Mit ES6 falsches Fahrrad bestellt ?? (besser doch RC,XC)

Registriert
20. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Burghausen (SO-Bayern)
Hallo :love: Canyon-Gemeinde!
Habe mir schon im Nov. ein ES6 bestellt und halte es hoffentlich am 18.April in den Hände.

Aber seither vergeht kein Tag an dem ich nicht grüble, ob ich vielleicht nicht doch besser ein RC, XC oder Grand Canyon hätte nehmen sollen :confused: :heul: bzw. die Bestellung noch abändern soll.

Biker-Typ: keine Marathons, kein Freeride oder Bike-Park. Werde das Bike vor allem in meinen Hausbergen der Ost-Alpen als klas. "Bergfahrrad" + Alpencross benutzen. Der Weg ist das Ziel (entspannt hoch, entspannt runter :cool: ). Habe bis dato keine Erfahrung mit Fullies (fahre seit Jahren nur ein Stahlbike)

Meine Gedanken zu der Entscheidung ES6:

Geometrie:
Ich denke die Geometrien der einzelnen Bikes sind nicht so gravierend. (habe stundenlang zeichnungen studiert und Pics übereinander geklickt)

Was die Bikegeometrie unterschiedlich macht, sind denke ich die Federelemente ? ES mit 90-130mm, XC 100mm, RC 80mm... also ist das ES mit 90mm fast ein RC zumindest bei der Sitzposition. Wie seht Ihr das ?

Gewicht:
Da Punktet RC... (habe noch eine Rennmaschine im Keller mit 7kg)--> tue mir deswegen etwas schwer 13kg beim ES zu akzeptieren (muss ja alles den Berg hoch)
Ein Hardtail ist natürlich unschlagbar im Gewicht...

Ausstattung:
Habe auch lange die Ausstattungen verglichen... das ES6 scheint ein Modell mit einem sehr guten Preis/Leistung-Verhältnis zu sein (Fox Talas, Fox-Float und vor allem Loise FR; lt.Forum beste Bremse)

Das ES9 z.B. wiegt 200g weniger und kostet 800€!! mehr.

Die guten XC´s haben ja alle die Marta bzw.XT drauf, die bei langen Abfahrten (>1000hm) vielleicht schon mal bei einem "Vernunft-bremser" wie mir heiss werden können.

Wie seht Ihr das mit der guten Ausstattung des ES6???

Anwendung:Kommt man wohl mit nem ES vor allem gut die Berge hoch (>1000Hm, Alpencross) ?

Oder ist das ES eigentlich zu stark für technisch anspruchvolles Fahren ausgelegt und man schleppt als "Normalo" zu viel Gewicht und schwammiges Ansprechverhalten mit ?

Helft mir bitte, sonst drehe ich noch durch bis April :heul: weil ich fürchte das falsche Rad zu bekommen...

Vielen Dank. :daumen:

Gruß Groo
 
Das ES6 hat auf jeden Fall das beste Preis/Leistungsverhältnis aller ES.

Du klingst irgendwie eher nach XC...

...aber jetzt noch umbestellen bedeutet, dass du wahrscheinlich min. 2 Monate länger warten musst.

Gibst du bergab gern Gas? Riskierst du gern auch ein wenig? Dann ist das ES richtig.
1000hm sind mit einem ES definitiv möglich, etwas schneller ist man bergauf halt mit einem XC, noch schneller mit einem RC.

(Ich betrachte das Bergauffahren von einer anderen Seite: für's "Training" ist's egal, wie schwer das Bike bergauf geht - da geht's mir einfach um den SPASS! Wenn man jedoch Rennen fährt, muss es ein RC sein...)
 
FloImSchnee schrieb:
...aber jetzt noch umbestellen bedeutet, dass du wahrscheinlich min. 2 Monate länger warten musst....
Das wäre für mich persönlich ein Argument nicht umzubestellen, bzw. wenn du schon kein ES mehr willst, ganz von Canyon weg zu gehen und zu schauen, ob ich bei einem anderen Hersteller ein Rad für meine Ansprüche bekomme.
Schwierig ist natürlich dann eine Alternative zu finden, was das P/L Verhältnis angeht. Und gefallen solls dir ja auch noch.

Denk nochmal über das ES nach, vielleicht kannst du doch dabei bleiben.
Ist mit Sicherheit ein Toprad, ich würde mich auch wg des Gewichts keine so großen Sorgen machen, es trainiert ja auch wenn 1kg mehr Rad da ist. :D
 
du klingst eigentlich nach XC - im moment

aber ich sag mal: bleib beim es6

denn mit einem ES hast du einfach mehr reserven. (für die ostalpen zb)
es ist nichtmal 500gramm schwerer als das XC6.
du kannst beim es hinten auch 120mm federweg einstellen(hab ich an meinem 04er XC auch) + gabel runtertraveln, federelemente hart/straff abstimmen, oder wie du es halt willst. dann ist´s vom fahrfeeling sicher nicht mehr arg "schwammig". vielleicht gefällt die auch das schwammige,weiche, ich mags.
wenn du erstmal spass an der federung gefunden hast, kann sich der einsatzbereich etwas verschieben.
nach ein paar tagen am gardasee hab ich auch manchmal gedacht ich hätte vielleicht besser das es geholt, weil ich dann doch gerne etwas ruppigere strecken gefahren bin. (hab jetzt ne noch bessere lösung)
ein XC oder ES ist meiner meinung nach nicht dazu da möglichst schnell irgendwo hinzurasen. das sind genuß-bikes ;) da machen 12.5 kg nix aus.

gruß
fone
 
Das ES6 ist mit sicherheit unschlagbar im P/L. So viel bike für so "wenig" geld gabes noch nie. Wobei man beim vergleich zum es9 nicht die reifen vergessen darf. wenn man da auch die conti vertical 2,3 drauf macht sind es ca. 0,5KG unterschied. das rechtfertigt aber nicht die 700€ aufpreis, da muss man schon auf die teile stehen bzw. positv verrückt sein.... (bei mir war es eine kombination aus allem farbe, gewicht, sram)
 
ich war so frei und habe mein ES6 bestellt im Dezember 04 wieder in den freien Verkauf gegeben :lol:

Ich hab mir den ganzen Januar Gedanken gemacht, ob es die richtige Entscheidung war, oder ich nur von den Foxelementen geblendet wurde. Ich war auf der Suche nach einen sportlichen Tourenfully und bin zum Schluß gekommen, daß das ES 6 nicht zu meinen persönlichen Vorlieben paßt. Ich fahre lieber gestreckt und hart, da brauche ich keine Federwege über 100mm.
Ich hab mir dann das XC 5 bestellt und zack. 4 Wochen ging der Montagetermin nach hinten.

Aber selbst wenn es 5-6 Wochen dauert, wie ja zu erwarten ist, egal. Für mich stand fest Canyon und es war bekannt es kann länger dauern und überhaupt habt ihr nur 1 Bike im Keller...auch die alte Liebe muß gepflegt werden :love:

natürlich wüsche ich allen mit ihrem ES6 viel Spaß
 
Hallo,

ich stand auch zuerst zwischen der Wahl: XC oder ES ? Da ich schon seit 2003 Canyon fahre hat mir der Vergleich mit meinem derzeitigen Fully geholfen (FX 4000 in XL, Eingelenker). Am Telefon sagte man mir, daß ich von der Sitzposition her auf dem ES besser aufgehoben wäre, somit ist mir die Wahl nicht sooo schwer gefallen, allerdings muß ich zugeben, daß immer noch ein gewisser Restzweifel bleibt.
Mich kann man getrost als "Flachlandtiroler" bezeichnen, d.h. bevor es in meiner Gegend anfängt hügelig oder sogar bergig zu werden muß man schon eine Stunde mit dem Auto fahren. Meine Umgebung ist somit eigentlich das ideale Revier füt kurze Federwege oder sogar Hardtailfahrer. Ich denke die Wahl mit dem ES war trotzdem nicht verkehrt, da ich dieses "satte Gefühl" mag, wenn alle Unebenheiten von der Federung geschluckt werden und da ich hauptsächlich tourenorientiert bin.

Falls es jedoch absolut nicht micht passen sollte besteht jaimmer noch die Möglichkeit der Rücksendung.

Gruß
filialmann
 
Hallo,

ich würde einfach mal in einen Bike-Shop gehen und ein Fully mit ähnlicher Geometrie probefahren. Du kannst ja dort ein paar Zubehörteile (Radcomputer usw.) kaufen und damit Dein schlechtes Gewissen rein waschen. (Probefahrt beim Händler -> Kauf bei Canyon).

:mad:

Ich habe auch lange überlegt, ob ich bei meinem Grand Canyon Comp bleiben soll oder vielleicht doch das RC7 bestelle. Da ich "harte" Bikes gewöhnt bin, auch noch nie auf einem "richtigen" Fully gesessen habe und Haltbarkeit bei mir an erster Stelle steht, bin ich doch bei dem Grand Canyon Comp geblieben.

Das ES ist bestimmt ein tolles Bike.

Grüße,
 
Groo schrieb:


Werde das Bike vor allem in meinen Hausbergen der Ost-Alpen als klas. "Bergfahrrad" + Alpencross benutzen. Der Weg ist das Ziel (entspannt hoch, entspannt runter :cool:)


Groo, bedenke, manche die hier antworten, haben keine berge in der umgebung, ok hügel schon ;)
ich finde für die alpen kann man durchaus ein ES rechfertigen.

wie gesagt:
wegen alpencross und gewicht ist der unterschied zum XC nicht schlimm.
das letztjährige XC hatte auch noch 20mm mehr federweg als das 05er. auf diese werte kannst du das ES auch ggf. runtertraveln.
viel variabler. behalt es ;)

gruß
fone
 
Für Alpen & Touren ist das ES auf jeden Fall die bessere Wahl. Hast du ja eigentlich auch schon selber geschrieben .. also behalte es und freue dich ob der guten Wahl ... :D
 
fone schrieb:
manche die hier antworten, haben keine berge in der umgebung, ok hügel schon ;)

Also meine Hügel :lol: die gehen bis auf 1600m. ü M. hinauf. :daumen:
Da geht es auch mal 1000 und mehr Höhenmeter aufs mal hinauf und nachher wieder herunter.

Aber spass beiseite. Nimm das ES6, meistens ist die erste Entscheidung die beste.

Willy
 
wime schrieb:
Also meine Hügel :lol: die gehen bis auf 1600m. ü M. hinauf. :daumen:
Da geht es auch mal 1000 und mehr Höhenmeter aufs mal hinauf und nachher wieder herunter.

Aber spass beiseite. Nimm das ES6, meistens ist die erste Entscheidung die beste.

Willy

jaja, die schweizer und österreicher hab ich schon gesehen, ich dachte mehr an die mitteldeutschen als ich manche schrieb.

:daumen:

gruß
fone
 
fone schrieb:
22.7 % MEHR in der langen Einstellung, oder aber 8,3 % WENIGER in der kurzen. Immer eine Frage der Sichtweise. Was ich meinte ist, daß hier wohl niemand die Vorlieben des anderen beurteilen kann, auch wenn er sie hier genau beschreibt. Das liegt vor allem auch daran, weil hier die meißten am Anfang selbst nicht genau wußten, was will ich eigentlich und jetzt ja nur hoffen, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wenn man zwischen Hardtail und ES steht finde ich halt man sollte was dazwischen nehmen. Die Fullys liegen alle dicht beeinander. Aber abgesehen vom Gewicht (ES 8-> XC 8 1,05 kg) könnte ja bergauf auch noch das Mehrgewippe eine Rolle spielen (auch wenns nur gering ausfällt). 22,7% müssen ja irgendwo herkommen.
Rein beim Bergauffahren: wie verhält sich denn so Dein Spezi im Vergleich zum XC?
 
Compagnon schrieb:
Rein beim Bergauffahren: wie verhält sich denn so Dein Spezi im Vergleich zum XC?

kein unterschied :D

das spezi wiegt auch nur knapp 7 kg mehr. das merkt man garnicht.


jetzt mal klartext, ich rate zum ES weil ich mich des öfteren, in den alpen und am gardasee, gefragt habe: wieso haste nicht doch das ES genommen?

einfach mehr reserven.

in der kurzen einstellung wippt es sicher nicht mehr als das XC.
überhaupt wieso wippen?? ich bin sicher, der hinterbau ist annähernd so wippfrei wie der des XC. viel schlimmer ist doch beraguf das wippen der gabel. die kann man absenken.

aber ärger dich nicht über deine wahl, die passt schon für dich :daumen:

gruß
fone

ps: der threadstarter wird sich auch wundern, FALLS er nochmal hier reinschaut. seitenweise text. :lol:
 
Hallo :love: Canyon Gemeinde !

Da bin ich jetzt aber baff :lol: ! Soviel Response auf meinen Thread habe ich wirklich nicht erwartet :daumen: :daumen:

Bin gerade von einer Dienstreise zurück und habe erst jetzt die vielen erfreulichen Antworten von Euch lesen können.

Vielen lieben Dank :love: für Eure Anregungen und Tipps!

Einige Fragen bleiben für mich jedoch immer noch ...

Was haltet Ihr jetzt von den Geometrie-Abweichungen der unterschiedlichen Bikes ?

Meiner Meinung nach sind die Geometrien von RC, XC und ES hübsch gleich... auch wenn ich in einem anderen Thread von "gravierenden" ;-) Abweichungen gelesen habe. Sogar der Meister selbst (Lutz 2000) meldet sich dort zu Wort...

Ich habe den Eindruck, dass auch ein ES mit variabler Gabel und variablen Vorbau Syntace VRO zum RC mutieren kann. Oder ?

Ich bin froh, dass die meisten von Euch das ES für vielseitiger halten, auch wenn meine Anwendungen (Alpen, Touren) wohl eher für das XC sprechen. Da ich nicht genau weiss wohin mich meine Bike-"Karriere" hinführt, ist das ES in viele Richtungen ausbaufähig. Hoffe ich zumindestens.

Das ES6 mit anderen Felgen (DT Swiss XR 4.1 D--> leichter) und mit angepassten Federkomponenten ist wohl für jeden Bereich geeignet. Und um wirklich sportlich die Pässe hochzujagen habe ich immer noch meine wunderschöne Scott-Rennmaschine (7kg,Dura-Ace,alu-polished).

Ich hatte halt Angst beim nächsten (=1st) Alpencross am Berg zu hängen und meine Entscheidung (ES=schwer + weich) bitter zu bereuen :heul: .

Aber wie schon ein Kollege im Thread gemeint hat, liegt das wohl nur an der langen Wartezeit... :heul: dass man sich verrückt macht. Ihr habt sicher auch die gleichen "Probleme".

Also was meint Ihr zu den Geometrie-Abweichungen und den daraus angeblich resultierenden Einsatzgebieten ?

In Euren Antworten schreibt Ihr noch von Wartung und Zuverlässigkeit. Was meint Ihr ? Wie anfällig werden wohl die variablen Foxelemente sein. Vor der Technik habe ich nicht soviel Angst (habe im Studium oft in einem Bikeladen als Mechanical gejobt) aber ich habe natürlich keinen Bock auf einem Alpencross soviel Schlosserei mitzuschleppen. Eure Meinung ???

Freue mich auf weitere gute Tipps von Euch. :lol:

Danke im Voraus. :D

CU1 the trail.

Groo
 
Groo schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass auch ein ES mit variabler Gabel und variablen Vorbau Syntace VRO zum RC mutieren kann. Oder ?

Nein, also das wird's wohl nicht spielen....
In der straffesten Einstellung hat das Bike immer noch 90mm vorne und 120mm hinten, das Gewicht bleibt auch gleich...
ein RC ist's dann also noch nicht...
...man kommt aber sicher problemlos jeden Berg hoch...
 
Zurück