der "Eure Werkstatt" Thread

Kommt drauf an, ob da auch mal andere dran arbeiten sollen:D
In der Selbsthilfe, wo ich mitarbeite sind die Werkbänke etwa so hoch, da habe wir für Menschen bis 180cm Fußbänke, damit sie ordentlich arbeiten können.
 
Auf welcher höhe sollte die Arbeitsfläche sein? Ich bin 204 cm groß und dachte an etwa 110 cm. Was hält Ihr davon?
Ich finde die Lösung mit höhenverstellbarem Untergestell und ordentlicher Tischplatte sehr nice. Denn in der Werkstatt gibt es verschiedene Arbeit, die im besten Fall verschiedene Höhen bedarfen.
Und dann am besten gleich in Kombi mit Montageklaue
https://www.instagram.com/p/C6ZEzYmxYr5/?igsh=NjJvbjNjaTNoM3J4
Der FLEXISPOT EC5B PRO ist bis 160kg belastbar.
 
Wie hoch ist denn die Arbeitsplatte in deiner Küche? Könntest dich ja n bisschen danach richten, sofern du da mit der Höhe zufrieden bist.
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte euer Schwarmwissen und würde mich sehr über Ratschläge freuen.

Wir kaufen ein Haus, in dem es keine "klassischen" Räume für eine Werkstatt gibt. Einzelgarage gehört der Regierung. Im Keller, der vom Garten aus begehbar ist, gibt es einen 40qm großen Raum, der eigentlich als Wohnraum genutzt werden kann.
Dieser Raum wird von uns nicht benötigt und die hintere Hälfte (Foto: Rosa Wände) wird meine Werkstatt werden. Die vordere Hälfte wird perspektivisch in einigen Jahren mal abgetrennt und als Elternschlafzimmer genutzt. Im Raum ist Laminat verlegt, der drin bleiben soll.

Platz finden soll meine Werkbank, ein Regal, Montageständer und ein paar Bikes.

Nun stellen sich mir folgende Fragen:

Wie schütze ich den Boden gegen Schmutz, Bremsenreiniger, Öl, herunterfallendes Werkzeug?

Wie soll ich meine Bikes lagern (Biobikes, 3 MTB, 2 RR)?
Hab ne Weile im Radladen gejobbt, da fande ich die hier ganz gut. Diese hier waren mir immer zu instabil beim Ein-/Ausfahren der Räder. Oder doch was ganz anderes?
Die 2 Rennräder bspw übereinander und die MTBs in Bodenständer?

Zukünftige Werkstatt:
20240517_124655.jpg


Bisherige Werkstatt:
20221228_191407.jpg


Schönes Wochenende euch allen!

Gruß Sascha :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder doch was ganz anderes?


Das sieht ja erst einmal nach unendlich viel Platz aus :daumen:

Aber die Erfahrung zeigt: eine Werkstatt ist immer (!!!) zu klein. Deshalb würde ich die Bikes auch so platzsparend wie möglich unterbringen, d.h. senkrecht an die Wand hängen: https://www.bike24.de/p148115.html

Bestenfalls würde ich das "Jeden-Tag-Bike" in einen Bodenständer stellen.
 
Boden: Es gibt im Industriezubehör Auslegeware aus Gummi. Macht auch den Stand angenehmer. Ich habe zuletzt was bei Gummimatten Kaufhaus gekauft. Sitzen in den Niederlanden und das Zeug ist ziemlich günstig. Such dir was mit passenden Resistenzen und passender Farbe raus
 
Wie schütze ich Boden gegen Schmutz, Bremsenreiniger, Öl, herunterfallendes Werkzeug?

Ich hab das mit so einem Fußabtreter gelöst. Die gibt es im Netz in zig Ausführungen (Farbe und Größe) und kosten nicht die Welt.

IMG_2542.jpeg


IMG_2543.jpeg



Da stelle ich dann den Montageständer hin und wenn mir was aus den Griffeln fällt, fallen die Teile weich. Wobei ich mir um den Boden immer weniger Gedanken machen als mehr um das was mir aus den Händen fällt.

:awesome:
 
Ich hab das mit so einem Fußabtreter gelöst. Die gibt es im Netz in zig Ausführungen (Farbe und Größe) und kosten nicht die Welt.

Anhang anzeigen 1929221

Anhang anzeigen 1929222


Da stelle ich dann den Montageständer hin und wenn mir was aus den Griffeln fällt, fallen die Teile weich. Wobei ich mir um den Boden immer weniger Gedanken machen als mehr um das was mir aus den Händen fällt.

:awesome:
Das sieht aber nicht so aus, also ob da gearbeitet wird 🧐

Nur Spaß ... so eine "Fahrradklinik" hätte ich auch gerne. Bei mir sieht es eher aus wie "wo gehobelt wird, fallen Späne" :lol:
 
Das sieht aber nicht so aus, also ob da gearbeitet wird 🧐

Nur Spaß ... so eine "Fahrradklinik" hätte ich auch gerne. Bei mir sieht es eher aus wie "wo gehobelt wird, fallen Späne" :lol:

Da hast du sogar absolut recht! Im Januar erst ins neue Haus eingezogen und somit ist da noch nix passiert. Ich werde es aber noch schaffen die Bude einzusauen - ganz sicher! Wäre nicht das erste mal das mir beim Entlüften der Schlauch wegfliegt und die Brühe mit Druck durch die Werkstatt spritzt, respektive ich das Casting mit rohen Kräften abziehe ohne vorher den Druck abgelassen zu haben. Wenn es also danach geht müsste ich die ganze Hütte mit Fußabtretern zupflastern. :mexican:
 
Kann man die gut abkehren oder braucht es da direkt einen Staubsauger?
Lassen sich einfach abfegen :), Staubsauger ist nicht nötig ... außerdem hat abfegen den Vorteil, dass man bei der Gelegenheit runtergefallene :oops: Kleinteile wiederfindet ;).
Wenn die Fliesen lose verlegt sind, kann dann nicht Flüssigkeit zum Boden darunter durchsickern?
Wie wird das gelöst? (das müsste ja in der Industrie häufig der Fall sein...)
Wenn mal was kleckert, ist das "halbwegs dicht" und lässt sich wegwischen - schwimmt es richtig >:(, sickert es auch durch die Fugen.
Vom Rand her kann man einzelne Fliesen entnehmen, das Malheur dann mit einem Nasssauger beseitigen und danach die Fliesen wieder einsetzen.
 
cool.. mein garagenboden löst sich nämlich sozusagen auf.. und ist immer ultrastaubig dadurch. komplett leerräumen ist quasi unmöglich mir zu anstrengend und nervig

damit könnte man eine größere Ecke ja dann ganz hübsch machen....
 
Ich hab das mit so einem Fußabtreter gelöst. Die gibt es im Netz in zig Ausführungen (Farbe und Größe) und kosten nicht die Welt.

Anhang anzeigen 1929221

Anhang anzeigen 1929222


Da stelle ich dann den Montageständer hin und wenn mir was aus den Griffeln fällt, fallen die Teile weich. Wobei ich mir um den Boden immer weniger Gedanken machen als mehr um das was mir aus den Händen fällt.

:awesome:
Sind eure Bikes denn immer so sauber, dass das in so einer Umgebung funktioniert? Wenn ich was am radl zu Schrauben habe, fällt da gabz schön viel Dreck runter. Ich kehre meine Werkstatt regelmäßig zusammen. Da ist alles an Dreck dabei, inkl diverser bisl öliger Sachen. Beim bremsen Entlüften kann auch einmal so was runter Tropfen usw. Bei mir tropft das auf einen versiegelten Betonboden, von dem man das einfach wegwischen kann. Aber ein Teppich...?
 
Zurück
Oben Unten