Gründe für Lenker aus Carbon, neben Gewicht

Wegen den punktellen Belastungen dieser dämlichen Lenkerschellen könnte man eine Lage Klebeband darunter kleben. Durch die flächenmäßige Druckverteilung lassen sich die Beschädigungen besser vermeiden.
 
Wegen den punktellen Belastungen dieser dämlichen Lenkerschellen könnte man eine Lage Klebeband darunter kleben. Durch die flächenmäßige Druckverteilung lassen sich die Beschädigungen besser vermeiden.

Das Hauptproblem der SRAM-Schellen sehe ich bei Überlastung: bei ungünstiger Krafteinleitung dreht sich der Hebel in der Verschraubung der Klemme und drückt innen auf den Lenker. Ein kleiner Sturz hatte mich deshalb schon einen 200€-Lenker gekostet.
 
Wegen den punktellen Belastungen dieser dämlichen Lenkerschellen könnte man eine Lage Klebeband darunter kleben. Durch die flächenmäßige Druckverteilung lassen sich die Beschädigungen besser vermeiden.
Was soll das papierdünne und weiche Klebeband bringen? Da verteilt sich 0 Druck.
 
Zumindest aber wird das direkte Eingraben/Scheuern ins Carbon verhindert. Und durch die Flexibilität des Bandes hat die Schelle auch guten Halt gegen Verdrehen.
Natürlich muss auch hier das Drehmoment beachtet werden.
 
Hey Leute, könnt ihr mir bei meiner Entscheidung helfen? Bei mir steht ein neuer Lenker (erstes mal Carbon) an. Bisher war Renthal Fatbar V1 mit 20mm Rise, 780mm breit und 7° Backsweep (gefällt mir gut) aber halt 345g drauf. Zur Auswahl steht Renthal Fatbar Carbon 7° Back oder Syntace Vector Carbon 8° zur Auswahl. Gibt es dazu Empfehlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Newmen empfehlen. Ich habe schon einige Carbonlenker durch und der war bisher der Beste. Auch mehrere andere Fahrer und Fahrerinnen von uns, die den inzwischen fahren, können das bestätigen.
Man muss sich unbedingt genauer umschauen und schlau machen. Da ist oftmals ein gut gemachter Alulenker besser als ein schlechter Carbonlenker, der sein Potential verschenkt. Das ging mir so mit dem ultrasteifen Syntace. Von Dämpfung war da nicht mehr viel zu spüren. Da hätte ich auch bei Alu bleiben können und einen Haufen Geld gespart.
 
Noch eines sollte man bedenken. Je nach dem wieviele Spacer man unter dem Vorbau hat, macht es Sinn einen Lenker mit mehr Rise zu nehmen und dafür Spacer zu entfernen. Die Sache wird dadurch stabiler, der Reach steigt und der höhere Rise dämpft zusätzlich.
 
Ich hänge mich hier einmal mit meiner Frage an. Traditionell lehne ich Teile aus Carbon ab :). Bin dann aber doch einen Carbon Lenker von OneUp gefahren und das war schon richtig gut. Also wirklich deutlich sanfter für die Hände als mein Alu Lenker.
Im Hinterkopf habe ich aber noch "Carbonlenker sind gefährlich" - das wurde ja in der Vergangenheit viel in Fachzeitschriften diskutiert. Dann denkt man weiter: warum wird über Bruchgefahr bei Carbonlenkern immer wieder diskutiert. Warum wird zb über Carbongabeln in Rennrädern (ist ja seit Jahren auch bei Alu Bikes Standard) so gut wie nie geredet? Was ist eure Meinung dazu?
 
Ich hänge mich hier einmal mit meiner Frage an. Traditionell lehne ich Teile aus Carbon ab :). Bin dann aber doch einen Carbon Lenker von OneUp gefahren und das war schon richtig gut. Also wirklich deutlich sanfter für die Hände als mein Alu Lenker.
Im Hinterkopf habe ich aber noch "Carbonlenker sind gefährlich" - das wurde ja in der Vergangenheit viel in Fachzeitschriften diskutiert. Dann denkt man weiter: warum wird über Bruchgefahr bei Carbonlenkern immer wieder diskutiert. Warum wird zb über Carbongabeln in Rennrädern (ist ja seit Jahren auch bei Alu Bikes Standard) so gut wie nie geredet? Was ist eure Meinung dazu?
Wie alt sind die Artikel, wo sowas diskutiert wird? 15 Jahre?
Also ganze ehrlich... die einzigen C-Lenker, die ich immer wieder gebrochen seh sind die von Renthal. (Das ganze no name Zeug blenden wir jetzt mal aus, da man sowas eh net kauft ;-) )
Ansonst seh ich das so - wenn man sich an die Anzugsmomente der Schellen oder des Lenkers hält, und auch nicht weiter kürzt, wie man darf (also sich einfach daran hält, was die Hersteller vorgeben) bricht da gar nix so einfach.
Ich fahr bestimmt seit 6-7 Jahren C-Lenker. Immer wieder anständig ins gemüse geworfen, nie pfleglich behaldet (der C-Rahmen selbst auch Einschläge des Todes) und es ist mir noch nie was gebrochen...
 
@xlacherx ja, dirca 15 jahre alt. oder älter. ne, im ernst. der letzte große test im bike war 2019. da sind einige lenker gebrochen (auch welche aus alu).

zu den videos: ja, leider ohne aussage. such auf youtube mal nach "car crash" oder so ... da findet man auch einiges. soll man daraus schlussfolgern, dass alle autos unsicher sind? oder liegt es doch manchmal am fahrer :D?

die frage ist eher .... warum machen sich die leute gedanken über brechende lenker? und scheinbar deutlich wenige über brechende kurbeln, rahmen, gabeln, etc. weil es häufiger passiert oder weil es sich irgendwie eingebürgert hat, dass man sagt "carbonlenker sind gefährlich"?
 
Ich habe mir im Carbon Webshop einfach ein 22mm Rundrohr mit 2mm Wandstärke und 1m Länge gekauft (60€) und angebaut. Damit bin ich der Coolste - einen breiteren hat keiner B)

Uuuultra Looooow Rise sozusagen
 
warum machen sich die leute gedanken über brechende lenker?
Welche Leute ?
Du machst dir die Gedanken sonst hättest dich nicht in den Fred eingeklinkt .
Und ja , alles kann brechen . Wirklich alles am Bike . Nicht nur Lenker und egal aus welchem Material.
Und wenn du mit diesen Gedanken im Hinterkopf biken gehst wirst wahrscheindlich verrückt und solltest es besser bleiben lassen.
 
Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass diese Diskussion immer wieder (öfter als andere) geführt wird .... ich kann mich aber auch täuschen. Wollte nur wissen wie andere das sehen / empfinden.
 
Rein subjektiv habe ich das Gefühl, dass diese Diskussion immer wieder (öfter als andere) geführt wird .... ich kann mich aber auch täuschen. Wollte nur wissen wie andere das sehen / empfinden.

Vermutlich liegt es daran, dass die meisten Leute das GEFÜHL haben, dass Kunststoff weniger stabil ist als Metall. Hinzu kommt, dass Carbon häufiger auf Kante genäht ist und die Verarbeitung fehleranfälliger ist. Schlechtes QM geht schnell nach hinten los. Dazu kommt die Gefahr, Carbon durch falsche Montage vorzuschädigen, bei Alu muss man sich da schon Mühe geben. Außerdem sieht man die Vorschädigung dort.

Kurz: Hohe Qualität kaufen, nicht das allerleichteste, Montagehinweise beachten, freuen.
 
Zurück
Oben Unten