Sram Type 2: Neues Schaltwerk für die X0- und X9-Gruppen vorgestellt – Cage Lock und weitere Features

Sram Type 2: Neues Schaltwerk für die X0- und X9-Gruppen vorgestellt – Cage Lock und weitere Features

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9tZWRpdW1fU1JBTV9UWVBFXzJfWDBfU0lMVkVSLmpwZw.jpg
Die Sram-Familie hat ein neues Mitglied: Das "Type 2" genannte Schaltwerk soll eine noch bessere Schaltperformance als die bisherigen Top-Modelle von Sram liefern und beinhaltet einige interessante Features.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Sram Type 2: Neues Schaltwerk für die X0- und X9-Gruppen vorgestellt – Cage Lock und weitere Features
 

Anzeige

Re: Sram Type 2: Neues Schaltwerk für die X0- und X9-Gruppen vorgestellt – Cage Lock und weitere Features
Fahr es seit gestern am Enduro. Herlich diese Ruhe... Jetzt klimpert nur noch die Kette am Umwerfer. Ab gegen das geboller vorher ein echter segen. Fahre es auch 9x ohne Probleme
 
Kein Wunder, wenn man nichts Gescheites gegen das Klappern auf der Kettenstrebe hat. Diese Ruhe hättest du DEUTLICH billiger haben können :lol:
 
Umwickle deine Kettenstreben und Druckstreben mit etwas, das vernünftig dämpft (Neoprenkondome sind Bullshit und serienmäßige Schutzaufkleber meist nicht sinnvoll, Ausnahme z. B. Specialized), dann kannst du dir so blöde Sprüche sparen...

PS: bei mir klappert es mit einem 5 Jahre alten X0 medium cage auch nur am Umwerfer...
 
Wer den Unterschied nicht kennt sollte hier nicht so große Töne spucken.
Das Ganze ist schon deshalb leiser weil die Kette selbst weniger Klappergeräusche macht. Das hat nicht nur etwas mit dem Schlagen auf Ketten- und Druckstreben zu tun:rolleyes:
 
Fahr es neunfach was kein Problem ist - Käfig ist 0,5mm schmaler aber 9fach-Kette passt auch durch und hat genug Luft.

Phil81 schrieb:
Fahr es seit gestern am Enduro. Herlich diese Ruhe... Jetzt klimpert nur noch die Kette am Umwerfer. Ab gegen das geboller vorher ein echter segen. Fahre es auch 9x ohne Probleme

ihr fahrt das 10fach Schaltwerk mit 9fach Trigger + 9fach Kassette?
und das funktioniert wirklich problemlos?
Lässt sich auch problemlos einstellen?
 
Wer den Unterschied nicht kennt sollte hier nicht so große Töne spucken.
Ich kenne den Unterschied zwischen vernünftig umwickelten/beklebten Streben und Neopren-Überziehern oder anderem Mist. Bei dem Geklapper wird man ja taub. Bessere Schaltwerke als Rechtfertigung für minderwertigen Kettenstrebenschutz ist irgendwie arm.


Das Ganze ist schon deshalb leiser weil die Kette selbst weniger Klappergeräusche macht. Das hat nicht nur etwas mit dem Schlagen auf Ketten- und Druckstreben zu tun:rolleyes:
Oh ja, die Erklärung dafür würde mich interessieren :lol:

Ich sag ja nix gegen die Type 2 Schaltwerke, ich finde die auch gut. Nur finde ich die Darstellung zum Teil etwas... amüsant.
 
Ich fuhr an Druckstrebe mit Schlauchschutz
An der Kettenstrebe mit Schlauch über Kaltschaum.

Dennoch ist erst jetzt wirklich Ruhe.
Der Unterschied ist DEUTLICH hörbar
 
So, noch aus ungeduld zu später Stund ein wenig die SuFu malträtiert und wieder mal auf dem Boden der (zugegebenermaßen zu erwartenden) Tatsachen angekommen :heul:

Die wesentlichen Posts zu dem Versuch 10- Fach und 9- Fach Sram Trigger und Schaltwerke zu mixen... et Voila:

Die Übersetzung ist anders, SRAM alt (ESP): 1:1, SRAM neu (exact actuation): 0,8:1

... Fahre vorne eine Hammerschmidt und hinten eine 10-fach XT-Kassette.
Als Trigger dienen... hinten ein X0-10fach Trigger. Da mir die neuen Schaltwerke nicht so ansprechen dachte ich mir ich verbaue ein X0-Schaltwerk 2010 9-fach.
Nun musste ich gestern leider feststellen das, das Schaltwerk nicht mit den Triggern harmoniert. Auf deutsch gesagt es funktioniert gar nicht. gewisse Gänge lassen sich dann gar nicht mehr schalten.
Also zeigt mir die Erfahrung, wenn 10-fach hinten dann muss alles 10-Fach sein...

und zu guter letzt noch :
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7239620&postcount=24
 
Das mit dem exact actuation und 0,8:1 steht hier aber anders:

http://www.sram.com/de/sram/road/technologies/exact-actuation

Weiß ich, der Widerspruch steht in der Diskussion aus der die Zitate stammen auch schon drin. Ich will mich da auch selbst nicht zu sehr aus dem Fenster lehnen, da ich die Daten ja nicht selbst gemessen oder die Teile verbaut habe.
Nachdem es aber wie o.g. praktische Erfahrungen zum Thema zu geben scheint und sich ja schonmal jemand die Mühe gemacht hat die tatsächlichen Seilwege auszumessen, bin ich geneigt an der genauigkeit der Angabe von Sram zu zweifeln (0,8:1 wird vielleicht aus Einfachheitsgründen in der Produktbezeichnung nicht als solches deklariert ?).
Im Übrigen wird auf der der Sram Homepage auch explizit zwischen "EA-Exact Actuation" (10-Fach Technologie) und demgegenüber "1:1 Actuation" ( 9-Fach) differenziert!

Siehe:
http://www.sram.com/sram/mountain/technologies/exact-actuation
versus
http://www.sram.com/sram/mountain/technologies/1..1
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fuhr an Druckstrebe mit Schlauchschutz
An der Kettenstrebe mit Schlauch über Kaltschaum.

Dennoch ist erst jetzt wirklich Ruhe.
Der Unterschied ist DEUTLICH hörbar
Ok, DAS ist doch mal ne Aussage. :daumen: Beim Kollegen oben, wo ich das gepostet hatte, sind aber an den Bikes (lt. seinem Fotoalbum) nur Neoprenkondome oder einseitige (!) serienmäßige Aufkleber an der Kettenstrebe und nix an der Druckstrebe. So würde ich auch mit Type 2 Schaltwerk nie im Leben rumfahren...
 
Im Übrigen wird auf der der Sram Homepage auch explizit zwischen "EA-Exact Actuation" (10-Fach Technologie) und demgegenüber "1:1 Actuation" ( 9-Fach) differenziert!

Siehe:
http://www.sram.com/sram/mountain/technologies/exact-actuation
versus
http://www.sram.com/sram/mountain/technologies/1..1

Ich verstehe das genauso allerdings habe ich das so interpretiert, dassmit dem Begriff Exact Actuation die 10-fach Trigger benannt und mit 1:1 Actuation die 9-fach Trigger benannt sind.

Wenn ich recht haben sollte, dann wurde "nur" im Schalter die Rasterung um einen Klick erhöht, sprich der Seilzug kann ein paar mm mehr gespannt werden.

Das Schaltwerk macht doch den gleichen Weg wie ein 9-fach Schaltwerk, nur halt durch den Trigger feiner unterteilt oder nicht?
 
Ich verstehe das genauso allerdings habe ich das so interpretiert, dassmit dem Begriff Exact Actuation die 10-fach Trigger benannt und mit 1:1 Actuation die 9-fach Trigger benannt sind.

Wenn ich recht haben sollte, dann wurde "nur" im Schalter die Rasterung um einen Klick erhöht, sprich der Seilzug kann ein paar mm mehr gespannt werden.
Nee, da wurde mehr geändert. 1:1 ist genaugenommen gar nicht 1:1, die Schaltwege sind vile mehr proportional zum Weg den das Schaltwerk zurücklegt. Da sich dieses aber auf einer Kreisbahn bewegt, sind die Schaltwege zu den höheren Ritzeln immer leicht ansteigend.
Bei ExactActuation sind die Schaltwege aber konstant, zusätzlich ist der gesamte Zugweg etwas kürzer (28mm, statt 35mm).

Das Schaltwerk macht doch den gleichen Weg wie ein 9-fach Schaltwerk, nur halt durch den Trigger feiner unterteilt oder nicht?
Die Schaltwerke sind prinzipiell auch identisch, nur deren Zugführung ist unterschiedlich. Ganz gut sieht man das an den aktuellen X7 Schaltwerken, da unterscheiden sich die 9- und 10-fach Modelle nur durch die Zugführung.
Wenn man diese Führung an den Type2 Schaltwerken austauscht, dann könnte man die theoretisch auch mit 9-fach Triggern fahren.
 
Nee, da wurde mehr geändert. 1:1 ist genaugenommen gar nicht 1:1, die Schaltwege sind vile mehr proportional zum Weg den das Schaltwerk zurücklegt. Da sich dieses aber auf einer Kreisbahn bewegt, sind die Schaltwege zu den höheren Ritzeln immer leicht ansteigend.
Bei ExactActuation sind die Schaltwege aber konstant, zusätzlich ist der gesamte Zugweg etwas kürzer (28mm, statt 35mm).

Die Schaltwerke sind prinzipiell auch identisch, nur deren Zugführung ist unterschiedlich. Ganz gut sieht man das an den aktuellen X7 Schaltwerken, da unterscheiden sich die 9- und 10-fach Modelle nur durch die Zugführung.
Wenn man diese Führung an den Type2 Schaltwerken austauscht, dann könnte man die theoretisch auch mit 9-fach Triggern fahren.

Klingt auf jeden Fall sehr fundiert, darf ich Fragen wie du zu den sehr aufschlussreichen Erkenntnissen kommst (Nachgemessen, andere Quellen)? Danke!

Ich glaub auf meinem X9 "Reserve"-Schaltwerk welches ich mal im Bikemarkt geschossen hab, steht sogar "Exact-Actuation" drauf... ging nie gescheit einzustellen und ich habe mich immer gefragt ob das gute Teil schon verbogen war als ichs gekauft hab, obwohl es das rein vom Augenmaß eben nicht war. (Hab 9-Fach-Trigger)
Seit ich schließlich wieder mein älteres Schaltwerk montiert hatte funktioniert seither alles bestens :lol:

Wenn das mit der Zugführung stimmen sollte und ich zwei unterschiedliche Typen X9-Schaltwerke ("1:1" und "EA") im Keller haben sollte und sich die Zugführung mit meiner Werkstattausrüstung solide wechseln ließe, dann, ja dann werde ich Berichten...;)
Aber vielleicht war ja ohnehin schonmal jemand so schlau und kann und jetzt sagen obs geht oder nicht...

Edit: @ MIK, les mal den Fred aus dem die Zitate stammen etwas quer, da steht schon ziemlich viel zum Thema drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt auf jeden Fall sehr fundiert, darf ich Fragen wie du zu den sehr aufschlussreichen Erkenntnissen kommst (Nachgemessen, andere Quellen)? Danke!
Naja, ich fahr ein X7- 10-fach Schaltwerk und mir ist das auf den Produktbildern gleich aufgefalen, dass sich die nur in dem Plastikteil unterscheiden. Dann hab ich natürlich auch den Thread gelesen, den du schon verlinkt hast, und zu guter Letzt hab ich rein aus Neugierde meinen Trigger zerlegt und verglichen mit dem hier verglichen, und der einzige Unterschied ist das Teil mit den Rasterungen. Das ist nicht nur eine Nase mehr, sondern deren Abstand ist auch gleichmäßig.
 
Also ich habs jetzt grade selbst probiert:
10-fach-Type 2-Schaltwerk mit einem Stram 9-fach Trigger geht nicht!

Es sieht für mich auch so aus wie es "Reisi0" schreibt, die Schaltwerke scheinen eigentlich baugleich zu sein, lediglich die Zugführung (das Teil mit dem der Zug am Schaltwerk umgelenkt wird) ist anders geformt. Kann man dieses Teil einzeln erwerben?
 
Kann man dieses Teil einzeln erwerben?
Sehr unwahrscheinlich. In der Sram Sparepart-Liste ist das Teil zusammen mit dem Hauptkörper + Parallelogramm das Einzige, was man nicht einzeln kaufen kann. Ist so viel ich weiß auch nicht verschraubt, sondern vernietet? Dann wäre es eh nicht zum Austausch gedacht.
 
Es sieht für mich auch so aus wie es "Reisi0" schreibt, die Schaltwerke scheinen eigentlich baugleich zu sein, lediglich die Zugführung (das Teil mit dem der Zug am Schaltwerk umgelenkt wird) ist anders geformt. Kann man dieses Teil einzeln erwerben?

Habe festgestellt das "Exact-Acuation"-Schaltwerk leider doch nicht mehr zu haben. Rein von meinem 9-Fach X9-Schaltwerk sollte es an sich kein Problem sein, die eine Niete aufzubohren und die Zugführung abzuschrauben.
Wenn die Aufnahmepunkte der Zugführung am 10-Fach-Schaltwerk die gleichen wären , dann wäre das für mich u.U. eine günstige Alternative auf Type-2 umzusteigen, bis mein Vorrat an 9-Fach Kassetten verbraucht ist und meine XO-Shifter das Zeitliche segnen (also vermutlich nicht mehr in diesem Leben) ;).
Schrottreife 9-Fach-Schaltwerke als Teilespender sollten auf dem Markt noch günstig zu finden sein (ich hab jedenfalls noch eins).

Das alles setzt natürlich immer noch vorraus, dass sich die Schaltwerke tatsächlich NUR in der Zugführung unterscheiden, hat jemand mal die Parallelogramme ausgemessen oder einen entsprechenden Link?
 
Zurück