ventiladapter

Registriert
22. Februar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Freiburg
Winkeladapter%20Nacher-klein.JPG


hallo @ all and an staabi--das ist doch wohl die lösung gegen das rumgefriemel beim dämpferaufpumpen und gegen kaputte gewiende an der ventielaufnahme!! RESET_ ich wäre auch bereit die 5,90€ selber zu tragen auch wenn die konstruktionslücke bei canyon liegt--nur bestellen müsst ihrs halt(wenns passt , ich kanns ja nur von den fotos her beurteilen) weil das ja nur ein händler kann! gruss wbb ( oder haste mittlerweile ne andere lösund staabi??)

http://www.reset-racing.de/
 
na wenn dann hätt ich gern noch den reset-air-port dazu. der kost aber ~25€ heisst es...
aber diesen winkeladapter kriegt mann doch so sicher auch irgendwo?

gruß
fone
 
Hi ich hab beide, der von Rose taugt nicht viel da geht zuviel Luft verloren aber der obere hab ich auch leider hab ich im Laden 15Euros bezahlt.
 
hm, laut resetseite kostete das teil 5,90€, aber vieleicht kann canyon da ja mit ner grösseren menge was am preis drehen :confused: --ich finde das der von rose so aussieht als könne man ihn nicht drannlassen ohne das er beim fahren anstösst, bin mir da aber nicht ganz sicher-die reset teile sind aber erfahrungsgemäss gut-ein billigteil will sich ja auch sicher niemand an sonen noblen dämpfer schrauben :daumen: gruss wbb

oh man was n wetter, ich habe jetzt feierabend und setzt mich aufs bike :aetsch:
 
So zurück :D :cool:

ich glaub halt der muss dranbleiben weil wenns beim dranschrauben der pumpe eng ist ists beim dranschrauben des adapters halt auch eng. spricht doch nichts gegen dranlassen( siehe auch radon qlr 3-da ist auch einer dran)wenn er so gebaut ist ´das er nicht im weg ist und den dämpferweg nicht behindert. Gruss Wbb
 
Hallo WBB

sag mir doch mal interessehalber die Website-URL von Radon. Ich seh nur ab und zu Shops die Radon verticken, kenne den Hersteller aber nicht und kann auch keine Website finden.

Gruß
 
Hallo,

der gebogene Ventiladapter funktioniert bei unserem 4-Gelenker nicht, weil er gegen den Link stößt. Auf der Gardaseemesse soll ein neuer flexibler Adapter vorgestellt werden, aber nichts genaues weiß ich noch nicht ;). Es ist bei unserem Rahmen ja nicht so, das die Hauptkammer überhaupt nicht erreichbar ist, eventuell muss lediglich der Dämpfer zum Aufschrauben der Pumpe leicht komprimiert werden.

Den Air Port habe ich mal probeweise bestellt, passt auch nicht an die Hauptkammer, aber an das SPV-Ventil, welches ja empfindlicher gegen Luftverlust beim Aufpumpen reagiert. Kostet allerdings die Kleinigkeit von 23,- Euro und hat die Artikelnummer 600058 4.

Viele Grüße,

Michael
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,

der gebogene Ventiladapter funktioniert bei unserem 4-Gelenker nicht, weil er gegen den Link stößt. Auf der Gardaseemesse soll ein neuer flexibler Adapter vorgestellt werden, aber nichts genaues weiß ich noch nicht ;). Es ist bei unserem Rahmen ja nicht so, das die Hauptkammer überhaupt nicht erreichbar ist, eventuell muss lediglich der Dämpfer zum Aufschrauben der Pumpe leicht komprimiert werden.

Den Air Port habe ich mal probeweise bestellt, passt auch nicht an die Hauptkammer, aber an das SPV-Ventil, welches ja empfindlicher gegen Luftverlust beim Aufpumpen reagiert. Kostet allerdings die Kleinigkeit von 23,- Euro und hat die Artikelnummer 600058 4.

Viele Grüße,

Michael

Hi Michael,

wo kann man den Reset Air Port 90 kaufen,
auf der Hompage gibt es keinen Link zum kaufen ?
 
Mal abgesehen davon, sollte man den Programmierer der Seite nicht mehr grüssen. Bei dem Geblinke bekommt man ja einen epeleptischen Anfall :eek:
 
Zurück