Hallo liebe Liebenden (ich hoffe so ein Zitat wird noch erkannt^^),
ich find es schonmal schön, dass es nicht immer die neuen Hochglanzbikes sein müssen, sondern auch mal ein alter Bock ran darf.(Das Rad, nicht der destroyer) Bin selbst Fan und Fahrer der "alten, geilen Böcke"(Warp, DDU, UFO ST).
Man muss auch bedenken dass es jedes Jahr so caaaa. 50 BDW gibt, da wirds dann halt nicht immer ein selbst gedengelter Paladiumrahmen ;-)
Dennoch finde ich das Radl zu wenig Fleisch oder Fisch... also weder Oldscool( wie Adam1987 scho sagte), noch technisch beeindruckend, noch in einem sonderlich guten Zustand.
Sei es drum... mit bissi Mühe wird es des Titels würdig.
(Ich würde jetzt so gerne mein UFO ST als Vergleich posten, aber das wäre unangebracht ;-) )
Ernst gemeinte Antwort: Die Räder sind 24 Zoll. Das war vor einigen Jahren mal ein Trend kleinere Laufräder (z.T. auch nur beim Hinterrad) zu nehmen (siehe Speiseeis, Votec...) ...
Hierzu möchte ich noch zu bedenken geben, dass die 24" Räder(oft tatsächlich nur Hinterräder) meist mit vergleichsweise hohen (weil fetten) Reifen gefahren wurden -> 24x3,0" (hab selbst noch 4 davon ^^).
Dadurch sind die dann gar nicht mehr so klein im Umfang... vergleichbar:
26+ = 27,5
27,5+ = 29
29+ = 26fat
und
24+ = 26
Da der Trend zudem auch mal Richtung 300 mm Federweg ging, wurde es hinten mit 26x3" schonmal etwas eng um den Schokoladenseestern ;-).
Da aber meist auch vorne eher fett rangegangen wurde (26x2,5-2,7"), war man vorn auch eher bei Umfängen heutiger normaler 27,5er.
Scaled Bikes sind also schon nen ticken älter (mitte 90er?), was den damals recht steilen Lenkwinkeln wieder ein paar Grad abringen konnte.
So, genug schwadroniert, viel Spaß mit deinem Bike, ich würde beim Aufbau auf 24/26 gehen... einfach weils geil ist.
Der Uwe