ICB2.0: Das sind die ersten Muster des neuen Alutech Trailbikes

Unsere ersten ICB2.0-Muster haben sich Zeit genommen, jetzt sind sie in Deutschland und bereits gründlich inspiziert worden. Wir zeigen euch die Muster, inklusive einigen Kleinigkeiten, die bis zur Serie noch überarbeitet werden. Manche Details sind nicht exakt wie konstruiert gefertigt, bei anderen müssen wir die Konstruktion nochmals anpassen. Los geht's:


→ Den vollständigen Artikel "ICB2.0: Das sind die ersten Muster des neuen Alutech Trailbikes" im Newsbereich lesen


 
Die Bremsleitung federt mit ein, der Abstand zum Unterrohr reicht aus, um Scheuerstellen zu verhindern. Dadurch, dass die Leitung in der Schwinge geklemmt ist, kann sie auch einfach beim einfedern ins Unterrohr rutschen, solange man den Kabelbinder am Einlass nicht zu stramm zieht.
Wie das immer so ist mit Farben und Designs, man wird es nie jedem Recht machen können. Ist aber auch nicht notwendig, schließlich gitbes ausreichende Menschen die sich an einer sauber umgesetzten Arbeit erfreuen können, auch wenn es vielleicht nicht ihren persönlichen Geschmack treffen mag....

Das sollte kein persönlicher Angriff sein und hat mit der handwerklichen Umsetzung null zu tun, ICH empfinde das halt so.
Das mit der Bremsleitung hab ich schon fast vermutet und hoffe, es gibt keine Scheuerstellen im Rahmen.

Ride on.
 
Die Bremsleitung soll in einem leichten Bogen verlegt werden und fixiert(!) werden. Der Bogen soll den Längenunterschied, der durch das Einfedern entsteht, auffangen (ohne dass ein Zug irgendwo rutschen muss). Deswegen auch die leichte trichterartige Ausformung beim Eingang zum Yoke, damit sollen potentielle Knickstellen verhindert werden.
Auf den Bildern ist es noch nicht wie geplant montiert, ich hoffe auch bald mal ein Muster aufbauen zu können, um das Ganze noch mal zu kontrollieren.
 
Die Bremsleitung soll in einem leichten Bogen verlegt werden und fixiert(!) werden. Der Bogen soll den Längenunterschied, der durch das Einfedern entsteht, auffangen (ohne dass ein Zug irgendwo rutschen muss). Deswegen auch die leichte trichterartige Ausformung beim Eingang zum Yoke, damit sollen potentielle Knickstellen verhindert werden.
Auf den Bildern ist es noch nicht wie geplant montiert, ich hoffe auch bald mal ein Muster aufbauen zu können, um das Ganze noch mal zu kontrollieren.

So wird schoh eher ein Schuh drauß.
An der Knickstelle kann man den Rahmen dauergeschütz, problemlos auch mit Schutzfolie vor evtl. Berührungen abkleben.

G.:)
 
So wird schoh eher ein Schuh drauß.
An der Knickstelle kann man den Rahmen dauergeschütz, problemlos auch mit Schutzfolie vor evtl. Berührungen abkleben.

G.:)

Man kann ja nicht erwarten, dass der PM alle schlauen Gedanken des Inscheniörs nachvollziehen kann :D

Oder der schlaue Gedanke hat sich nicht umsetzen lassen... bin gespannt... so wie hier wars in etwa gedacht:
 
Man kann ja nicht erwarten, dass der PM alle schlauen Gedanken des Inscheniörs nachvollziehen kann :D

Oder der schlaue Gedanke hat sich nicht umsetzen lassen... bin gespannt... so wie hier wars in etwa gedacht:
Während der Inschenöör der Held der Theorie ist, muss sich der PM mit der Realität rumschlagen: die Bremsleitung ist zu steif um sich in angedachter Weise zu verbiegen bzw, knickt eher an der fixierten Stelle ab. Wobei die Bewegung der Leitung sich auch sehr in Grenzen hält...
 
Ist aber auch nicht notwendig, schließlich gitbes ausreichende Menschen die sich an einer sauber umgesetzten Arbeit erfreuen können, auch wenn es vielleicht nicht ihren persönlichen Geschmack treffen mag....

Das hat mit einer sauber umgesetzten Arbeit doch nichts zu tun, ich bin davon überzeugt das die Lackierung von jemandem gemacht wurde der sein Handwerk versteht, das Design steht dem Rahmen aber einfach nicht, leider.

Bei Carbon mag das anders sein, aber ich finde hier die farbliche Trennung die quer durch die Schweißnähte läuft sehr unschön.

Ich bleib bei meiner Meinung, geiles Bike mit total unpassendem Design

Klar ist dies das Gewinnerdesign, ich weiß aber nicht ob man daran unbedingt festhalten sollte, wenn es auf dem realen Rahmen eben nicht so gut kommt wie erwartet. Die Schweißnähte sind da meiner Meinung nach ein nicht zu verachtender Faktor. Auch der Farbverlauf im Bereich des Unterrohrs sieht nach meinem Empfinden nicht gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, dass Kritik am Design anscheinend als persönlicher Angriff gewertet und mit leicht überheblichem Unterton gekontert wird...
Handwerkliche Ausführung und Optik / Design sind imho zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Zum Tretlagerbereich fällt mir da zur Optik nur ein:
Kann man so machen, dann iss es halt kacke!

Gruß Uwe

P.S.: die Führung der Bremsleitung sieht auf Stefans Rendering noch bescheidener aus, als in der Realität...
 
Während der Inschenöör der Held der Theorie ist, muss sich der PM mit der Realität rumschlagen: die Bremsleitung ist zu steif um sich in angedachter Weise zu verbiegen bzw, knickt eher an der fixierten Stelle ab. Wobei die Bewegung der Leitung sich auch sehr in Grenzen hält...
Während der Herr Produkt Mänädscher und der Herr Inschenör sich noch kabbeln, hätte ich als Schraubär das Ding am Rahmenausgang schon längst fest gekabelbindert.....
 
Schade, dass Kritik am Design anscheinend als persönlicher Angriff gewertet und mit leicht überheblichem Unterton gekontert wird...
Handwerkliche Ausführung und Optik / Design sind imho zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Zum Tretlagerbereich fällt mir da zur Optik nur ein:
Kann man so machen, dann iss es halt kacke!

Gruß Uwe

P.S.: die Führung der Bremsleitung sieht auf Stefans Rendering noch bescheidener aus, als in der Realität...
Ich habe die Kritik nicht persönlich genommen und wenn meine Antwort auf dich überheblich wirkt, tut es mir leid.
Fakt ist, dass es sich um eine Variante des abgestimmten Designs handelt und somit seine Berechtigung auf dem Musterrahmen hat. Warum es nicht in der abgestimmten Konfiguration ist, habe ich ja ausführlich erklärt (Zeit). Mal abgesehen von der Kritik hier im Forum (die mal in mehr oder mal in minder akzeptabler Form Kund getan wurde) kam das Bike sowohl in Bezug auf die Ausführung der Konstruktion als auch auf das Design bislang sehr gut an. Auch das ist nicht meine, über allem stehende, Meinung, sondern das Feedback von Menschen, die das Bike bereits live gesehen haben.
Am Ende des Tages ist es doch so (und so wurde es bis dato immer gehandhabt): Wir haben etwas im Forum entwickelt und diskutiert, anschließend wird es umgesetzt und wieder diskutiert. Sollte sich dabei herausstellen, dass wir in der Theorie einen Irrweg beschritten haben, wird die Entscheidung wieder auf den Prüfstand gestellt. So haben wir es in etlichen Entscheidungen vorher getan und es wäre von unserer Seite grob fahrlässig, diesen Weg kurz vor Produktionsstart zu verlassen....
Ich persönlich könnte mir vorstellen, dass die Lasur Varianten mit dem Design von Waldbauernbub deutlich besser aussehen und auch einfacher zu produzieren sind, aber ich entscheide nun mal nicht, sondern ihr!
Ich baue gerade das zweite Muster in Größe L auf und mir gefällt Stefans Umsetzung der Zugverlegung äußerst gut, bislang das Beste was ich an einem Rad gesehen und montiert habe.
Lasst uns die Eurobike abwarten, dann gibt es auch hier mehr Feedback von Usern die das Bike live gesehen haben und es wird sich zeigen, ob es Handlungsbedarf gibt...
 
Das sieht nur so dünn aus, habe hier extra einen fetten Steg hinten stehen lassen:

Zusätzlich ist das Yoke an dieser Stelle breiter ausgeführt, als ich das bei vielen anderen Bikes gemacht habe. Ich mache mir da wenig Sorgen, zumindest bis jetzt ;)

Hallo Stefan,
danke für die ausührliche Antwort. Es hat auf dem Bild sehr eng ausgesehen. Daher die Frage :)
Die Halterung für die Zugverlegung würde ich dennoch um 1mm nach oben verlege. Da ich persönlich Angst hätte das beim Fräsen der Nut es evtl zu einem Überschnitt kommt :)
 

Anhänge

  • Snap01.PNG
    Snap01.PNG
    755,1 KB · Aufrufe: 17
Wäre es nicht generell einfacher die Leitungshalterung ganz nach rechts zu verschieben und eine herkömmliche Variante zu nutzen?
 
oh gott, das hättest du besser nicht posten sollen! das mag ja alles handwerklich 1a gemacht und forumsdemokratisch legitimiert sein, aber ich finde leider das farbdesign vollkommen misslungen. schwarmintelligenz vs viele köche verderben den brei. ich hoffe dennoch, dass es ein paar käufer findet. und nach einem jahr könnt ihr das design und einige detaillösungen ja wieder ändern bzw weiterentwickeln.
 
Hmm, ich muss sagen, mal ganz abgesehen von der Farbwahl reißt mich die praktische Umsetzung des Designs auch nicht so recht vom Hocker.
Ich gehe mal davon aus dass das ein Profi umgesetzt hat, der weiss wie man mit Masken umgeht und für das erste Muster auch halbwegs Zeit hatte. Aber wenn selbst Dem beim Abkleben im Bereich der Schweißnähte die Maske von der geraden Linie abweicht (was nachvollziehbar ist) sieht es nunmal unsauber aus. Und das kommt auf dem Teaser den du rein gestellt hast nunmal an drei oder mehr Stellen vor. Gut möglich dass es am Komplettbike nicht mehr so auffällt, aber wenn das beim ersten Muster so wird will ich lieber nicht wissen was bei größerer Stückzahl passiert.
In dieser Hinsicht sollte man das Konzept vielleicht nochmal mit dem Ausführenden durchgehen, ich wäre als eben Dieser mit dem Ergebnis zumindest nicht vollumfänglich zufrieden.
Gerade bei einem starken Kontrast wie Blau zu Silber mit zusätzlich noch differierender Oberflächenstruktur (was kir irgendwie nicht zusagen will) fällt das doppelt auf.
 
Hmm, ich muss sagen, mal ganz abgesehen von der Farbwahl reißt mich die praktische Umsetzung des Designs auch nicht so recht vom Hocker.
Ich gehe mal davon aus dass das ein Profi umgesetzt hat, der weiss wie man mit Masken umgeht und für das erste Muster auch halbwegs Zeit hatte. Aber wenn selbst Dem beim Abkleben im Bereich der Schweißnähte die Maske von der geraden Linie abweicht (was nachvollziehbar ist) sieht es nunmal unsauber aus. Und das kommt auf dem Teaser den du rein gestellt hast nunmal an drei oder mehr Stellen vor. Gut möglich dass es am Komplettbike nicht mehr so auffällt, aber wenn das beim ersten Muster so wird will ich lieber nicht wissen was bei größerer Stückzahl passiert.
In dieser Hinsicht sollte man das Konzept vielleicht nochmal mit dem Ausführenden durchgehen, ich wäre als eben Dieser mit dem Ergebnis zumindest nicht vollumfänglich zufrieden.
Gerade bei einem starken Kontrast wie Blau zu Silber mit zusätzlich noch differierender Oberflächenstruktur (was kir irgendwie nicht zusagen will) fällt das doppelt auf.

Ich komprimiere deinen langen Text mal verständlicher:

Jungs, des sieht müllig aus und ist auch noch müllig umgesetzt. Sprecht mit dem der das gemacht hat oder noch besser, ändert das lieber komplett :D

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal wie man macht, ists falsch.

Naja. Gerade diese krassen Kontraste sehen mMn. Nicht aus.

Zur Bremsleitung: die muss ja wirklich nur nen kleinen Bogen machen, damit das ganze passt. Ist schon ne top Leitungsführung!

Grüße!
 
Vielleicht nicht mehr bei der Endabstimmung, aber auf die Problematik, Decalkanten über oder an Schweißnähten entlang zu führen, wurde mehrfach im Designthread hingewiesen.
Auch wenn es aus frontaler Sicht perfekt gemacht ist, wird so eine Kante auf einer Schweißnaht aus anderer Perspektive immer scheiße aussehen. Finde es auch nicht ok, aber so wurde gewählt (warum auch immer).
 
Die ganze Sache hat mir doch auch wieder vor Augen geführt, dass man nicht einmal mit noch so raffinierten Renderings und virtuellen Tricks eine wirklich realistische Basis für eine fundierte Designentscheidung zusammenbringt. Oder anders gesagt: Das schaut jetzt leider genau so übel aus, wie es der gesunde Menschenverstand befürchten hat lassen und nicht so wie es auf Erces tollen Renderings gewirkt hat.

Wir haben uns diesmal in eine Sackgasse gestimmt. Und dort wo wir jetzt stehen schaut's nicht nur beschissen aus, es ist auch noch teuer und aufwändig zu produzieren. Wäre aus Vernunftgründen für einen Schnitt und dafür, das zweitplazierte Design von Mowood umzusetzen. Da sollte es weniger Überraschungen geben und man könnte das ganz pragmatisch mit Aufklebern umsetzen. Und ohne den "Fancy"-Schriftzug am Oberrohr wäre das wohl der kleinste gemeinsame Nenner aus allen Designs.

Trotzdem danke für eure gute Arbeit, der Rahmen an sich schaut super aus und wird sicher gut funktionieren. Ich werde dann wohl der Einzige sein, der sich da einen Umwerfer montiert, aber trotzdem ... :)
 
Nunja, warte mal ab... Mit den schaltbaren Nw Blättern von shimano könnten da noch mehr (inkl mir) auf den Zug aufspringen...

Ich hab mich schon damit abgefunden, dass ich wohl ein rawes Bike kaufen tun werde und selbst das Design mache.

Das einzige was noch cool kommen könnte, ist das Titan-orange. Naja. Machen wir aus der Not eine Tugend und basteln uns verschiedene Bikes nach unseren Vorlieben.

Grüße!
 
Zurück
Oben Unten