CREE XM-L T6 1600L LED Bicycle Light taugt die was?

Im Grunde genommen bräuchte man ja einen "momentary switch" (ebay). Das Problem ja das Gehäuse. Es gab von ROSE mal so Mini-Blinklichter in weiß und rot. Die konnte man mit einem Gummiband am Lenker befestigen. Das Teil könnte man ummodden und das Kabel von der Lampe da anlöten. Alternativ geht auch eine PTT-Button für Funkgeräte (ebay).
 
In der Lampe sollte ein SMD Taster als Schließer verbaut sein. Bekommt man in jedem Elektronikshop. Das ganze dann dicht an den Lenker zu bekommen ist wohl das größere Problem.
 
Ne sowas bekommste im nächsten Konrad um die Ecke. Elektrisch gesehen ist das voll easy. Aber ein kleines Gehäuse mit dichtem Taster zu besorgen ist meiner Ansicht das Problem.Gut da ich keine Chance habe was mechanisch zu bearbeiten kann ich auch keine gescheiten Lampen bauen, Elektronik kann ich allerdings komplett machen. :)
 
Im Conrad habe ich es noch nicht gesehen. Aber versuchen kannst du es. Wenn ich es machen würde, würde ich aber auch den PTT-Button nehmen. In einem anderen MTB-Forum haben das einige Leute erfolgreich gemacht.
 
Jop mit dem PTT Button sollte das auch ohne Probleme funktionieren. Stecker abtrennen, durchmessen und richtig anlöten. Schon sollte das klappen. Kabel kann man ja evtl sogar durchs schon vorhandene Loch mit durchführen oder einfach ne zweites bohren.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch eine von diesen China-Leuchten gekauft.
http://www.ebay.de/itm/1800Lm-CREE-...26?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item4618814a22
Funktioniert gut soweit. Ich bin mir jedoch unsicher des richtigen Vorgehen beim Laden.
Denn das hier ist ja ein Akkupack dass man einfach mit einem unkoventionellen Netzteil ohne Ladezustandsanzeige verbindet.

Woher weiß ich wann das Akkupack voll ist?
6-8 Stunden Ladezeit ist eine sehr vage Angabe. Man lädt den Akku ja nicht immer erst wenn er komplett leergelutscht ist...
Alle 30 Min. rausnehmen und messen ob 8,4 Volt erreicht sind oder wie?

Die Lampe hat, wie leider nahezu alle Batteriebetriebenen Lampen, nur eine Kontroll-LED den den Zustand des Akkus anzeigen soll.
Diese sind bekanntlich nicht sehr zuverlässig. Ich meine hier im Thread gelesen zu haben dass man die Lampe mit einer richtigen Kontrolleinheit modden kann.
Wie heißt so etwas und wo kann ich es erwerben?

Ich möchte mir außerdem ein zusätzliches Akkupack zulegen.
Ins Auge gefasst habe ich diesen.

Sind die mAh Angaben realistisch? Es scheinen 6 Zellen verbaut zu sein dem Anblick nach und kann ich es mit meinem Netzteil/Ladegerät überhaupt laden, sprich, hat es genügend Leistung dafür?
Folgende Angaben stehen drauf:

Input: 100-240V
0,35A max

Output 8,4V ----1A
 
Der Akku ist auch nicht zuverlässig.
Kein Mensch weiß was da für Zellen drinnen sind und für den Preis grundsätzlich schonmal schlechte. Das Problem ist, das die Zellspannungen auseinander gehen und solch ein einfacher Lader nur die gesamt Spannung überwacht, wenn er das überhaupt tud.
Wenn zB die zwei in reihe geschalteten Zellen voll sind, schaltet der Lader ab, weil die Spannung erreicht ist. Sind die parallel geschalteten auch alle voll ?
Die 12000mh sind nicht drinnen :)

Kauf dir ein Gehäuse zum öffnen für vier 18650 und einen 2 oder 4 Schachtlader. Dann werden die Zellen wenigstens alle identisch geladen und eine längere Lebensdauer ist programmiert :)


http://dx.com/p/pannovo-b-c04-water-resistant-4-x-18650-battery-pack-case-for-bike-lamp-black-254957

Ladegerät:
XTAR WP II
Nitecore Intellicharge i2

Dazu Samsung, Enerpower, Keeppower 18650 mit Protection
Die taugen eigentlich alle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx für die Antwort.
So ein Gehäuse gefällt mir. Das ist viel besser als ein zweites Akkupack zu kaufen oder sich selbst eins zusammenzuschustern.
So kann man immer ein paar Rundzellen mit im Rucksack werfen und bei bedarf einfach wechseln.

Ein Ladegerät mit 4 Slots wäre mir aber lieber. Hast du oder jemand anderes da auch eine Empfehlung?
Früher war Ansmann mal ganz gut. Von dem habe ich Ladegeräte für meine alten NiMh Akkus und gab nie Probleme.
Aber was früher gut war, muss es ja heute nicht mehr zwangsläufig sein...

Und wie schaut das jetzt mit einer richtigen Akkuzustandsanzeige aus?
Ich würde meine Lampe gerne mit so etwas nachrüsten. :)
 
Fett, das sieht verdammt gut aus. Ich glaub ich muss mir auch mal so einen 3D-Drucker zusammenbasteln. Da kommt man ja fast nicht mehr drumherum ;)
 
wollte nur mal kurz was zum thema wasserfestigkeit der china-böller loswerden:

ich bin am montag knappe 3h bei dauerregen mit meinen lampen (1x helm und 1x lenker) unterwegs gewesen, wobei die lampenköpfe dem regen die ganze zeit vollkommen ausgesetzt waren. die akkus waren jedoch in rucksack bzw. satteltasche verstaut. die lampen haben diese 3h dauerberegnung ohne probleme mitgemacht - zu viel angst vor regen braucht man da also anscheinend nicht zu haben ;)

btw, ich habe diese lampen: Beitrag im Thema CREE XM-L T6 1600L LED Bicycle Light taugt die was?
 
Das sollten sie auch aushalten. Ansonten wäre die Ipx6 Angabe Etikettenschwindel und man kann sein Geld zurückverlangen.

Gesendet von meinem GT-S5360 mit Tapatalk 2
 


Würde mich auch mal interessieren, was ein Elektroexperte zu so einer Kombi sagt:

http://dx.com/p/pannovo-b-c04-water...-case-for-bike-lamp-black-254957#.UvPXhrSSmqI
http://dx.com/p/singfire-us-uc1-int...harger-w-4-x-18650-eu-plug-car-charger-281114

(Irgendwie gehen die links bei mir nur mit Kopieren und im Browser einfügen)

Ich bin zwar zufrieden mit meiner Chinalampe, nur der mitgelieferte Akku taugt gar nix mehr.
Hab den Eindruck, daß nur noch die erste Zelle geladen wird.
Und da Elektronik für mich Alientechnologie ist, werde ich mich hüten da irgendwas dran rumzulöten :lol:
 
Hallo,

das Gehäuse ist ganz inordnung. Beim Lader würde ich einfach den Nitecore Intellicharge i4 nehmen. Der ist bekannt und gut. Der aus deinem Link kennt wohl kein Schwein :)
 
... Ich bin zwar zufrieden mit meiner Chinalampe, nur der mitgelieferte Akku taugt gar nix mehr.

Dem kann ich mich nur anschließen. Wobei aber sicherlich nicht nur die Akkus, sondern auch die Ladegeräte Müll sind. An meinen beiden China-Lampen ist es genauso gewesen.

Zwischenablage02.jpg

Ich habe mir jetzt deshalb einen neuen Akku samt Ladegerät gegönnt. Mit neuen Markenzellen und in Deutschland zusammengebraten.

http://www.ebay.de/itm/Enerpower-Mi...361508188?pt=RC_Modellbau&hash=item3cda5c1f5c

http://www.ebay.de/itm/Enerpower-Mi...361508188?pt=RC_Modellbau&hash=item3cda5c1f5c
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    20,1 KB · Aufrufe: 60
Dem kann ich mich nur anschließen. Wobei aber sicherlich nicht nur die Akkus, sondern auch die Ladegeräte Müll sind. An meinen beiden China-Lampen ist es genauso gewesen.

Anhang anzeigen 271673

Ich habe mir jetzt deshalb einen neuen Akku samt Ladegerät gegönnt. Mit neuen Markenzellen und in Deutschland zusammengebraten.

http://www.ebay.de/itm/Enerpower-Mi...361508188?pt=RC_Modellbau&hash=item3cda5c1f5c

Guter Tipp :daumen:
Schon Erfahrungswerte damit ?

Wobei mir die Vorstellung von einem Gehäuse und den einzeln ladbaren und austauschbaren Batterien auch sehr zusagt ...
 
Naja obs jetzt 10200mAh sein müssen weiss ich auch nicht. Hab mir jetzt ne 2200mAh LiPo ausm Modellbau bestellt. Adapterstecker hab ich schon hier und ne Ladegerät für die Modellbauakkus sowieso. Das ganze wird dann mitm Akkuwarner kombiniert und alles ist bestens.
 
,
Dem kann ich mich nur anschließen. Wobei aber sicherlich nicht nur die Akkus, sondern auch die Ladegeräte Müll sind. An meinen beiden China-Lampen ist es genauso gewesen.

Anhang anzeigen 271673

Ich habe mir jetzt deshalb einen neuen Akku samt Ladegerät gegönnt. Mit neuen Markenzellen und in Deutschland zusammengebraten.

http://www.ebay.de/itm/Enerpower-Mi...361508188?pt=RC_Modellbau&hash=item3cda5c1f5c

Ich will es Dir das jetzt nicht madig machen, bestimmt nicht.

Das Akku-Pack ist sicher eine riesige Verbesserung zum Original-Akku, unbestritten.

Aber:

Wenn ich mir das hier richtig angelesen habe, ist das "Problem" bei diesem Akku-Pack, dass kein Balancing stattfindet.

Das heisst, auch hier werden die Zellen (sehr wahrscheinlich) unterschiedlich geladen, weil keine Elektronik da ist, die das gleichmäßig regelt, was für die Lebensdauer der einzelnen Zellen auf Dauer natürlich nicht gut ist.

Man kann natürlich (mit nötigem Wissen) so ein Balancer-Kabel an dem Akku-Pack nachrüsten, aber dann braucht man auch wieder das passende Ladegerät inklusive Balancer-Anschluss.

Deswegen ist die Lösung mit dem Akku-Case plus geschützen Zellen und einem Ladegerät, wie dem Intellicharger i4, für Elektronik-Noobs wohl die bessere Wahl (also so jemand wie ich :D).

Und so was werde ich mir auch irgendwann so bestellen.

Lasse mich aber gerne von den Profis hier verbessern/belehren, falls ich hier gerade Quatsch erzählt haben sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück