Öl zum Schaumstoffring bringen ohne Ausbau?

BruciesCardio

Freak auf 2 Rädern
Registriert
15. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Brusl
Ich habe mir mal überlegt, dass man Löcher genau an die Stelle des Schaumstoffrings bohren könnte und dann über eine Spritze aus der Apotheke nachölen könnte. Das Problem wäre hier nur der Verschluss. Am besten wäre wohl ein Gewinde + Schraube damit es richtig dicht ist.

Was meint ihr dazu?

Kann man den Federring an der Staubdichtung weghebeln damit ich da Öl reinspritzen kann oder leiert der aus?


Gruß
 
Reinbohren? Bloß nicht!
Also, wenn du - ich geh davon aus, dass du das tust - mal Gabeldeo oder was in der Art auf die Standrohre aufträgst kannst du einfach vorsichtig einen dünnen Kabelbinder zwischen Dichtung und Standrohr drücken und so noch etwas von dem Gabeldeo da mit rein sprühen.
 
Gabeldeo benutze ich nicht nur ein Dünnes Gabelöl. Den Tipp mit dem spreizen werde ich mal probieren. Ich habe glücklicherweise noch eine Spritze mit abgesägter Kanüle hier :)
 
Ähhh, ich meine nicht dass du jetzt da eine Spritze zwischen stecken sollst, es reicht mit diesem Plasteröhrchen die bei den meisten Sprühdosen dabei sind. Ich meine ja nur dass du nicht die Dichtung oder das Standrohr beschädigst. Das Zeug ist ja Kriechöl, das kommt schon gut da rein und mit bissl Einfedern kannst du nachhelfen.
 
ich nehme immer ne spritze mit weicher kunststoffkanüle...die gleitet fast schon von selbst unter die abstreifer.
dann ein paar tropfen öl da rein, das reicht für einige wochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel für ein paar Minuten oder auch mal über Nacht auf den Kopf stellen, dann läuft genug Öl aus den Tauchrohren zu den Schaumstoffringen...

Das ist ja richtig, nur was ist, wenn mittlerweile innen nur noch wenig bzw. kein Öl mehr da ist, um die Ringe zu tränken?

Ich fände diese Möglichkeit toll, per "Schnellöffnung" von außen ein paar ml Schmieröl oder Fluid nach innen zu bringen, ohne die Abstreifer abhebeln zu müssen, wobei die Gabel noch zerkratzt wird....
 
bei vielen gabeln sitzen die schaumstoffringe zudem über den öldichtungen, so da dort kein öl hinkommt wenn die gabel auf dem kopf steht.
 
um welche gabel geht es denn überhaupt? und abhängig davon:

- gabeldeo erzielt den gegenteiligen effekt
- dünnes gabelöl ist schlechter als dickes
- auf den kopf stellen bringt nix

die idee mit den löchern in den abstreifern ist grundsätzlich nicht so verkehrt, sofern man eine anständige methode findet, die löcher zu verschlließen. andererseits muss man ein mal anständig mit öl versorgte abstreifer auch nicht dauernd nachölen. ein jahr hält das in der regel problemlos und dann sollte man sie eh mal auseinander bauen und reinigen

wenn man doch zu faul ist kann man auch die spiralfedern von den abstreifern ziehen, die abstreifer etwas wegziehen vom standrohr und dann öl von außen drauf geben
 
ich nehme immer ne spritze mit weicher kunststoffkanüle...die gleitet fast schon von selbst unter die abstreifer.
dann ein paar tropfen öl da rein, das reicht für einige wochen.

:daumen: Gerade bei Magura Gabeln sehr empfehlenswert...

(oder bei alten Rebas die 5 Jahre keine Pflege erhalten haben und deshalb nicht mehr funktionieren ;) )
 
Währe eine Überlegung wert
schmiernippel_08.jpg

und
7840e9629e.png


Mfg 35
 
um welche gabel geht es denn überhaupt? und abhängig davon:

- gabeldeo erzielt den gegenteiligen effekt
- dünnes gabelöl ist schlechter als dickes
- auf den kopf stellen bringt nix

Hä?
In den Gleitringen sind Nuten, da kann das Öl durch.
Am besten das Bike am Vorderrad aufhängen.
Dann läuft das Öl schön zwischen den beiden Rohren zurück zu dem Schaumstoffringen.
 
Manche Gabeln haben wie meine auch pro Seite zwei Simmerringe. Einen aussen als Staubschutz und einen innen, der das Öl abzieht.
Hier bringt auf den Kopf stellen nichts.
Aber Umdrehen schadet nichts - es wird nach langer Winterpause wenigstens das Gerösel da drin mal geölt, bevor mal losbretscht.

Bei Gabeln mit nur einem Ring ja klar, da kommt das Öl bis nach aussen.

Der Schmierfilz ist wahrscheinlich nur dazu da, damit der äussere Staubschutzring nicht trocken läuft.
 
Ich habe eine Rock Shox Recon 351 (noch) das mit dem hochstellen über nacht scheint die einfachste Lösung, wenn es bei meiner möglich ist?

Also bei mir is schon immer recht früh das Standrohr trocken... Mit einem Jahr komm ich da nicht hin. Kommt vielleicht auch drauf an ob man viel im Dreck unterwegs ist.

@ Sharky: Was für eine Viskosität würdest du empfehlen nur für Schaumring und Pflege? Momentan benutze ich 10W


Gruß
 
@BruciesCardio
Dein Problem ist, dass Du dich nicht traust die Gabel zu öffnen. Das habe ich mich auch lange nicht getraut, ist aber absolut kein Problem. Zumindest bei geschlossenen Kartuschen.

Nur die Ringe zu tränken hilft Dir aber nur halb, wenn das Öl alle ist, ist es auch Zeit die Gabel innen zu säubern.

Mach deine Gabel einfach auf, unten die Verstellknöpfe ab falls vorhanden und dann beidseitig unten die Mutter abdrehen. Wenn Die Gabel nicht zu lange gefahren wurde kannst Du diese dann einfach auseinander ziehen, ansonsten mit dem Gummihammer vorsichtig drauf klopfen. Waagerecht halten, dann bleibt das Öl erstmal drin.

Restöl ablassen und alles sauber machen. Wenn Du dann diese Schaumstoffringe heraus nimmst, wirst Du wahrscheinlich merken, dass einfach nur nachschmieren nicht das wahre ist, den die sind meist zum Standrohr hin rabenschwarz !! Diese saubermachen und in Öl tränken und wieder einbauen.

Dann die Gabel halb zusammenstecken, unten noch das Öl rein und komplett zusammenschieben und zuschrauben.

Das Ganze ist echt easy

Gruß Martin
 
Zu FOX Gabeln gibt es gute Anleitungen, wie die Staubabstreifer zu entfernen sind und die darunter liegenden Schaumstoffringe gereinigt und neu geölt werden sollten.

Kurzanleizung:
http://www.foxracingshox.com/fox_tech_center/owners_manuals/07/eng/seals_and_foam_rings.htm
und gut bebilderte Anleitung:
http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/36_Talas_ll_seal_change.htm

Wie Martin eingangs gut erwähnt genügt Ölen allein nicht. Der Schmutz setzt sich im Schaumstoff fest und schmirgelt die Standrohre blank.
Also vor dem Ölen reinigen, wenn euch die Lebensdauer der Federgabel wichtig ist!

Gruss Beat
 
Cimcott hat das wichtigste schon gesagt!
10er Öl ist zu zäh,allgemein üblich ist 7.5/5er,sonst ist die Dämpfung klebrig!!
sinus alba:rolleyes:
 
Es geht hier ums Schmieröl, nicht ums Dämpfungsöl, und da ist z.B. 5W-40 , oder jedes andere Motoröl gut, Dämpfungsöl aber ist nicht ideal.
 
Hä?
In den Gleitringen sind Nuten, da kann das Öl durch.
Am besten das Bike am Vorderrad aufhängen.
Dann läuft das Öl schön zwischen den beiden Rohren zurück zu dem Schaumstoffringen.

dass aber die schaumstoffringe in dichtungen drin sitzen und das öl, dass durch die gleitbuchsen nach oben läuft, da nur sehr bedingt hinkommt, ist bekannt? hatte heute meine neue rvln, die im bike "kopfüber" an der wand hängt offen, da waren, trotz recht guter schmierung der castings, die abstreifer fast bzw. überwiegend trocken.


zum schmieren halt ich 10W für grenzwertig dünn, das verliert sich schnell und schmiert zu wenig. 15W ist ok. alternativöle ohne additive aus dem moppedbereich bspw. gehen auch, macht aber nur sinn, wenn es "echte" schmieröle sind, da auch die ca. 15€ / l kosten und es sich dann nur lohnt, was zu testen, wenn der vermutete effekt deutlich besser sein sollte
 
Bei all meinen Fox Gabeln kann das Öl ungehindert an die Schaumstoffringe.
Da ist nix mehr hinter den Gleitbuchsen.
Wenn ich mein Bike von der Wand nehme und die Gabel öffne, triefen die Ringe vor Öl.

Ob du den Unterschied zwischen 10er und 15er Öl bemerkst, halte ich für fraglich.
 
Der Schmutz setzt sich im Schaumstoff fest und schmirgelt die Standrohre blank.
Also vor dem Ölen reinigen, wenn euch die Lebensdauer der Federgabel wichtig ist!

Hmm, bei Luftdämpfern schreit immer alles und jeder, "bloß keine Lizard Skins drüber", und bei Gabeln fahrt ihr mit den Drecksammlern? Dann kann man den Schaumgummiring doch eigentlich auch ganz entfernen.:confused:
Aber gut, als Leftyfahrer kann ich da aufgrund des Mangels solcher Schwachstellen zum Glück nicht mitreden....:cool:
 
Zurück