Reservierung Unterkünfte Alpen

Registriert
13. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich streben dieses Jahr im August einen Alpencross an. Dabei wollten wir die "Albrecht-Route" - Garmisch-Gardasee wählen und ich wollte mal fragen ob es notwenddig ist, die Unterkünfte vorzeitig zu reservieren.

Wir wollten u.a. an folgenden Orten übernachten:
- Landeck
- Heidelberger Hütte
- Grosio usw.

Sind die "bekannten" Unterkünfte oft ausgebucht.

Vielen Dank für eure Hilfe.
 
hi,

wenn ihr nur zu zweit fahrt, sind die chancen für euch auch kurzfristig unterzukommen natürlich besser als in einer grossen gruppe.

wann genau im august wollt ihr fahren? ende august ist meistens schon wieder unkritischer, mitte august ist es fast immer recht voll.

ich reserviere gerne vor, dann weiss ich, dass ich abends auch dort unterkomme, wo ich es vor habe und nicht noch weiter kurbeln muss. kann natürlich aber auch nachteilig werden, wenn man nicht weiter will/kann, aber die unterkunft noch weit entfernt ist. in dem fall dann eben absagen oder anrufen und bescheid geben, dass es später wird.

da die albrecht-route inzwischen von recht vielen gefahren wird, würde ich schon eine reservierung empfehlen oder ggf. nach alternativunterkünften im vorfeld ausschau halten. auf der strecke werdet ihr dann sicher öfter ein paar gelichgesinnte treffen ...

viel spass,
elmar
 
Hallo,

wenn ich alleine oder in einer kleinen Gruppe bis so 4 Leute fahre, dann nehme ich mir die Telefonnr von potentielle Unterkünften - auch von Ausweichzielen - mit, reserviere aber nicht vor. Wenn ich dann sehe wie das Wetter wird, wie ich vorankommen, dann reserviere ich die Unterkunft 24->4 Stunden vorher. Das klappt wunderbar (bis jetzt) und gibt Dir auch eine gute Flexibilität. In einer großen Gruppe muss ich natürlich vorreservieren. Das führt dann aber auch dazu, daß wir die Etappen durchziehen müssen. Wie das aussieht, kannste z.B. in diesem Bericht nachlesen. Dieser Zwang das etappenziel zu erreichen hat natürlich auch sein gutes, weil so Diskussionen "soll ich - soll ich nicht" entfallen. Und so eine Regenfahrt wird dann eigentlich immer zum einprägenden Erlebnis.

Gruss
 
wenn ich den ganzen tag über sterne sehe, hab ich keine ressourcen mehr, um abends noch auf zimmersuche zu gehen.
das ist der große vorteil des reservierens.

darüberhinaus kann man sich wochen und monate vorher die besten zimmer raussuchen (lassen) und muss nicht notgedrungen in der unvermeidlichen absteige campieren.
 
ach so: ich finde, wenn man viel fahren will und wenig zeit hat, ist ein plan mit reservierten übernachtungen, klarem streckenverlauf etc. erfolgversprechender und/oder nervenschonender, weil die oft gepriesene flexibilität z.T. auch nur ausrede ist fürs kneifen bei schlechtem wetter, steilen wegen oder dem fehlenden glanz in den augen...
die einen finden es stressig, zu einer bestimmten zeit an einem bestimmten punkt sein zu müssen, die anderen finden es halt stressig, ohne plan durch die gegend zu eiern.
 
ach so: ich finde, wenn man viel fahren will und wenig zeit hat, ist ein plan mit reservierten übernachtungen, klarem streckenverlauf etc. erfolgversprechender und/oder nervenschonender, weil die oft gepriesene flexibilität z.T. auch nur ausrede ist fürs kneifen bei schlechtem wetter, steilen wegen oder dem fehlenden glanz in den augen...
die einen finden es stressig, zu einer bestimmten zeit an einem bestimmten punkt sein zu müssen, die anderen finden es halt stressig, ohne plan durch die gegend zu eiern.




Pauschaltourist !!! :D :D :D



C.K.:daumen:
 
Route planen ist schon o.k.!

Ich meinte speziell das Vorbuchen von Unterkünften damit ich auch immer weiß in welchem Bettchen ich jede Nacht schlafe.
Das hat für mich was von Pauschaltourismus!

Wo bleibt denn da das hier oft gepriesene >eines der letzten Abenteuer< AlpenX ???


@dubbel:

DANKE !!! :D
 
Mit Reservierung ists definitiv stressfreier. Beispiel Stettiner Hütte letztes Jahr; Schlechtwettereinbruch, daher zog es alle Biker&Wanderer zur Stettiner, dort wurde es so voll daß die letzten aufm Fußboden in der Stube schlafen durften. Ist natürlich ein Extremfall.

Hast ne Etappe geschafft und dann noch rumsuchen? Nee danke. Aber jede(r) soll das so handhaben wie sie/er will.

Von wegen Pauschaltourist und letztes Abenteuer, es kann auch so immer noch zu genügend "Stolpersteinen" kommen, das ist Abenteuer genug ;)
 
Der eine braucht diese Sicherheit, der andere halt nicht. Auf bekannten Strecken, wo ich weiß, was auf mich zukommt, plane ich persönlich viel detailierter. Das ist dann auch ok.
Auf einer Strecke, die ich zum ersten Mal befahre und nicht so richtig weiß, was an Problemen auf mich zukommt (Schieben/Tragen, schwierige Streckenabschnitte, hoher, zeitraubender ST-Anteil etc.), habe ich auf meiner Strecke immer ein "Übernachtungsfenster", das von km x bis km y geht. Und da dann alle Übernachtungsmöglichkeiten im Handy. Ich schaue eigentlich dabei immer, wieweit ich dann so komme(n) will. Für mich ist auch das eine Form von Planung.
Und über Übernachtungen auf Hütten müssen wir uns nicht unterhalten. Je augustiger es ist und/oder je beliebter eine Hütte ist, desto besser ist es, vorzubuchen. Oder desto früher am Tag muss ich mir Gedanken über meinen Schlafplatz machen.

Ride On!
Stefan
 
Eine kleine Anmerkung zum Reservieren, bin meinen ersten AlpenX ohne Reservierungen gefahren. Hatt teilweise perfekt funktioniert bis auf eine Ausnahme, nach dem Pass da costainas haben wir damals über eine Stunde nach einer Unterkunft gesucht bis wir dann in Müstair das letzt Zimmer gefunden hatten das im gesamten Tal noch verfügbar war. Muss sagen das macht echt keinen Spaß gegen 7 Uhr abends noch die Pensionen bzw. Hotels zwischen Valchava und Müstair abzuklappern. Wir hatten aber noch Glück, am Tag darauf hab ich mich mit anderen Bikern unterhalten die sogar bis Taufers ausweichen mussten. Seitdem reserviere ich immer und das hatt nichts mit Pauschaltourismus zutun, ich sitze einfach gerne vor dem Hotel und beobachte die Leute die in der Hauptsaison verzweifelt nach einem Zimmer suchen :D :D :D.
Noch eine kleine Anmerkung, meist ist es aber (vorallem in der Nebensaison) ausreichend die Pensionen gegen Mittag anzurufen um ein Zimmer zubekommen.
 
ich glaube, es hat inzwischen jeder verstanden, dass es sowohl mit, als auch ohne reservierung möglich ist, lebend über die alpen zu rollern.
 
Wie reserviert ihr denn vor?
Ruft ihr einfach morgens auf einer Hütte an und sagt dann, wann ihr abends ankommt?
Macht ihr das übe rHandy oder Festnetz der Hütte?
 
Wie reserviert ihr denn vor?
Ruft ihr einfach morgens auf einer Hütte an und sagt dann, wann ihr abends ankommt?
Macht ihr das übe rHandy oder Festnetz der Hütte?
Die Telefonnummern zu Hause raussuchen und mitnehmen. Dann am Abend vorher oder im Laufe des Tages anrufen. Ob du das mit Handy oder Festnetz machst, ist deine Sache. Ich empfehle aber Handy, da ich mit den Telefonzellen in Italien meine liebe Mühe hatte. Die funktionieren mehr schlecht als recht, vor allem in einsamen Bergdörfern.

Ach ja, absagen nicht vergessen, wenn man das Ziel doch nicht erreicht.

Gruß
Daniel
 
baldur schrieb:
Wie reserviert ihr denn vor?
so wie jedes andere zimmer auch.
von zuhause aus wird reserviert, entweder per e-mail oder tel.

eigentlich schon, sobald die route und die zeit klar ist.
also in ca. 2 - 4 wochen für august.

ausdruck der bestätigung wird eingepackt und mitgeschleppt.
 
Wie hoch ist denn die Chance, das man als DAV Mitglied auch noch spontan eine Unterkunft bekommt, also wenn man z.B. morgens umplant und am Abend unangemeldet vor der Hütte steht?
 
Hallo,

auf Vereinshütten, egal ob DAV oder von einem Partnerverein, hast du als Mitglied sicher immer bessere Karten. Aber verlass´ dich nicht darauf! Und dann gibt es sehr viele private Hütten, mir fallen da z. B. die Haselgruber oder Rif. Barricata (hoffe ich hab die richtig geschrieben) ein. Da nützt dir ein DAV-Ausweis eh nix. Erwischst du eine Vereinshütte, wird´s natürlich immer preiswerter, wenn du Mitglied bist.
Ich habe im letzten Jahr z. B. alles länger vorher reserviert und wir hatten Glück mit dem Wetter, so daß wir unseren Plan genau einhalten konnten. 2004 hatten wir auch ohne Voranmeldung zu viert nie Probleme. Klar ist es nervig, nach der Tour noch eine Bleibe suchen zu müssen. Aber egal wie: eigentlich ist das alles kein Problem und so oder so richtig.

Sicher bist du jetzt nach meinem Gelaber nicht schlauer... Wünsche viel Spaß bei der Planung!

Grüße HAWKI.
 
Wie hoch ist denn die Chance, das man als DAV Mitglied auch noch spontan eine Unterkunft bekommt, also wenn man z.B. morgens umplant und am Abend unangemeldet vor der Hütte steht?

klar, ne unterkunft kriegst du, wegschicken "dürfen" sie dich als mitglied net. allerdings kann halt sein, dein nachtlager ist dann stufe 23B im treppenhaus :D
ob das dann so erholsam ist ;)

strategisch wichtige unterkünfte reserviere ich meist vor.
 
Zurück