Berittene Polizei in den Wäldern um Solingen

Registriert
3. Juni 2007
Reaktionspunkte
481
Ort
Solingen
Sinngemäß habe ich folgendes in einem Forum gelesen:
' Im Oktober war im Bereich rund um Glüder berittene Polizei unterwegs. Es wurden in erster Linie Reiter die ohne Plaketten oder Abseits der Reitwege unterwegs waren kontrolliert. Es wurden aber auch Fahrradfahrer, die sich nicht auf öffentlichen oder privaten Wegen und Straßen bewegt haben kontrolliert. Es gab wohl bisher keine Verwarnungen, sondern ausschließlich Anzeigen.'

Ich persönlich hatte noch keine Begegnung dieser Art gehabt. Da die Berge um Solingen aber mein Revier sind würde ich gerne genaueres Wissen. Vielleicht kann jemand der so eine Situation erlebt hat hier berichten.

Was mir hier seltsam erscheint ist das solchen Strafen ausgesprochen werden obwohl in NRW das Radfahren im Wald auf festen Wegen erlaubt ist.
- Haben sich die entsprechenden Behörden dazu entschlossen den Begriff 'fester Weg' neu zu definieren?
- Gibt es eine offizielle Definition (Urteile, Verordnungen, etc) die den Begriff 'fester Weg' näher beschreiben? (Könnte ggf. wichtig sein)

Ich befürchte das sich die an sich entspannte Situation um Solingen nun Verschärft.

Gruß
Lars
 
Was mir hier seltsam erscheint ist das solchen Strafen ausgesprochen werden obwohl in NRW das Radfahren im Wald auf festen Wegen erlaubt ist.
[...]
- Gibt es eine offizielle Definition (Urteile, Verordnungen, etc) die den Begriff 'fester Weg' näher beschreiben? (Könnte ggf. wichtig sein)

deine argumentation hinkt natürlich:
wenn mir die definition dessen, was ein "fester weg" ist, nicht geläufig ist, kann ich das ganze ja nicht seltsam finden.
hier bzw. da findest du eine nähere beschreibung.

Auslegung NRW (gem. Forstliteratur): fester Weg = ganzjährig mit zweispurigem Kfz befahrbar
 
@lhampe

welches Forum war das? Kannst du mal bitte die Quelle nennen?

Ansonsten habe ich auch noch keine berittene Polizei dort gesehen, und ich gurke seit 1991 fast ausschließlich dort rum.
Was mir aber aufgefallen ist, sind einige neue, in Falllinie des Hangs eingegrabene Bremsspuren an manchen Stellen :spinner:.
Normale Trails reichen ja scheinbar nicht mehr, um mit seinem FR-Gerät an die Grenzen zu gehen...:rolleyes:
 
Auslegung NRW (gem. Forstliteratur): fester Weg = ganzjährig mit zweispurigem Kfz befahrbar

Das auschließlich Waldautobahnen erlaubt sind war mir nicht bewußt. Ich hatte mit einer etwas liberaleren Definition gerechnet. Aber diese Definition erklärt einiges und bedeutet de facto ein MTB Verbot im Wald. Wir MTB Fahrer sind daher auf die Duldung der Behörden und Wanderer angewiesen.

Das heißt das ich mich auf meinen Touren zu 80% 'illegal' bewege, da ich ganz bewußt Waldautobahnen vermeide. Dort ist der Fahrspaß gering und das Konflikt Potential sehr hoch. Wenn ich mal Stress mit Wanderen oder besser Spaziergängern hatte, war es auf den Waldautobahnen. Ich kann mich nicht entsinnen jemals Stress auf Singletrails gehabt zu haben.

@Enrgy
Ich habe bisher ja auch noch keine Berittenen im Wald gesehen oder davon gehört. Und genau das macht mir ja die Sorgen. Hoffentlich war das mit der Berittenen nur eine kurze Schwerpunktaktion. Nicht das die Behörden jetzt gewillt sind die Bestimmungen durchzusetzen. Denn dann hilft auch die Einhaltung der Trail Rules nicht mehr weiter.
 
Außer in dem von dubbel verlinkten DIMB-Dokument habe ich das auch noch nirgendwo gelesen, da es mich auch betreffen würde, habe ich mal gegoogelt und folgendes gefunden:

http://www.fa-tourismus.adfc.de/index.htm?/nrwforstkom.htm

Das schaut fast so aus, als würde der DIMB im vorauseilenden Gehorsam die Nutzungsmöglichkeiten des Waldes für Mountainbiker einschränken wollen.

Tatsächlich aber heißt das: Mit Rücksicht auf die Natur und andere Waldnutzer einfach weiterfahren! Allerdings: Abseits von Wegen ist Verboten!

Gruß
Ralf

p.s. Sind irgendwem Gerichtsverfahren diesbezüglich bekannt? Mir nicht.
 
Da die Frage so oft kommt. Ich habe es in einem Gästebuch einer privaten Seite gelesen. Da ich nicht weiß ob der Besitzer der Seite zustimmt das ich den Link weitergebe werde ich es nicht tun. Und dazu bitte keine dummen Kommentare!

Nur soviel, ich kenne den Verfasser flüchtig und halte Ihn für glaubwürdig. Er hat von konkret 4 Anzeigen geschrieben. Ob es Bekannte von Ihm waren oder nur weitergegebene Information weiß ich nicht. Ich werde versuchen mehr Information hierzu zu bekommen.

Mit meinem Thread wollte ich eine Diskussion öffnen in Richtung:

- mehr Information zu den Aussagen zu bekommen, im Idealfall meldet sich ein Betroffener.

- Genauere Informationen über die Rechtslage zu bekommen. Ich habe den Eindruck das die meisten diese auch nicht kannten. Die Informationen die nun vorliegen sind ja auch nicht gut. Wir müssen uns schon bewußt sein das die Wege/Trails die Spaß machen eigentlich für uns verboten sind. Wir sind hier auf den Goodwill der anderen Waldnutzer angewiesen. Sofern wir uns anständig benehmen gibt es Gott sei Dank ja auch nur selten Probleme.

- Die Sensibilität für die Einhaltung der Trail Rules zu steigern. Radfahrer/Mountainbiker hatten in der letzten Zeit in Soligen eine schlechte Presse wegen zwei Unfällen bei denen die Verletzten mit hohen Feuerwehr Aufwand aus dem Wald gerettet werden mußten.

Ich würde auch gerne eine Diskussion starten ob es sinnvoll ist mit ADFC und/oder DIMB auf die Forstverwaltung zuzugehen um das Thema MTB im Wald zu besprechen.
- wie ist die lokale interpretation fester Weg, da es eben keine Verbindliche gibt.
- Ist es sinnvoll ausgewiesene MTB Routen auszuschildern.

Oder ob es sinnvoller ist Abzuwarten.
 
Also ich fahr sehr viel in Solingern Umgebung (Wupperberge etc.) und hab da bisher nur kleine Konflikte mit Hobby Förstern gehabt. Was offizielles war noch nie dabei und solang man halbwegs rücksichtsvoll fährt kann ich mir auch kaum vorstellen das sich da in naher Zukunft was ändert...

Lg
 
…http://www.fa-tourismus.adfc.de/index.htm?/nrwforstkom.htm

Das schaut fast so aus, als würde der DIMB im vorauseilenden Gehorsam die Nutzungsmöglichkeiten des Waldes für Mountainbiker einschränken wollen…
Ja, schlimm :(
…Was mir aber aufgefallen ist, sind einige neue, in Falllinie des Hangs eingegrabene Bremsspuren an manchen Stellen :spinner:.
Normale Trails reichen ja scheinbar nicht mehr, um mit seinem FR-Gerät an die Grenzen zu gehen...:rolleyes:
Ja, um so schlimmer. Bei uns auch überall. Vor allem sieht es rund um diese Spots immer aus, wie auf einer Müllkippe.
Die DIMB ist zwar gegen solcherlei Trailbau, aber über die halbherzige "Legalize Freeride"-Aktion holt sie sich natürlich auch so ein Gesocks ins Boot, was die selbstgewählten Regeln im Wald immer seht großzügig in eigener Sache interpretiert.
Manchmal ist es besser, in solchen Angelegenheiten nicht zu intervenieren, auch wenn man dann Gefahr läuft, nicht wahrgenommen zu werden, und nichts zu haben, worüber man berichten könnte.
 
Wir müssen uns schon bewußt sein das die Wege/Trails die Spaß machen eigentlich für uns verboten sind.

Solange wir uns fair verhalten, dürfen wir da auch Fahren.
Die Verordnung wurde geändert ("fester" Weg), um dort, wo es zu wirklichen Problemen kommt, ein Fahrverbot rechtlich verbindlich und damit durchsetzbar zu machen. Gibt es jetzt welche? Bis vor ca. 3 Jahren bin ich da selber rumgefahren, ich habe keines gesehen ...

Was Schwarzwild schreibt, könnte dafür natürlich die Ursache: An der Sengbachtalsperre habe ich mal so Asis gesehen, natürlich vollbestückt mit Protektoren, die haben sich ´nen Spaß daraus gemacht, Spaziergänger mit ihren Bremsaktionen zu erschrecken - damit macht man sich natürlich keine Freunde, wenn das öfter passiert, werden solche Strecken dann gesperrt.

Insgesamt habe ich den Eindruck, daß der DIMB nicht wirklich zielgerichtet arbeitet: "Legalize Freeride" und die Proklamation einer Quasi-3-Meter-Regel widersprechen sich ...

Gruß
Ralf
 
wir haben die berittene Polizei auch gesehen und zwar am Sa. 18.10.08 und So 19.10.08, an der Brücke direkt beim Tierheim Glüder, waren zwei Polizistinen.
 
Da die Frage so oft kommt. Ich habe es in einem Gästebuch einer privaten Seite gelesen. Da ich nicht weiß ob der Besitzer der Seite zustimmt das ich den Link weitergebe werde ich es nicht tun. Und dazu bitte keine dummen Kommentare!

das gästebuch befindet sich auf der seite seines shops, was soll daran privat sein ?? mal davon abgesehen kann er dir nicht verbieten, den link zu posten.
 
unabhängig davon aus welcher Quelle die Auskunft kommt, die Polizei war da und hat kontrolliert, wir haben allerdings nur gesehen, dass Reiter kontolliert wurden
 
Ich würd gern mal ein Rennen gegen so einen Vierbeiner machen :D

Ne ok, war jetzt nicht ganz ernst gemeint aber ich find diese Diskussion leicht sinnfrei solang keiner der Biker da wirklich für irgendein "Vergehen" angemacht wurde. Wie die neuen Fortbewegungsmittel der grünen Männchen nun aussehn ist mir relativ egal... Wenn einer in Solingen und Umgebung wirklich ne Strafe bekommen hat isses was andres aber so gehört das Thema eher in die Wendy.

Lg
 
Bei uns ist die Berittene Polizei in den Wäldern nur unterwegs um nicht angeleinte Hunde und streunende Katzen zu erschießen, das ist die ganz normale Amtshilfe für den Jagdschutz.
 
ach, einfach den gäulen nen richtig kräftigen klaps auf die hinterbacken geben und die buletten haben erst mal andere sorgen.
 
Was hast Du? Bist Du etwa so einer, der aus staatsbürgerlicher Pflicht heraus auch mit der StaSi zusammengearbeitet hat? Also ein Denunziant und Kollaborateur?

Weißt Du überhaupt, warum im Wald so viele Bäume stehen?
 
:lol:
Genau....Bei mir wars ausbildungsbedingt, habe nicht die Gelegenheit bekommen, irgendwelche Nachbarn zu verpfeiffen die Westsendungen angeschaut haben oder Banane gegessen haben....;)
 
Zurück