Hightower v3

Moin,
Ich kann nur vom Bronson den Vergleich zum Rock Shox sagen und das waren Welten, der Hinterbau hat viel effizienter gearbeitet, du hattest Stahlfederfeeling aber trotzdem war es viel lebendiger.
Beim Hightower war es von der Dämpfung ähnlich aber hier muss noch die Luftkammer umgebaut werden da die kleine zu progressiv wird zum Schluss.

Gruss

Bgh
Würde dann ein TTX2 Air mehr Sinn ergeben?
Die Kurve zum Leverage Ratio des HT3 zeigt ja ein progressives Verhalten (Übersetzungsverhältnis wird kleiner), mit einem linearen Übergang über den Federwegsbereich.

Öhlins schreibt, TTX1 für einen lineare, TTX2 für eine progressive Kinematik.

Oder passt der TTX2 gar nicht durch das Auge im Hinterbau?
 

Anhänge

  • MY23_HIGHTOWER_SALES_PRESENTATION_SCB-9.jpg
    MY23_HIGHTOWER_SALES_PRESENTATION_SCB-9.jpg
    32 KB · Aufrufe: 42
Bin tatsächlich mit dem Select+ auch nicht so recht zufrieden und von daher offen für Dämpferdiskussionen.

Habe jetzt selbst noch einen Volumenspacer mehr verbaut und bin damit bei 3 Stück. Fahre 200 psi und wiege 83kg ohne Radklamotten. Dämpfer rauscht leider trotzdem relativ schnell durch den gesamten Federweg. Von daher schaue ich nach dem Ultimate, aber würde dann auf den mit Hycraulic Bottom Out setzen. Wäre aber auch offen für andere Dämpfer, habe ein wenig Bedenken mit dem Platz im Rahmen.
Ich denke immer wieder: das kann nicht so schlecht sein mit Rockshox, wenn es so viele gibt, die zufrieden damit sind - und Santa Cruz macht das ja auch nicht zum eigenen Nachteil. Mir persönlich gefällt aber der DVO Topaz viel besser. Hab ihn zwar nicht in einem Hightower, aber Bronson V3 und Megatower V1. Nur so ein Vorschlag...
 
Würde dann ein TTX2 Air mehr Sinn ergeben?
Die Kurve zum Leverage Ratio des HT3 zeigt ja ein progressives Verhalten (Übersetzungsverhältnis wird kleiner), mit einem linearen Übergang über den Federwegsbereich.

Öhlins schreibt, TTX1 für einen lineare, TTX2 für eine progressive Kinematik.

Oder passt der TTX2 gar nicht durch das Auge im Hinterbau?
Ich hab den Hinterbau mit 30% sag ohne Token bei 82kg Fahrfertig und harter Gangart im Taunus nicht durchbekommen ;) Öhlins hatte mir auch gesagt das der 2er besser abstimmbar ist.
Anscheinend passt er, mehr weiß ich hoffe ich dazu nächste Woche.
 
Kann mir einer sagen was für eine Kettenlinie (Q Faktor) das Hightower hat, auch 55? Ich würde es gerne mit Shimano inkl. 170- Kurbel aufbauen und finde solche Details nirgends auf der Santa-Seite. Sowas zu Messen ist auch nicht gerade der Hit.
 
Kann mir einer sagen was für eine Kettenlinie (Q Faktor) das Hightower hat, auch 55? Ich würde es gerne mit Shimano inkl. 170- Kurbel aufbauen und finde solche Details nirgends auf der Santa-Seite. Sowas zu Messen ist auch nicht gerade der Hit.
Das HT3 hat eine 52mm Kettenlinie (Quelle: https://www.mtbr.com/threads/shimano-crankset-chainline-question-for-hightower-3.1222054/)

Der Boost Standard gibt eigentlich eine 55mm Kettenlinie vor. Allerdings gibt es auch Räder, die Boost mit 52mm fahren. Die SRAM GX Eagle Boost Kurbel gibt es daher einmal mit 52mm und einmal mit 55mm Kettenlinie (Kettenblatt mit 3mm Offset), genauso bei Shimano die XT Kurbel für Boost in mehreren Abstufungen (M8100 mit 52mm, M8120 mit 55mm und die M8130 mit 56,5mm für SuperBoost).

An meinem Yeti Arc (55mm Kettenlinie vorgegeben) läuft die Shimano XT 1x12 mit M8120 Kurbel und 10-45 Kassette mit dem passenden Schaltwerk (RD-M8120 für 45Z). Und ich muss gestehen, ich hatte große Mühen die sauber eingestellt zu bekommen. Mit der XTR Kette ist noch etwas mehr Ruhe und verbesserte Schaltpräzision eingekehrt. Dazu muss man wissen, dass Arc braucht den Platz an der Kurbel und hat nur kurze 433mm Kettenstreben was den Kettenversatz sehr strapaziert. Am HT3 sollte das also entspannter laufen.

Ich empfinde die GX an meinem HT3 als fast gleichwertig zu meiner XT. Unter Last ist die GX lauter (kracht mehr), aber ansonsten sind die Unterschiede beim Schalten gering bis kaum merklich. Die Dämpfung am Schaltwerk empfinde ich bei beiden als sehr gut. Die GX soll ebenso von einer höherwertigen Kette (PC1290) profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Danke dir.
Ich fahre schon immer Shimano, bin eigentlich zufrieden und habe damit akt. insgesamt sieben Bikes in unserer Familie, inkl. Ersatzteile. Will jetzt nicht auch noch mit SRAM anfangen, daher würde ein berühmter Fussballlehrer sagen: "Shimano oder nichts".🤭

Die Übersetzungen sind schon echt extrem inzwischen, habe bei meinem Procaliber auch immer mal Kettenprobleme, merks in erster Linie beim rückwärtstreten, da springt sie ab und zu, obwohl eigentlich alles soweit passt.
 
Top Danke dir.
Ich fahre schon immer Shimano, bin eigentlich zufrieden und habe damit akt. insgesamt sieben Bikes in unserer Familie, inkl. Ersatzteile. Will jetzt nicht auch noch mit SRAM anfangen, daher würde ein berühmter Fussballlehrer sagen: "Shimano oder nichts".🤭

Die Übersetzungen sind schon echt extrem inzwischen, habe bei meinem Procaliber auch immer mal Kettenprobleme, merks in erster Linie beim rückwärtstreten, da springt sie ab und zu, obwohl eigentlich alles soweit passt.
Wenn Shimano, dann empfehle ich dir die 52er Kettenlinie, bei XT also 8100. Geht bei mir sehr gut.
 
Ich hab den Hinterbau mit 30% sag ohne Token bei 82kg Fahrfertig und harter Gangart im Taunus nicht durchbekommen ;) Öhlins hatte mir auch gesagt das der 2er besser abstimmbar ist.
Anscheinend passt er, mehr weiß ich hoffe ich dazu nächste Woche.
Auf die Rückmeldung bin ich gespannt. Ich finde keine valide Aussage dazu, dass der TTX2 passt.
 
Also ttx2 passt nicht, weil das Ventil überall anschlägt, verstehe die Aussage von öhlins nicht so das dieser passen sollte, was schade ist. Muss ich mir was überlegen.

Gruss
Bgh
Schade, dass der Hersteller keine genauen Maße angibt. Vermutlich bringt eine andere Einbaurichtung ebenso nichts.

Gibt es Neuigkeiten vom Luftkammer Update für den TTX1?
 
Schade, dass der Hersteller keine genauen Maße angibt. Vermutlich bringt eine andere Einbaurichtung ebenso nichts.

Gibt es Neuigkeiten vom Luftkammer Update für den TTX1?
Andere einbaurichtung bringt leider nix, ich werde ihn jetzt mal noch in der high Einstellung testen da dort die Ablenkung etwas anders sein soll.

Luftkammer Update wäre nur auf ttx2 Kammer möglich.
 
Müsste eigentlich nach dem Megatower das nächste sein, welches vorgestellt wird.
Aber man darf die Mofas nicht unterschätzen, möglicher weise liegt neu dort der Focus.

Wenn Du nicht gerade SlopeStyler bist, denke ich für Deine Körpergrösse wäre 29 (Higtower) passender.
Ohne eine Laufrad grössen Diskussion zu starten.
Da gibt es auf YouTube eine schöne Erklärung, ab wann man eine 36 oder 38 Federgabel fahren sollte. Ab 90Kg ist wohl die Grenze. Bist Du drüber, dann wohl Megatower oder Nomad. Für mich als 75 Kg Kandidat kann zwischen High und Megatower entscheiden. Allerdings ist der ganze SantaCruz Produktkram Unsinn. Man macht aller 10-20 mm Federweg ein neues Produkt. Bei Trek sortiert man gerade aus. Gibt es nur noch 2 Radtypen mit je eigenständigen Komponenten wie ja auch bei Santa Cruz. Komme vom Trek Enduro und will ein Megatower holen. Nehme dafür eine kleiner Rahmengröße. Das Megatower mit den 170 mm vorn ist dagegen total verspielt. Allerdings ne hässliche 38 Gabel drin für meine 7x Kilo. Auf schnellen Trails wie in Sölden schlägt die schon auf der blauen 160 mm ein…. In Klinovec will ich die 170 nicht missen, wenn es die Rubin mit den vollgestopften Highspeed Doubles runter geht. Wenn das Hightower 160 mm hat, wird es sofort gekauft.
 
Da gibt es auf YouTube eine schöne Erklärung, ab wann man eine 36 oder 38 Federgabel fahren sollte. Ab 90Kg ist wohl die Grenze. Bist Du drüber, dann wohl Megatower oder Nomad. Für mich als 75 Kg Kandidat kann zwischen High und Megatower entscheiden. Allerdings ist der ganze SantaCruz Produktkram Unsinn. Man macht aller 10-20 mm Federweg ein neues Produkt. Bei Trek sortiert man gerade aus. Gibt es nur noch 2 Radtypen mit je eigenständigen Komponenten wie ja auch bei Santa Cruz. Komme vom Trek Enduro und will ein Megatower holen. Nehme dafür eine kleiner Rahmengröße.
Checks auch nicht was Santa da treibt. Aber bei den anderen gibts dafür bei ihren Radtypen ST, SL, LT....., ob das besser ist. Habe vor kurzem einen günstigen 22.-er Stumpi- Rahmen ST angeboten bekommen, keine Ahnung was da ausser des kürzeren Dämpfers anders ist. Konnte auch nirgends eine saubere Erklärung finden, die Verwirrungstaktik der Hersteller wirkt.

Bin auch immer am überlegen, eine Nummer kleiner zu nehmen, da L fast immer ausverkauft und mit 1,80 im Zwischenbereich. Da ich nicht nur runter fahre, sondern auch hoch, bin ich mir da immer unsicher ob u.U. ein M mit längerem Vorbau auch funkt., der Reach wird sowieso immer länger.
Gewichtstechnisch sind wir gleich, wie gross bist du?
 
Ich habe ein 170 Enduro von Trek mit einem sehr großen Reach. Dagegen ist der Reach bei Santa echt kurz - egal ob M oder L. Wenn man auf so einem Rad MTB fahren lernt, dann klar Megatower. Mit 20 mm mehr Federweg kommst du am Lenker auch 20 mm hoch. Ich konnte da bei mir 20 mm die Spacer runter setzen, um mehr Druck auf das Vorderrad zu bekommen. Geht bei manchen Modellen halt nicht so. Das ist auch ein Grund, warum Frauen meist 150 fahren. Ich würde ganz klar das Megatower nehmen !! Dann ggf. den Lenker etwas tiefer positionieren und den Sag zum Start auf 35% einstellen und sich durcharbeiten in der Sageinstellung. 170mm schlucken schon geil. Nach 48 km ballern in Klinovec war ich und mein Körper noch topfit und ich bin 52. Entscheidend ist aber auch Dein Gewicht - nicht allein Deine Körpergröße. 150mm halte ich für einen geübten Fahrer für zu wenig - und dafür 5-6 Teuro ausgeben ? Eine Lösung dazwischen ist bis zum Herbst zu warten und das Heckler SL zu nehmen. Hat 160mm und einen Fazuamotor für dann 1000,- mehr. Die Preise waren im Winter bei Bike-Border teilweise 31-50% auf Santa. Gerade überteuerte E-MTBs wurden da mit fast 50% von Santa abverkauft. Hat 19 Kg und berghoch dann doch den kleinen Motor. Meine Frau fährt ein 29er 150 Trailbike. Das ist ganz klar eine Racemaschine - rollt, rollt, rollt. Wenn Steinfelder kommen ist mir das dann immer noch egal. Je schneller Du fährst umso mehr kinetische Energie muss das Fahrrad verarbeiten bei Schlägen und Hindernissen. Was das Fahrrad nicht macht, machst Du. Andersherum kann ich berichten, das mein Enduro auch im flachen Gelände sehr gut fährt. Da mache ich dann etwas mehr Luft drauf und der Wechsel auf Maxxis MaxTerra waren Welten - nicht die 20mm Dämpfer. Sobald Du da einen anderen Reifen oder Mischung hast, verfälscht das auch alles wieder. Santa hat da von Haus schon ne gute Mischung/Reifenwahl drauf . Man hat viele Optionen zu spielen. Bei meinem neuen Rad sollten es nur 160 sein, 150 wäre mir bei 75 Kg zu knapp. Luftfedergabeln sind halt nicht linear - gerade wenn man schwer ist. Überlege mal, wo Du mit Deinem Gewicht hin willst. Bei Santa geht auch die Wahl zum kleineren Rahmen. Das ist schon gut gemacht bei denen. Kommst Du vom 27er dann mal Bronson oder Nomade mit einbeziehen. Habe mal ein Nomad getestet. War schon sehr wendig und spritzig. Ich schaue auch auf das Heckler SL als Alternative - liegt dazwischen und hat einen Motor. Berghoch mit dem Rad ist bei mir der Moment, wo ich alles hinschmeißen könnte und ich treibe jeden Tag Kraftsport und 3x die Woch Ausdauersport (Joggen 7-10 km). Dieser ganze Bergauftestkram ist mir völlig egal. Es ist anstrengend. Und Runterfahren kostet ja auch Kraft.

Meine Alternative wäre ein Heckler SL im Abverkauf im Herbst/Winter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich jetzt auch:
IMG_3952.jpg

Ein CC-Rahmen mit SRAM X01-Schaltung, Code Ultimate Bremsen (meine zwar es ist die RSC, aber da steht Ultimate drauf ...) und ein paar feinen Teilen, aber gesamthaft keine Luxusausstattung. Würde sagen zweckmässig und ein bisschen dazu.

Schnappatmung hat sich dann allerdings eingestellt, als ich das Bike an die Waage gehängt habe - 14.8kg (Pedalen und Flaschenhalter inkl.). Mit etwas über 14kg hatte ich ja gerechnet, aber das ist nun schon arg viel. Das lässt mich heute Abend gerade ein wenig zweifeln, ob das der richtige Kauf war ... woher kommt diese hohe Gewicht? Sicherlich ist der Rahmen wohl kein Leichtgewicht, obschon in der CC-Version, die Laufräder dürften auch etwas schwerer sein. Aber ansonsten?

Bin gerade etwas ratlos ...
 
Wenn’s dir raceface ar30 Laufräder sind, dann die. Ansonsten ist das Hightower kein Leichtgewicht bzw sind Santa Cruz allgemein nicht.
 
Alleine die Standardbereifung wiegt 2,0kg ;-). Die Raceface AR30 mit DTSwiss370 dürften ebenso um die 2,0kg haben, mit den SRAM Naben locker nochmal 100g mehr.

Die Rahmen werden mit jeder zusätzlichen Größe auch noch signifikant schwerer (schätze so 70-100g).

Die Glovebox bringt auch mehr Gewicht, der Inhalt dieser ebenso.

Schnellspanner vorne kostet auch nochmal extra Gewicht.

200er Variostütze wiegt auch mehr als die früher üblichen 150-170mm.
 
So, ich jetzt auch:
Anhang anzeigen 1929838
Ein CC-Rahmen mit SRAM X01-Schaltung, Code Ultimate Bremsen (meine zwar es ist die RSC, aber da steht Ultimate drauf ...) und ein paar feinen Teilen, aber gesamthaft keine Luxusausstattung. Würde sagen zweckmässig und ein bisschen dazu.

Schnappatmung hat sich dann allerdings eingestellt, als ich das Bike an die Waage gehängt habe - 14.8kg (Pedalen und Flaschenhalter inkl.). Mit etwas über 14kg hatte ich ja gerechnet, aber das ist nun schon arg viel. Das lässt mich heute Abend gerade ein wenig zweifeln, ob das der richtige Kauf war ... woher kommt diese hohe Gewicht? Sicherlich ist der Rahmen wohl kein Leichtgewicht, obschon in der CC-Version, die Laufräder dürften auch etwas schwerer sein. Aber ansonsten?

Bin gerade etwas ratlos ...
Nicht verzweifeln, fahren. Mein Bronson V3 CC Eigenaufbau wiegt mit 27,5×2,6" Maxxis Exo+ 14,5kg. Ich finde es flink und spritzig. Ein 29er mit Glovebox und 200er Dropper könnte auch deutdeutlich mehr wiegen. Wenn richtig leicht, dann Stoll, Last Bikes Carbon, Scott, und die gehen wohl auch gut.

Aber wenn das Hightower V3 so gut funktioniert wie es eben Santa Cruz tun, ist das halbe bis 1 Kilogramm bald egal und das Grinsen vor Freude entschädigt mehr...
 
Andere einbaurichtung bringt leider nix, ich werde ihn jetzt mal noch in der high Einstellung testen da dort die Ablenkung etwas anders sein soll.

Luftkammer Update wäre nur auf ttx2 Kammer möglich.
EXT Aria passt laut Pinkbike auch nicht ins Hightower, aber im Kommentarbereich unter dem Artikel steht, dass im Verlauf Q2/24 eine neue Version des Dämpfers kommt, die auch bei SC passen soll.

Quelle: https://m.pinkbike.com/news/review-ext-aria-air-shock.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hohe Gewicht kommt bei meiner Kiste wohl nicht von den Laufrädern, die wiegen zusammen 5060g (tubeless inkl. Kassette). Die Gabel ist mit 2060g auch unverdächtig. 200mm-Reverb ist wohl schwer, habe von 670g gelesen. Sattel, Lenker, Schaltung und Bremsen sind jetzt weder besonders leicht noch besonders schwer. Somit bleibt eigentlich nur noch der Rahmen mit Dämpfer als vermutete Ursache für die Extrapfunde.

Nun ja, s'iss wie's iss. Freue mich dennoch schon auf die ausgedehnten Tagestouren in den Alpen vor meiner Haustüre, wo ich den Bock dann halt auch mal ein Stück weit buckle 😚
 
Moin, transportiert jemand sein HT in L im Kofferraum eines VW Caddy. Ohne VR ausbauen quer hinten rein. Ein Bild wäre schön!
vG
 
Moin, transportiert jemand sein HT in L im Kofferraum eines VW Caddy. Ohne VR ausbauen quer hinten rein. Ein Bild wäre schön!
vG
Ich fahre zwar nur einen Touran II, aber da passt das Hightower 3 in Größe M rein, mit umgeklappter zweiter und dritter Sitzreihe, ohne Ausbau des Vorderrads und quer liegend.

Viel Platz ist aber nicht mehr zur Heckklappe, gefühlt um die 1-2cm.

Vom Caddy gibt es ja mehrere Generationen und die auch noch teils noch in lang/kurz. Welchen fährst Du?
 
Zurück
Oben Unten