Aufbau eines 20" Kinderbikes

chowi

CUSTOM isör
Registriert
29. Mai 2007
Reaktionspunkte
188
Ort
in Hauptstadtnähe
Auf der Suche nach einem geeigneten Bike
(vor allem, den Ansprüchen des Vaters genügenden Bike:D)
für meine Fünfjährige, wurde ich recht schnell in der „Bucht“ fündig.

Ein gebrauchtes Marin Hidden Canyon 20“….:daumen:

Als das Teil bei mir ankam, machte sich erstmal Ernüchterung breit.






Bei einem Gesamtgewicht von 11,7 kg, schwergängiger Schaltung und Liegeradfedergabel (die wollte selbst bei mir nicht richtig einfedern)
war Handlungsbedarf geboten!:mad:

Letztlich blieben nur Rahmen und Sattel, Sattelspanner von Original übrig, der Rest wurde verworfen.:cool:



Zunächst gestaltete sich die Suche nach einer passenden Starrgabel
recht schwierig.
Hier konnte zusammen mit Edelziege jedoch eine Lösung gefunden werden.
Er baute mir Gabelbeine im Bontrager-Style für die Gabelkrone
einer alten RockShox Mag 21 (so was hat wohl jeder noch rumliegen).

Von dem Teil war ich total begeistert und zugleich sogar etwas neidisch…:love:
Georg nochmals D A N K E für deine Hilfe!!!:daumen::daumen::daumen:



Ein weiteres schwieriges Unterfangen waren die Laufräder.
Hier wurde ich in einem Liegeradshop fündig,
20“ Felgen Alex DA 16 in 32 Loch und 2.0 mm Sapim Speichen.
Dann noch vorn eine alte Rhino-Nabe
und hinten eine moderne Novatec 8-fach.
Bei dem zu erwartenden Fahrergewicht reichen 16 Speichen pro Laufrad aus, also jede Zweite.
Schwalbes Mow Joe`s und passende leichte Schläuche
komplettieren den LRS.
Als Kassette wählte ich eine SRAM Rennradversion 12-26.

Die Bremsanlage ist eine Avid SD 7.0,
bremst super, passt optimal zum Rahmendesign und vor allem
die Bremshebel lassen sich perfekt auf die Kinderhände einstellen!!!





Beim Antrieb habe ich mich für eine 1X8 Version entschieden. Ich finde, vorn reicht ein KB, mehrere könnten das Kind doch schnell überfordern.
Als Schalter arbeitet ein SRAM Attack auf ein Shimano 600 Schaltwerk.
Das Innenlager ist ein seltenes Dean Ti mit 112mm Achse
(Vorteil: stufenlos einstellbare Kettenlinie, da die Welle mittels Inbusschraube fixiert wird.)
Alte Shimano XT-Kurbeln wurden auf 125mm gekürzt.
Ein 34er FSA Kettenblatt, HG 70 Kette, sowie
leichte Wellgo-Industrielager-Pedalen komplettieren die Sache.



Die vorhandene Sattelkerze wurde durch eine Stütze mit komfortabler Doppelklemmung ausgetauscht.

Ein kurzer Vorbau aus dem Specialized-Sortiment und
ein, auf 465mm gekürzter konifizierter Alu-Lenker,
sowie ein moderner FSA Steuersatz bilden zusammen
mit der direkten Gabel eine Top-Lenkeinheit.
Leichte Moosgummi-Griffe passen sich den Kinderhänden optimal an.

Shimano Niro-Züge und XTR-Zughüllen sind über jeden Zweifel erhaben.

Gabelbeine, Vorbau und Kurbeln wurden Verkehrsrot gepulvert.

Ahh und ein sehr wichtiges Detail für jedes Kind….
der richtige Flaschenhalter wurde nach diversen Fehlkäufen in Form
eines Sitting Bull mit seitlichem Eingriff alsbald gefunden.
Zusammen mit einer Sigg-Fahrradflasche ein gutes Gespann…



Das Gesamtgewicht des Bikes kommt nunmehr
auf kinderfreundliche 8,25 kg.



Der Aufwand hat sich gelohnt!!!:love::love::love:

Das Kind hat sich draufgesetzt und los ging`s,
ohne Meckern oder Quengeln.
Lediglich die Schaltfaulheit, das Schalten aufs größere Ritzel erfordert wohl doch etwas „Engagement“, bleibt zu erwähnen.
Doch das wird sich sicher noch geben.

In diesem Sinne…..
Gruß chowi
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Bike !!

Ich plane grade für meinen Großen ein CUBE Team Kid (20er) zu kaufen und zu tunen. Mal sehen wo ich da hinkomme :)
 
Ja, das Cube hatte ich auch im Visier, fährt der Lütte von nem Kumpel.
Sieht gut aus und funktioniert.

Gewich mit Hi-Ten Starrgabel aber auch so um 11,5 kg!!!

Da lässt sich viel machen...

Vielleicht kann man den Rahmen auch solo bekommen.

Gruß chowi
 
@chowi: der Rahmen und Gabel sind nicht das Problem :)
Bei den Anbauteilen kann man noch einiges raus holen :daumen:

Ach ja, ich habe das Bike selbst schon in der Hand gehabt, vom Ausgangsgewicht würde ich sagen irgendwo zwischen 10,5 und 11kg !!
 
Ohh, dann isser wohl leichter geworden!
Vielleicht wurden mittlerweile leichtere Reifen verbaut.

Bei den Laufrädern sind 1 - 1,5 kg drin.

Insgesamt kann man mit normalem Aufwand
auf 8 - 8,5 kg Gesamtgewicht kommen und
die Kleinen dankens einem:daumen:!

Gruß chowi
 
Vielleicht kann man den Rahmen auch solo bekommen.

Hi Leute,

das kann ich mit Sicherheit verneinen! Habe mich da schon mal erkundigt!

Ich habe jetzt in der bucht ein 2danger für mein Sohn gekauft, war ein richtiges Schnäppchen! Nur das Problem mit der Gabel habe ich auch!
Bis jetzt habe ich noch keine passende Gabelbrücke gefunden, da der Rahmen ein 1" Steuerrohr hat!!

Auf jeden Fall sieht die Gabel richtig Geil aus!

Gruß Björn
 
Hi Björn, wie lang brachst du es denn???
Würde auch Standart gehen, oder muss es ahead sein?
Gruß chowi


Hi Chowi,

hat ein wenig länger bei mir gedauert!

Der Schaft muss bei Standart min. 15cm lang sein! Bei Ahead natürlich länger! Standart ist zur Zeit drin und kann auch gerne wieder rein!

Hast du zufällig etwas im Keller?

Gruß Björn
 
Ich will das Cube Team 200 meiner Tochter auch ein bisschen erleichtern.
Ich fang erstmal bei den Reifen an. Mow Joes sollen es werden.
Was ist eigentlich die ideale Breite? 1.85 oder 2.0?

Nächste Baustelle ist dann der Sattel.
 
OK, danke.:daumen:

Ich hab die 1.85 bestellt.

Nächste Woche krieg ich das gebrauchte Cube. Mal gucken, was man da sonst noch schnell optimieren kann. Einen Riesenaufwand möchte ich aber nicht treiben. Sattel, Sattelstütze, Lenker, Vorbau, Kassette, Kette guck ich mal, ob ein paar von meinen Teilen verwenden kann.
 
Hi,
hab schon ein paarmal deine Umbau-Beiträge gelesen. Gefällt sehr was Du so baust und jetzt bin ich auch infiziert.
Allerdings gehe ich die Sache nicht ganz so kompromisslos an wie Du.
Ich sammle bei Freunden für lau oder für kleines Geld die alten Leichtteile ein. Einiges hat man auch selbst noch im Keller und es gibt ja noch die Bucht.
Projekt ist gerade ein 24er. Es soll aber bei den 3fach-Kettenblättern bleiben. Hab ne alte LX-Kurbel (175mm, kein Hollowtech, 4-Kant) gekauft die gekürzt werden soll. Was gibt es beim Kürzen zu beachten (bzw beim Bohren für die Pedalgewinde) damit die auch 100% waagerecht zur Kurbelachse stehen. Wo hast Du das machen lassen?

Grüße, Micha
 
Hi,
hab schon ein paarmal deine Umbau-Beiträge gelesen. Gefällt sehr was Du so baust und jetzt bin ich auch infiziert.
Allerdings gehe ich die Sache nicht ganz so kompromisslos an wie Du.
Ich sammle bei Freunden für lau oder für kleines Geld die alten Leichtteile ein. Einiges hat man auch selbst noch im Keller und es gibt ja noch die Bucht.
Projekt ist gerade ein 24er. Es soll aber bei den 3fach-Kettenblättern bleiben. Hab ne alte LX-Kurbel (175mm, kein Hollowtech, 4-Kant) gekauft die gekürzt werden soll. Was gibt es beim Kürzen zu beachten (bzw beim Bohren für die Pedalgewinde) damit die auch 100% waagerecht zur Kurbelachse stehen. Wo hast Du das machen lassen?

Grüße, Micha

Danke für die Blumen...

Bezüglich Kurbelkürzen frag mal ganz lieb und höflich bei
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=7889
nach.

Gruß chowi
 
Kann mich nur anschließen: Kompliment für das Bike und den tollen Bericht!

PS: was gibt es Schöneres, als wenn das eigene Kind sich freut und gleich losradelt?! :daumen:
 
Also mein Sohnemann hat jetzt ein Cube Taem kid 20".
Gewicht mit allen Sche...: 11kg
...ohne Katzenaugen etc. sicherlich ca. 300-500g leichter.

Demnächst mit FSA Ti Innenlager, Bontrager Lenker, anderer Schaltung, Moosgummi Griffe, neue Sattelstütze, viele Alu-Schrauben und ...

Ziel: Unter 10 KG zu kommen !!
 
das 20 zoll meiner tochter hat 7,5 und damit verblaest sie so ziemlich alle kids hier in der gegend inkl aller jungs nur so als erinnerung daran das gewicht in dem alter umso entscheidender ist, und klar kommen sie auch mit 12 kilo bikes klar aber nur wer den vergleich hat weiss was fuer einen unterschied das macht
 
das 20 zoll meiner tochter hat 7,5 und damit verblaest sie so ziemlich alle kids hier in der gegend inkl aller jungs nur so als erinnerung daran das gewicht in dem alter umso entscheidender ist, und klar kommen sie auch mit 12 kilo bikes klar aber nur wer den vergleich hat weiss was fuer einen unterschied das macht

Genau und umso deutlicher wird der Unterschied,
wenn man sich dann ins Gelände begibt...
und womöglich ein Baumstamm den Weg kreuzt...
Gruß chowi
 
Zurück
Oben Unten