Canyon Spectral AL 2014

Ich bin gespannt ob das im Moment überhaupt funktioniert, weil die App aktuell nur für 2013er Material ausgelegt ist.
Und da man die ID-Nummer des Dämpfers eingeben muß, habe ich da meine Zweifel.


Die Codes werden von der app nicht gefunden.
Beim Spectral 8.0 sind Gabel : CFJ2 und beim Dämpfer CNSF verbaut.
Mal schauen wann die amis updaten...

In Punkto Rahmengrösse hab ich M bei einer Grösse von 174 und Schrittlange von 83. Nach den ersten 40km fühl ich mich wohl auf dem Bike.
 
Habe mich bei 1,74m und SL 80 ebenfalls für M entschieden, da es mir beim Nerve XC auch super passte.
Ggf.kommt ein kürzerer Vorbau dran...

Ich hoffe es passt mit der 125mm Reverb.
Beim Nerve XC passte nur eine mit 100mm Hub. Diese ist nur ca.15mm aus dem Sitzrohr draußen.

Die Spannung steigt - sollte in dieser KW geliefert werden was letzte Woche telefonisch bestätigt wurde :hüpf:
 
In Punkto Rahmengrösse hab ich M bei einer Grösse von 174 und Schrittlange von 83. Nach den ersten 40km fühl ich mich wohl auf dem Bike.

Du hast also dein Spectral schon?
Falls in chrome red, könntest du sagen wie die Farbe in echt aussieht?
Und zur Rahmengröße: Denkst du dass du mit Größe S auch noch zurecht kommen würdest oder nicht?
 
Du hast also dein Spectral schon?
Falls in chrome red, könntest du sagen wie die Farbe in echt aussieht?
Und zur Rahmengröße: Denkst du dass du mit Größe S auch noch zurecht kommen würdest oder nicht?



Ja, ich hab meins seit Samstag. Ist jedoch Stealht. Sieht ziemlich Schwarz aus :)
Rot hab ich kurz in Koblenz gesehen. Kommt auf den Bildern schon recht gut rüber. Mir persönlich gefällt das Schwarz halt besser.
Ich denke S könnte noch passen (Habs nicht probiert)
 
@Stoneager
Ich hab ähnliche Werte wie Steve und Rahmen in S wär mir definitiv zu klein (bin das M vorher Probe gefahren). Vergleich mal die Reachwerte, das Teil ist schon recht kurz.
 
@Stoneager
Ich hab ähnliche Werte wie Steve und Rahmen in S wär mir definitiv zu klein (bin das M vorher Probe gefahren). Vergleich mal die Reachwerte, das Teil ist schon recht kurz.
Reach ist bei Größe S 400mm.
Ich bin das Cube Stereo (Größe S) schon probegefahren und das hat einen Reach von 407. Mit der Größe bin ich gut zurechtgekommen.
Kann aber auch daran liegen, dass ich verhältnissmäßig lange Beine habe(Schrittlänge 83cm)?
 
Mit nem neuen Bike macht der nahende Frühling doppelt Laune. Auch wenn ich mich voraussichtlich noch bis KW 12 in Geduld üben muss mit meinem in Größe M. Nur wenn Canyon das Spectral nächstes Jahr hinten und vorne mit 150 mm Federweg vom Stapel lässt beiß ich mir in den Arsch.

An die Jungs die bereits glückliche besitzer sind... wie fällt die Sattelbreite aus ?
 
Bin das Spectral und das Nerve am We probegefahren. Nach längerem hin und her habe ich mich fürs Spectral AL 27,5'' entschieden und auch bestellt. War letztendlich mehr eine Bauchentscheidung. Bin jetzt allerdings etwas verunsichert, da ich neben DH auch gerne längere Touren fahre und im Sommer einen Alpencross geplant habe. Ist das Nerve da nicht die bessere Wahl, bzw. macht das Spectral da Sinn?
 
Bin das Spectral und das Nerve am We probegefahren. Nach längerem hin und her habe ich mich fürs Spectral AL 27,5'' entschieden und auch bestellt. War letztendlich mehr eine Bauchentscheidung. Bin jetzt allerdings etwas verunsichert, da ich neben DH auch gerne längere Touren fahre und im Sommer einen Alpencross geplant habe. Ist das Nerve da nicht die bessere Wahl, bzw. macht das Spectral da Sinn?

die grenzen zwischen den beiden bikes verschwimmen doch sehr - ne klare abgrenzung ist schwer (deswegen bin/war ich und einige andere hier auch unentschlossen)
das nerve ist etwas straffer, das specki hat etwas mehr reserven.
für RICHTIGEN downhill würde ich beide nicht nehmen.

da das specki der nachfolger des "nerve am/al+" ist, wirst du damit zufrieden sein.
ich bin mit dem "nerve am" 3 alpencrosse gefahren und auch längere touren hier im mittelgebirge = wunderbar.
das ich jetzt das "nerve 8.9" habe liegt daran, dass ich die 140mm des "nerve am" nie voll nutzte.
 
die grenzen zwischen den beiden bikes verschwimmen doch sehr - ne klare abgrenzung ist schwer (deswegen bin/war ich und einige andere hier auch unentschlossen)
das nerve ist etwas straffer, das specki hat etwas mehr reserven.
für RICHTIGEN downhill würde ich beide nicht nehmen.

da das specki der nachfolger des "nerve am/al+" ist, wirst du damit zufrieden sein.
ich bin mit dem "nerve am" 3 alpencrosse gefahren und auch längere touren hier im mittelgebirge = wunderbar.
das ich jetzt das "nerve 8.9" habe liegt daran, dass ich die 140mm des "nerve am" nie voll nutzte.

Ich habe bedenken, dass die Geo des Spectral zu "wild, verspielt" ist und nicht wirklich tourentauglich. Z.B. Der flache Lenkwinkel von 67Grad, steigt da das Vorderrad nicht schnell bei steilen Anstiegen? Dann das Kettenblatt mit 38/24 in Kombination mit dem höheren Gewicht, fehlt da nicht der Notanker, falls im Berg nichts mehr geht?
Auf der anderen Seite, kann man mit dem Nerve bergab genauso viel Spaß haben, wie mit dem Spectral?
Ich will nicht die Eierlegendewollmilchsau, sondern die für mich beste Kombination aus Funktionalität und Spaß.
 
Ich mache es so, für Touren nehme ich das Epic, für etwas ambitioniertere Offroad Einsätze das Spectral. Wenn man nur ein MTB hat, muss man sich entscheiden, was einem wichtiger ist. Mit dem Spectral kann man auch touren, aber man muss sich im klaren sein, dass man ev. unnötig Mehrgewicht mitschleppt. Dafür hat man bergab die größeren Reserven.

Ich glaube nicht, dass der Lenkwinkel die Tourentauglichkeit negativ beeinflusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bedenken, dass die Geo des Spectral zu "wild, verspielt" ist und nicht wirklich tourentauglich. Z.B. Der flache Lenkwinkel von 67Grad, steigt da das Vorderrad nicht schnell bei steilen Anstiegen? Dann das Kettenblatt mit 38/24 in Kombination mit dem höheren Gewicht, fehlt da nicht der Notanker, falls im Berg nichts mehr geht?
Auf der anderen Seite, kann man mit dem Nerve bergab genauso viel Spaß haben, wie mit dem Spectral?
Ich will nicht die Eierlegendewollmilchsau, sondern die für mich beste Kombination aus Funktionalität und Spaß.

Bei der Geo hätte ich da keine Bedenken, dass es zu "wild verspielt" ist, außer du hast einen für deine Größe kleinen Rahmen gewählt.
Was aber bergauf sicherlich ein Notanker ist, ist die 3fach Kurbel beim Nerve. Wenn dir das mehr an Federweg beim Spectral nicht so wichtig ist und du bergab kein Problem mit 3fach Kurbeln hast wurde ich sogar zum Nerve greifen.
Aber wenn man die beiden Räder mal miteinander vergleicht, fällt auf, dass sie sich wirklich sehr ähnlich sehen(Rahmenform etc.).

Wenn das Vorderrad beim Spectral zum steigen neigen würde könntest du immer noch die Gabel absenken.
 
Hier mal ein Bild vom Spectral AL 8.0 in chrome red, Größe L. Morgen kommen hoffentlich die Pedale :)

1.jpg
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    166,4 KB · Aufrufe: 372
Zurück