automatische sattelstütze? top/flop?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Laßt euch die Kind Shock nicht madig machen... Wenn einer Ärger mit der Stütze hat, wird das logischerweise eher hier gepostet, als wenn die funktioniert.
Kollege hat ne Joplin aus der 1. Serie, die angeblich alle Schrott sein sollen. Das Teil verrichtet immer noch unauffällig seinen Dienst. Macht 2x im Jahr nen Service drann und sonst nix...
 
Wer weiß schon wieviele von den KS-Stützen im Umlauf sind.
Vielleicht liegen die Ausfälle im Promillebereich.
Aber wenn man was dran hat ist es halt ärgerlich.
Vor allem weils halt lange dauert bis man Ersatz gekommt.
 
Hallo zusammen,

könnte mir denn jemand kurz folgende Maße einer K900i im ausgefahrenen Zustand (vgl. Skizze) rausmessen? Ich bin mir nicht ganz sicher, ob sie nicht zu lange ist.

Vielen Dank,
George
 

Anhänge

  • ks.jpg
    ks.jpg
    30,9 KB · Aufrufe: 98
ich häng mich jetzt hier mal rein :D

will mir auch so ne sattelstütze holen.

nur hab ich keinen peil welche :D und bitte verzeit mir das ich von den 99 seiten nur ca 20 gelesen hab :(

welche würdet ihr mir den im hinblick auf preis/leistung in nem maß von 31,6 (am besten ohne reduzierhülse) empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mich nach langer Überlegung für die Joplin 4R entschieden. Anbei paar Bilder. Falls es jemanden hilft zur Info, der Abstand von Oberkante Sattelstützenklemme zur Mitte Sattelklemme beträgt 19cm. Die Sattelposition horizontal ist gleich geblieben bei Montage mit Versatz nach vorn. 2 Ausfahrten habe ich schon hinter mir, möchte das Teil nicht mehr vermissen. Nur die Satteltaschenbefestigung mußte ich modifizieren, geht nichts mehr um die Sattelstütze rum.

01_Joplin%204R_ausgefahren.jpg


02_Joplin%204R_unten.jpg


03_Joplin%204R_Remote%20von%20oben.jpg


04_Joplin%204R_Remote%20von%20vorn.jpg
 
Kann es sein, dass Du den Rahmen mindestens eine Nummer zu gross gekauf hast? Die Sitzpositon müsste fast so aussehen wie die nach vorne gekippte Position bei den Triatlon- oder Zeitfahrmaschinen. bekommst du da keine Probleme mit den Händen?

Ausserdem solltest Du schauen dass du die Zughülle oberhalb der Wippe so fixierst, dass das Ding nicht in Konflikt mit der Wippe kommt. Sonst gerät der Zug sicherlich mal zwischen Wippe und Sattelrohr.
 
Hallo,

was sich manche Leute für Sorgen um einen machen ... :D

Der Rahmen paßt zu 100%. Der Zeitpunkt des Fotos hat nichts mit der tatsächlichen Einstellung später zu tun und der Boden fällt etwas ab. Keine Sorge.

Der Joplin Bowdenzug kann nicht hinter die Wippe springen, weil die Bremsleitung diese nach außen drückt. Und selbst wenn der Joplin Bowdenzug zwischen Wippe und Sattelrohr springen würde, wäre das auch egal. Dazwischen ist genügend Luft. Ich wollte auch zuerst das der Joplin Bowdenzug dazwischen gleitet, wegen der Optik, geht aber nicht, sonst kommen sich beide Leitungen in die Quere und würgen sich gegenseitig ab. Der Joplin Bowdenzug liegt wenn dann auf der Wippe auf. Falls er es sich doch anders überlegen sollte kann er nur nach außen weg. Ich habe ihn schon so kurz verlegt wie ich es vertreten kann. ;)
 
N'owend,

damit es hier mehr positive Berichte zu lesen gibt meld ich mich mal.

Fahre ne I900 mit 7,5 cm, ob 09 oder 10 keine Ahnung, habe ich mir beim Kauf von meinem neuen Rad dreingeben lassen. Ich kann nur sagen das eine A-Stuetze auf jeden Fall ihr Geld wert ist. Ich fahre 2-3 mal die Woche ein paar ordentliche Runden, bergauf und bergab (Singletrails, Waldwege und auch kleinere Downhillstrecken im "gemaessigteren" Tempo) und es ist einfach nur ein Genuss die Stuetze abzusenken, genug Freiraum zu haben und schoen mit dem Sattel zwischen den Schenkeln zu arbeiten. Die 7,5 reichen mir persoenlich gut aus, ich komme gut hinter den Sattel wenn es steiler wird und habe wie schon erwaehnt genug Spielraum.

Gruss
 
Hallo,

was sich manche Leute für Sorgen um einen machen ... :D

Der Rahmen paßt zu 100%.

ich denk mal, er hat gefragt, weil du die stütze mit dem versatz in die falsche richtung montiert hast.

hab bisher nur 2 kurze ausfahrten mit meiner i900-r 2010 gemacht, funzt alles einwandfrei, nur muss ich die sattelklemme mächtig zuknallen um ein verdrehen des sattels zu unterbinden. möchte garnicht wissen welche kräfte bei den leuten gewirkt haben, deren sattelstütze durch die sattelklemme blockiert wurde....
10cm verstellbereich sind für kich mehr als genug, 7.5cm würden mir auch locker reichen. flex ist gegenüber einer 0815-stütze aber deutlich zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

also nochmal kurz, ich hatte die Wahl bei dem Canyon Rahmen zwischen M und L, habe mich glücklicherweise für M entschieden, der paßt auch. Alles laut Größentabelle und telefonischer Beratung. Mein Crossbike hat Rahmengröße 48. Standardmäßig war eine gerade Sattelstütze von Thomson drin. Die Joplin gibts aber nur mit Versatz. Also mußte ich mich entscheiden wie rum ich die einbaue. Ein "falsch herum" gibts glaube ich nicht. Mit dem Versatz nach hinten wäre mein Sattel zu weit hinten.
Außerdem ist das mein Bike, kann damit machen was ich will ... :)
 
Naja, wenn du die Sattelstütze so rum montieren musst, damit es passt, hättest du wahrscheinlich besser "S" genommen.
Wie lang ist denn der Vorbau?

Diese Orientierung kenne ich nur von meiner Triathlon-Sattelstütze fürs Rennrad.
 
Kann es sein, dass Du den Rahmen mindestens eine Nummer zu gross gekauf hast? Die Sitzpositon müsste fast so aussehen wie die nach vorne gekippte Position bei den Triatlon- oder Zeitfahrmaschinen. bekommst du da keine Probleme mit den Händen?
was sich manche Leute für Sorgen um einen machen ...
Der Rahmen paßt zu 100%. Der Zeitpunkt des Fotos hat nichts mit der tatsächlichen Einstellung später zu tun und der Boden fällt etwas ab. Keine Sorge.
ich denk mal, er hat gefragt, weil er davon ausgegangen ist, dass zumindest die fensterbank einigermasen waagerecht gemauert ist.
 
Heute ist meine I900-R vom Umtausch gekommen.
Es ist glücklicherweise das ganz neue 2010er Modell. Ich hoffe mal die Kinderkrankheiten sind mitlerweile weg und die Stütze tut endlich mal länger ihren Dienst.
Der neue Remotehebel sieht auf jeden Fall schon mal klasse aus.
Die Zugführung und das ganze sieht schon hochwertiger aus als die alten Modelle.

Weiß einer mit welchen Lock On Griffen der neue Remotehebel kompatibel ist? Meine alten Specializedgriffe passen schon mal nicht.
Aber da sowieso neue anstehen will ich direkt die richtigen kaufen.
 
Weiß einer mit welchen Lock On Griffen der neue Remotehebel kompatibel ist? Meine alten Specializedgriffe passen schon mal nicht.
Aber da sowieso neue anstehen will ich direkt die richtigen kaufen.

Die ganzen gelabelten Griffe die von Propalm hergestellt werden, also im Endeffekt alles ausser Specialized, Odi und Ergon. Gibt da ja massig Auswahl, am besten erst aussuchen, dann noch mal fragen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten