da stellt sich die frage, ob ihr gerne trails fahrt und lieber etwas hopchalpiner mögt oder ob ihr auch mit ner schotterpiste zufrieden seid udn ein kleienr trail zum abschluss ausreicht.
über passo umbrail ist interessanter aus meiner sicht, hast einen leichten trail von dort hinauf zur bocchetta die forcola, dann kannst du zur pedenolo rüber queren (150 hm rauf und wieder runter, raufwärts schieben) und hast einen super trail durch einen steilhang bis du auf 2070 m wieder auf die schotterpiste triffst. dann bist du auch schon wenig später an den stauseen lago cancano + san giacomo. alternativ kann man auch ab der bocchetta di forcola den direkten holperweg zu den stauseen nehmen, der ist aber landscahftlich nicht so lohnend wie die pedenolo variante und auch fahrtechnisch nicht so interessant.
döss radond ist einfacher zu fahren, schotter, im val mora hast du einen netten wiesentrail, ist die softere variante. landschaftlich aber auch recht nett ("lieblicher"), aber nicht so "hochalpin" wie an der bocchetta di forcola.
bilder von der döss radond variante hab ich unter transalp 2005 2, 2007 musstn wir wegen schlechtwetter den direkten weg ab boccehtta di forcola zu den stauseen nehmen.
wirst hier im forum mit der suchfunktion aber schon genau die frage zur pedenolo finden, da sind auch bilder zu finden, dann kannst du das besser eisnchätzen, ob das was für euch ist.
wenn jemand ggf. nicht so schwindelfrei oder fahrtechnisch nicht so versiert ist, gibt's ggf. probleme bei dem steilhang von der pedenolo runter. dann zeig den leuten vorher mal bilder davon ...