Der ultimative Sauerland-Thread

Ümmel

Ballistol Fetischist
Registriert
29. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Das Land der 1000 Berge
Sauerland mein Herz schlägt für das Sauerland....
Moinsen Sauerländer,
da unser alter Thread in die ewigen www Gründe geraten ist denke ich das es mal langsam wieder an der Zeit ist einen neuen zu starten.
Also haut in die Tasten. Wo kommt Ihr her ? Wo liegt Euer Revier ? Oder schreibt einfach nur drauf los. Es geht ums kennenlernen !!!
Ich fang also mal an.
Komme aus Grevenbrück und mein Wochenumfang liegt je nach Zeit so bei 100 km. Treibe erst seit 3 Jahren Sport und kann mir ein Leben ohne MTB nicht mehr vorstellen. Mein Revier liegt im Bereich vom unteren Sauerland (Bigge, Attendorn, Olpe usw.) bis ins Hochsauerland (Schmallenberg, Winterberg usw.) In meinem Profil steht über mich auch noch genug. Ich hoffe das wir uns durch diesen Thread ein bischen besser kennenlernen und auch mal eine Tour starten können.
Also Sauerländer, ab geht's :daumen:
Gruß Ümmel
 
Hi!

Wie schon im "Schönste Strecken..."-Thread geschrieben, liegt mein Revier in etwa zwischen Menden, Balve (Wohnort), Neuenrade und Sundern. Schaffe an guten Wochenenden auch so 100 - 120km.
Kommt aber auch durchaus vor, dass Fußball und Unistress mir nur wenig Zeit zum Biken lassen :heul: .
In der Woche bin ich zum Studieren in Bonn und muss ohne Bike und Sauerland ( :love: ) auskommen.

Sport: Fußball (schon ewig), MTB (seit ca. 2 Jahren), Joggen (seit nem halben Jahr)

Und auch über mich steht noch etwas im Profil oder im Link in meiner Signatur...

Gruß Richard!
 
Hallo Sauerländer,

ich komme aus Olpe und fahre im Schnitt ca. 100 km/Woche ( je nach Wetterlage und Zeit). Bin meistens im Bereich Biggesee, Hohe Bracht, Rhein-Weser-Turm, im nördlichen Siegerland und im Wendener Land unterwegs. Ab und zu bin ich auch im Schmallenberger und Winterberger Raum zu finden.

Habe vor 5 Jahren mit dem Mountainbiken angefangen und bin völlig infiziert.
Ausser dem Mountainbiken versuche ich einmal pro Woche ein bisschen zu joggen, als Ausgleich ;).

@ Ümmel

Vielleicht sieht man sich ja mal auf dem Trail, haben ja fast das gleiche Revier.


Bis dann

Thomas
 
Hi ihr Sauerländer,

bin aus Lennestadt und bike bereits seit 5 Jahren. Fahre seit einem Jahr ein Specialized Epic und fahre ca. 100 km/ Woche. In der Regel treibe ich mich so um den Rhein-Weser-Turm, Hohe Bracht, Alpenhaus herum.
Ein- bis zweimal die Woche nehme ich mein Bike mit zur Arbeit nach Siegen-Weidenau und fahre dann über Krombacher Höhe, Einsiedelei, Hohe Bracht zurück. Ist auch eine ganz schöne Tour.
Vielleicht klappt es ja auch mal mit einer gemeinsamen Tour. Mit Ümmel bin ich letztes Jahr schon gefahren, eine super Tour.

Ach ja, ein mal im Jahr fahre ich eine Woche nach Östereich zum Biken.

Gruß,

Peter
 
Hallo,

ich wohne in Lennestadt und fahre zwei-, bis dreimal in der Woche mit dem Fahrrad und komme somit auf 60 - 80 Kilometer wöchentlich.

Am Wochenende mache ich auch mal eine 90 Kilometer lange Tour wie zum Beispiel von Elspe über Lenhausen und Pasel nach Plettenberg und zurück.

Meine Stammregionen sind Lennestadt, Naturpark Homert (oberhalb von Schwartmecke bzw. Cobbenrode), rund um den Biggesee, Halberbracht, Plettenberg (über Lenhausen und Pasel) und Region Bracht (Radweg X18), Saalhausen (über Elspe und Altenhundem), Kückelheim, Serkenrode, Lenhausen und Region Fretter.

Ich würde gerne mal die Tour Elspe - Wormbach machen aber entlang der Bundesstrasse macht es sicher nur wenig Spaß. Den Plettenberger P-Weg werde ich demnächst mal erkunden, auch wenn die Anfahrt von Elspe aus mit zirka zwei Stunden relativ lang ist.

Bislang fahre ich meine Touren leider immer alleine aber möchte gerne mal mit ein oder zwei Leuten regelmäßig eine Tour(en) machen.

Am kommenden Samstag findet die Einweihung der Lenneroute statt und werde an der Fahrt von Finnentrop bzw. Frielentrop (an der neuen Brücke neben dem ehemaligen VEW-Gebäude) nach Saalhausen teilnehmen wobei die Radtour gegen 11:15 Uhr beginnt. Wer von euch fährt dort noch mit?

Viele Grüße
Andy :D
 
Sauerlandbiker schrieb:
Hallo,

Am kommenden Samstag findet die Einweihung der Lenneroute statt und werde an der Fahrt von Finnentrop bzw. Frielentrop (an der neuen Brücke neben dem ehemaligen VEW-Gebäude) nach Saalhausen teilnehmen wobei die Radtour gegen 11:15 Uhr beginnt. Wer von euch fährt dort noch mit?

Viele Grüße
Andy :D

Hallo Andy,

am Samstag kann ich leider nicht, muss Arbeiten. :heul: Werde den Rückweg aber wieder fürs Training nutzen.
Aber ich hoffe doch, dass wir es dieses Jahr mal schaffen, eine Tour zusammen zu fahren.

Gruß
Peter
 
Epic_Biker schrieb:
Hallo Andy,

am Samstag kann ich leider nicht, muss Arbeiten. :heul: Werde den Rückweg aber wieder fürs Training nutzen.
Aber ich hoffe doch, dass wir es dieses Jahr mal schaffen, eine Tour zusammen zu fahren.

Gruß
Peter

Ja, dieses Jahr wird es wohl klappen schätze ich. Heute bin ich eine teils neue Strecke gefahren also von Elspe über Brenschede nach Bracht-Weringhausen und über X18/27 sowie A16 wieder zurück. War eine schöne Tour aber mein Ziel bleibt Wormbach und der P-Weg.

Hoffentlich regnet es morgen früh nicht, wenn ich zur neuen Brücke nach Finnentrop/Frielentrop fahre und bin mal gespannt was es so in Saalhausen zu essen gibt für uns Radler

Ich finde aber die Strecke bei Bracht-Weringhausen war nach rund 1 Kilometer Fahrt bei X18 (Schotterweg gegenüber dem Parkplatz) ab dieser Drei-Wege-Kreuzung schlecht trotz Mini-Hinweisschildchen des SGV. Naja ich bin schließlich bei Halberbracht rausgekommen und von da aus zurück nach Elspe.
 
Ich bin die Tour von Finnentrop/Frielentrop bis Saalhausen gefahren und es waren zwischen 50 - 80 Radler größtenteils Mountainbiker mit. In Theten wurde ein kleiner Halt zur Stärkung gemacht und bekamenn dort Müsli, Mineralwasser und den Finnentropfen (Kräuterlikör) gab es ebenfalls.

Nach guten zwei Stunden Fahrt trafen wir in Saalhausen kurz nach 13 Uhr ein und habe mich dort erst mal ausgeruht. Dort wurde die Lenneroute feierlich eröffnet und es gab Kuchen, Pommes Frittes und Hähnchen. Leider hatte ich in der Eile vergessen Geld mitzunehmen und bin dann schon nach einer kurzen Weile wieder zurückgefahren.

War eine schöne Tour obwohl ich die Strecke schon kannte aber ich werde nächste Woche mal wieder nach Bracht, Ostzone (oberhalb Cobbenrode) oder Attendorn (Biggesee) fahren wobei ich aber lieber den P-Weg mal erkunden möchte, wenn die Anfahrt bis nach Plettenberg mit rund 2 Stunden nicht so lang wäre.
 
Epic_Biker schrieb:
Find ich OK.
Können ja mal über einen eigenen Stammtisch nachdenken :D
Gibt's nich ;)
Wenn dann einen wo auch nicht Specilissediade Biker (oder wie spricht man das noch mal aus :confused: ;) ) mitmachen können.
Wir sollten in Zukunft mal öfter ein paar Einträge ins "Last-Minute Biking" hier im Forum eintragen um evtl. mal zusammen zu finden (toll ausgedrückt !). Ich denke ich werde in der nächsten Zeit mal ein paar Tourentermine eintragen. Kann das aus Zeitgründen auch meist nur kurzfristig machen.
Gruß Ümmel
 
Hallo Sauerländer,
hier kommen ja doch einige aus meiner Umgebung :) Habe mich kürzlich erst angemeldet und freue mich hier ein paar Biker aus der Region zu treffen.
Ich selbst komme aus Rönkhausen bei Finnentrop. Mein "Bikerevier" liegt dann auch meistens so in den Gefilden Pasel, Saal, Wildewiese, Hagen, Röhrenspring, "Oberbecken", Frettertal.

Viele Grüsse
Moe
 
MoeSzyslak schrieb:
Hallo Sauerländer,
hier kommen ja doch einige aus meiner Umgebung :) Habe mich kürzlich erst angemeldet und freue mich hier ein paar Biker aus der Region zu treffen.
Ich selbst komme aus Rönkhausen bei Finnentrop. Mein "Bikerevier" liegt dann auch meistens so in den Gefilden Pasel, Saal, Wildewiese, Hagen, Röhrenspring, "Oberbecken", Frettertal.

Viele Grüsse
Moe

Hallo Moe,

herzlich willkommen im Forum. :daumen:
Schreib mal etwas mehr über dich. Was fährst du so für Touren, wie lang, eher gemählich, oder...
Den Raum um Hagen, Wildewiese wollte ich auch schon immer mal erkunden. Vielleicht trifft man sich da ja mal.

Gruß
Peter
 
Epic_Biker schrieb:
Hallo Moe,

herzlich willkommen im Forum. :daumen:
Schreib mal etwas mehr über dich. Was fährst du so für Touren, wie lang, eher gemählich, oder...
Den Raum um Hagen, Wildewiese wollte ich auch schon immer mal erkunden. Vielleicht trifft man sich da ja mal.

Gruß
Peter

Sehe ich genau so.
Kennst Du Dich mit dem eintragen oder lesen im "Last-Minute-Biken" hier im Forum schon aus ?
Wenn setze mal einfach so eine Tour ein wenn Interesse besteht das einer von uns mitkommt. Rönkhausen ist ja nicht ganz so weit von Grevenbrück entfernt. Oder halte die Augen auf beim "Last-Minute-Biken" wenn einer von uns mal eine Tour vorschlagen sollte.
 
MoeSzyslak schrieb:
Hallo Sauerländer,
hier kommen ja doch einige aus meiner Umgebung :) Habe mich kürzlich erst angemeldet und freue mich hier ein paar Biker aus der Region zu treffen.
Ich selbst komme aus Rönkhausen bei Finnentrop. Mein "Bikerevier" liegt dann auch meistens so in den Gefilden Pasel, Saal, Wildewiese, Hagen, Röhrenspring, "Oberbecken", Frettertal.

Viele Grüsse
Moe

Hallo Moe,

durchs Frettertal fahre ich auch gerne und dann über Lenhausen und Finnentrop zurück nach Hause.

Die Gegend um Pasel also Richtung Plettenberg habe ich bislang nur einmal erkundet und weil die Anfahrt von Elspe um die 2 Stunden dauert, kann ich die Tour nur am Wochenende machen.

Bist du schon mal den P-Weg gefahren?

@ümmel: Wo ist das Lastminute-Forum? Ich habe es noch nicht gefunden.

Viele Grüße
Andy :D
 
@Sauerlandbiker
Ich bin die Kurzstrecke letztes Jahr beim P-Weg Wochenende gefahren

@Epic_Biker
Hallo Peter, fahre meistens eher "normales" Tempo so um die 30-40 km. Versuche erstmal wieder ne gescheite Ausdauer zu bekommen. Bin kürzlich beim Marathon in Hagen mitgefahren, dass war nicht das gelbe vom Ei. Deshalb versuche ich mein Bikepensum in den nächsten Wochen ein bißchen zu steigern, damit ich beim P-Weg ein wenig besser abschneide.

@Ümmel
Denke ich bekomme das hin mit dem "Last-Minute-Biken". Werde die Augen offen halten und vielleicht auch mal ne Tour reinsetzen.

Gruß
Moe
 
Hallo Leute,

bin den P-Weg letztes Jahr im Juli mit nem Kumpel zusammen gefahren.
Wir sind mit dem Auto bis Windhausen gefahren und dann ab da gegen den Uhrzeigersinn losgeradelt. Bis Himmelmert sind wir gekommen, dann hat uns ein Gewitter überrascht. Es regnete wie aus Eimern und wir hatten natürlich keine Regenklamotten dabei. Sind dann die letzten Kilometer über die Strasse zurück nach Windhausen gefahren.

Am Ende hatten wir dann 63 km und ca. 1600 HM auf der Uhr.

Die Strecke ist eigentlich sehr interessant. Ich denke die werde ich dieses Jahr nochmal in Angriff nehmen.

Bis dann

Thomas
 
Rattlesnake schrieb:
Hallo Leute,

bin den P-Weg letztes Jahr im Juli mit nem Kumpel zusammen gefahren.
Wir sind mit dem Auto bis Windhausen gefahren und dann ab da gegen den Uhrzeigersinn losgeradelt. Bis Himmelmert sind wir gekommen, dann hat uns ein Gewitter überrascht. Es regnete wie aus Eimern und wir hatten natürlich keine Regenklamotten dabei. Sind dann die letzten Kilometer über die Strasse zurück nach Windhausen gefahren.

Am Ende hatten wir dann 63 km und ca. 1600 HM auf der Uhr.

Die Strecke ist eigentlich sehr interessant. Ich denke die werde ich dieses Jahr nochmal in Angriff nehmen.

Bis dann

Thomas

Hallo Thomas,

hört sich ja gut an. Wie kommt man denn von Pasel aus zum P-Weg?

Ist der P-Weg relativ flach oder geht es auch mal ein gutes Stück nach oben und dann wieder runter?

Leider ist die Karte auf www.p-weg.de so schlecht dass man keine Route erkennen kann.

Ich bin übrigens jetzt auch öfter im Hochsauerland bei der Schwartmecke, Cobbenrode, Bracht, Saalhausen und Kückelheim mit dem Mountainbike unterwegs.

Heute werde ich meine Stammstrecke von Elspe über Halberbracht Rothaarsteig nach Altenhundem und über Meggen zurückfahren.

Viele Grüße
Andy :D
 
Sauerlandbiker schrieb:
Ist der P-Weg relativ flach oder geht es auch mal ein gutes Stück nach oben und dann wieder runter?

Schau mal auf die Homepage vom P-Weg Marathon www.p-weg.de das Höhenprofil der großen Runde entsprich ungefähr dem was einen erwartet ;). Ich bin die Strecke letztes Jahr auch 2x abgefahren und wäre einer Tour für dieses Jahr auch nicht abgeneigt.

Jürgen
 
Ümmel schrieb:
Ganz oben rechts. Kleines Kästchen unter der Werbung.

Den Link kann man aber auch übersehen, weil er so klein ist.

Ich will an diesem Wochenende je nachdem wie das Wetter ist, wieder nach Plettenberg fahren und von dort dann den P-Weg erkunden. Wie komme ich ab Plettenberg am besten zum P-Weg? Ich fahre über Pasel nach Plettenberg.
 
Zitat von Sauerlandbiker
Ist der P-Weg relativ flach oder geht es auch mal ein gutes Stück nach oben und dann wieder runter?

Wie man an den Höhenmetern sehen kann ist der P-Weg schon ziemlich heftig. Es geht eigentlich nur rauf und runter. Teilweise ziemlich steil. Einmal haben wir sogar ein kurzes Stück schieben müssen, weil es für uns einfach zu steil war.


Zitat von Sauerlandbiker
Ich will an diesem Wochenende je nachdem wie das Wetter ist, wieder nach Plettenberg fahren und von dort dann den P-Weg erkunden. Wie komme ich ab Plettenberg am besten zum P-Weg? Ich fahre über Pasel nach Plettenberg.

So viel wie ich weiss führt der P-Weg mitten durch Pasel hindurch. Kannst also direkt in Pasel einsteigen. Auf dieser Karte kannst du grob die Wegführung des P-Weges sehen (gestrichelte Linie).

Bis dann

Thomas
 
Rattlesnake schrieb:
Wie man an den Höhenmetern sehen kann ist der P-Weg schon ziemlich heftig. Es geht eigentlich nur rauf und runter. Teilweise ziemlich steil. Einmal haben wir sogar ein kurzes Stück schieben müssen, weil es für uns einfach zu steil war.




So viel wie ich weiss führt der P-Weg mitten durch Pasel hindurch. Kannst also direkt in Pasel einsteigen. Auf dieser Karte kannst du grob die Wegführung des P-Weges sehen (gestrichelte Linie).

Bis dann

Thomas

Stimmt, auf der sehr schlechten Karte sieht man dass der P-Weg durch Pasel führt. Da bin ich wohl doch schon ein Stück diesen Weg gefahren.

Ich bin ja letztes Jahr mit dir und deinen Kollegen eine Tour gefahren.

Wenn ihr möchtet, können wir wieder eine Tour machen und eine Strecke festlegen die wieder ab Schwartmecke oder besser Ostzone (beim ehemaligen US-Stützpunkt) mit den drei Windrädern.
 
Zurück