Arc8 Evolve FS Down-Country-Bike im Test: Radikal anders, radikal neu

Würde es denn ohne diesen Adapter funktionieren und über die Schraube hinweggehen, wohl auch nicht oder?
Ne, auch das passt um 1-2 mm schon nicht.
Schicke Teile, aber mit 87kg Kampfgewicht wird das bei mir wohl nichts, die sind nur bis 90kg Gesamtgewicht Fahrer mit Klamotten und Gepäck freigegeben...
Ja, würde ich nicht empfehlen. Ich wiege gute 20 kg weniger als du, von daher mach ich mir keine Sorgen. Und ich fahre die Teile ja auch schon mehrere Jahre ohne Probleme am alten Rahmen.
 
Der C22-Sattel "passt" also. 😅

Erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad, ein wirklich schöner Aufbau.
🌻 🙂
👍


haha krasse Nummer mit dem Bremssattel. 🤣
Ja also wenn die Katze aus dem Sack ist, kann ich ja mal meine Infos zu dem neuen C22 Sattel posten.
Genau aus diesem Grund habe ich mir den C22 Sattel nicht gekauft.
Ich weiß nicht, ob der Rahmen dort noch flexen wird und sich mit dem Bremssattel berührt.


Trickstuff C21, C22, Hope RX4
Hope RX4+ FM20+vs C21 + C22.jpg

Trickstuff C21, C22, Magura MT8
Magura MT8 Flat Mount vs C21 + C22.jpg
RX4+ FM20+ vs C21 + C22.png
 
Ist noch nicht ganz der Endzustand
Meinst du eine Variostütze kommt noch rein?
Wechselst du nachher eigentlich nochmal Lenker und Vorbau?😅
Die Darimo Parts sind ja nur für CC und Marathon freigegeben.🙃
Ich hätte da Angst das die Teile auf dem Trail kaputt gehen.
Was für ein Laufradsatz Setup hast du da verbaut? 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er flext, dann wird sich die Strebe warscheinlich vom Bremssattel entfernen/nach oben abheben.
Interessante Info dass nicht jeder problemlos passt. Man sollte auflisten, mit welchen Bremsen es Probleme gibt. Das erspart den Kunden schlechte Überraschungen.
 
Man sollte auflisten, mit welchen Bremsen es Probleme gibt. Das erspart den Kunden schlechte Überraschungen.
Ja muss man leider anfragen.
Das der neue Hope Sattel passt, wissen die Kollegen von Arc8 auch erst durch mich.
Ansonsten passt Shimano und Magura.

Was den Flex + C22 Sattel angeht, darüber spekuliert man nur 1x.
Könnte genauso gut nach unten gedrückt werden, wenn man bremst. 🤷‍♂️😅
Das war mir zu Risk.

Der Hope Sattel geht schön drann vorbei, als ob der exklusiv für das Rad gebaut wurde.
Hope Sattel sieht wirklich schön aus, wird aber nicht so gut wie ein MT8 Sattel stopen und da befürchte ich viel Disc schleifen.

Fakt ist aber, die Trickstuff Piccola, wird wohl an kein Show-Bike aus dem Hause Arc8 zu sehen werden.
Und wenn man sich die Entwicklung genau anschaut, werden wahrscheinlich noch mehr super leichte Down Country Bikes mit flachen Flex Streben auf den Markt kommen.

Der C22 Sattel ist in meinen Augen nicht ausreichend Zukunft optimiert designt wurden.
Das Update hätte man sich quasi sparen können.
Da haben Shimano, Magura und ganze neu Hope, bereits besser passende Lösungen auf dem Markt gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du eine Variostütze kommt noch rein?
Falls ich mal Bedarf haben sollte stecke ich die 170 mm Reverb AXS aus dem Trailbike da rein. Aber meistens werde ich ohne Variostütze fahren.
Wechselst du nachher eigentlich nochmal Lenker und Vorbau?😅
Die Darimo Parts sind ja nur für CC und Marathon freigegeben.🙃
Ich hätte da Angst das die Teile auf dem Trail kaputt gehen.
Nee, ich fahre genau diesen Lenker und Vorbau schon seit über drei Jahren am Vorgänger XC-Fully. Die haben jetzt 7.064,3 km runter und ich fahre hier rund um Stuttgart so ziemlich alle Trails, mit Sprüngen und allem. Also ich hab keine Angst. Bin aber auch relativ leicht.
Was für ein Laufradsatz Setup hast du da verbaut? 🙂
Das sind die Pi Rope Sub1 RL.
Ich weiß nicht, ob der Rahmen dort noch flexen wird und sich mit dem Bremssattel berührt.
Wenn er flext, dann wird sich die Strebe warscheinlich vom Bremssattel entfernen/nach oben abheben.
Die Sorge hatte ich auch. Darum hab ich mal die Luft aus dem Dämpfer genommen und komplett runter gedrückt. Und ja, die Strebe entfernt sich dabei eher nach oben. Außerdem hab ich ja durch das abfeilen auch nen guten Millimeter ca. Platz. Übrigens hat mir Arc8 selbst diese Vorgehen empfohlen, also falls der Rahmen deswegen kracht komme ich darauf zurück. 😉 Aber ich bin mir derzeit ziemlich sicher, dass es dazu nicht kommen wird. Werde aber trotzdem nach den nächsten Ausfahrten immer mal wieder die Rahmenfolie kontrollieren, ob man Abdrücke sieht. Nach den ersten beiden Trailfahrten sah man nix.
 
Danke!

Vorbau: Darimo IX2 UD matt | -12° 80 mm
Lenker: Darimo MTB Flatbar 9° | 31,8 mm UD matt / schwarz 720 mm
Laufradsatz: PI Rope RL SUB1
Sehr nice das Teil! Viel Spaß damit.

Darf ich fragen wie groß du bist? Rahmen wahrscheinlich M, oder?
Frage wegen dem relativ langen Vorbau und großem Reach. Passt das für dich?
 
Sehr nice das Teil! Viel Spaß damit.

Darf ich fragen wie groß du bist? Rahmen wahrscheinlich M, oder?
Frage wegen dem relativ langen Vorbau und großem Reach. Passt das für dich?
Ich bin 178 cm. Ja das ist ein M-Rahmen.
Ich habe eigentlich erwartet, dass es mir zu lang ist und ich eher einen Vorbau mit ~4 cm anstatt 8 cm brauche. Aber überraschenderweise passt das bisher super. Verstehe tu ich es nicht so recht. Mein altes Bike - das Canyon Lux von 2018 - hat einen 62 mm kürzeren Reach. Das Oberrohr war immerhin 24 mm kürzer. 🤷‍♂️
 
Ich bin 178 cm. Ja das ist ein M-Rahmen.
Ich habe eigentlich erwartet, dass es mir zu lang ist und ich eher einen Vorbau mit ~4 cm anstatt 8 cm brauche. Aber überraschenderweise passt das bisher super. Verstehe tu ich es nicht so recht. Mein altes Bike - das Canyon Lux von 2018 - hat einen 62 mm kürzeren Reach. Das Oberrohr war immerhin 24 mm kürzer. 🤷‍♂️
dito hier, bin auch total verwirrt ob der geometrie ;-)
hatte ebenfalls große bedenken - die sich aber zum glück komplett als unnötig erwiesen haben.

173cm, derzeit 50mm -8° vorbau, aber 10° lenker
 
Ich bin 178 cm. Ja das ist ein M-Rahmen.
Ich habe eigentlich erwartet, dass es mir zu lang ist und ich eher einen Vorbau mit ~4 cm anstatt 8 cm brauche. Aber überraschenderweise passt das bisher super. Verstehe tu ich es nicht so recht. Mein altes Bike - das Canyon Lux von 2018 - hat einen 62 mm kürzeren Reach. Das Oberrohr war immerhin 24 mm kürzer. 🤷‍♂️
Ja, das ist ein krasser Sprung was die Geo angeht.
Könnte mir vorstellen, dass der steile Sitzwinkel die Länge teilweise kompensiert (besonders bei großem Sattelstützenauszug). Dazu wäre der Unterschied vom Abstand Sattel-Lenker interessant.
Aber grau ist alle Theorie. Hauptsache es passt! 👍
 
Ich habe eigentlich erwartet, dass es mir zu lang ist und ich eher einen Vorbau mit ~4 cm anstatt 8 cm brauche.
Ich fahre zur Zeit viel Nordest Bardino RH: ML
Evolve FS liegt hier auch noch rum.
Ausgerechnet habe ich mir beim Evolve FS einen 60mm Vorbau mit einem 780mm Lenker.

Bardino 77 Designz 45mm Vorbau, 780mm Lenker.
Oberrohr: 637
Reach: 465
Sitzwinkel: 75,5°

Evolve FS
Oberrohr: 612
Reach: 465
Sitzwinkel: 76°

Ich bin 179 und habe normale Armlänge.
Ich denke mit einer Dropper Post, kannst du wieder einen kürzeren nehmen.
Ohne Dropper Post wirst du immer ein Überschlaggefühl haben und das mit einem längeren Vorbau nach vorne kompensieren wollen. Du hast natürlich auch eine starke Sattelüberhöhung, was dazu führen kann, das du mehr über dem Lenker hängst und du dich mit einem längeren Vorbau wohler fühlst.
 
Ist eigentlich dieser winzige Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe normal? Ich hab schon den 6 mm Spacer eingebaut, aber nachdem ich den Powermeter dran geschraubt habe hat sieht es so aus.

SRAM XX1 Wide Kurbel
SRAM DUB Wide Tretlager
Qarq Powermeter Spider
Garbaruk Melon ovales Kettenblatt mit 32 Zähnen
 

Anhänge

  • 8C5EE0E6-3C24-40BB-9E62-E5FD3AAE7D18_1_105_c.jpeg
    8C5EE0E6-3C24-40BB-9E62-E5FD3AAE7D18_1_105_c.jpeg
    213,3 KB · Aufrufe: 138
Ist eigentlich dieser winzige Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe normal? Ich hab schon den 6 mm Spacer eingebaut, aber nachdem ich den Powermeter dran geschraubt habe hat sieht es so aus.

SRAM XX1 Wide Kurbel
SRAM DUB Wide Tretlager
Qarq Powermeter Spider
Garbaruk Melon ovales Kettenblatt mit 32 Zähnen
das ist nicht normal, ich habe da mehr platz, bei gleichem powermeter. breiteren spacer dranbauen!
 
Ist eigentlich dieser winzige Abstand zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe normal? Ich hab schon den 6 mm Spacer eingebaut, aber nachdem ich den Powermeter dran geschraubt habe hat sieht es so aus.

SRAM XX1 Wide Kurbel
SRAM DUB Wide Tretlager
Qarq Powermeter Spider
Garbaruk Melon ovales Kettenblatt mit 32 Zähnen
Oje ist das dein Evolve FS?
Fahr das Bike auf keinen Fall so.

55 Kurbel Kettenlinie, was die PWR o. neuen Kurbeln alle haben.
Alternative 52 Kurbel - Kettenlinie und 0° Offset- Kettenblatt, dann kannst du auch ein 38er Kettenblatt fahren. Deine PWR Kurbel ohne PWR + Alugear 38 Kettenblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje ist das dein Evolve FS?
Fahr das Bike auf keinen Fall so.

55 Kurbel Kettenlinie, was die PWR o. neuen Kurbeln alle haben.
Alternative 52 Kurbel - Kettenlinie und 0° Offset- Kettenblatt, dann kannst du auch ein 38er Kettenblatt fahren. Deine PWR Kurbel ohne PWR + Alugear 38 Kettenblatt.
Bin schon 30 km so gefahren. 🙂 Aber ja, habe nicht vor das so zu lassen.

Ich schraub mal die Kurbel nochmal ab und schau was da für nen Spacer drunter steckt. Dachte es sei der größte gewesen, aber mal sehen, hab noch ein paar rumliegen.
 
Bin schon 30 km so gefahren. 🙂 Aber ja, habe nicht vor das so zu lassen.
Ich sag es nur, weil das Kettenblatt die Schwinge dort berühren kann.
Ich hab das so ähnlich knapp, aber nicht so extrem wie bei dir, an einem anderen Rad.
Da ist aber noch die kleine Alu Platte mit drann, die hat auch schon ein paar Kratzer vom Kettenblatt bekommen. Flex macht schon viel aus.
 
Zurück
Oben Unten