Brakeforce One

Also effektiv biste angepisst das du es nicht selbst flicken konntest....so ließt sich das zumindest.

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
so ist das mittlerweile, da kauft man, schickt ein, bezahlt noch mehr, schickt nochmal ein, weils nicht funktioniert

und wenn man dann etwas pissig wird - heißt es, solche kunden braucht man nicht.

andersherum - viele firmen können von glück reden, dass sie überhaupt kunden haben.

ich möchte jetzt das stänkern aufhören - ist eigentlich nicht so die feine art. es kann immer mal was schieflaufen, davor ist keiner gefeit. ich hoffe die für jungs von bfo, dass die bremse jetzt im großen und ganzen gut läuft, und die kunden glücklich sind.
man ist halt etwas angefressen, hoffen wir für bfo, dass es in zukunft besser läuft
 
@ damianfromhell
Es ist schön, dass du deine BFO offensichtlich spät genug gekauft hast, um dich nicht mit Kinderkrankheiten herumzuärgern. Allerdings geht es hier nicht um irgend ein Bauteil, dass das Bike optisch aufwertet und die grundsätzliche Funktion irrelevant ist... Hier geht es um ein sicherheitsrelevantes Teil. Da dem Kunden zuzumuten, auch noch Geld in die Hand zu nehmen, um die grundlegende Funktion sicherzustellen, macht das Ganze doch recht bedenklich.
BFO ist ein kleines Unternehmen mit wahrscheinlich dünner Finanzdecke. Der einzige Technologieträger im Portfolio ist nun mal diese Bremse. Hut ab vor der Idee mit dem Stufenkolben und dem Mut, damit an den Markt zu gehen. Den early adaptor allerdings im Regen stehen zu lassen, macht auf mich keinen besonders guten Eindruck. Erst recht nicht bei einer Bremse... Für diese Meinung brauche ich die BFO auch nicht gefahren zu haben.
 
fladder ich habe die 2012 am bike gehabt.... die vordere bremste einwandfrei... hinten ging diese aber nimmer.... warum keine ahnung und sie war leicht undicht. meine vermutung ging in richtung überdruck weil immer so idioten kommen und die bremse bis anschlag gezogen haben. ich vermute die kunststoffkolben haben des net lange mitgemacht.

nun mit dem update hat sich des für mich gegessen und ich bin sehr zufrieden mit der bremse. sowohl dosierbarkeit wie auch leistung sind erstklassisch.

hatte zum einschicken als übergang ne aktuelle xtr dranne und da brauchte man mehr handkraft für kleiche leistung. die dosierbarkeit war grundlegend verschieden und für mich sehr gewöhnungsbedürftig. anderseits kanns auch sein weil ich vorher nur alte cantis gefahren bin und ich deswegen mir mit der bfo was gekauft habe was sich halbwegs ähnlich bedienen lässt :D
 
Also effektiv biste angepisst das du es nicht selbst flicken konntest....so ließt sich das zumindest.

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2

aua - also zuerst einmal - natürlich bin ich tatsächlich angepisst, was glaubst du denn? ich wusste vor dem kauf bereits, dass die bremse nicht unproblematisch ist. Undichtigkeit, Entlüftung, penible ausrichtung der scheiben und bremssättel - alles überhaupt kein thema - ich bin zu 100% von beherrschbaren problemen ausgegangen. stattdessen stelle ich fest, dass es gar nicht an dieser art von problemen liegt, sondern das ganze eher auf konstruktioneller ebene liegt, die keine werkstatt, geschweige denn ein kunde, ohne entsprechende herstellerinfos und entsprechende austauschteile (z.b. geberkolben), jemals in den griff bekommen kann.

und dann soll ich gute miene zum bösen spiel machen, bei einer bremse, die mit allen teilen um die 1000 € kostet. ich soll schlucken, dass die "reparatur" als upgrade verkauft wird und erhalte dann nicht einmal die aussage, dass alle probleme behoben sind. ganz ehrlich - wie bist du denn drauf?
 
komisch mir wurde am tele direkt gesagt des die problematik am kunststoffkolben liegt und des der recht empfindlich ist. der alukolben ist die lösung des problems. sag ja des internet verdummt oder so. persönliche gespräche sind mir immer lieber genau wegen sowas
 
komisch mir wurde am tele direkt gesagt des die problematik am kunststoffkolben liegt und des der recht empfindlich ist. der alukolben ist die lösung des problems. sag ja des internet verdummt oder so. persönliche gespräche sind mir immer lieber genau wegen sowas

ok, und wieso sollst du dafür bezahlen, wenn es ein offensichtliches problem mit der bremse gibt?

und.... genau diese antwort habe ich von bfo auf meine schriftliche frage erhofft, aber nicht erhalten. die antwort lautete:

"
es hat auch technische Vorteile, denn die Kinematik ist besser geworden.
Das Gehäuse ist auch stabiler und sieht natürlich wesentlich besser aus!
Dies hat zur Folge, dass man noch bessere Bremspower hat und ein besseres Gefühl.
Die Leitungen sind nicht mehr verklebt, sondern verpresst, dadurch sind sie auch widerstandsfähiger und sehen auch schöner aus.
"

ok...?

hat übrigens auch nichts mit dem internet zu tun o_O
 
Völlig normal bei fox bekommst auch nur nix. Geht sie den nun?
Der Herr dreht es sich aber auch so wie er es braucht, vor ein paar Posts noch Paul Lange als Negativ Beispiel anführen und den Kleinbetrieb mit Kundennähe loben...
logisch ist der ärgerlich. muss man sich halt mal ans telefon klemmen und dennen die situation erklären und ne einigung finden. für gewöhnlich sein kleinere hersteller weitaus gewillter als der werte herr paul lange z.b. :D
...und ein paar Beiträge weiter kommt ein Vergleich von Fox zu BFO!? :rolleyes:
Ach aber erstmal sagen das sie schrott ist... glückwunsch. Kunden mit der einstellung braucht kein laden
Kann es sein, dass auch du nicht nur reiner Endkunde bei BFO bist - dein Einsatz für die Reputation dieses Unternehmens erscheint doch etwas merkwürdig? Es scheint ja gängiges Prozedere von BFO zu sein, so bei negativen Äusserungen im Forum zu intervenieren. Es sind hier im Thread ja diverse Leute unterwegs, die bei jeder Kritik BFO hochloben und auch jedes Posting von denen liken - bspw. HanzDampf...
 
im übrigen warte ich immer noch auf die quelle zu den 65prozent ausfällen der bremse ;)

Naja, man müßte mal die positiven und negativen Erfahrungen, in der Anzahl auf den letzten 78 Seiten hier, gegeneinander stellen.
Bei einem Artikel mit "gerechtfertigter" Ausfallquote sollten dennoch auf 20 Schreiber noch 6 positive Nutzer in etwa dabei sein.
Bei nur 1-3 wäre es wohl über 50% deffekt und bei nur 3-6 Positiven, sollte man schon die Finger davon lassen.

Kann ja mal irgendein Student eine Studie erstellen :D

G.:)
 
@ LB Jörg
Problem wird sein, dass die zufriedenen Kunden hier keine Hilfe brauchen und entsprechend hier auch nix Posten, von Ausnahmen mal abgesehen. Da verschiebt sich der hier geschrieben Tenor schnell in Richtung Unzufriedenheit...

Was mich an der ganzen Sache stört, ist nicht, dass es mit der BFO Probleme gibt, bzw. gab. Eher die Art und Weise, wie BFO damit umgeht.
Da rührt sich gewaltig die QS-Fachkraft in mir...
 
im übrigen warte ich immer noch auf die quelle zu den 65prozent ausfällen der bremse ;)

wie alt bist du?

wenn ich im Post, wo ich das erwähnt habe, "geschätzte" davor geschrieben habe,

und dann ein paar posts nochmal explizit auf deine Frage eingehe, um dir nochmal zu erläutern, dass es geschätzt ist,

und dann! von dir kommt, dass du auf die quelle wartest... bitte mensch....

die haltbarkeit der 2014er versionen muss sich auch noch unter beweiß stellen.

shimano hat auch kunststoffkolben, es müsste also auf jeden fall mit kunststoffkolben funktionieren.
dass die toleranz der kunststoffkolben ssooooooooo groß ist, dass mal eben ein paar zehntel dichtungsüberlappung nicht ausreichen, kann ich mir nicht erklären
außerdem sind dann auch die einheiten mit alukolben undicht geworden.
ich glaube immer noch stark an die tatsache, dass die laufflächen aufgerieben werden. es gibt eine trockenlaufende dichtung(auf dauer hilft auch das update mit teflonfett nichts), welche den dreck nicht draußen halten kann(welcher durch die offene konstruktion quasi bestellt ist), und auch keine stützfunktion erfüllen kann.
Der kolben wird ja stark auf druck belastet, das bedeutet logischerweise, dass er auskippt, und ohne stützringe läuft dann kunststoff auf kunststoff bzw alu auf kunsttsoff bzw alu auf alu...

die dicke aber kurze geo des kolbens ist hier ntaürlich nicht dienlich.
 
@ LB Jörg
Problem wird sein, dass die zufriedenen Kunden hier keine Hilfe brauchen und entsprechend hier auch nix Posten, von Ausnahmen mal abgesehen. Da verschiebt sich der hier geschrieben Tenor schnell in Richtung Unzufriedenheit...

Was mich an der ganzen Sache stört, ist nicht, dass es mit der BFO Probleme gibt, bzw. gab. Eher die Art und Weise, wie BFO damit umgeht.
Da rührt sich gewaltig die QS-Fachkraft in mir...

Doch doch das machen sie schon, nur halt in einer bestimmten gleichen Menge. Bin seit 12 Jahren in dem Forum und es ist immer das Selbe.
Wenn du auf 20 Leute nur bis 3 positive Antworten bekommt, dann hat das Produkt scheinbar Mängel.
Wenn hier die ganzen Lästermäuler nur dumm am Schwallen wären, dann hätte man hier längst über 50% positive Antworten.

Geh mal in ein Shimanoforum. Da ists ja schon gespenstisch und entgegen aller Regeln. Da schreiben ja maximal forumsuntypisch fast ausnahmslos Leute wie begeistert sie sind. Da kommen ja kaum 3 negative auf 20 zusammen :eek:

G.:)
 
Herlich wie hier gemutmaßt wird... ich kann nur bestätigen das der persönliche fall bei mir super gekaufen ist und alles wie abgesprochen. Wie gerne kundschaft sich was dreht kenne ich zu genüge ;)

bedienfehler o.ä. vom kunden sind nieeeemals schuld :D

Der kunde ist auch immer der mit der ahnung ;) daher bin ich eher abgeneigt alles einfach hinzunehmen

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Herlich wie hier gemutmaßt wird... ich kann nur bestätigen das der persönliche fall bei mir super gekaufen ist und alles wie abgesprochen. Wie gerne kundschaft sich was dreht kenne ich zu genüge ;)

bedienfehler o.ä. vom kunden sind nieeeemals schuld :D

Der kunde ist auch immer der mit der ahnung ;) daher bin ich eher abgeneigt alles einfach hinzunehmen
...aja, und was möchtest du uns damit sagen? Die Probleme der BFO sind kundeninduziert...? :lol::spinner:
Im übrigen, wenn Produkte für die breite Masse durch simple Bedienfehler Schaden nehmen, hat der Hersteller nicht ordentlich gearbeitet.
 
Wahnsinn !!!
jetzt werden schon technische Defekte, die herstellerseitiger Natur sind als "bedienfehler" tituliert und diese auch noch dem Kunden in die Schuhe geschoben.
Das die Behebung eines Defekts auch noch mit einem aufpreispflichtigen Update durchgeführt wird und dafür der Kunde auch noch die Versandkosten übernehmen soll, geht über mein Fassungsvermögen
 
Die Argumentation vom BFO-OFB ist echt allerliebst... Btw, BrakeForceOne-OberFanBoy ist damit gemeint :D (Die Spielerei bitte nicht persönlich nehmen, bot sich aber an...;))
 
...weil immer so idioten kommen und die bremse bis anschlag gezogen haben. ich vermute die kunststoffkolben haben des net lange mitgemacht.

hatte zum einschicken als übergang ne aktuelle xtr dranne und da brauchte man mehr handkraft für kleiche leistung. die dosierbarkeit war grundlegend verschieden und für mich sehr gewöhnungsbedürftig. anderseits kanns auch sein weil ich vorher nur alte cantis gefahren bin und ich deswegen mir mit der bfo was gekauft habe was sich halbwegs ähnlich bedienen lässt
Vielleicht war die Bremsleistung ja nicht so wie man es üblicherweise von Scheibenbremsen gewohnt ist?
Bremsen sind zum bremsen da, da kann man so fest und so oft wie man will den Hebel ziehen. Die Hebel haben nix getaugt.
Übrigens, wenn du den bis an den Anschlag (Lenker) ziehen kannst ist Luft in der Bremse.
usw.
Keine Ahnung von Scheibenbremsen haben, aber immer fleißig was von sich geben.
Bei soviel Inkompetenz musste ich mich nochmal melden.

Übrigens (zum anderen Thread), Shimanobremsen würde ich mir auch nicht kaufen.
 
Leute, Leute - ein undichte Bremse wird nicht zu unrecht beim TÜV bemängelt und führt zum aus.

Was ist denn das für ein Gefühl, am Beginn der Abfahrt zu stehen, gerne mit Kinderanhänger und die Bremse ölt?
Nach fest kommt lose - wer fährt denn da mit ruhigem Gewissen los?
Und was macht man, wenn dies fern der Heimat bzw. Werkstätten im Gebirge auftritt?

Kein Mensch mit Verstand fährt hier unbesorgt weiter, denn Bremsenversagen bedeutet meistens schwere Verletzung, mitunter den Tod.

Und Damian, komm mir jetzt nicht mit "aber bei Shimano gibt es auch Ausfälle". Dort werden am Tag mehr Bremsen gefertigt wie bei BFO in einem Jahr - UND NEIN, ICH HABE KEINE ZAHLEN.
DIe Ausfallrate je Tausend ist bei dem Grossserienfertiger mit Sicherheit anders wie bei der Manufaktur.

UND JA, ICH BIN EINE BFO GEFAHREN. Das erste Modell in einem Testrad und eines der neuen in einem Tandem, beide lecken.

Die Bremse mag ihre Freunde finden, evident und nicht wegzudiskutieren sind die Probleme. Und wie gesagt - BREMSE, keine Schaltung, keine Sattelstütze...

Das Leute angepisst sind, speziell wenn man den Preis betrachtet leuchtet ein.
Auch wenn der Service gut ist und man sich sehr bemüht.

Und wenn die Bremse per Gedankenübertragung ohne jegliche Handkraft funktioniert und die Bremsflüssigkeit in allen Regenbogenfarben schillert, kommt diese doch nicht an mein Rad.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie gesagt die bremse wird als allgemein schlecht betitelt und das hat bei der 2012 stellenweise sogar berechtigung aber zu sagen sie swi komplett mist ist schon arg überzogen. Man muss im übrigen die reparatur nicht zahlen sondern das upgrade.

Meine bremse konnte man auch ohne luft bis zum griff ziehen wenn man wollte ;) jetzt mit dem alu ist das aber vergangenheit.

Ich würde auch avid oder shimano fahren keine frage aber ich hab die bremse günstig in neu erstanden und war bisher rundum zufrieden auch mit dem service und es fällt mir schwer zu glauben das es bei mir nen einzelfall ist :D

Gesendet von meinem BASE lutea mit Tapatalk 2
 
Für die kohle und das Marketing was da vorher getrieben wurde muss das teil einfach funtionieren.

Wenn So ein krass geiles idiotensicheres System wäre hatte ich es für viel kohle an einen der großen verkauft oder ihnen erlaubt die bremse zu produzieren und dann am Umsatz beteiligt zu sein.
Scheinbar ist das System nicht ganz soooo toll wie sich der Entwickler gedacht hat, oder er hat einfach die falschen Partner.

Is halt dumm wenn man andauernd nachbessern muss und deshalb 1. Der Verkauf stockt und 2. Keine kohle mehr da ist.
Dann zockt man halt die Kunden die ja schon sehr viel bezahlt haben einfach Mut upgrades weiter ab.

Die big Player in dem Geschäft würden da wohl eher hingehen und komplette bremsen austauschen anstatt die Dinger Zuhause im Kinderzimmer zu reparieren.
Wenn da mal der richtige kommt und anfängt zu klagen weil er sich nach dem x ten upgrade böse verletzt hat weil die schei.. wieder geputzt ging is der Ofen da bald aus.
(Gut das der Laden nicht in den USA sitzt)
 
Zurück