Kleines, schnelles (Damen)-MTB

Registriert
2. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Porta Westfalica
Hallo,
nachdem ich mein Bergwerk-Lara gewogen habe und dies 15 kg wiegt, bin ich doch etwas geschockt und überlege mir Lara entweder gegen ein leichteres Fully einzutauschen oder zusätzlich ein Hardtail zu kaufen. Habe mich mal im Netz umgeschaut und die Auswahl an kleinen, leichten Bikes ist ja nicht so toll. Spezielle "Lady-Bikes" sind zwar klein, aber nicht besonders leicht. Zu teuer darf es dann ja auch nicht werden. So 1000-1500 EUR. Ach ja, bin 1,62 mit 69 cm Schrittlänge. Habe jetzt immer nach 38er Rahmen geschaut. Das bislange bste Angebot ist das Grand Canyon AL 60W von Canyon. Wiegt 10,7 kg und kostet 1.069 EUR. Kennt sich einer in dieser Klasse aus?
Würde mich echt freuen.
 
Alternative 1

hat etwa 10,5kg

9196-20_EraHT_Black_d.jpg


alternative 2

ist vom gewicht her ähnlich. hab nur leider dies kleine bild bekommen.

8000wsd_chired.jpg



bei specialized und trek ist vorallem die geometrie ganz anders wie bei den herrenmodellen. das ist vorallem bei ner körpergrösse von 165 am stärksten zu spüren.

auf jeden fall in der preislage kein fully. die sind mieß ausgestattet. zudem ist oft immer das prob mit den dämpfern und gabeln. die laufen mit 50kg z.t. recht schlecht.
 
Ich wohne zwischen Bielefeld und Hannover. In Hameln (Fun Corner) kann man schon mal Glück haben und so ein kleines Rad finden. Habe aber die Erfahrung gemacht, das Frauen-Bikes meist nicht so gut ausgestattet sind und man dann noch ne Menge reinstecken muss. Falls jemand ein kleines Race-Bike im Keller hat, dann bin ich natürlich auch interessiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canyon find ich jetzt nicht mal schlecht! Bis auf die Deore Kasette und die Reifen scheint alles ja ok zu sein! Andere Reifen, weil die eher für Race bestimmt sind^^, da ist das Einsatzspektrum doch ein wenig eingegrenzt.

Die Farbe kann man ja auch wählen, wenn du kein pinkes Bike möchtest ;)

Bedenk aber das zu den 1069€ noch Zusatzkosten hinzukommen. Transport, eventuell Gabelabstimmung und so ;)

Grüße schefell6
 
Mmh,
die Reifen können ruhig "racig" sein. Dafür ist das Rad ja gedacht. Mein Fully will ich dann ja behalten. Was ist denn mit "Gabelabstimmung" gemeint? Was ist mit der Deore-Kasette? Woran merke ich denn, das die nicht so gut ist?
 
Woran merke ich denn, das die nicht so gut ist?

An der Haltbarkeit und am Schaltübergang. Eine XT-Kassette hält 2-3mal so lange und die Gänge schalten deutlich flüssiger und auch unter Last weniger Angst einflössende Geräusche produzierend.

Aus eigener Erfahrung: Schau dich auch mal bei www.transalp24.de um. Die Hardtails sind leicht, schnell und weil sie etwas kleiner ausfallen als sonst gewohnt (so scheint es mir jedenfalls) kämst Du mit 43cm Rahmenhöhe und kurzem Vorbau wahrscheinlich hin. Zwar keine Frauenbikes, aber mit den richtigen Bremsen (Griffweite!) eine zu überlegende Alternative.
 
43er Rahmenhöhe??? Ich bin 1,62 und ne 69er Schrittlänge, also verhältnismäßig kurz. Ich will auf keinen Fall ein zu großes Rad. Oder schaue ich schon wieder völlig falsch? Rahmen >= 40 gibt es ja zuhauf. Da wäre dann ja auch das Müssing offroad light ne Variante. Vielleicht sollte ich mir dann erstmal über die richtige Rahmenhöhe im klaren sein. Gibt es hier "kleine" Mtbler?
 
Die XT Kasette ist dabei auch noch sicher 150g leichter, als die Deore :D
Ich achte ja aufs Gewicht ;)

Die Gabelabstimmung muss man ja nicht machen, aber sie passen die Gabel dann Deinem Gewicht an. Füllen positiv und negativ Luftkammer mit Luft
Das wird aber je nach Temperatur wieder hinfällig. Meine Sommereinstellung ist für den Winter jetzt viel zu weich gewesen, weil die Luft sich viel mehr komprimiert hat bei den kalten Temperaturen...

Ne Gabelpumpe gibt es glaub nicht zum Rad dazu, die kann man dann bei Bedarf auch noch mit dazu kaufen...Sind halt alles so kleine Sachen, die das Bike noch um ca. 100 Euro teurer machen...

Ich finde an Ladybikes sind nichts auszusetzen. Die werden bestimmt schon nen Vorteil haben!
 
Ich habe meinen 41er Rahmen mal gemessen. Der hat in der Mitte des Oberrohrs eine Überstandshöhe von ca. 76 cm. Wenn man durch Tretlager nach oben misst, dort sind es 70 cm. Ich habe 10 cm längere Beine und vielleicht 8 – 10 cm Platz zum Drüberstehen, direkt vor dem Sattel. Vorne an der Gabel wird es sehr eng. Nein, das geht nicht bei Dir, Du brauchst einen kleineren Rahmen, am besten mit abgesenktem Oberrohr. Auch sollte das Steuerrohr möglichst kurz sein und die Gabel nicht zu hoch. Aber Du kannst trotzdem mal einen 41er Rahmen Probe fahren um zu sehen, ob der 38er dann niedrig genug wäre oder ob es ein 35er sein müsste und auch wegen der Oberrohrlänge.
 
@ creatini: kona kikapu - gibt's in 14"

@ Robsen:
das ist zwar die gängige meinung der hersteller, die aber nicht zu belegen ist (wunschdenken?).

tatsächlich sieht's so aus:
Konstitutionelle Unterschiede = geringere Körpergröße, Rumpfbetonung, kurze Extremitäten

sprich: frauen haben - sowohl relativ zur körpergröße, als auch absolut - kürzere beine als männer.

Shangold, M.: Sportmedizin für Frauen. Ein kompletter Ratgeber. Aachen: Meyer & Meyer Verlag 1990
Weineck, J.: Sportbiologie. 8.Auflage. Balingen: Spitta Verlag 2002
ausführlich Trippo, U.: Körperbau, Körperzusammensetzung und Ernährungsgewohnheiten bei
Erwachsenen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht, Diss. Potsdam 2000
 
Vielleicht mal bei Simplon schauen. Die kleinste Rahmengrösse ist 40cm und man kann über das Baukastensystem das Rad individuell auf sich anpassen.
Beim HT wäre vielleicht das Zion oder das Mythos in der SLX Ausstattung interessant.
http://www.simplon.com/Index2.asp?land=aut

Eine 43´er wird Dir zu gross sein. Ich brauche (fahre) bei 1,69m Grösse ,80cm Schrittlänge einen 44 bis 46cm Rahmen, wobei ich beim 46er Rahmen schon aufpassen muß das die Oberrohrlänge nicht zu lang wird.

Ich würde bei der Rahmengrösse mehr auf die horizontale Oberrohrlänge als auf die Sitzrohrlänge achten. Einen Anhaltspunkt hast Du ja schon von Deinen "alten" Rad. Ein zu langes Oberrohr lässt sich nur bedingt über die Vorbaulänge ausgleichen und ein evtl. zu breiter Lenker ist billiger getauscht als ein zu grosser Rahmen.

Ich hab am Anfang meiner Radkarriere sowohl im Rennradbereich als auch beim MTB viel Lehrgeld bezahlen müssen. Meine ersten Räder waren alle viel zu gross. Aber das ist wohl der natürliche Lernprozess. :rolleyes:
 
Danke für die vielen Antworten. Kennt vielleicht jemand eine Internetseite, wo ich dies Geometriethemen noch mal kompakt zusammengefasst sehe? Mit Rennrädern kenne ich mcih mittlerweile ganz gut aus, aber bei MTBs ist ja alles wieder anders.
Und wenn wir schon so schön dabei sind: Mit den Komponenten kenne ich mich auch nicht so toll aus. Shimano XT ist mir eine Begriff und soll es dann auch sein, aber auf was muss ich bei Gabel und Bremsen achten? Da gibt es ja auch ne riesige Auswahl. Da muss man doch auch bestimmt wieder die persönlichen Voraussetzungen berücksichtigen (Gewicht)? Viele, viele Fragen ...
 
Hallo,

also eine Geometrie-Empfehlung hab ich nicht, allerdings laesst sich der Ueberwiegende Teil dieser Bikes in zwei Sparten einteilen: Race/Marathon und Tour...also entweder sportliche oder eher moderate Geometrie bzw Sitzposition.
Wenn fuer dich der Kauf bei einem Versender eine Option ist, kann ich dir noch die Bikes vom Roseversand empfehlen. Da gibt es das Red Bull WPS-XC (das waere dann eher das sportliche Marathon/Racebike) oder das WPS-AM (das waere dann eher das Tourenbike). Also bei Bikes in diesem Preissegment hast du nicht unbedingt ueberall XT, aber einen soliden und stimmigen Komponentenmix. Wenn du nicht im flachen unterwegs bis, wuerde ich vorne eine 180er Bremsscheibe nehmen. Ansonsten finde ich am HT die Federgabel sehr wichtig. Ich wuerde eher zu einem Bike mit guter Gabel greiffen, als zu einem Bike mit ueberall XT und nicht so guter Gabel. Bei Bikes um die 1000ocken ist beispielsweise die REBA SL eine Top Gabel, die sich auch via Luftdruck an das Fahrergewicht anpassen laesst.
Ansonsten am besten draufsetzen und fahren.
Pix vom WPS-AM gibts bei meinen Fotos.
 
dubbel schrieb:
5396660@ Robsen:
das ist zwar die gängige meinung der hersteller, die aber nicht zu belegen ist (wunschdenken?).

tatsächlich sieht's so aus:
Konstitutionelle Unterschiede = geringere Körpergröße, Rumpfbetonung, kurze Extremitäten

sprich: frauen haben - sowohl relativ zur körpergröße, als auch absolut - kürzere beine als männer.

Sorry dubbel, aber da hast falsche infos.

1.) unterschied zwischen männer und frauen rahmen ist z.T. gravierend. bei Specialized sind die überstandshöhen geringer, oberrohr kürzer, steuerrohr länger und 2-3spacer mehr drin.

Ist ganz einfach zu belegen wenn man die geos auf den hersteller seiten einsieht.

2.) Frauen haben längere beine. das verhältniss von beinlänge zu rumpflänge varriert nur stärker als bei männern. tendenziell aber sind die beine einer frau länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grade eben gesehn, und jetzt muss ich mich erst mal entschuldigen bei dir dubbel.

du hast teilweise recht.
genauer, bei specialized gibts unterschiede wie ich oben genannt hab. bei Canyon nicht, da ist es nur marketing gag.

ein grund mehr kein versenderrad zu ordern....
 
1.) unterschied zwischen männer und frauen rahmen ist z.T. gravierend. ...
das bezweifele ich doch gar nicht.
ich kritisiere allerdings die umsetzung. dies lässt sich anhand der geposteten literatur belegen.


2.) Frauen haben längere beine. das verhältniss von beinlänge zu rumpflänge varriert nur stärker als bei männern. tendenziell aber sind die beine einer frau länger.
wie kommst du zu dieser annahme?
 
Zurück