Vergleich Fox Float RP3 mit Manitou Swinger 3-Way SPV

Registriert
25. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Männer, ich hab ne Frage, da ich mit der Suchfunktion keine gescheite Antwort gefunden habe.

Wer von Euch ist die obigen Dämpfer schon mal im direkten Vergleich gefahren und kann mir davon berichten ?

Ich bin gerade am überlegen, welcher der beiden Dämpfer an meinem zukünftigen XC-Fully wohl der richtige für mich ist.
Wichtig wäre mir beim Uphill ein möglichst steifes Fahrwerk zu bekommen. Die Gabel hat ein Lock-Out. Kann man die harte PPD-Stellung am Fox-Dämpfer mit dem Lock-Out vergleichen oder ist das noch deutlich weicher ?
Wie gut bzw. sensibel lässt sich SPV am Swinger einstellen um keine Federbewegung im Uphill zu haben, aber beim Downhill den Federweg nutzen zu können (mein Gewicht ca. 83kg) ?

Bedanke mich jetzt schon mal für alle Antworten :daumen:

Ride on
 
Der Swinger wird sich nie mit einem Lockout vergleichen lassen. Im Wiegtritt wird er trotzdem wippen. Man kann ihn aber je nach Rahmen und Fahrstil so einstellen, daß man er beim sitzend Klettern nicht wippt.

Die Ausnutzung des Federweges ist beim Swinger kein Problem. Zum Ausgleich kann man den Luftdruck in der Hauptluftkammer etwas reduzieren. Dann ist der Dämpfer hart im Ansprechverhalten nutzt aber trotzdem die Reserven bei härteren Schlägen.

Zum RP3 kann ich nichts sagen. Kenne nur den 04 er Float PPD, und sage dazu Folgendes.
 
...ok,ok !
Wenn keiner eine Ansage für einen direkten Vergleich machen kann, würde mich doch eines interessieren:
Ist die harte PPD-Stufe beim Fox vergleichbar mit einem Lock-Out ?
Oder entspricht das nur einer zugedrehten Zugstufe ?

I need YOUR help, please !

Thanx :daumen:
 
Ich kann Dir nur von meinem Septune Dämpfer sagen, dass die harte PPD-Stufe kein Lockout ist. Im Usermanual zum RP3 steht auch nix von Lockout, wie auch beim Septune. Man kann nach meinem Dafürhalten mit der "harten" PPD-Einstellung leben, musst Du aber selbst wissen oder besser Probefahren.
 
Zurück