Leute, Leute - ein undichte Bremse wird nicht zu unrecht beim TÜV bemängelt und führt zum aus.
Was ist denn das für ein Gefühl, am Beginn der Abfahrt zu stehen, gerne mit Kinderanhänger und die Bremse ölt?
Nach fest kommt lose - wer fährt denn da mit ruhigem Gewissen los?
Und was macht man, wenn dies fern der Heimat bzw. Werkstätten im Gebirge auftritt?
Kein Mensch mit Verstand fährt hier unbesorgt weiter, denn Bremsenversagen bedeutet meistens schwere Verletzung, mitunter den Tod.
Und Damian, komm mir jetzt nicht mit "aber bei
Shimano gibt es auch Ausfälle". Dort werden am Tag mehr
Bremsen gefertigt wie bei BFO in einem Jahr - UND NEIN, ICH HABE KEINE ZAHLEN.
DIe Ausfallrate je Tausend ist bei dem Grossserienfertiger mit Sicherheit anders wie bei der Manufaktur.
UND JA, ICH BIN EINE BFO GEFAHREN. Das erste Modell in einem Testrad und eines der neuen in einem Tandem, beide lecken.
Die Bremse mag ihre Freunde finden, evident und nicht wegzudiskutieren sind die Probleme. Und wie gesagt - BREMSE, keine Schaltung, keine Sattelstütze...
Das Leute angepisst sind, speziell wenn man den Preis betrachtet leuchtet ein.
Auch wenn der Service gut ist und man sich sehr bemüht.
Und wenn die Bremse per Gedankenübertragung ohne jegliche Handkraft funktioniert und die
Bremsflüssigkeit in allen Regenbogenfarben schillert, kommt diese doch nicht an mein Rad.