Fahrradanhänger am 2009er Stereo mit Steckachse?

Hallo Tobi,
Hope schnellspanner ist richtig; habe aber die Syntace X-12 Achse. Da hier die Achse vom Schnellspanner schon durchgeht, braucht man an der X-12 Achse und sonst am Rahmen nichts verändern. Wenn man also die Kupplung nicht braucht, einfache den Hope Schnellspanner mit den Drehteilen und der Kupplung abnehmen und fertig. An der Achsverbindung des Hinterrades zum Rahmen und am Rahmen wird also nichts verändert, gebohrt oder geschraubt!!!
Anbei ein Bild dazu.


...siehe Beitrag Nr 7...

Nette Grüße

Peter
 
Super Beitrag...hätte da allerdings noch ein Paar fragen zu den Details!


Hallo Healey,
stehe momentan vor dem gleichen Problem wie du damals mit dem Hänger....hab mir deine Fotos und die Zeichnung der Distanzstücke angeschaut...

verstehe nur noch nicht ganz, hast du dir ein eigenes Blech vom rahmen zur Kupplung machen lassen und wie konntest du das zwecks verdrehen der Kupplung an der Steckachse/Blech lösen?

Vielleicht könntes Du noch ein Paar Detailfotos reinstellen, andere Perspektive?

Vielen Dank!

Gruß der Flo_80
 
Hallo Flo 80,

Fotos kann erst nächste woche machen, aber hier schon mal soviel, das ich keine Verdehsicherung brauche; nächste Woche dann mehr dazu.

Dann gibt es bei Bedarf auch komplette Teile.

besten Gruß
healey
 
Hallo,
hatte letztens wenig Zeit, daher jetzt ein wenig mehr.

Also Verdrehsicherung hatte ich überlegt, aber den Rahmen wollte ich weder beschädigen , noch durch eine Blechsichersicherung mittels Schelle verunstallten. Habe das Ganze also ohne Vielzahn, 12-Kant oder sonstiges einfach nur mit dem Schnellspanner gesichert.

Da doch nicht zu unterschätzende Kräfte übertragen werden, fand ich es besser, nicht "alles" zu fest zu gestallten und siehe da, es funktioniert; habe den Schnellspanner festgezogen und es hat sich auf Feldwegen und beim Abbremsen/Beschleunigen nichts mehr bewegt; trotzdem kann sich im Notfall das Blechteil auf dem Aluteil drehen, ohme das hier dem Rahmen etwas passiert.

Das Ganze funktioniert jetzt schon seit einiger Zeit/bzw. 200 km. Wenn ich die Kupplung nicht brauche, einfach Schnellspanner lösen und Schnellspannermutter abdrehen, Blechteil mit Drehteilen abziehen und fertig; X-12 Achse und Rahmen ist unbeschädigt, bzw. im fahrfertigen Ausgangszustand.
Habe nochmal Teile bekommen!!
Schnellspannerachse verlängert aus Edelstahl mit Loctite im Verschluss gesichert, 4mm! dickes Edelstahlblech zur Befestigung mit einer Weber Kupplung (Löcher gefräst!); Hope Schnellspanner und 2 Alu Drehteile.

besten Gruß
healey
 

Anhänge

  • IMG_0009.jpg
    IMG_0009.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 479
  • IMG_0012.jpg
    IMG_0012.jpg
    32,5 KB · Aufrufe: 412
  • IMG_0013.jpg
    IMG_0013.jpg
    25,1 KB · Aufrufe: 405
  • IMG_0018.jpg
    IMG_0018.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 370
  • IMG_0019.jpg
    IMG_0019.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 381
Hab da mal einen Hänger für meinen Stereo gebaut:

pixlie.php


hier noch im beladenem Zustand:



pixlie.php


noch eins:

pixlie.php


und noch ein zweiter Hänger in einer etwas kleineren Ausführung (passt auch an mein stereo):

pixlie.php



Den großen Hänger kann ich bei Interesse gegen ein faires Angebot abgeben. schickt mir einfach ne PM
 
Hallo, ...

Das Ganze funktioniert jetzt schon seit einiger Zeit/bzw. 200 km. Wenn ich die Kupplung nicht brauche, einfach Schnellspanner lösen und Schnellspannermutter abdrehen, Blechteil mit Drehteilen abziehen und fertig; X-12 Achse und Rahmen ist unbeschädigt, bzw. im fahrfertigen Ausgangszustand....
besten Gruß
healey

Ersteinmal Dankeschön an @healey für die Teile. Haben schon mehrere Ausfahrten absolviert ohne Probleme, Montage ist einfach und geht schnell.

Wie benutzen jedoch keine Weber Kupplung, sondern die normale Chariot Kugelkopf Kupplung.

MMN
 
Hallo,

gibt es schon wieder was neues von Weber und Co.
Bräuchte auch einen Kinderanhänger für mein Stereo.
Da ja nächstes Jahr Cube fast alle MTB´s mit X12 ausrüstet kann es doch nicht sein dass Weber nichts entwickelt.

Mfg Christian
 
Hallo Christian,

sieht leider schlecht aus. Hatte im Juli eine diesbezügliche Anfrage an Weber geschickt und folgende Antwort bekommen:

"...leider paßt die E-Kupplung in Verbindung mit der notwendigen Verdrehsicherung nicht an das Cube Rad. Die Version B scheidet aufgrund der Vollfederung aus.
Cube verbaut leider auch keine integrierten Hinterbauständer a'la Hebie oder Pletscher Comb, wo man mit der Kupplung an die Kettenstrebe hinkäme.

Leider können wir Ihnen nicht helfen.

WEBER TECHNIK GmbH"

Ich selber verwende inzwischen auch die Lösung von healey (ohne Verdrehsicherung), die sehr gut funktioniert.

Gruss
Tobi
 
So lasse mir gerade eine Steckachse X12 aus Edelstahl mit zusätzlichen Gewinde anfertigen.
Es gibt so etwas wirklich nicht zu kaufen, obwohl alle 2011 Cube MTB mit X12 sind,....???
Falls noch wer eine brauchen würde kann ich diese gerne mit anfertigen lassen, wird dann natürlich günstiger.
Ein anderer Kunde meines Radladens hat diese auch dort machen lassen und ist TOP zufrieden.
 
Die Liteviller können durch die Steckachse einen Schnellspanner schieben und haben so dieses Problem nicht wirklich.

Aber danke für den Tipp
 
Was hast du dann für eine Steckachse.
Ist mit der original Verbauten nicht Möglich.
Ist aus Vollmaterial ohne Loch

Mfg Christian
 
Hab mir jetzt jedoch schon 5 Stück von den Vollmetallachsen machen lassen.
Ist meiner Meinung nach doch etwas sicherer.
Habe diese zusammen mit 3 weiteren Kunden meines Radhändlers machen lassen.
Stelle aber demnächst mal Bilder ein.


Die Syntace Achse kostet mit Versand 35€, der verlängerte Schnellspanner etwa 15€.
Da kann ich mir auch gleich eine Vollachse für 80€ machen lassen.

Aber trotzdem nochmals vielen Dank für den Tipp
 
Sieht nicht schlecht aus, jedoch wenn ich die Einzelpreise rechne fahre ich mit der Steckachse besser.
Gefällt mir auch besser,...
 
Der Adapter von @healey kam genau zur rechten Zeit, seit dem JUNIOR da ist sind die Bastelstunden begrenzt.

Eigentlich hatte ich den Gedanke die X12 Steckachse vom Liteville 101 zu nutzen, diese ist mit 157mm länger. Mit den gewonnen 15mm hätte man zw Imbuskopf und Konusring die Anhängerhalterung aufnehmen können. Der original Achsen Konusring läßt sich lösen, wird für diesen Fall auch etwas zu kurz sein um bündig am Rahmen abzuschließen. Diesen müßte man Passgenau anfertigen lassen.

Der Gedanke verdeutlicht mit einer DTSwiss Achse.


MMN
 
Ich werde in ca 2 Wochen meine Achsen bekommen.
Werde dann gleich mal ein Bild einstellen.
Warum wollt ihr alle irgend etwas zusammenbasteln.
Eine extra angefertigte Steckachse aus Vollmetall Edelstahl gedreht kostet etwa 80€ (bei einer Auflage von 5 Stück). Das sind dann höchstens 20€ mehr das der Bausatz.
Das hat dann Hand und Fuss,....
 
Ich werde in ca 2 Wochen meine Achsen bekommen.
Werde dann gleich mal ein Bild einstellen.
Warum wollt ihr alle irgend etwas zusammenbasteln.
Eine extra angefertigte Steckachse aus Vollmetall Edelstahl gedreht kostet etwa 80€ (bei einer Auflage von 5 Stück). Das sind dann höchstens 20€ mehr das der Bausatz.
Das hat dann Hand und Fuss,....

Jo, mach das!
 
Warum wollt ihr alle irgend etwas zusammenbasteln.
Eine extra angefertigte Steckachse aus Vollmetall Edelstahl gedreht kostet etwa 80€ (bei einer Auflage von 5 Stück). Das sind dann höchstens 20€ mehr das der Bausatz.
Das hat dann Hand und Fuss,....

Der unschlagbare Vorteil der "healey" Lösung ist, dass sie mit wenigen Handgriffen rückstandsfrei entfernt werden kann, wenn man mal ohne Anhänger fahren möchte.

Und "Hand und Fuß" bezüglich Stabilität hat sie auch - insofern würde ich sie nicht etwas abwertend als "Bastelei" bezeichnen. Ich finde deinen Ansatz mit der Vollmetallachse auch sehr gut.

Gruss
Tobi
 
Servus healey,
habe nun das gleiche Problem, bisher gibt es immer noch keine Möglichkeit am 2009 Stereo eine Kinderanhänger anbringen...kann man bei dir Teile nachbestellen?

Danke gruß Tom
 
Hallo Tom,
habe noch ein komplettes Teil mit Hope Schnellspanner in schwarz für Cube Stereo mit X12 Steckachse und Anbindung für Weber Kupplung!
besten Gruß
healey
 
Zurück