schneller...:lol:
 
Ich fahre einen S-Works-Rahmen. Ich würde wieder einen Carbon-Rahmen nehmen, ob normal oder S-Works wäre mir egal, der Gewichtsunterschied der Kettenstreben kann nur minimal sein.

Mit einem Alu-Rahmen machst du aber auch nix falsch, fahren tun sie sich gleich, Unterschied ist nur das Gewicht.
 
Hätte gerne eine Kefü an meinem Comp Carbon von 2011.
Allerdings habe ich weder eine ISCG Aufnahme noch ist BB Montage möglich.
Wenn ich Vorne nur mit einen KB fahren will bräuchte ich eine obere Führung welche ich dort montieren kann wo jetzt der Umwerfer sitzt. Type 2 Schaltwerk macht den Rest.

Nur welche Kefü passt da? Ist doch bestimmt wieder irgendwas spezial Specimäßiges oder?
Passt diese hier vielleicht?
http://www.bike-components.de/products/info/p30078_XCX-Kettenfuehrung-Shimano-E-Type---SRAM-S3-.html

Ein 34er Blatt Vorne und eine 38er Kassette wird das Medium Schaltwerk schon packen. Vielleicht auch das Leonardi Teil mit 40Z?
Will das unbedingt ausprobieren.

Edit:
Hab mir das gerade nochmal aus der Nähe angesehen. Passt nicht.

PSS: Bitte keine c.guide vorschlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,
habe mir heute dieses Bike gegönnt /gekauft.
Mich interessiert:
wie alt ist das Bike wirklich(Verkäufer sagt 3 Jahre)und wo kann man eine Bedienungsanleitung erhalten?
Wo finde ich die Rahmennummer??
Auf was soll/muss ich achten?
Vielen Dank!
Walter
 

Anhänge

  • 20130419_161154.jpg
    20130419_161154.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 246
  • 20130419_161037.jpg
    20130419_161037.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 146
  • 20130419_161018.jpg
    20130419_161018.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 214
  • 20130419_161051.jpg
    20130419_161051.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 123
  • 20130419_161044.jpg
    20130419_161044.jpg
    59 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Vielleicht meinte er auch das es vor 3 Jahren gekauft wurde:(.
Ist sehr gepflegt und lt.Verkäufer aus 1.Hd.Rechnung hatte er keine mehr...
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.....

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, das Epic ist ein 2006er. Wenn nicht gar eine 2005er. Die Decals der FOx zeigen es auch ziemlich deutlich. Ab 2007 wurden die auch ein wenig massiver. Außerdem stammt es optisch auch in etwa aus der Zeit meines Schätzchens, welches ein 2006er Stumpy FSR Pro ist.
 
Nochmals danke fuer Eure Antworten,bin ich halt belogen worden.Ist zwar schade aber nicht zu aendern,
habe 775Euro bezahlt.Duerfte ok sein,oder?
Walter
 
Dann muss es aber schon in einem Guten zustand sein.
Wenn die Lager, Dämpfer, Gabel oder der Rahmen vermackelt bzw defekt sind dann viel zu viel.
Ansonsten schmerzgrenze.
 
Du brauchst oben ein 1 1/8" Campy Lager und unten ein 1.5 Lager.
Vollintegriert.

Sorry, aber das bringt mich nicht wirklich weiter.

Bestellt hatte ich:
Cane Creek 40 Steuersatz Oberteil Integrated IS42 1 1/8'' short schwarz (IS42/28.6)
Cane Creek 40 Steuersatz Unterteil Integrated EC52 1,5'' (IS52/40)

-> Unterteil passt, Oberteil passt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

bin nicht so zufrieden mit meinem RP23.
Hat von euch schon jemand Erfahrungen mit einem RP23 von Push gemacht und kann seine Erfahrungen wiedergeben?
Alternativ überlege ich einen Double Barel Air einzubauen, da müsste ich nochmal schauen ob sich das mit dem Platz ausgeht. Bevor der einwand mit der Aufnahme kommt, das ist schon getestet ;)
Das wären die beiden Varianten die ich mir überlegt habe, oder eben mit dem RP23 leben da ich beabsichtige mein Stumpjumper EVO und mein Enduro EVO Ende der Saison zu verkaufen und auf ein Enduro S-Works 2014 umzusteigen.
 
Sorry, aber das bringt mich nicht wirklich weiter.

Bestellt hatte ich:
Cane Creek 40 Steuersatz Oberteil Integrated IS42 1 1/8'' short schwarz (IS42/28.6)
Cane Creek 40 Steuersatz Unterteil Integrated EC52 1,5'' (IS52/40)

-> Unterteil passt, Oberteil passt nicht.

Ich versuche das mal aufzulösen.

Die oberen Lager bei Specialized haben "campy style" also Campagnolo Standard. Der hat zwar auch 42mm Aussendurchmesser, die innere und äusseren Phasen (abschrägung des Lagers) sind aber anders positioniert.
Dabei ist die innere Phase des Lagers in der Hauptsache der Grund, warum das CC Lager nicht passt. die Phase bei Campagnolo ist in etwa 1,5mm tiefer als das CC. Daher baut das CC Lager an der Stelle höher und harmoniert nicht mit dem Zentrierring des originalen Lagers, das von Specialized verwendet wird.

Was funktionieren "könnte" wäre den Zentrierring und die Topkappe ebenfalls von Cane Creek zu verbauen. Ich kann aber nicht mit Sicherheit sagen, ob sich das CC Lager nicht auch mit der Zentrierung (Phase im Rahmenrohr)des Steuerrohrs beisst.

Dazu müsste ich mal die Lager einzeln vermessen, da ich die Lager auch gerne bei meinem Enduro tauschen würde. Beide Lager haben eine Phase von 45Grad. Nur die Phasentiefe muss ich messen und dann sehen, ob man das passende Ersatzlager z.B. von Campagnolo aus dem RR Bereich bekommt.

Kann mir jemand sagen, ob es irgendwo ne Liste mit den Ersatzteilnummern für die 2013er SJ gibt?
Ersatzteilnummern wofür?
Im Zweifel immer beim Spezi-Händler!

@P3 Killa: Enduro 2014 29er?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück