Suche Bilder für Psyclone-Decal Erstellung

wKid

Upcider
Registriert
27. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
DD
n abend...hier wird fachkundige hilfe benötigt :) , denn:

1)

ich suche großformatige, detailierte (also nicht runtergerechnete) bilder aus GT Katalogen, von GT Postern etc. um die decals eines 92er GT psyclone in Illustrator nachzubauen. Speziell geht es um Bilder des Psyclone- Schriftzugs am Unterrohr, das GT Logo + USA + Fahne auf der (linken ?) Kettenstrebe und das TrueTemper Logo + Rohrsatzbezeichnung GTX Ultra III am Sattelrohr . Wer was hat und/oder bereit ist das zeug zu scannen, bitte hierher schicken: :daumen:

joern (at) ak-47 (punkt) de - leerzeichen natürlich weglassen!

denn alles, was ich bisher aus dem netz ziehen konnte ist eher klein und zu unsauber um es schön als Pfad nachzubauen.

2)

falls jemand noch eps/ai-dateien von anderen 1992er GT-rahmen-logos auf Lager hat und mir zukommen lassen könnte, wäre das klasse! denn soweit ich das überblicken kann, sind ja die "competition series", "groove tube" und "Gt" logos gleich. und zaskars des jahrgangs wurden ja schon renoviert. :-) vielleicht liegt ja irgendwo auch noch ein nachgemachter 92er zaskar-decalsatz rum...würde interesse anmelden.

3)

welche farbe hatten die decals bei einem weissen rahmen des gesuchten baujahres - ich habe alle farbkombis da, nur der weisse fehlt mir noch. :rolleyes:

4)

und gleich noch als frage hinterher, was muss ich hinsichtlich der druckfolien beachten, wenn die decals unter klarpulver/klarlack aufgebracht werden sollen. hitzefest bis wieviel grad etc.? :confused:

daaaanke und auf rege beteiligung hoffend...jörn


BTW: besten dank auch an dieser stelle an go-dirt, der sich so liebevoll um meinen runtergekommenen psyclone-rahmen gekümmert hat! :daumen: :daumen: :daumen: :daumen:
 
von vorteil wäre auch ein GROOOOOSSSER :rolleyes: detail-scan des psyclone im 92er GT techshop- katalog. hat diesen jemand in natura und könnte dieses bild einscannen?? ich selber "besitze" leider nur ein pdf-file, dessen auflösung mir aber nicht ausreicht, um sinnvoll davon zu kopieren... ;)
 
ich hätte daran auch interesse!
und meinst du, mit dem richter 8.0 aus dem 92 katalog klappt das auch?
man müßte natürlich die genaue schrifthöhe kennen, weil sie ja auf einem rohr klebt, und vielleicht einen decalsatz als referenz haben.

das mit den scans läßt sich bestimmt lösen, ich hör mich mal um.
 
na man müsste ja erstmal vergleichen, welche decal-teile mit anderen modellen übereinstimmen und welche man selber erstellen müsste - schon allein um sich arbeit zu sparen. ;) aber ich denke mal der hauptteil bis auf die modellnamen ist gleich. was die schrifthöhe angeht, müssten wir mal einen mit einem zaskar aus der zeit finden, der uns dass am rohr ausmessen kann bzw. decalsätze für zaskars scheint es ja noch vereinzelt zu geben, von denen man abmessen kann - denn wie du schon sagst, das mistding von rohr ist ja rund :D
vielleicht kann man die arbeit ja auch aufteilen, wenn es viele sachen nachzuarbeiten gibt. :daumen:
 
vom zaskar gibt es ja dateien und maße, aber wegen der dickeren rohre dürfte die schrift größer sein. allerdings, wenn man es proportional skaliert, dürften sich ein paar maße ableiten lassen.
ich bin nicht der reinzeichner vor dem herrn und kenne auch niemanden mit plotter... aber ich hätte gern einmal psyclone und einmal richter 8.0, und wenn wir das jetzt nicht selbst machen, wird es nie was.

im gt-forum wäre der thread besser aufgehoben gewesen...
 
im prinzip geht es nur um den modellnamen, der rest ist gleich (abgesehen vom rohrsatzaufkleber). also reicht ein gutes foto eines verwandten modells mit genauer höhenangabe der buchstaben. z.b. das bravado von kint usw. da findet sich schon was.
 
Zurück