Video-Portrait: Felix Wolf (light-wolf) bei der Arbeit

Felix Wolf ist hier im Forum dafür bekannt, Laufräder zu bauen. Doch was anfangs quasi als Hobby begonnen hat, ist mittlerweile ein ernst zu nehmendes Geschäft. Felix baut Laufräder auf speziellen Kundenwunsch. Auf was es ihm dabei ankommt und wie der Laufradbau bei ihm funktioniert hat er in einem kurzen Firmen-Portrait per Video festgehalten.


→ Den vollständigen Artikel "Video-Portrait: Felix Wolf (light-wolf) bei der Arbeit" im Newsbereich lesen


 

Anzeige

Re: Video-Portrait: Felix Wolf (light-wolf) bei der Arbeit
War klar, deshalb ja auch oben mein Kommentar mit dem dampfenden braunen Haufen. Ich mag jetzt nicht gerade ein persönlicher Anhänger der Art deiner Selbstpräsentation sein (muss ich ja auch nicht: Polarisierung!), schätze aber sehrwohl den fachlichen Teil deiner Beiträge und zweifle nicht an der Qualität deiner Arbeit. Deshalb bin ich ja auch der Meinung, dass du eigentlich bei dem Artikel völlig durch den Dreck gezogen wurdest und muss fast sagen, dass mir das etwas für dich leid tut...! Das hattest du auch vorher sicher nicht erwartet? Mal ganz ehrlich: der Autor-Typ ist doch ein *piep*, oder? ;)

Dass der SpOn keine blumige Werbeplattform ist, war mir vorn anfang an klar. Aber dass der Sachinhalt den wir dem Autor hier einen Tag lang geboten haben, so langweilig ist, dass er da noch gehörig an der "Brisants-Schraube" drehen musste, das hätte in diesem Maße keiner gedacht.

Du kannst dir aber sicher sein, dass der Artikel und vor allem die Reaktionen hier und in anderen Foren seine Folgen haben wird.
Offenbar bin ich hier einigen so auf den Kranz gegangen, dass sich tiefste Abneigung bis hin zu Hass angesammelt hatte, der mit dem Artikel fruchtbaren Boden fand und kräftig aufblühte.
Ich habe hier in den Foren angefangen, und bin damit gewachsen, so trägt ein jedes Forum auch seinen Anteil daran, dass es Light-Wolf jetzt so gibt.
Ein SpOn-Artikel ist nur ein Artikel, aber der Flamewar und die Provokationen, die hier in den letzten zwei Tagen losgebrochen sind, weil sich enige durch eine reißerische Darstellung meiner Person endlich öffentlich bestätigt fühlten - das hat etwas bewegt...

Felix
 
Du kannst dir aber sicher sein, dass der Artikel und vor allem die Reaktionen hier und in anderen Foren seine Folgen haben wird.
Wenn man das so handhabt:
und ich auch gern mal in den Foren unterwegs bin und dort zu polarisieren (nicht provozieren).
dann erreicht man genau das
felixthewolf schrieb:
Offenbar bin ich hier einigen so auf den Kranz gegangen, dass sich tiefste Abneigung bis hin zu Hass angesammelt hatte, der mit dem Artikel fruchtbaren Boden fand und kräftig aufblühte.
damit. Aber Hass ist wohl ein klein wenig übertrieben. Menschen schreiben viel im Internet, wenn der Tag lang ist. Zu was für einem Geschreibsel sich da manche hinreißen lassen... Das gehört halt dazu.
 
noch gehörig an der "Brisants-Schraube" drehen musste, das hätte in diesem Maße keiner gedacht.

Sorry Felix, aber für so blauäugig hätte ich Dich nicht gehalten:rolleyes:


Du kannst dir aber sicher sein, dass der Artikel und vor allem die Reaktionen hier und in anderen Foren seine Folgen haben wird.

Mmmh, auch das ist vollkommen klar.:o

tiefste Abneigung bis hin zu Hass angesammelt hatte

Das ist leider ein reichhaltiges Nebenprodukt unserer schnellebigen Neidgesellschaft:mad:
Wobei ich hier Hass und Neid in einem Atemzug aufzählen würde:eek:
 
Sehr geehrtes MTB-News-Team,

vielleicht solltet ihr mal aufhören, immer die selben Leute zu "supporten". Hier ist nun durch eine Verkettung ungünstiger Umstände ein Unglück entstanden, das in diesem Maß niemand erwartet hätte.

Angefangen bei dem Allmountain/Enduro-Laufradsatz, den ihr zum dauertesten beschafft habt. Die Teilewahl war meiner Meinung nach nicht glücklich, dass ZTR Flow-Felgen funktionieren, weiß wohl jeder, dass Acros-Naben kein Schrott sind, kann man sich selbst denken (hinsichtlich dem Preis, made in Germany usw. - dass die Adapter für diese Naben irre teuer sind, sollte man auch nicht vergessen). CX-Ray funktionieren sowieso, dass Felix einspeichen kann, wissen wir nicht erst seit kurzem. Der Preis von Lightwolf dafür ist fair, jedoch verglichen mit anderen Einspeichern aus Schland nicht unwesentlich höher. Wie ist das rational zu rechtfertigen? Nur die These, dass sie besser eingespeicht sind, ist nicht quantitativ meßbar, für viele damit fraglich...

Dann kam das Video in die News - filmtechnisch gut gemacht, die Person ins rechte Licht gerückt, aber auch wieder mit dem subtilen Hinweis, dass Felix' Arbeit außergewöhnlich ist. Jetzt der Spiegel Online-Artikel, welcher mit jedem mal lesen die Umsympathie gegenüber der vorgestellten Person bei einem nicht zu unterschätzendem Teil der Leser größer werden lässt. Wenn man den beschriebenen Kerl gar nicht kennt, ist nach 5min eine Meinung entstanden, die danach festsitzt, diese um 180° umzukehren, im Nachhinein schier unmöglich, es sei denn der nun "negativ" beeinflusste Leser des Artikels will sich eine zweite, eigene Meinung verschaffen. Doch wer macht und will das? Eine vorgefertigte Meinung ist einfacher anzunehmen als sich selbst ein Urteil zu bilden.

Unter uns Forenuser gibt es die eine Gattung, die steht eher auf Understatement (ich z.B.) - Qualität ohne heiße Luft, ohne viel Marketing - also ohne preissteigernde Maßen, welche den Mehrwert/preis rechtfertigen. Die anderen wollen das so, schreiben sich Chris King (nur ein Beispiel - bei dem MEINER Meinung nach das Preis-Leistungsverhältnis nicht mehr preiswert ist, für MICH jedenfalls nicht) aufs Bike und sind stolz darauf (und erfreuen sich der guten Qualität). Das ist jedoch zum Glück jedem seine eigene Sache.

Mir tut Felix mittlerweile auch leid und ich kann mir durchaus vorstellen, dass der ganze Wind für ihn nicht geschäftsfördernd war/ist, wahrscheinlich eher im Gegenteil. Von einem ehemaligen Hobbie (und einem in diesem Bereich tätigem Verkäufer und Hersteller) bekannt, kann ich seine Sichtweise, nicht jedem Kunden hinterherlaufen zu müssen (Zitat "rufe sie in 24h zurück und sie bekommen 10% Rabatt - gehts noch? Sowas zu erwarten - leicht verschobene Wahrnehmung???), gegenüber der geforderten (der Kunde ist König, 24/7-Support, übertrieben formuliert) schon nachvollziehen. Ich habe bereits auch mit ihm telefoniert, gute Tips umsonst bekommen, ohne dass er mir was verkaufen wollte - sowas ist nicht selbstverständlich. Wenn wir alle hier keine Menschen wären, müssten wir hier im Forum nicht dumme Fragen stellen, die teilweise noch dümmer beantwortet werden, uns nicht streiten, nicht diskutieren.

Dank dem WWW kann man anonym andere Leute bashen/beleidigen/schräg anmachen, ohne Gefahr zu laufen, dass der Boomerang doppelt so schnell zurückkommt - trifft man diese Leute irgendwann mal in der Realität, geht man ganz anders miteinander um. Ich persönlich hätte nur anhand des Foren-Verhaltens beurteilt, wenig Interesse, mit bestimmten Leuten von hier Radfahren zu gehen. Aber in echt sind die dann doch meist netter!

Dem Sprichwort nach "es wird nie so heiß gegessen, wie es gekocht wird" sollten wir/ihr (Mods, Admins) dieses Thema endlich zum Abschluss bringen, so dass es in der Versenkung verschwindet und der Felix wieder seine Arbeit machen kann, anstatt sich hier für alles rechtfertigen zu müssen. Im gleichen Zug wäre es auch mal toll, vom MTB-News-Team Material von der Konkurrenz getestet zu bekommen, Material das ungewöhnlich ist weil herausragend günstig/innovativ/unbekannt oder vom alternativen Laufradbauer ist. Sonst wird (MIR) das auf Dauer zu langweilig zum lesen und von Lesern lebt doch das Forum?

In diesem Sinne - von mir aus macht solche Threads nach dem ersten Aufkeimen von "Hass" (allein die Verwendung dieses Wortes sollte wohlüberlegt sein - wer ein Forenmitglied aufgrund diesem ganzen Klimbim nun hasst bzw. das anderen unterstellt, der sollte sich mal besser Gedanken machen, ob mit ihm selbst noch alles i.O. ist - wegen Hass gegenüber anderen gibts in manchenTeilen der Welt Tote und unnötiges Leid) einfach zu, ohne Nährboden gibts keine Bakterien. Klar, damit wäre auch die Meinungsfreiheit beschnitten, aber ein Haufen Dreck weniger im Forum.

_______________________________

Übrigens sind das meine Worte, also meine Meinung, nicht die Meinung für alle oder die Mehrheit. Auch hab ich nicht mehr alle relevanten Details zu den beschriebenen Artikeln im Kopf. Falls ich wo ordentlich daneben liege, möge man mich bitte korrigieren.
 
Sicher kein schlechtes Gerät, hab damit auch 1000e Räder gebaut, aber wenn du dich einmal an den PKLie gewöhnt hast, ist der Centrimaster Klassen dahinter.
Jeder fängt mal klein an.
Nach der Arbeit an einem Minura Workman Pro ist der Parktool TS-2 eine Offenbarung, Nach dem TS-2 ist der Zentriemaster eine Offenbarung, Nach dem zentrimaster revolutioniert der PKLie deine Arbeit weil du sowohl Qualität der Räder steigern als auch viel Zeit sparen kannst.

Für den Heimgebrauch reicht ja bereits der TS-2 locker, aber wer Laufräder auf höchstem Niveau bauen will, braucht auch entsprechendes Werkzeug. Da ist der PKLie natürlich sehr teuer, aber gemessen an dem, was ich darin baue, lohnt das schnell wieder.

Felix

Sorry,
aber das muß ich leider nochmal aufwärmen.
Auch wenn man nicht das beste Werkzeug hat, kann man perfekte Arbeit abliefern. Das gilt generell und natürlich nicht nur für den Laufradbau.
Das ist so ähnlich, wenn einer guter Biker mit einem sau teuren und ultra leichten Rennrad einen Berg hochfährt- Lance A. (ob gedopt o. nicht ist mal wurscht) macht den dann noch mit einem Single Speeder fertig...
Der Mechaniker baut das LR nicht der Zentrierständer.
 
Sorry,
aber das muß ich leider nochmal aufwärmen.
Auch wenn man nicht das beste Werkzeug hat, kann man perfekte Arbeit abliefern. Das gilt generell und natürlich nicht nur für den Laufradbau.
Das ist so ähnlich, wenn einer guter Biker mit einem sau teuren und ultra leichten Rennrad einen Berg hochfährt- Lance A. (ob gedopt o. nicht ist mal wurscht) macht den dann noch mit einem Single Speeder fertig...
Der Mechaniker baut das LR nicht der Zentrierständer.

muss dich enttäuschen, messinstrumente lassen sich durch nix ersetzen, auch nicht durch erfahrung... meine laufräder laufen auch 100% rund und muss sie bis zum felgenkollabs nicht mehr anfassen, dennoch ist die speichenspannung auf gefühl, mit dem tensiometer ginge da aber sicher noch einiges.
 
Das ist so ähnlich, wenn einer guter Biker mit einem sau teuren und ultra leichten Rennrad einen Berg hochfährt- Lance A. (ob gedopt o. nicht ist mal wurscht) macht den dann noch mit einem Single Speeder fertig...
Der Mechaniker baut das LR nicht der Zentrierständer.

Ganz sicher, aber auch Lance ist auf einem gutem Bike immer schneller als auf einem klapprigem Singlespeeder.
Genauso ist einer ohne Erfahrung und Routine im Laufradbau auch mit dem bestem Werkzeug entweder nicht schnell oder nicht gut.
Richtig gut wirds, wenn Laufradbauer wie wir mit besten Werkzeug beste Arbeit abliefern.
Die Laufräder die ich vorher mit Centrimaster und DT-Tensio gebaut habe, sind nicht schlechter als jetzt mit PK-Lie und DT-Tensio.
Ich kann mit dem PKLie nur wesentlich effizienter arbeiten.
Da Zeit immer auch ein Faktor ist, arbeite ich aktuell besser als früher mit dem altem Zentrierständer.
Auch der größte Profi ist nur auf einem gutem Bike wirklich effizient.

Felix
 
Hallo Felix,
Den Bericht auf Sp... fand ich auch nicht so toll.
Aber was solls....
Viel wichtiger erscheint mir,das du mit Erfahrung und gutem Werkzeug,haltbare Produkte an den Start stellst.
Gutes Werkzeug wird gemeinhin vielfach unterschätzt.

Ich "benutze" deine Arbeitsleistung( LR Bau) nun seit 3 Jahren.
Leider muss ich sagen,das die von dir abgelieferte Dienstleistung VIEL ZU GUT IST. :)
-Kein Nachzentrieren in all der Zeit,obwohle ich einen schlimmen Fahrstil habe.....
-Top Gewicht/Stabilitäts Verhältnis
-Fundierte Beratung am Telefon( jawohl per Stimme,und nicht per ******
Mailmüll),ehrliche Statements,etc.
-Preis hat auch gepaßt(okay war schon heftig,aber spart man halt nochmal ne Zeitlang länger dafür....)
Bin keiner ,der im Video genannten sog.Käuferschichten,zugehörig.

Deshalb drücke ich dir für die Zukunft die Daumen,
Nicht Quatschen!,machen!

Mach weiter so!

Mich würde mal dein Tipp für gutes allg Rad Werkzeug (Steuersatz/Innenlager) interessieren? So auf dem Niveau von stahlwille im Automotive Bereich etwa.
Danke.
 
Auch wenn man nicht das beste Werkzeug hat, kann man perfekte Arbeit abliefern. Das gilt generell und natürlich nicht nur für den Laufradbau.
Dagegen hat Felix ja auch nichts gesagt...! In seinem Fall gelten einfach andere Maßstäbe als beim Hobby-Schrauber oder dem Typ im Radladen, der vielleicht alle paar Wochen mal was zu zentrieren oder aufzubauen hat. Theoretisch kann der Hobby-Schrauber trotzdem die gleiche Qualität abliefern wie Felix, wird aber vermutlich 3-5 mal so lange dran sitzen... siehe anschließender Kommentar:

Die Laufräder die ich vorher mit Centrimaster und DT-Tensio gebaut habe, sind nicht schlechter als jetzt mit PK-Lie und DT-Tensio.
Ich kann mit dem PKLie nur wesentlich effizienter arbeiten.
Da Zeit immer auch ein Faktor ist, arbeite ich aktuell besser als früher mit dem altem Zentrierständer.
 
Offenbar baut er nur Lr, die er selbst vertreten kann. Nun gut, wenn die Kunden in scahren vorhanden sind, kann man sich sowas erlauben, aber ich glaube nicht, daß soviele Kunden dieser Art vorhanden sind.
 
Offenbar baut er nur Lr, die er selbst vertreten kann. Nun gut, wenn die Kunden in scahren vorhanden sind, kann man sich sowas erlauben, aber ich glaube nicht, daß soviele Kunden dieser Art vorhanden sind.

Und er kann sich das leisten, wenn man sich anschaut, was seit Ende 2012 passiert ist.
Ein Großteil meiner Neukunden kommt zu mir, weil sie vorher einen LRS ohne fundierte Beratung oder mit nicht ausreichend hoher Qualität bekommen hatten und damit dann Probleme haben.
Von daher kann ich dich mit Blick auf ein volles Auftragsbuch korrigieren, dass es offenbar genug Kunden gibt, die fachliche Expertise und Erfahrung sowie höchste Qualität bei Aufbau, Beratung und Service zu schätzen wissen.

Gruss, Felix
 
Geht die Selbstbeweihräucherung schon wieder los:confused:
Auf eine Frage mit Fakten zu reagieren, wo ist das die Selbstbeweihräucherung?

@Felix
Andererseits, was unterscheidet dich von anderen Laufradbauern oder von Mavic, dtSwiss etc?

Nabe, Felge und Speichen sind ja vorgegeben. Die Speichenspannung ja auch.
Und wenn man mit einem Tensiometer umgehen kann, sollte das Laufrad bzw. der -bau ja eigentlich keine große Schwierigkeit bereiten.

Ich hab allerdings keine Erfahrung damit und ich kenne nur die Geschichten, Grundlagen (zB von Smolik) und Bücher (vom Hörensagen) über die unheimlich komplexe Thematik Laufradbau.

Mich würd halt interessieren, in wie weit Laufräder deswegen länger halten oder die Speichenspannung seltener nachgebessert werden muss.

Also, was genau
mit nicht ausreichend hoher Qualität bekommen hatten und damit dann Probleme haben.
?
mfg ufp
 
Hut ab! Seine Laufräder scheinen gut zu sein! Ich selber fahre seit Jahren Mavic und bin Top zufrieden. Doch für mein Mk12 könnte ich mir mal was ganz besonderes vorstellen. Werd mal fragen...
 
Hi

der Unterschied liegt in Theorie und Praxis. Wenn Naben, Felgen und Speichen vorgegeben sind, dann hat man in der Tat auch eine sinnvolle bzw. nötige Speichenspannung.
Hier ist es dann handwerklich eine Frage von Toleranzen, wirtschaftlich eine Frage von Zeit.
Wer bereit ist, sich 1-2 Tage mit mir einsperren zu lassen, kann dann zumindest theoretisch genauso Laufräder bauen. Nur wird er dafür ungleich länger brauchen und eben nicht wirtschaftlich arbeiten können. Denn langsamer bedeutet zwangsweise auch teurer.
Jeder kann nach einem Kochbuch leckerste Sachen kochen, jeder kann nach einem Tutorial im Netz Möbel bauen - in der Theorie. Wenn es dann in der Praxis an passendem Equipment, Zeit und Lust mangelt, sich mit einer Sache bis ins kleinste Datail auseinander zu setzen, kommen stets Spezialisten ins Spiel. Als einen solchen würde ich mich bezeichen, wenn es um Laufräder geht.
Viele meine Kunden würden gern alles selbst am Rad machen, scheuen aber die Ausgaben für gutes Werkzeug und verbringen lieber die Zeit auf dem Bike, statt diese mit stundenlanger Internetrecherche und etlichen Abenden in der Werkstatt zu verbringen - bis das Ergebnis ihren Ansprüchen genügt. So ergeht der Auftrag an jemanden, der sich damit täglich beschäftigt und entsprechene handwerkliche Erfahrungen und fachliche Expertise mitbringt.

Auf der andere Seite gibt es natürlich auch leidenschaftliche Bastler und Schnäppchenjäger die günstiger kommen, wenn sie sich die Teile zusammensuchen und stolzerfüllt ihre Räder selbst bauen - genauso habe ich auch angefangen. Solche brauchen meine Dienste nicht.
Leider sind sie es auch häufig die meinen, mich als Selbstdarsteller o.ä. kritisieren zu müssen, da sie es ja schließlich genauso gut und dabei günstiger hinbekommen.

Grundsätzlich kann und mache ich nichts, was nicht andere auch könnten. Kein Voodoo oder Zauberei. Es ist nur, wie bei jedem echtem Handwerk viel Erfahrung und Übung.

Den trockenen Unterschied von s.g. Systemrädern zu individuell in Technik und Optik auf den Kunden abgestimmten Räder, möchte ich an dieser Stelle nicht wieder aufwärmen.

Felix
 
Hi

der Unterschied liegt in Theorie und Praxis. Wenn Naben, Felgen und Speichen vorgegeben sind, dann hat man in der Tat auch eine sinnvolle bzw. nötige Speichenspannung.
Hier ist es dann handwerklich eine Frage von Toleranzen, wirtschaftlich eine Frage von Zeit.
Wer bereit ist, sich 1-2 Tage mit mir einsperren zu lassen, kann dann zumindest theoretisch genauso Laufräder bauen. Nur wird er dafür ungleich länger brauchen und eben nicht wirtschaftlich arbeiten können. Denn langsamer bedeutet zwangsweise auch teurer.
Jeder kann nach einem Kochbuch leckerste Sachen kochen, jeder kann nach einem Tutorial im Netz Möbel bauen - in der Theorie. Wenn es dann in der Praxis an passendem Equipment, Zeit und Lust mangelt, sich mit einer Sache bis ins kleinste Datail auseinander zu setzen, kommen stets Spezialisten ins Spiel. Als einen solchen würde ich mich bezeichen, wenn es um Laufräder geht.
Viele meine Kunden würden gern alles selbst am Rad machen, scheuen aber die Ausgaben für gutes Werkzeug und verbringen lieber die Zeit auf dem Bike, statt diese mit stundenlanger Internetrecherche und etlichen Abenden in der Werkstatt zu verbringen - bis das Ergebnis ihren Ansprüchen genügt. So ergeht der Auftrag an jemanden, der sich damit täglich beschäftigt und entsprechene handwerkliche Erfahrungen und fachliche Expertise mitbringt.

Auf der andere Seite gibt es natürlich auch leidenschaftliche Bastler und Schnäppchenjäger die günstiger kommen, wenn sie sich die Teile zusammensuchen und stolzerfüllt ihre Räder selbst bauen - genauso habe ich auch angefangen. Solche brauchen meine Dienste nicht.
Leider sind sie es auch häufig die meinen, mich als Selbstdarsteller o.ä. kritisieren zu müssen, da sie es ja schließlich genauso gut und dabei günstiger hinbekommen.

Grundsätzlich kann und mache ich nichts, was nicht andere auch könnten. Kein Voodoo oder Zauberei. Es ist nur, wie bei jedem echtem Handwerk viel Erfahrung und Übung.

Den trockenen Unterschied von s.g. Systemrädern zu individuell in Technik und Optik auf den Kunden abgestimmten Räder, möchte ich an dieser Stelle nicht wieder aufwärmen.

Felix
Ich denke es ist wie bei mir ( nein ich baue keine Laufräder, ist was anderes), die Leidenschaft und Interesse deiner Seits wird in jedem Laufrad widergespiegelt.
Du würdest erst einen Lrs rausgeben wenn es Perfekt ist, nicht wenn er nur gut ist. Hoffe ich mal und konnte ich bisher nur so erfahren.
LG Norman
 
Und er kann sich das leisten, wenn man sich anschaut, was seit Ende 2012 passiert ist.
Ein Großteil meiner Neukunden kommt zu mir, weil sie vorher einen LRS ohne fundierte Beratung oder mit nicht ausreichend hoher Qualität bekommen hatten und damit dann Probleme haben.
Von daher kann ich dich mit Blick auf ein volles Auftragsbuch korrigieren, dass es offenbar genug Kunden gibt, die fachliche Expertise und Erfahrung sowie höchste Qualität bei Aufbau, Beratung und Service zu schätzen wissen.

Gruss, Felix
Wow, dann freue ich mich wirklich für Dich :daumen:
 
Grundsätzlich kann und mache ich nichts, was nicht andere auch könnten. Kein Voodoo oder Zauberei. Es ist nur, wie bei jedem echtem Handwerk viel Erfahrung und Übung.

Felix
:daumen: Dafür unterschreibe ich dann jetzt auch.
Echtes Handwerk, ohne Vodoo und Einfluss auf die Weiterentwicklung der Technik.

Man könnte das mit einem gescheiten Fliesenleger vergleichen, der mit entsprechender Materialauswahl, und -kenntnis und handwerklichen Fähigkeiten top Ergebnisse schafft.
 
Zurück