Einspeichqualität von nubuk-bikes

Registriert
27. August 2004
Reaktionspunkte
105
Moin,

ich bin z.Z. auf der Suche nach einen LRS für mein Enduro und hab Anfragen an diverse Händler abgeschickt. Die Preise hielt ich größtenteils alle für angemessen, jedoch fällt dabei das Angebot von nubuk-bikes deutlich nach unten aus der Reihe (~25% weniger als bei den anderen beiden mit guten Ruf).
Jetzt frag ich mich, wie es zu solchen Preisen kommen kann.
Wie ist die Qualität eurer LRS von nubuk-bikes?

Gruß
Condor
 
Ja ich. LRS mit XT-Naben und XR 4.1 für 149 Ocken. Einspeichqualität ist 1a. :daumen:
Die LRS werden übrigens von Hand eingespeicht, habs mit eigenen Augen gesehen.

Gruß
Stefan (der das Glück hat einen DER Versender als local Bikeshop vor der Nase zu haben...)
 
Hallo zusammen,

wollte das Thema nochmal zum Leben erwecken, da ich mich mit dem Gedanken beschäfftige, mir ein LRS, bestehend aus DT340 Center-Lock Nabe und DT 5.1 Felge zu kaufen.
Ich wollte zwar bei Actionsports zuschlagen, die haben die Nabe aber leider nicht mit Center-Lock.
Und bei Whizz-Whells koster der Satz 100 Euro mehr, und das tut dann doch schon weh!

Daher die Frage nochmal, wer hat welche Erfahrungen mit Laufrädern von Nubuk-Bikes gesammelt???

lg toddy
 
Sind recht gut eingespeicht. Meine waren recht stramm angezogen, aber es gab keine Probs, alles abgedrückt und gleichmäßig.
 
Die haben schon eine recht ordentliche Qualität,
aber an WW reichen sie nicht ran!
Also leg die 100Euro drauf und fahre sorgenfrei die nächsten 10000Km.:daumen:

gruß Rayzor
 
Lege die 100 € nicht drauf, sondern bringe die LR ggf. zum Nachzentrieren, falls wirklich was sein sollte.
 
Mein Laufradsatz war von eher mittelmäßiger Einspeichqualität. Trotz grundsätzlich einspeichfreundlicher DT 2.0-1.8 Competition Speichen zeigte der Laufradsatz beim Losfahren sofort Knackgeräusche, die zeigten, dass sich die Speichen noch setzen mussten und der Laufradsatz somit nicht richtig abgedrückt war. Die Speichenspannung war auch recht ungleichmäßig. Kurzum nach 200 km war Nachzentrieren angesagt.....
 
meine sind auch top. die fahre ich jetzt schon 2 1/2 Jahre ohne Probleme. Die Speichen sind immer noch fest. Wirklich empfehlenswert!
 
Bei mir haben sich die Speichen auch erst gesetzt beim ersten Losfahren, pfui bäh, wasn Sch..geräusch. Und wenn ich mir das VR jetzt so ansehe, ja, das hat es bitternötig, zentriert zu werden. Das Hr steht komischerweise noch, obwohl die Geräusche bei beiden die gleichen waren, vielleicht kam der Schlag doch durch was anderes. Egal, Daumen runter für nubuk.
 
<ich würde mal sagen, dass die Beurteilung, wie "gut" eingespeicht wurde, kann von den meisten nur oberflächlich beurteilt werden. D.h., grobe Einspeichfehler werden "sicht-/hörbar".
Wie hoch und gleichmäßig z.B. die Speichenspannung wirklich ist, kann letztlich nur mit einem (teuren) Tensiometer gemessen werden.
 
Mensch! Wenn der Preis teilweise bis zu 25% und einmal hier gelesen sogar 100€ unter dem Preis der Konkurenten liegt, dann schlagt doch zu!!! Nachzentrieren ist doch kein Problem. Den geringen Aufwand würde ich für den "Rabatt" gern in kauf nehmen.

Nico. Der sich seine Laufräder selbst einspeicht.
 
Der Thread ist inzwischen über 2 Jahre alt. ;)
Wie steht´s momentan mit der Qualität von Nubuk-Laufrädern? Besser, schlechter, genauso??? Hat jemand persönliche Erfahrungen in den letzten Monaten-Jahren gemacht?
 
drei jahre, um genau zu sein :rolleyes:

habe mir nen 240s / xr4.2 lrs dort bestellt, bisher nach 1 jahr sehr zufrieden, laufräder laufen sauber, waren zumindest so zentriert dass sie nach wie vor rund laufen, ob die speichenspannung überall exakt gleich ist hab ich nicht kontrolliert aber wie gesagt, kein grund zur beanstandung bisher :daumen:
 
Dafür bekommste auch die goldene Schaufel. Herzlichen Glückwunsch ;)

Anscheinend ist die Einspeichqualität gut. Guckstdu!

Bild vergessen:
pic3.jpg


drei jahre, um genau zu sein

habe mir nen 240s / xr4.2 lrs dort bestellt, bisher nach 1 jahr sehr zufrieden, laufräder laufen sauber, waren zumindest so zentriert dass sie nach wie vor rund laufen, ob die speichenspannung überall exakt gleich ist hab ich nicht kontrolliert aber wie gesagt, kein grund zur beanstandung bisher
Und das beim Gewicht von einem, der als Kind in den Powerbarteig gefallen ist.:)
Das Nachmessen können wir aber gerne mal machen. Würde mich auch interessieren.
 
Habe vor kurzem für einen Kollegen seine Deore/Mavic Kombi von Nubuk nachzentriert/gespannt.
Vorderrad war gut d.h. relativ gleichmäßig gespannt so um die 1200 Nm, beim HR hats etwas länger gedauert da tlw. "Ausreißer" mit 1600 Nm und andere mit 800 Nm bei waren.
Ich empfehle bei Kauf von "günstigen" Laufradsätzen, habe selber welche von Actionsports, zumindest bei allen Speichen einmal rundrum die Spannung zu erhöhen.
Idealerweise sollte man sich einen Tensiometer und Zentrierständer zulegen.
Gibt dabei auch schon günstige Versionen in meinem Fall einen Parktool TM-1 und Minoura Workman Pro.
 
welches gewicht hast du denn sharky und welche reifen fährst du auf den felgen?
und zu guter letzt, was halten die dinger so aus? also nimmst du sie hart ran oder locker weg?
hardtail oder fully??
wäre toll wenn du mir das beantworten könntest.
 
welches gewicht hast du denn sharky und welche reifen fährst du auf den felgen?
und zu guter letzt, was halten die dinger so aus? also nimmst du sie hart ran oder locker weg?
hardtail oder fully??
wäre toll wenn du mir das beantworten könntest.

ich wieg fahrfertig je nach wetterlage und jahreszeit zwischen 90 und 95 kg, hatte 2.1er und und 2.25er nobbies drauf, fahre die laufräder am fully und nehme sie auch her. sprünge von nem halben meter bis meter sind garkein thema, wenn man nicht wie ein stein im flachen landet.

zu den strecken, sieh selbst:

P1040179.JPG


P1040180.JPG
 
AUTSCH
danke dasd du antwortest.
dann müßten die bei mir doch eigentlich auch halten oder?
fahrfertig etwa 95-100 kilo hardtail mhh tja wege nicht ganz sowas wildes und auch eher gemächlich, maxumum wird wohl mal irgendwann ein 50cm drop/stufe etc.
reifen werde ich wohl beim albert bleiben also 2.25 oder mal nen maxxis die sind ja meist eh schmaler, sollte ja auch gehen oder?

ich würde wohl die von nubuk nehmen mit XT nabe und sapim race speichen. das wäre okay oder??
 
Habe vor kurzem für einen Kollegen seine Deore/Mavic Kombi von Nubuk nachzentriert/gespannt.
Vorderrad war gut d.h. relativ gleichmäßig gespannt so um die 1200 Nm, beim HR hats etwas länger gedauert da tlw. "Ausreißer" mit 1600 Nm und andere mit 800 Nm bei waren.
Ich empfehle bei Kauf von "günstigen" Laufradsätzen, habe selber welche von Actionsports, zumindest bei allen Speichen einmal rundrum die Spannung zu erhöhen.
Idealerweise sollte man sich einen Tensiometer und Zentrierständer zulegen.
Gibt dabei auch schon günstige Versionen in meinem Fall einen Parktool TM-1 und Minoura Workman Pro.

Mavic lässt eigentlich meistens nur 900 Nm zu, da sind 1200 schon grenzwertig.

Wenn man neue Räder nachbefummelt, und sich sowieso das ganze Werkzeug zulegt, kann man auch gleich selber einspeichen, dann ist die Diskussion hier müßig.
 
Mavic lässt eigentlich meistens nur 900 Nm zu, da sind 1200 schon grenzwertig.

Wenn man neue Räder nachbefummelt, und sich sowieso das ganze Werkzeug zulegt, kann man auch gleich selber einspeichen, dann ist die Diskussion hier müßig.

Da ich mich ans selber einspeichen noch nicht ganz rantraue :D finde ich für meine Zwecke billigen Laufradsatz + nachbefummeln ok.

Aber jedem das Seine, ging ja eigentlich um die Spannung und da konnte ich eben hinten doch starke Schwankungen feststellen, übrigens bei meinen Laufradsätzen von AS waren tlw. auch solche Schwankungen vorhanden, denke das die bei jedem "günstigen" Laufradsatz mehr oder weniger vorkommen.

Mit Mavic meinte ich die Felge, glaube es war ne 317, nicht einen Systemlaufradsatz.

waldwild
 
Da ich mich ans selber einspeichen noch nicht ganz rantraue :D finde ich für meine Zwecke billigen Laufradsatz + nachbefummeln ok.

Aber jedem das Seine, ging ja eigentlich um die Spannung und da konnte ich eben hinten doch starke Schwankungen feststellen, übrigens bei meinen Laufradsätzen von AS waren tlw. auch solche Schwankungen vorhanden, denke das die bei jedem "günstigen" Laufradsatz mehr oder weniger vorkommen.

Mit Mavic meinte ich die Felge, glaube es war ne 317, nicht einen Systemlaufradsatz.

waldwild

Die Idee, runde Laufräder zu kaufen, an denen schon alles dran ist, die man dann noch feinzentriert, ist ja naheliegend. Allerdings kann man dann nicht verschiedene Speichen nach Belastung mischen, und die Nippel sind garantiert nicht geschmiert, weswegen ich von der Idee Abstand genommen habe. Sooo aufwendig ist flechten und rund spannen ja auch nicht.

Auch ich sprach von Mavic Felgen, zur zugelassenen Spannung vergleiche hier ab post #9 ff. Dann verstehtst du, warum ich 1200 Nm für sportlich halte.
 
Zurück