*FATBIKE* Bilder Thread

Naja irgendwoher muss der Preis ja kommen. So recht will mich das gerade nicht wundern, auch wenns naturlich schade ist.
 
Unterscheidet sich dann nur noch in den Speichen (Felgen/Naben und Reifen sind gleich). Das Expert hat wohl Messerspeichen die angeblich stabiler sind. Daran muss man aber glauben. Mit den Rädern habe ich jedenfalls keine Probleme, trotz Schnellspanner und normaler Speichen.

Servus

Also ich hab Heute mein neues Expert abgeholt :winken:

aber das hat auch keine Messerspeichen sondern nur die normalen :ka:

Das ist mir aber egal , das Rad lässt sich sowas von Geil fahren :love:

Egal ob Bergauf oder auf Trails mit Wurzeln , Treppen und Stufen Bergab.

Ich bin schwer Begeistert :anbet:
 
Mein Aufbau ist fast fertig.
asara8eh.jpg


Gesendet aus dem Internet. :-)
 
Servus

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf mein neues :winken:

Bessere Bilder kommen noch , wenn die Sonne wieder scheint.

Am 12.4. muss das Radel auch noch mal zum Händler , da er da sein 10 Jähriges feiert und noch einen Blickfang benötigt ;)


DSC00052 (1).JPG
DSC00055 (1).JPG
 

Anhänge

  • DSC00052 (1).JPG
    DSC00052 (1).JPG
    153,3 KB · Aufrufe: 55
  • DSC00055 (1).JPG
    DSC00055 (1).JPG
    121 KB · Aufrufe: 48
ich grübel auch schon ob ich eins brauch da nicolai ja unbezahlbar ist
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht so richtig. Das Fatboy und das Argon sind zwei Fatbikes, die in ihrer Ausrichtung in jeglicher Hinsicht völlig gegensätzlich sind. Oder gehts nur um was neues?
 
Das Fatboy und das Argon sind zwei Fatbikes, die in ihrer Ausrichtung in jeglicher Hinsicht völlig gegensätzlich sind.

Das erschließt sich wiederum mir nicht so ganz. Beides 4-Zoll-Fatbikes oder ?
 
4" vs 4.8", Trail vs Tour/XC (Steuerrohr 67,5° vs 70,5°), robust vs Leichtbau, 170mm vs 190mm, Deutschland vs Taiwan.

Ich kenne um ehrlich zu sein kaum zwei Fatbikes, die weiter voneinander weg Positioniert sind.
 
Naja, das würde vielleicht reichen für eine Formulierung à la "setzen unterschiedliche Akzente". Aber von "völlig gegensätzlich" zu sprechen ist doch etwas zu absolut. Achsbreiten und Produktionsstandorte merkt man beim Fahren gar nicht, Winkel nur in bestimmt Situationen - wenn überhaupt.

Ich hatte mein Fatbike einmal bei 13,1 kg und einmal bei 16 kg. Einmal mit 4" und nun mit 4,8". Es ist irgendwie nach wie vor das gleiche Fatbike geblieben. Ich habe nur den ohnehin breiten Einsatzbereich etwas verschoben.

Die beiden genannten Bikes unterscheiden sich nicht mal in der Federung (z.B. komplett starr vs vollgefedert)...
 
sind ja auch nur zarte 3000 euro die den kleinen unterschied machen was taiwan und deutschland angeht
bei nicolai bekomme ich aber alles so wie ich es will farbe extras usw bei spezialized habe ich eins vonn 10000,
welches ich mir dan zu den 2300 euro kaufpreis noch aufrüsten müsste ,mir gefällt es halt optisch schon sehr gut und ich bin bei der reifenwahl nicht eingeschränkt
da wir hier kein grobes gelände haben und es eher auf waldautobahn und moorwegen gefahren wird geht die tendenz eher zum specialized

aber das argon fat passt besser zu den 3 anderren nicolai die noch in der werkstadt stehen ;)
 
Ich muss Zugeben , das ich auch lieber das Nicolai gekauft hätte.
Und zwar mit Riemenantrieb und Pinion-Getriebe.
Nur leider war mein Geldbeutel nicht dick genug. :heul:

Allerdings finde ich persönlich den Fatboy-Rahmen schöner :winken:
 
Ich hatte mein Fatbike einmal bei 13,1 kg und einmal bei 16 kg. Einmal mit 4" und nun mit 4,8". Es ist irgendwie nach wie vor das gleiche Fatbike geblieben. Ich habe nur den ohnehin breiten Einsatzbereich etwas verschoben.

Die beiden genannten Bikes unterscheiden sich nicht mal in der Federung (z.B. komplett starr vs vollgefedert)...
Du hattest zweimal das selbe Rad in Unterschiedlichen Versionen, klar ist es das selbe Rad. Das Specialized und das Nicolai sind von der Geometrie grundverschieden, schau dir die Zahlen an.

Einen Punkt wie den Federweg bei Fatbikes aufzuführen, ist doch irgendwie daneben. Fullies gibt es in Serie überhaupt nicht und Federgabeln verbreiten sich in homöopathischen Dosen durch die alleinigen Bestrebungen von Sandman. Trotzdem kann man das Nicolai mit Federgabel bekommen, wie der Pinion-Prototyp zeigt.

da wir hier kein grobes gelände haben und es eher auf waldautobahn und moorwegen gefahren wird geht die tendenz eher zum specialized
Fahr es einfach mal, das könnte die Entscheidung deutlich erleichtern. ;) Wäre vermutlich auch die bessere Ergänzung zu deinem Fatty. Scheinbar hat es Specialized sogar geschafft die Händler in Deutschland ausreichend zu beliefern. Zumindest weiß ich von mehreren Händlern, die eins oder mehere haben. Das hat man bisher eigentlich meist anders erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann soll das so sein.

Die Federwege hab ich erwähnt, weil die Rede von "Trail vs CC" war. Aber da beide ja ungefedert sind (aus welchem Grund auch immer - Marktlage ist mir bekannt), gilt die Unterscheidung "Trail vs CC" ja umso weniger. Oder anders: ich würd gern wissen, wie sich das Nicolai auf einer CC-Runde anfühlt...

Die Geometrien heutiger CC-Bikes (69° Lenkwinkel, 600er Oberrohre, 17" Sattelrohre) sind grundverschieden zu damals (71,5° Lenkwinkel, 570 - 585 Oberrohre und 20" Sattelrohr bei vergleichbarer OR-Länge). Trotzdem würd ich nicht sagen, dass sich eine Bike-Runde heute "völlig gegensätzlich" zu einer Tour damals anfühlt.

Aber lassen wir mal. Ich glaub wir geilen uns gerad an bloßer Wortwahl und ein paar Grad Winkel auf...

Ich werd mir überlegen wohin mein Salsa mit 69,5° Lenkwinkel nun reingehört...
 
Aber lassen wir mal. Ich glaub wir geilen uns gerad an bloßer Wortwahl und ein paar Grad Winkel auf...
Ich werd mir überlegen wohin mein Salsa mit 69,5° Lenkwinkel nun reingehört...
Ok, anderes Thema.

Finde die Farbe sehr geil :)
www.city-shopping.net-FAT-BIKE-khs-29.jpg


Lass mich wissen, wenn du beim Salsa eine klare Antwort gefunden hast ;)
 
Wer im Raum München noch Specialized Fatbikes sucht....bei Bike Sport in der Leopoldstrasse gibt es sowohl das günstigere wie das teurere Modell im Laden.
 
Zurück