DVO Suspension: Jade Downhill-Dämpfer und Aussicht auf die nächsten DVO-Produkte [Riva 2014]

Am Stand von DVO wurden wir in gewohnt positiver, amerikanischer Art empfangen: Die Jungs sind die geborenen Verkäufer und restlos überzeugt von ihrem Produkt - da könnte sich manch ein Repräsentant eine Scheibe von abschneiden. Jedenfalls zeigte man uns neben der inzwischen ausgelieferten Emerald Downhill Gabel den DVO Jade Downhill-Dämpfer und erzählte ein bisschen was über die weiteren Pläne.


→ Den vollständigen Artikel "DVO Suspension: Jade Downhill-Dämpfer und Aussicht auf die nächsten DVO-Produkte [Riva 2014]" im Newsbereich lesen


 
@Mr.A: hast schon recht, nur lässt es sich nicht verhindern, dass sich die Technik - gottseidank - weiterentwickelt...und das lassen die sich halt bezahlen. Deswegen bekommst du ja auch ein Canyon für n feuchten Händedruck und ein V10 Carbon für ca. 5000 Tacken.
Die Entwicklungskosten für so eine Gabel + die Anzahl der verkauften DVO = ein total gerechtfertigter Preis.
Du baust dir ja auch kein Bike für 6000 auf und verkaufst es dann für 2500
 
Man muß ja nicht immer den allerbesten/teuersten/whatever Shit kaufen.
'ne Zee-Kurbel kurbelt ähnlich wie 'ne Xtr....

Die Entwicklung im Moment ist doch absurd; das steht langsam in keiner Relation mehr.
 
@emu-er
das Carbon Canyon und das V10 kommen vermutlich aus der gleichen Fabrik in China:D, und das die Enwicklungskosten höher sind glaub ich nicht.
( die DVO ist doch auch nur ne Marzocchi mit offenem Ölbad, und in USD ausführung, kann da keine technische Innovation erkennen )
Eher ist die Marke und das Image das man damit kauft manchen den Mehrpreis Wert.
 
ich warte noch immer auf einen luftdämpfer von den jungs....

aber so wies momentan ausschaut wär ein umstieg auf coil mit mz380 und moto kein fehler
 
o.k. kein V10 ...Bild ist aus'm SC Herstellerforum bei Mtbr
Soweit mir bekannt fertigen (fast ) alle ihren CFK zeug in China Enve, Evil usw.

Will damit auch nicht sagen das das schlecht ist, nur erkläre mal einer die Preisunterschiede.

748279d1359601749t-who-keeps-made-china-stiker-image.jpg
 
o.k. kein V10 ...Bild ist aus'm SC Herstellerforum bei Mtbr
Soweit mir bekannt fertigen (fast ) alle ihren CFK zeug in China Enve, Evil usw.

Will damit auch nicht sagen das das schlecht ist, nur erkläre mal einer die Preisunterschiede.

748279d1359601749t-who-keeps-made-china-stiker-image.jpg


Ich bin selber in der Carbonforschung/Entwicklung mit Faserverbundbauteilen tätig...Entwicklung egal für welches Teil...ist sauteuer. Werkzeuge bauen, verschiedene Tests etc etc.
Es kommt halt in Endeffekt auf die Stückzahl an. Bei 100 Gabeln im Jahr sinds natürlich harte Preise
 
Zuletzt bearbeitet:
Santa Cruz hat doch jetzt eine eigene Fabrik in China aufgemacht oder aufgekauft. Da gab es doch vor kurzem irgendwo eine Meldung dazu. Grund hierfür: So können die aufwendigen Fertigungsprozesse die entwickelt wurden auch exklusiv bleiben.
 
..dieses Sichtcarbon beim antidote ist immer wieder sehr sehr schön,
aber vom Dämpfer sieht man nicht wirkl. genügend ! :(

..die DVO_GABEL ist auch sehr lecker ! :daumen:
 
Kann mir jemand sagen welchen Vorteil eine Emerald gegenüber einer Dorado hat, außer das die Gabel zweimal so viel kostet?
Ich bin beide Gabeln noch nicht gefahren, und will auch die Emerald nicht schlechtreden, nur find ich den Preis einfach brutal wenn ich das mit ner Dorado vergleiche?
Naja bis auf das Tuning und die Performance wären da noch beispielsweise der geringere Flex zu nennen. Der Service ist phänomenal - man kommt sich wie ein König vor und nicht wie ein lästiges Übel. Die neuen Dorados sind ja leider auch nicht mehr mit den Alten zu vergleichen. Damit ist DVO die einzige ALternative für USD-Fahrer.

Der Dämpfer ist wahrscheinlich auf einem Niveau mit Bos, neuem Marzocchi, und Double Barrel. Dass er diese übertrifft glaube ich nicht. Den Bladder sehe ich in einem normalen, "nicht-twin-tube-System" eher als Nachteil. Durch die große Fläche des Bladders braucht man sehr große Gasdrücke, das hat nicht gerade Vorteile. Blader macht in einem twin-tube-System Sinn. Da sind die Drücke im Dämpfer allgemein niedriger. Daher bleibt momentan der Öhlins wohl der heilige Gral unter den Dämpfern. Interessant könnte werden was Fox mit den neuen Rad-Dämpfern bringt. Das sieht verdächtig nach twin tube aus. Hoffentlich bringen die aber mal ein vernünftiges Valving, da war die oben genannte Konkurenz (Bos, Marzocchi Moto, Elka, auch DVO) bisher immer besser...
Die Gabel: So recht kann ich mich nicht entscheiden, was ich von der halten soll. Sehr gute Selbstschmierung, Twin-Tube Design, ordentliche Ventile, große Ölmenge, ist alles schon ganz fein gemacht, aber die Gabel hat auch definitiv ihre Nachteile. Und einen saftigen Preis. Würde die gerne mal fahren.
Wahrscheinlich??? Glaskugel zu Hause? Naja und zu deinen Bladderausführungen, sag ich mal besser nichts. Ich bin auch skeptisch bei neuen Teilen, aber die Theorie die hinter dem Jade steht ist ziemlich flawless. Wenn es die Ausführung auch ist, kann der eine ernsthafte Alternative zu CCDB werden.
 
Wahrscheinlich??? Glaskugel zu Hause?

Ne, aber rein vom Aufbau ist er ja gut gemacht, wie du ja auch schreibst. Was anderes sag ich doch auch nicht. Wer da am Ende "besser" ist, kommt auf dem Niveau der genannten Dämpfer eh mehr auf das Shimming, Setup und Co. an.

Naja und zu deinen Bladderausführungen, sag ich mal besser nichts.

Na, wenn´s da denn Kritik gibt, dann würde die mich ja mal interessieren. Aus meiner Sicht ist´s jedenfalls so, denn die Fläche eines Bladders ist ein vielfaches derer eines Trennkolbens und ein Twin Tube Design reduziert die Drücke im Dämpfer deutlich, das ist ein alter Hut.
 
Du bist wahrscheinlich weder Dorado noch Emerald gefahren..
Naja bis auf das Tuning und die Performance wären da noch beispielsweise der geringere Flex zu nennen. Der Service ist phänomenal - man kommt sich wie ein König vor und nicht wie ein lästiges Übel. Die neuen Dorados sind ja leider auch nicht mehr mit den Alten zu vergleichen. Damit ist DVO die einzige ALternative für USD-Fahrer.


Wahrscheinlich??? Glaskugel zu Hause? Naja und zu deinen Bladderausführungen, sag ich mal besser nichts. Ich bin auch skeptisch bei neuen Teilen, aber die Theorie die hinter dem Jade steht ist ziemlich flawless. Wenn es die Ausführung auch ist, kann der eine ernsthafte Alternative zu CCDB werden.
 
Irgendwie muss man sichs ja schönreden;-)

Mit Flex hat auch die Dorado kein Problem, dabei ist sie noch satte 300gr. leichter und den ersten Service für ne Dorado bekommt man umsonst. Die Expert die etwas schwerer ist als die Pro ist bekommt man schon um die 900€.

Nix gegen die DVO aber Sie müsste schon überragend besser sein wie die Dorado um den Preis zu rechtfertigen und genau das bezweifle ich.
 
@paranoid
So schaut's aus. Wenn man sich was für 2k € kauft dann muss es gut sein wenns man als einziger hat. Die Psyche kann gar nicht zulassen das schlecht ist ;-)
Jetzt kommen die ganzen bluberer( dann kaufe sie doch und fahr. Etsch betsch, du kannst die nicht kaufen armes Schwein) ;-)
Genau wie die ganze Esoterik kacke mit den Huber Buchsen. Wenns 40€ kostet muss es gut sein.


MfG Jaimewolf3060
 
gibts eigentlich endlich mal en vergleichstest der DVO gabel mit anderen doppelbrücken?
in der freeride stand ja drin das DVO es nich gebacken bekommt mal ne gabel zum testen zu schicken....
ich habe langsam das gefühl DVO sträubt sich gegen nen test oder sie suchen ein besonders gutes exemplar was sie dann zum test schicken. is ja in anderen industriezweigen nich anders....
 
ich bin mir sicher dass die gabel gut funktioniert, wers heute noch schafft eine gabel zu bauen die kacke ist sollte es sowieso lieber gleich bleiben lassen, vor allem für den preis.

was mich an der dvo stört ist halt das gewicht, der preis, und teilweise die optik. hab sie auch in real schon zu gesicht bekommen, aber gefallen will sie mir nicht so wirklich, da ist meine kowa schöner.

intressant wäre wie steif/weich die emerald ohne den TA im vergleich zur dorado ist.
 
Für das Loch in der Versteifung der Gabel wird es dann ein passgenaues Teil geben aus Kunststoff für 229,95€ und aus Carbon für 449,95 € :D :D
 
Zurück
Oben Unten