"Steel Is Real" bei 29ern ?

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
Mein neuer Ebay-Kleinanzeigen Fund :-)
Eigentlich war ja kein neues Rad geplant aber da konnte ich nicht nein sagen.

Ist derzeit noch komplett original bis auf Lenker/Vorbau aus meiner Restekiste. Ist ziemlich schwer das gute Stück, aber ich denke im Singlespeed-Trimm werden einige Pfunde schwinden....


Schönes Rad, da bekomme ich auch gleich Aufbauideen. Viel Spaß beim Pimpen!
 
Es ist endlich soweit und ich habe alles so wie ich es haben wollte:

OnOne Inbred 29" converted SSP

Rahmen: OnOne Inbred 18" SSP-Rahmen in pearlwhite
Gabel: Magura TS8 R "80 LT"
Steuersatz: Chris King
Vorbau: Thomson Elite X4 70mm
Lenker: Zoo! 72cm
Griffe: Superstar
Shifter: Sram X0 3x9
Umwerfer: Shimano SLX E-Type (auf 2-fach begrenzt)
E-Type-Platte: Eigenbau mit Schaltzuganschlag
Schaltwerk: Sram X0 short
Ausfallenden: DMR chain tug
Kurbel: Shimano XT mit Hope Bash
Pedale: Echo TR Simple Cage mit Eigenbaukäfig
Kette: KMC X9.73
Naben: Superstar Switch Evo
Felgen: Alexrims SX44
Reifen: Continental X-King 29x2.2
Bremse: Louise Geber an MT4 Bremssattel
Bremsscheiben: Storm 203/180
Sattelstütze: Thomson Elite 27.2x400
Sattel: Selle Italia Viper

Hintergrund zu diesem Aufbau:
Ich wollte nun auch mal in die 29" Region vorstoßen und wurde vom Rad eines Kollegen animiert mir einen Stahlrahmen zu besorgen. OnOne ist von Preis-Leistung einfach ungeschlagen und doch war es für mich dann wichtig, den Bremssattel im Rahmendreieck zu platzieren. Also musste ein SSP-Rahmen her, der dann natürlich ein paar weitere Aufwände hinsichtlich Schaltzugverlegung mit sich brachte.

Das Farbkonzept stand auch ziemlich schnell fest. Als Hobbyaluminiumbademeister haben meine anderen Räder bereits einige Farben abbekommen, aber gold hatte ich bis dato noch nicht. Also sollte weiß die dominante Farbe bleiben, gefolgt von kontrastreichem schwarz und gezielten Goldtupfern. Bis auf den Steuersatz und die Speichennippel, welche als Farbvorlage dienten, blieb kein weiteres nun goldenes Teil unberührt. Alles was also sonst noch im schönen gold erstrahlt habe ich eloxiert.

Beim Umwerfer war ich mir auch schnell sicher, dass es ein E-Type werden sollte um nicht unnötig viel an das Sattelrohr zu schrauben und stattdessen sogar den Schaltzuganschlag integrieren zu können. Mit etwas Geduld und viel Handarbeit entstand aus einem 3mm Alublech das goldene Meisterwerk. Und es funktioniert sehr gut!
Die Kabelführung sollte auch schön dezent ans Unterrohr, direkt neben die schon vorhandenen Befestigungen für die Bremsleitung. Hier habe ich Einnietmuttern verwendet und mir die 4 Halter fräsen lassen.

Das Gesamtergebnis ist in meinen Augen grandios! Und es fährt sich auch dementsprechend. :daumen:

Freue mich über eure Kommentare. Falls noch weitere Details gewünscht sind, mache ich gerne noch mehr Bilder.



 
@ zoomer
Da hast du recht, aber genau das war mehr oder weniger das Ziel. Es ein bisschen ins extrem zu treiben, aber nicht total über die Strenge zu schlagen.
 
pretty like a princess! :)

Wenn du mal dazu kommst, würde ich gern noch ein genaues Bild von dem Zuganschlag und der Umwerfermontageplatte sehen.
Danke.
 
Das Konzept ist interessant und originell, einen günstigen Rahmen in Heimarbeit zu veredeln und damit einmalig zu gestalten. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Allerdings hätte ich als Basis den Rahmen gestrahlt und weiß beschichtet, denn die Lackqualität bei On One lässt stark zu wünschen übrig. Und das kann bei einem optiklastigen Rad nach einiger Zeit schon stören.
 
Sehr sehr schöner on one Aufbau - wäre mir bei einem artgerecht bewegtem MTB aber fast zu schön und perfekt um es dann immer wieder schmutzig zu machen.....:(
 
Hab auch schon davon gehört, dass die Lackqualität ncht so super ist. Aber die Lackierung an sich gefällt mir schon. Vor allem der leichte Schimmer des pearlwhite.
Zwecks artgerechter Bewegung muss ich mal schauen wie sich die X-King überhaupt anstellen. Eventuell muss ich da erst nochmal investieren um es richtig schmutzig machen zu können. Aber generell darf es ruhig schmutzig werden, denn dazu ist es da :)
 
Sehr schön aufgebautes Inbred. Farbkonzept gefällt mir gut!
Ich würde auch gern noch ein schönes Foto vom Umwerfer und von den zugführungen sehen :)

Viel Spaß beim Einsätzen :thumbup:

Gesendet mit Nexus 7 Tapatalk HD
 
:daumen: ich :love: es!

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=GiFnpb-9gwo&list=FL0sd2ObMyDCtg5vY3mH3uEA&feature=mh_lolz"]RITCHEY P 29ER - YouTube[/nomedia]
 
Das sieht echt klasse aus! :daumen:

Eine Seitenansicht fände ich noch schön.
Wieviel Federweg hat denn die Magura TS8 R "80 LT"?
Darf man aus der Bezeichnung auf 80 mm schließen?
... denn auf dem Foto sieht es nach wesentlich mehr aus.

@oli_muenchen: Er hat DMR chaintugs mit Schaltauge in den horizontalen Ausfallenden:
KSP_Dm9CHS-is.jpg
 
Sehr cooles Gerät :daumen:

Das mit den Chaintugs mit Schaltauge hat was...

Gruß
Roman

... ja, das finde ich auch!
Jetzt kann er seinen Radstand nach belieben einstellen.
Einzig beim Radausbau könnte es fummelig werden, weil sich dabei ja normalerweise das Schaltauge und damit das Schaltwerk löst.
Hier hab ich aber ein Schräubchen entdeckt, das normalerweise nicht am Chaintug dran ist.
@hst_trialer: Hast du mit der Schraube den Chaintug am Rahmen "fixiert"?

Klasse Idee !!! Da steckt sehr viel Liebe zum Detail drin.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier will ich dann auch mal meinen Versuch zeigen, die Geheimnisse der 29er-Welt zu ergründen.
Mit der weissen Grazie von hst_trialer kann es natürlich nicht mithalten.
Viele Teile kommen aus der Restekiste (Laufräder, Lenker, Vorbau, etc ...)
Bitte deshalb nicht so streng bewerten ;)


Die ersten Fahreindrücke sind bereits gemacht worden - und ich bin echt begeistert davon.:love:
Irgendwann werde ich wohl die Lenkzentrale noch überarbeiten und einen Laufradsatz mit breiteren Felgen einspeichen ...
Jetzt gebe ich erst mal dem Fleegle noch eine Chance, sich zu bewähren.
 
Das sieht echt klasse aus! :daumen:

Eine Seitenansicht fände ich noch schön.
Wieviel Federweg hat denn die Magura TS8 R "80 LT"?
Darf man aus der Bezeichnung auf 80 mm schließen?
... denn auf dem Foto sieht es nach wesentlich mehr aus.

Aus dem Kürzel "80 LT" sollte eher drauf zu schließen sein, dass die Basis eine 80mm Gabel war die aber nun mit LT=Longtravel daher kommt. Ich bin einfach so frei und bezeichne 150mm jetzt als Longtravel ;)

... ja, das finde ich auch!
Jetzt kann er seinen Radstand nach belieben einstellen.
Einzig beim Radausbau könnte es fummelig werden, weil sich dabei ja normalerweise das Schaltauge und damit das Schaltwerk löst.
Hier hab ich aber ein Schräubchen entdeckt, das normalerweise nicht am Chaintug dran ist.
@hst_trialer: Hast du mit der Schraube den Chaintug am Rahmen "fixiert"?

Die Chaintugs habe ich tatsächlich hinten am Rahmen fixiert. Eine kleine M3 Schraube mit Senkkopf habe ich direkt ins Ausfallende gedreht, nach vorherigem Gewinde schneiden.
Damit ist die Sache schon etwas angenehmer vom Radausbau, aber immernoch fummelig genug da das Schaltwerk noch das Ausfallende verlassen kann. Die Verstellbarkeit ist in diesem Zuge aber auch eher auf der Strecke geblieben. Dies ist vor allem durch den Freigang Reifen-Umwerfer begründet. Ich kann also weder weiter rein, noch weiter raus mit dem HR. Aber das ist auch überhaupt kein Problem, da die Kettenstrebenlänge vollkommen iO ist und keiner Verstellung bedarf.



Den Wünschen nach einem Foto von der Seite und einer Detailaufnahme der Umwerferbefestigung werde ich schnellstens nachkommen.
 
Wie versprochen noch Bilder von der Umwerfermontage:



Das E-Typeblech ist ein Eigenbau. Musste vorher ein bisschen ausmessen wie der Zug vom Umwerfer läuft und dann ins CAD hacken. Die Fertigung folgte dann komplett händisch ohne Fräsmaschine. Ebenso der Zuganschlag wurde ohne Drehmaschine gemacht. Die gute solide Handwerkskunst ist zu vielen fähig.

Jetzt noch die Seitenansicht:



Und weil es gerade so schön war, habe ich noch ein paar HDR Spielereien dabei:


 
Zurück