Cannondale Moto und Cannondale Rize: neu für 2008

Das Moto kommt mit 160 mm Federweg und einem 1.5 Steuerrohr. Das Bikemag hat ein kurzes Video zum Bike online
Das Rize hat 130 mm Federweg und es wird es in Alu oder Carbon geben. Der Alurahmen ist ein knappes halbes Kilo schwerer als die Carbonvari


→ Den vollständigen Artikel "Cannondale Moto und Cannondale Rize: neu für 2008" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Cannondale Moto und Cannondale Rize: neu für 2008
Ich hab letzte Woche einfach eins bei meinem Händler mitgenommen. Kannst du das nicht auch machen? Ist vermutlich sogar der schnellste Weg.

Mein Händler is ziemlich weit. Wieviel hat es bei deinem denn gekostet? Ich schau mal, ob es hier Cannondale Händler in der Nähe gibt..

Grüße, Alex
 
Mein Händler is ziemlich weit. Wieviel hat es bei deinem denn gekostet? Ich schau mal, ob es hier Cannondale Händler in der Nähe gibt..

Grüße, Alex

Bislang noch nichts, die wussten die Preise nicht und haben es mir quasi angeschrieben. Die meinten aber ca. 25 Euro. Bin dir also nicht so die große Hilfe :(.
 
Ich habe für den Sommer mein 2008er Rize etwas aufgewertet ;)

Avid Elixir CR Carbon in weiß (185 hinten)
rize_2009_09_01.jpg


Avid Elixir CR Carbon in weiß (203 vorne)
rize_2009_09_03.jpg


Crank Brothers Quattro 4 Ti Pedale schwarz
rize_2009_09_02.jpg


Ergon GA1 All Mountain Griffe Team Edition
rize_2009_09_04.jpg
 
:(...super Moto Ultimate.
habs gerade sauber gemacht, etwas ärgerlich weil gestern ne Delle in die Felge gefahren, dann den Riss in der Schwingenaufnahme gesehen.
Hat bei Last geknarzt, dachte das Tretlager war es.
Bin mal gespannt was mein CD Dealer dazu sagt.
So richtig überzeugt mich das Bike gerade nicht.
 
Hat bei Last geknarzt, dachte das Tretlager war es.
Bin mal gespannt was mein CD Dealer dazu sagt

... bei mir war es auf der anderen seite genau die gleiche stelle.
also ich geh mal davon aus das du den rahmen ersetzt bekommst .
wobei ich beim abholen meines bikes auch gehört hab das da nicht mehr passieren kann da darunter die aufnahmen noch mit alu verstärkt ist .
darüber gibts auch ne ca. 6 monatigen erfahrungsbericht . allerdings wer möchte schon mit nem knarztenden rahmen fahren für den man soviel bezahlt hat .
 
Zuletzt bearbeitet:
dass heißt problemlos ersetzt (?)

ja , das ging reibungslos . und hatte noch glück gehabt das es so schnell geklappt hat mit dem neuen rahmen .

wer bezahlte den teileumbau ?

das hat mein händler ( rockers bikeshop ) aus kulanz gemacht , das bike war da zur ersten kostenfreien inspektion , bei der es auch erst aufgefallen ist .
hatte nur auf dem weg dorthin das knarzten bemerkt und kurz angesprochen das tretlager mal genauer ins augen zu fassen .
 
Mein Händler fragte nur ob ich den Neuen in grün oder in schwarz haben möchte.
Den Umbau macht der Händler ohne Kosten für den Kunden.
Alles sehr einfach, leider umständlich weil ich das Rad in Münster (D) gekauft habe und jetzt in Saas Fee wohne.
 
@ dr. hilde
versuch es doch mal bei einem cd-händler bei dir in saas fee .
der müßte dir auch auf jedenfall den neuen rahmen besorgen können , eventuell klappt es ja auch da mit dem umbau wenn nicht könnte es da aber günstiger werden selbst wenn du den umbau bezahlen mußt .
 
der nächste Händler ist in Domodossola, 26km weit, allerdings nur tragend über den MonteMoro Pass.
In Zermatt soll es jemand geben. Ich schau mal.
Einfach nur fahren würde mir gefallen.
Mein altes Jekyll lief Jahrelang problemlos und war auch grün:p.
 
@ dr hide ..schön das nen foto exestiert ..dann weiß man ja wonach man schauen muss :daumen:aber was mich arg wundert ..normalerweise is das au noch ein alubauteil..was einlaminert is ....Wieviel Km haste denn mit deinen bock schon runter :confused::confused: denn meins is ja auch nich so alt ..


gruß bikefun
 
@ dr hide ..schön das nen foto exestiert ..dann weiß man ja wonach man schauen muss :daumen:aber was mich arg wundert ..normalerweise is das au noch ein alubauteil..was einlaminert is ....Wieviel Km haste denn mit deinen bock schon runter :confused::confused: denn meins is ja auch nich so alt ..


gruß bikefun


ist das nicht komplett alu, wie beim rize ? :confused:
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/428083
schaut zumindest so aus ...

anscheinend nicht ...
http://de.cannondale.com/bikes/09/ce/model-9VB3.html
HOT BOX
Carbonfaserrohre widerstehen Torsionskräften schon besonders gut.
Aber die Cannondale-Ingenieure haben diese Eigenschaft speziell im
Tretlagerbereich noch weiter gesteigert, indem sie ihn – an der sog. Hot Box –
mit zwei dünnen Carbon-Platten verstärkt haben. Verstärkung ohne zusätzliches Gewicht!
 
Hallo liebe Moto/Rize -Gemeinde.

Nachdem mein gutes altes Prophet MX wieder gerissen ist und leider ja nicht mehr produziert wird, bin ich jetzt auch erstmal Besitzer eines Motos geworden. Erstmal, weil ich nicht so recht weiss ob ich es behalten werden, da es mir von der Geometrie und dem Gewicht nicht 100% zusagt. Der geplante Einsatzzweck soll Freeride-Marathon-Race ala Megavalanche sein, daher ist das hohe Gewicht möglicherweise problematisch. Die Geometrie sagt mir auch noch nicht wirklich zu, da das Tretlager 3 cm höher ist als bei meinem alten Prophet (das war halt wirklich eine Downhill-Waffe).

Ich würde aber gerne noch die kürzeren Umlenkhebel ausprobieren, die für Besitzer älterer Motos bald verfügbar sein sollen. Tretlager wird ein cm flacher und der Lenkwingel 1/2 Grad flacher. Weiß jemand genau ab wann die Hebel verfügbar sind?

Außerdem würde ich gerne eine etwas neuere längere absenkbare aber leichte Gabel verbauen, in der Hoffnung dass sich das positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Irgendwelche Vorschläge? Ich dachte da z.B. an so eine neue Lyrik 2-Step...
Momentan hab ich eine etwas ältere Talas 26RC2 mit 150 mm drinne.

Bilder von meinem aktuellen Bock werden nachgeliefert ;). Sind noch fast alle Teile des Prophets verbau.

Grüße,
der Farby:daumen:
 
Hallo liebe Moto/Rize -Gemeinde.

Nachdem mein gutes altes Prophet MX wieder gerissen ist und leider ja nicht mehr produziert wird, bin ich jetzt auch erstmal Besitzer eines Motos geworden. Erstmal, weil ich nicht so recht weiss ob ich es behalten werden, da es mir von der Geometrie und dem Gewicht nicht 100% zusagt. Der geplante Einsatzzweck soll Freeride-Marathon-Race ala Megavalanche sein, daher ist das hohe Gewicht möglicherweise problematisch. Die Geometrie sagt mir auch noch nicht wirklich zu, da das Tretlager 3 cm höher ist als bei meinem alten Prophet (das war halt wirklich eine Downhill-Waffe).

Ich würde aber gerne noch die kürzeren Umlenkhebel ausprobieren, die für Besitzer älterer Motos bald verfügbar sein sollen. Tretlager wird ein cm flacher und der Lenkwingel 1/2 Grad flacher. Weiß jemand genau ab wann die Hebel verfügbar sind?

Außerdem würde ich gerne eine etwas neuere längere absenkbare aber leichte Gabel verbauen, in der Hoffnung dass sich das positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Irgendwelche Vorschläge? Ich dachte da z.B. an so eine neue Lyrik 2-Step...
Momentan hab ich eine etwas ältere Talas 26RC2 mit 150 mm drinne.

Bilder von meinem aktuellen Bock werden nachgeliefert ;). Sind noch fast alle Teile des Prophets verbau.

Grüße,
der Farby:daumen:

das linkage soll es bald geben
dein bikeshop sollte wissen ab wann
mir sagte man ungefähr ende oktober, d. h. für moto 2008/09 besitzer noch warten :(
lyrik 2-step soll ja seit einiger zeit funktionieren
36er fox talas geht natürlich auch, is hald um einiges teuer (außer du kaufst gebraucht)
 
das linkage soll es bald geben
dein bikeshop sollte wissen ab wann
mir sagte man ungefähr ende oktober, d. h. für moto 2008/09 besitzer noch warten :(
lyrik 2-step soll ja seit einiger zeit funktionieren
36er fox talas geht natürlich auch, is hald um einiges teuer (außer du kaufst gebraucht)

naa, gebraucht will ich nicht unbedingt kaufen. Ne neue Talas würde mir schon auch gut gefallen, vor allem auch wegen dem Gewicht. Preislich ist die halt schon recht teuer, und wenns die in weiß gäbe wäre optisch natürlich auch nicht verkehrt :D
 
Also ich schwöre ja auf meine U-Turn, da wird das aber mit dem Gewicht nichts...

Bist du das Moto schon gefahren? MIr gefällt es besser als das Prophet MX welches ich auch Probe gefahren bin. Ist aber wie immer Geschmacksache. Bin mit dem Moto ne Woche in PDS gewesen und würde mir um die Downhill Performance keine Gedanken machen, vielleicht fährst du aber auch ne Ecke härter als ich, kann ich nicht beurteilen. Bin auf jeden Fall bis auf den DH in Champery überall runter gekommen.

Davon mal ab, bei Regen ist der Kurs unfassbar, da ordnet man das Können der DH Profis noch mal ganz neu ein...

Mein Händler hofft im Übrigen noch in diesem Monat die Umlenkhebel zu bekommen. Ob das aber klappt konnte er mir nicht genau sagen.

Edit: Hab gerade deine Fotos gesehen, du fährst ne Ecke härter. Dann will ich nichts gesagt haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich schwöre ja auf meine U-Turn, da wird das aber mit dem Gewicht nichts...

Ja und ich will auch beim fahren nicht für länger an der Gabel rumschrauben müssen um diese abzusenken. Das stört mich nämlich schon bei meiner momentanen Talas...

Bist du das Moto schon gefahren?

Ich bin es diese Jahr am Gardasee ne kleine Tour auf dem 601 gefahren. Letztes We war ich mit meinem auch das erste mal unterwegs, aber weniger Tour / DH als ein bischen Springen und Kurven fahren. Ich finde es einfach von der Geo her nicht so abfahrtsorientiert, zu hoch und Lenkwinkel zu flach (aber genau das soll ja durch die Hebelchen behoben werden). Eher wie ein Tourenrad mit viel Federweg. Aber das ist ja natürlich Geschmackssache.

Wegen den Umlenkhebeln hab ich mal bei CD angefragt...

Champery ist, keine Frage, nur was für Experten. Ich kenn die Strecke nicht live aber man hört ja so einiges :D

Schönen Gruß,
Farby
 
Zurück