@Falco: News zu g-boxx, Nucleon TFR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
also auf der messe haben sie zu mir gesagt, dass es noch änderungen geben wird bis zur serienproduktion

es soll dann kompakter und aufgeräumter wirken

so soll z.b. der primärantrieb verkleinert werden (überall ca. 1 cm beim durchmesser)
es wird dann auch keine "normale" kurbel verbaut wie bei dem jetzigen modell

über das rahmengewicht hüllten sie sich schweigen
die getriebebox mit kurbeln soll ja ca. 4,2 bis 4,3 kg wiegen, einer mitarbeiter meinte aber, dass man nicht ganz falsch liegt, wenn man von ca. 7kg für das gesamte rahmenset ausgeht
die magnesiumteile sind angeblich sehr problematisch, weil die mag-oxid beschichtung nicht so gut funktioniert, wie sie eigentlich gedacht ist, daher ist die korossion und im speziellen die kontaktkorrossion ein großes problem, die bei magnesium angeblich auch sehr rasch voranschreitet
eine dickere beschichtung mit lack der teile ist aufgrund der passgenauigkeit auch nicht möglich, wie sie z.b bei gabelausfallenden möglich ist
 

Anhänge

  • ut-g2-07-1_small.jpg
    ut-g2-07-1_small.jpg
    34,3 KB · Aufrufe: 145
Oho, da wurde ja ein bisschen an der optik gefeilt, solange bis dieser 40mb datenblatt geloadet ist, frag ich mal ganz frech, was wurde denn so alles geändert oder verbessert? leichter, schneller und schöner ;) vielleicht auch billiger und kleiner :eek: ?
 
Aaah, ferdisch geladen :D
ist die ghäuse abdeckung jetzt aus kunststoff? wenn ja welcher (ABS, PS, PC...)
welche Kurbel ist da verbaut, und wird die mitgeliefert bei der g-boxx 2 und kann man sich die aussuchen? Was ist die UT Quick Release Hub?
und ist das ein neuer Frame? UFO ST G-Boxx
 
JA JA UFO GBOXX für 2000 euro (inkl. Boxx) :D und 5,5 Kilo GEKAUFT :lol:

MAN WIRD DOCH NOCH TRÄUMEN DÜRFEN :daumen:
 
Ich kann Euch hier leider keinen Support und keine Deatilinformationen für Produkte der Firma Universal Transmissions bieten. Die Universal Transmissions GmbH und die Nicolai GmbH sind zwei völlig verschiedenen Firmen. Ich muss Euch leider auf weitere Veröffentlichungen von Universal Tranmissions nach der Taipeh Bikeshow vertrösten, oder Ihr schreibt eine Anfrage an [email protected].

Grüße, Falco
 
Na klar weißt Du was falco :D aber du darfst es nicht sagen! Aber ich denke das sollte auch jeder verstehen und die Messe ist ja auch bald. :dope:
 
Hallo allerseits,

kann jemand ´mal ein paar NICOLAI-News vom Festival in Winterberg am letzten WE berichten? Es sollten dort 1 Nucleon TFR als Freeride-Aufbau bereit stehen und ein paar Team-Nucleon TST Evos zu sehen sein (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=276378). Gab es denn insbes. auch News zur Entwicklung der neuen G-BOXX2 etc. zu erfahren*?

Gruß Wilhelm


zu *) Leider gibt uns der geschätzte Falco keine konkreten Infos dazu, da die Getriebe zwar höchstpersönlich von Karlheinz NICOLAI nur eben bei der Universal Transmissions GmbH und nicht bei der NICOLAI GmbH entwickelt werden und dies hier speziell ein Support-Forum für Produkte der NICOLAI GmbH ist (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=271588). :ka:
 
war scheinlich liest es eh keiner den es interessiert...aber ich schreibs trotzdem

Getriebe find ich toll, aber folgende Dinge sagen mir noch nicht so zu und würde ich persönlich ändern, oder super finden wenn es anders ist:

1.) die G-Boxx 2 find ich irgendwie so verdammt rießig...das kann man doch sicher noch Kompakter machen, aber dann müsste man auch den Einbaustandard umändern...
2.) by the way, da kann man doch auch gleich noch am Gewicht feilen. ein paar gute stabile Kunststoffteile mehr (PC, ABS, PS oder so...), nen paar löcher in die Zahnräder :D;),hohle schrauben und achsen etc.
natürlich nicht so viel das die stabilität gemindert wird.
3.) so umbauen, das das Getriebe kompatibel mit gängigen Schalthebeln wird, also z.B.: Sram Trigger oder so...
4.) die Möglichkeit bieten das man das Getriebe ohne Serien Kurbeln wie SrSuntur oder Holzfeller zeug ausgestattet ist, sondern man seine eigene Kurbel nehmen kann...

ändert das und ihr habt einen Käufer mehr :D :lol: :daumen:

Edit:
ach ja und ich bin der meinung das man das Kettenblatt vom Sekundärantrieb und das Ritzel hinten schon, eine Spur kleiner machen könnte...so wie hier zirka

it12007_013_edited.jpg


das würde das Gewicht auch nochmal ne stufe senken
 
Ich wage mal zu behaupten, dass das hintere Ritzel am Nucleon auch nicht größer ist als bei diesem GT. Hier schaut es halt aufgrund der benötigten Spannrollen optisch kleiner aus, weil die Kette damit unten näher an de Schwinge läuft.

Gruß

bike-it-easy
 
ja da magst du recht haben..ist mir auch erst später aufgefallen, trotzdem könnte man sie kleiner machen, genau wie die andere n vorgeschalgenene änderungen :D
 
Am kommenden WE ist ja wieder NICOLAI-Hausmesse und hoffentlich auch die Präsentation der neuen UT-G-Boxx 2.

In der letzten Zeit gab es, teils auch hier im IBC-Forum, einige Pics mit UFO STartigen Nucleons mit G-Boxx 2 zu sehen, sowohl mit sekundärem Ketten-Antrieb (http://blogs.yahoo.co.jp/yshinots/GALLERY/gallery.html?fid=0&p=3, http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=281277) als auch mit sekundärem Riemen-Antrieb (http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/389591/cat/500/ppuser/33346, http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/389592, http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=285006&page=3).

Zur Entwicklung bzw. den Vorzügen und Nachteilen eines Riemenantriebs für Getriebe-Räder gibt es interessante Information/Diskusionen (http://singletrackworld.com/article.php?sid=2426&PHPSESSID=77d8a68ec12c0a009cf68b0a960484c2, http://www.southerndownhill.com/forum/index.php/topic,117443.75.html,
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=304865&highlight=g-boxx, http://www.gates.com/brochure.cfm?brochure=7468&location_id=11347, http://www.large-gears.com/poly-chain-drives.html, http://www.karata.com/final.htm, http://www.bakerdrivetrain.com, http://www.motocrossreview.com/content/view/1326/84/, http://www.ridegear.com/rg/item/F-4...ml?source=CJproducts&AID=10284657&PID=2417839).

In der DirtMag (UK), Heft 64 (2007), Seite 137, gibt es ein paar News zur künftigen G-Boxx 2, u.a. zu den Daumen-Paddel-Schaltern und über die Entwicklung einer (2 x 7) 14 Gang-All-Mountain-Version (http://www.nicolai-uk.com/Reviews/07_gboxx_dirt.jpg).

Es wäre natürlich sehr schön, Bilder von NICOLAI-Hausmesse hier im Forum sehen zu können.
 

Anhänge

  • G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_1.jpg
    G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_1.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 147
  • G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_2.jpg
    G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_2.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 134
  • Nicolai sekundärer Zahnriementrieb_1.jpg
    Nicolai sekundärer Zahnriementrieb_1.jpg
    37 KB · Aufrufe: 157
  • G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_3 mit Riementrieb_very small.jpg
    G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_3 mit Riementrieb_very small.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 186
  • G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_4 mit Riementrieb_small.jpg
    G-Boxx 2_Nicolai UFO ST_4 mit Riementrieb_small.jpg
    57 KB · Aufrufe: 169
Im aktuellen Pedaliero steht ein bisserl was zum E-Core, inkl. Foto... in nem Nucleon TST-evo, wenn ich mich da nicht irre ^^
 
Erstmal war ich nach der Ankündigung von Falco MILLE, daß für 2008 keine neuen NICOLAI-Getriebe-Bikes zu erwarten sind (http://www.mtb-news.de/forum/showth...owphoto.php/photo/408653/cat/500/ppuser/47907, http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/408654). Es gab auch einen Bericht über erste Eindrücke von einer Testfahrt mit diesem Bike, wonach sowohl das Hoch- als auch das Runterschalten sehr „smooth“ von statten gingen. Beim Hochschalten werde der neue Gang vorgewählt und raste dann erst bei Entlastung der Pedale ein. Die 14-Gang-Version der G-Boxx 2 soll nicht vor 2008/2009 in Serie gehen (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=295640). Man sieht ein neues Design mit neuen proprietären Kurbeln, neuen Seilzugführungen und neuen Seitendeckeln.

Die UNIVERSAL TRANSMISSIONS G-Boxx 2 (7-Gang) wurde auf der Eurobike 2007 sowohl als
als auch in verschiedene Bikes eingebaut gezeigt
Es gab keine Getriebe-Bikes von MBK, ORANGE oder ROTEC zu sehen. Auch das auf der Eurobike 2006 vorgestellte, noch auf der G-Boxx 1 basierende, von Ralf TRÖGER mit Unterstützung von CENTURION entwickelte (http://www.mountainbike-magazin.de/centurion.123737.htm) und von SLOGDESIGN (http://www.slogdesign.de) gestylte "StoneDigger" mit Mert LAWWILL-Hinterbau, für welches bereits "ein Update mit kompakterem Getriebe und eleganteren Formen ... in Arbeit" sei (http://www.slogdesign.de/news/downhill/downhill.html), war dieses Jahr leider nicht wieder ausgestellt.

Mit Ausnahme des MSC-Rades, dessen G-Boxx 2 nahezu identisch mit derjenigen Version in der *.pdf-Datei auf der g-boxx.com website (http://www.g-boxx.com/pdf/ut-pamphlet-show07.pdf) zu sein schien, waren alle anderen G-Boxx 2 Bikes bereits mit dem neuen Design zu sehen (neue proprietäre Kurbeln, neue Seilzugführungen und neue Seitendeckel). Alle diese Bikes waren mit einem Drehschaltgriff ausgesrüstet (http://picasaweb.google.de/TFJ777/Eurobike07Part1/photo#5104593363550283634).

Karlheinz NICOLAI gab einige Neuigkeiten über die neue G-Boxx 2 in einem Interview bekannt (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=297496). Er nannte den hohen Wirkungsgrad von etwa 98 % und die neuen Kurbeln. Alle Teile des Getriebes würden in seiner Firma gefertigt. Die 7-Gang-Version soll ab sofort verfügbar sein. Leider wurde nichts über das Innenleben des neuen Getriebes gesagt!

Nicht wirklich überraschend zeigte NICOLAI einen Prototypen des Nucleon TST Evo mit einem
Als Highlight wurde ein ganz neues
Die SR SUNTOUR V-Boxx war sowohl als
als auch in verschiedene Bikes eingebaut gezeigt
Alle diese Bikes sind wiederum mit einem Drehgriffschalter ausgestattet (http://picasaweb.google.de/TFJ777/Eurobike07Part1/photo#5104593655608059890).

Den im Vorjahr bereits angekündigten DH V-Boxx-Rahmen von GHOST (http://www.bike-sport-news.de/modul...&sid=12379&imgid=21556&subtopic=83&photonr=10) gab es nicht zu sehen. Auf der neuen GHOST-Homepage (http://www.ghost-bikes.com/2008/) ist leider auch gar nichts mehr über dieses Projekt zu lesen, nachdem 2007 noch ausgeführt war, daß GHOST die V-Boxx maßgeblich gemeinsam mit SR SUNTOUR entwickelt habe.

Das BERGAMONT "Big Air G9" wird ab sofort verfügbar sein. Das Gewicht des Rades soll 18 kg, der Preis für das Komplettrad € 4.499,- betragen (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=297485).

Das Gewicht der SR SUNTOUR V-Boxx wurde mit 4,52 kg (incl. Kurbeln, Drehgriffschalter, Bowdenzügen und Kettenblatt) angegeben.

Ein weiteres Getrieberad wurde von SOLID BIKES vorgestellt (http://picasaweb.google.de/TFJ777/Eurobike07Part1/photo#5104589618338799874, http://picasaweb.google.de/TFJ777/Eurobike07Part1/photo#5104589648403570962). Das wohlbekannte Bike entspricht nicht dem G-Con-Standard und weist eine Shimano Nexus-Nabe auf. Das Gewicht des Komplettrades soll etwa 20,7 kg betragen (http://www.solidbikes.de/bikes_speed.html).

URBANCROSSCYCLE zeigte ein neues 25" Bike mit einem bislang noch nicht gesehenen Tretlagergetriebe (http://picasaweb.google.de/TFJ777/Eurobike07Part1/photo#5104592358527935922). Es gibt dazu noch keine weiteren Informationen. Das um das Tretlager konzentrische Getriebe sieht ein wenig wie das klassische ADLER- (http://cgi.ebay.de/SEHR-SELTEN-ADLE...147899594QQihZ018QQcategoryZ420QQcmdZViewItem, http://www.g-boxx.org/10-bikes_history.html, http://www.veteranum.de/?cat=8, http://de.wikipedia.org/wiki/Adlerwerke, http://de.wikipedia.org/wiki/Triumph-Adler) oder das WANDERER- (http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php?photo=391340, http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/391341, http://www.historisches-chemnitz.de/altchemnitz/industrie/wanderer/wanderer.html, http://de.wikipedia.org/wiki/Wanderer_(Unternehmen)) Rahmengetrieberad (http://fahrradsammler.de/index.php?article_id=95, http://www.velorama.nl) aus.
 
Ebenso interessant war es, auf der Eurobike 2007 das wachsende Interesse an Riementrieb-Systemen zu sehen (siehe auch oben #165)
Schließlich, obwohl es sich nicht um Getrieberäder handelt, noch drei interessante Lösungsansätze für einige der Hauptanliegen der Getrieberad-Idee: Geringer Wartungsaufwand, geringe Reibungsverluste, vollgekapselter Antrieb:
Was ich sehr vermisst habe, waren sowohl die angekündigte neue, leichtere ROHLOFF Speedhub als auch Trigger-Schalthebel von ROHLOFF (ein einziger Hebel für das Hoch- und Runterschalten) und NICOLAI (entweder die SRAM-Triggershifter oder die beiden separaten Hebel für das Hoch- und Runterschalten auf jeder Seite, analog der SHIMANO „Airlines“).
 
@ wilhelm:
eine absolut geniale zusammenfassung des derzeitigen standes der neuesten getriebe bzw. antriebstechnik.
das ist auch der bereich den ich seit langem mit großem interesse verfolge.

respekt

tfj77
 
Danke.

@RedSKull: Den interessanten Artikel aus der DirtMag (UK), Heft 64 (2007), Seite 137 (http://www.nicolai-uk.com/Reviews/07_gboxx_dirt.jpg) hatte ich bereits in #165 zitiert (s.o.). Was ich nicht verstehe ist, daß sowohl dort als auch insbes. in Kalle´s aktuellem Video-Interview auf der Eurobike 2007(http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=297496) rein gar nichts über das Innenleben der neuen Getriebe-Generation verraten wird. Was aus der "G-Boxx 2 mit 9 Gängen und [Teil-]Kunststoffgehäuse" geworden ist, würde mich auch interessieren. Darüber gab es ja bereits in der Vergangenheit einige Verwirrung*. Wahrscheinlich sollte man die ganzen bislang gezeigten G-Boxx 2-Modelle lediglich als Prototypen und Beleg dafür betrachten, daß in Lübbrechtsen eifrig nachgedacht und hart gearbeitet wird. Offensichtlich ist die Entwicklung der neuen Antriebstechnologie viel mehr "tricky", als man sich wünscht.


zu *)
"Neue Infos zu G-Boxx 2 - Nicolais neuer Getriebenabe!

Steckt drin ein Getriebe wie Rohloff oder eine Kettenschaltung wie bei Honda?
Die Zukunft?
Viel Genaues wußten auch wir erstmal nicht. Im Pressetext heißt es, das Teil soll relativ leicht, Sram Trigger-kompatibel und - dank eigenem (und für alle Hersteller offenem) Montagestandard G-Con - mit jedwedem Rahmen verschraubbar sein, der die entsprechenden Anschraubpunkte hat. Cool, zumindest theoretisch. Und weil in den unterschiedlichen Foren schon wieder alle möglichen Spekulationen ins Kraut schießen, haben wir einfach mal Kalle persönlich gefragt, was es mit der G-Boxx II auf sich hat. Listen to his brainmasters voice:
Erstmal eine Klarstellung: "die G-Boxx II hat nullkommanix mit der Getriebebox zu tun, die Suntour gerade zur Serienreife bringt". Außer vielleicht, das sich die V-Box getaufte Konstruktion von Suntour auch Herr K. Nicolai ausgedacht, patentiert und dann als excl. Lizenz an Suntour verkauft hat. Bei dem Ding handelt es sich um ein reines Stirnradgetriebe wie im Motorrad, nur leichter. Das Konzept hat Kalle Ende 2004 abgeschlossen, sich aber noch rechtzeitig mit den Suntour-Jungs auf G-Con geeinigt, damit bei der nächsten Eurobike nicht plötzlich jede Menge Getriebe rumschwirren, die dann jeweils nur an ein paar Rahmen dranpassen...
Jetzt aber zur G-Boxx II. Das Teil wird mit seinen neun Gängen in etwa die Bandbreite einer normalen 9-fach-Kettenschaltung abdecken, wobei der erste und der neunte Gang jeweils größere Sprünge machen und so einen echten Bergauf- und einen echten Bergabgang bieten sollen. Die restlichen sieben sind dann feiner abgestuft. Genau so wollten das ja schon immer alle Dhler (wer braucht da 14 Gänge?) und auch für Freerider reicht so eine Abstufung - Hauptsache man kommt den Berg irgendwie hoch. So spart K. Nicolai auch eine Menge Gewicht und Kosten - also super! Aber was steckt drin in der Mischung aus Alufrästeil und Kunststoffabdeckungen? Ist´s ne Kettenschaltung in klein wie bei Honda und Hayes, oder ein echtes Getriebe wie beim Suntourteil? "Es ist eine Mischung aus Kettengetriebe und Planetengetriebe" sagt Kalle im O-Ton als Anwort darauf. Aha. Ich bin kein Techniker, aber das hört sich für mich an, als wäre da mehr Honda als Rohloff drin - grundsätzlich ja auch mal nicht schlecht, weil funktioniert hat es bei denen bekanntlich sehr gut und damit würde auch ein tourentaugliches Gewicht glaubwürdig.
Tatsache ist auf jeden Fall, daß das Getriebe nicht von Suntour vertrieben wird, sondern durch die eigens gegründete Firma "Universal Transmission", bei der Kalle mit einem Hersteller aus Fernost zusammenarbeitet. Rahmenkunden beziehen die G-Boxx II also nicht von Nicolai, sondern dann von UT. Tatsache ist auch, daß die G-Boxx II billiger sein wird als G-Boxx I. Die im Flyer auf der Taipeh Messe angegebenen 3500€ beziehen sich auf das Preissegment, in dem sich Räder der Hersteller mit der Box später befinden werden - also 3500 Euro für das Komplettbike!!!
"Trotzdem wird die alte G-Boxx nicht sterben", sagt Kalle zumindest im Moment. "Zur Messe bekommt die alte Boxx auch den G-Con Standard verpasst und es wird noch weiter am Gewicht gefeilt. Aber sie bleibt ein teures Produkt".

Jetzt wißt ihr Bescheid ;)
cs"
http://freeride.bike-magazin.de/fmo...15&PHPSESSID=37974f72ccd347652f4210690b55361c
 
jo, was soll man da noch sagen, vielen vielen dank an wilhelm das du dir die mühe gemacht hast den derzeitigen stand der dinge zusammenzusfassen...

das thema verfolge ich mit sicherheit weiter ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück