Der "ich war heute mit dem Gravelbike unterwegs" Thread

Geht mal raus und schaut in den Nachthimmel. Gerade hier in Wuppertal aufgenommen, Smartphone, ohne Stativ, ohne nachträgliche Bildbearbeitung...😍🥰🤩😍🥰🤩
20240510_224354.jpg
20240510_224839.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Brückentagsschleife starteten wir in Winterthur, sie war aber auch inspiriert von der Schweizausfahrt vor zwei Wochen.

Kurze Pause in Zürich vorm Coop.
Gelegenheit die beeindruckend verschlissenen Griffe am Rad meines Freundes zu fotografieren.
IMG_5388.jpeg

IMG_5386.jpeg


Oben am Uetliberg
IMG_5389.jpeg

IMG_5391.jpeg


Auch wenn es etwas diesig war, der Ausblick von da oben ist einfach grandios.
DSC08106.jpeg


Dann im leichten Auf und Ab wunderschön den Höhenrücken entlang und Abfahrt nach Langnau.

Unten ein Stückchen der Siehl
DSC08121.jpeg


und der sehr reizvollen Veloroute #32 folgend.
DSC08129.jpeg

DSC08135.jpeg


Rüber nach Rapperswil auf der Holzbrücke.
Hinten der Speer, kein unbekanntee Berg für das Publikum hier.
DSC08142.jpeg

DSC08163.jpeg


Ohne große Sperenzchen zurück nach Winterthur
DSC08168.jpeg


IMG_5408.jpeg
 
Auf zur Schmalzgrube 🤣

Habe heute mal die Tune TSR35 mit GP5000 ausgefahren und war überrascht wie fix mein Orbea Gravel Bike sein kann.
 

Anhänge

  • IMG_3370.jpeg
    IMG_3370.jpeg
    452,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3383.jpeg
    IMG_3383.jpeg
    262 KB · Aufrufe: 70
  • IMG_3373.jpeg
    IMG_3373.jpeg
    245,5 KB · Aufrufe: 67
  • IMG_3369.jpeg
    IMG_3369.jpeg
    646,6 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_3374.jpeg
    IMG_3374.jpeg
    674,1 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_3382.jpeg
    IMG_3382.jpeg
    413,6 KB · Aufrufe: 29
Während meine Partnerin in einer Turnhalle in Kamen ihren 3. Dan vorbereitete, habe ich eine schnelle Komoot-Runde zusammengestellt und bin von dort links und rechts von Lippe und Stever in meine alte Heimat gegravelt. Vor 40 Jahren war hier die Luft noch grau und die Lippe giftig.(wir spotteten, ein Rahmen ließe sich dort gebadet abbeizen.) Heute war es idyllisch, grün und all die Zechen stinken nicht mehr, sondern sind Industriedenkmäler oder Parks. Und im Kanal ist schon lange kein Kahn mehr über die Stever geschippert.
IMG_0507.jpeg
IMG_0501.jpeg
IMG_0506.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal wieder 90+ und gen Süden. Spuren der alten Rampe und den Hohen Hagen "bestiegen".
Etliche alte Bauwerke der Dransfelder Rampe stehen noch. Manchmal, wenn das Gras geschnitten wurde, gucken die alten Kilometersteine heraus. Heute eher nicht... Dafür ansehnlich die alten Signale. 😌
IMG_1534.JPG
IMG_1535.JPG
IMG_1536.JPG
IMG_1537.JPG
IMG_1538.JPG
IMG_1541.JPG


Am AdW war ich dann noch. ;)
IMG_1545.JPG

IMG_1549.JPG
IMG_1550.JPG


Danach ging es über Hohen Hagen zurück. Da war ich doch erst vor zwei Wochen, nur anders. 😘
IMG_1552.JPG
IMG_1553.JPG
IMG_1555.JPG
IMG_1556.JPG


Das wars für heute.
 
Ich bin doch ein Holzkopp. Musste erst Delsberg googeln um festzustellen, dass es sich um Delémont handelt. Da bin ich mal mit dem Zug durchgekommen und fand die Landschaft klasse. Steht seit dem auf meinem Programm. Vielleicht 2025 zusammen mit den Vogesen....
 
Am Freitag mit der Liebsten die Tüfelschlucht abgewandert super schön dort und Heute eine Bike Tour in die Gorges de Tabeillon unternommen.Die ersten 5 Bilder sind von der Tüfelschlucht.
Wunderbar ist es dort.
Gruss vom Pensionierten Ü 66
 

Anhänge

  • 20240509_153505 - Kopie.jpg
    20240509_153505 - Kopie.jpg
    474,4 KB · Aufrufe: 20
  • 20240509_155303.jpg
    20240509_155303.jpg
    504,4 KB · Aufrufe: 21
  • 20240509_155903.jpg
    20240509_155903.jpg
    519,2 KB · Aufrufe: 18
  • 20240509_160239 - Kopie.jpg
    20240509_160239 - Kopie.jpg
    465,6 KB · Aufrufe: 19
  • 20240509_161049 - Kopie.jpg
    20240509_161049 - Kopie.jpg
    408,9 KB · Aufrufe: 18
  • 20240511_125906.jpg
    20240511_125906.jpg
    384,7 KB · Aufrufe: 20
  • 20240511_131509.jpg
    20240511_131509.jpg
    387,2 KB · Aufrufe: 23
  • 20240511_132927 - Kopie.jpg
    20240511_132927 - Kopie.jpg
    589,7 KB · Aufrufe: 22
  • 20240511_135301 - Kopie.jpg
    20240511_135301 - Kopie.jpg
    394,7 KB · Aufrufe: 23
  • 20240511_140339 - Kopie.jpg
    20240511_140339 - Kopie.jpg
    377,3 KB · Aufrufe: 31
  • 20240511_141536.jpg
    20240511_141536.jpg
    575,4 KB · Aufrufe: 33
  • 20240511_141938.jpg
    20240511_141938.jpg
    547 KB · Aufrufe: 26
  • 20240511_143231.jpg
    20240511_143231.jpg
    565,9 KB · Aufrufe: 18
  • 20240511_144200.jpg
    20240511_144200.jpg
    536,9 KB · Aufrufe: 19
  • 20240511_145851.jpg
    20240511_145851.jpg
    470,4 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin doch ein Holzkopp. Musste erst Delsberg googeln um festzustellen, dass es sich um Delémont handelt. Da bin ich mal mit dem Zug durchgekommen und fand die Landschaft klasse. Steht seit dem auf meinem Programm. Vielleicht 2025 zusammen mit den Vogesen....
Lohnt sich extrem, vor allem im Mai. Die vermutlich am wenigsten besiedelte Gegend der Schweiz.
 
Die Spatzen
_DSC0689-01.jpeg
hatten es zwar von den Dächern gepfiffen, doch ich habe die Nordlichter verpennt, obwohl ich draussen schlief 😤 ich war wohl zu müde 🤷

Nun gut. Dafür gab es heute ein schönes Tüürli im Angesicht des


Zuerst durch den Wald
_DSC0697-01.jpeg


Dann mit Blick auf das Kloster Berg Sion und irgendwelche Ürner Berge - Evtl. Uri Rotstock - über den Ricken.
_DSC0700-01.jpeg


Runter ins Toggenburg und da rein ins Ebnater Steintal. Hier kommt der Speer in den Blick.
_DSC0702-01.jpeg


Vor der Steigung des Tages hat mich eine Appenzeller Geiss ausgelacht.
_DSC0705-01.jpeg


Und ein Mäusebussard ausgecheckt.
_DSC0713-01.jpeg


Bis zum pièce de résistance rollte es recht flott, doch dann musste ich schieben.
IMG_20240511_125427-01.jpeg


Und nochmehr schieben.
IMG_20240511_130015-01.jpeg


Doch dann war ich oben auf dem Tanzboden. Grad gegenüber vom Speer.
_DSC0715-01.jpeg


Gipfelkreuz.
IMG_20240511_132813-01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Spuren der alten Rampe und den Hohen Hagen "bestiegen".

Ha, die Gegend kenne ich auch noch gut, inklusive dem Aussichtsrestaurant oben auf dem Hohen Hagen in dem die Zeit irgendwann Mitte Achtziger stehengeblieben ist. Der Hagen war immer Standardaufstieg wenn man mit dem Renner nicht ganz Richtung Dransfeld und Wesertal rüber fahren wollte.
 
Zurück
Oben Unten