Ich Bau mir ein Liteville, oder ein Traum wird geboren.

Was war für euch das BESTE Mk301 und evt. warum.


  • Umfrageteilnehmer
    222
Mmh Norman, dass wäre damit vielleicht nicht passiert:
Schutz.jpg

... hat sich schon mehrfach bewährt! :daumen:
Gruß...
 

Anhänge

  • Schutz.jpg
    Schutz.jpg
    124,8 KB · Aufrufe: 71
Sekundenkleber hält und verschliesst den Kratzer, kann ich so bestätigen, aber vorsichtig mit Nassschleifpapier schleifen!
 
Hey,

kann mir einer sagen, was ich zum verbauen eines Bos Stoy benötige? Hat da evtl. schon mal jemand einer eine Bestellung bei Huber Bushings für aufgegeben und kann die Werte nennen?

Habe den Dämpfer bisher noch nicht, bzw. bin noch am überlegen ihn überhaupt zu kaufen. Die Buchsen etc. des DHX Air werden mit Sicherheit nicht funktionieren nehme ich an?!

Beste Grüße
 
Hey,

kann mir einer sagen, was ich zum verbauen eines Bos Stoy benötige? Hat da evtl. schon mal jemand einer eine Bestellung bei Huber Bushings für aufgegeben und kann die Werte nennen?

Habe den Dämpfer bisher noch nicht, bzw. bin noch am überlegen ihn überhaupt zu kaufen. Die Buchsen etc. des DHX Air werden mit Sicherheit nicht funktionieren nehme ich an?!

Beste Grüße

Leider nein, konnte nur das hier finden, ziemlich weit unten.
Die Tabelle habe ich auch nicht finden können.
http://www.mtb-news.de/news/2011/12/03/techno-tipp-daempfer-bike-kaufguide/
 
@ Normansbike

Meinst du diese? http://blog.madelkcycles.com/uploads/1/2/6/0/12602067/stoy_chart_list_updated.pdf


Ok, werde ich dort mal nachfrage.


Saßen bei euch die Buchsen? auch Bombenfestest im Gleitlager? Ich meine bei den Huberbushings gingen die bei mir damals ziemlich leicht rein und raus zu drücken. Habe beim DHX Air jetzt deren Werkzeug gebraucht um sie rausdrücken zu können. Bei den Gleitlagern ist das ja normal.
 
@ Normansbike

Meinst du diese? http://blog.madelkcycles.com/uploads/1/2/6/0/12602067/stoy_chart_list_updated.pdf


Ok, werde ich dort mal nachfrage.


Saßen bei euch die Buchsen? auch Bombenfestest im Gleitlager? Ich meine bei den Huberbushings gingen die bei mir damals ziemlich leicht rein und raus zu drücken. Habe beim DHX Air jetzt deren Werkzeug gebraucht um sie rausdrücken zu können. Bei den Gleitlagern ist das ja normal.
Ja Danke, kommt mit ins Archiv...:daumen:
 
So mal wieder was neues am Mk3 L.
Hatte ich mich doch an den schönen breiten Lenker vom mk12 gewöhnt musste auch dort einer dran.
image.jpg

Apropo Mk12! Das wird noch eine 2-3 Wöchige Pause einlegen müssen, da ich es auf mein Fahrergewicht abstimme
image.jpg

( hier nochmal danke an @Relaxo für die Gratis Dämpferringe:daumen:)
image.jpg

, zudem erhoffe ich mir mit dem Vario Spin auf 66,5 Lenkwinkel ein agileres Fahrverhalten.
Werde berichten und Fotos zeigen was auch den Hinterbau angeht mit xKing und MK im Vorderen und Hinteren Loch.
Solange heißt es Mk3 fahren:D bis das der Tod uns scheidet...:i2:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    423,2 KB · Aufrufe: 50
  • image.jpg
    image.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 76
  • image.jpg
    image.jpg
    150,7 KB · Aufrufe: 46
Wie funktioniert das? Was ist das am Lenker? Wie, Wieso, Warum, Wann, Wo?:D
Beim Dämpfer und der Gabel werden die Luftkammer verkleinert. Am Lenker ist nur Firlefanz damit es nich so rumbummelt, da ich die Gabel ja zum 2 mal zu sram schicken muss. Der Dämpferaufdruck fehl nämlich jetzt.
image.jpg

Daher, alles erst in ...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    166 KB · Aufrufe: 37
So mal was neues zum Thema mk12 XL mit 27,5"
Anhang anzeigen 412731
und Hinterbau nach vorne gesetzt.
Hier mit x-King 2,2
Anhang anzeigen 412732
Anhang anzeigen 412733
Der Mountain King 2,4 passt ebenfalls, zwar ist es gerade frisch montiert und dehnt sich noch etwas, sollte dann aber auch kein Problem sein da noch überall auch eingefedert 3-4 mm Platz ist.
Anhang anzeigen 412735
Anhang anzeigen 412739
Lediglich etwas Schutzfolien an die untere Querstrebe, werden aber erst mal schauen wie es sich fährt ( Tretlager Höhe und so). Leider ist die Gabel noch nicht da, werde dann berichten, auch was der Dämpferumbau auf mein Gewicht und der steilere Lenkwinkel gebracht haben.
Anhang anzeigen 412740
Jetzt aber erstmal essen.
 
Steilerer Lenkwinkel und kürzere Kettenstreben? Die Kombi wird ja unruhiger und "oldscooler"
Aber passt ja zur 3-fach Kurbel :rolleyes:

Aber nimm doch lieber das MK5 und hau da nen guten Dämpfer rein. Dann hättest Geld gespart... :p
 
Steilerer Lenkwinkel und kürzere Kettenstreben? Die Kombi wird ja unruhiger und "oldscooler"
Aber passt ja zur 3-fach Kurbel :rolleyes:

Aber nimm doch lieber das MK5 und hau da nen guten Dämpfer rein. Dann hättest Geld gespart... :p
Ja nein vielleicht, will einen 67' Steuerwinkel. Das ist mit der Geo vom mk12 in Verbindung mit den 27,5 vorne und hinten meiner Meinung nach ruhig genug. So muß ich es in die Kurven schmeißen um technisch was reißen zu können.
Werde es sehen und dann Abwegen. Sonst erst hinten wieder zurückbauen und dann...
Aber an der 3 Fachkurbel geht dir einer ab was!?:hüpf:
Ja, vielleicht will ich es einfach Oldschool. Aber der jetzige 65,5 Lenkwinkel ist Downhill und meiner Meinung nach zu flach.
Experemtieren macht Spaß und alles wieder zurückzubauen dauert 30 min.;)
 
Norman, ich finde Deine 3-fach. Kurbel in der heutigen Zeit einfach, ja, zu viel, aber das Thema hatten wir ja schon mal durch ;)

Es macht einfach Spaß,... :bier:

Ich lese eben gerne mit. :D
 
Norman, ich finde Deine 3-fach. Kurbel in der heutigen Zeit einfach, ja, zu viel, aber das Thema hatten wir ja schon mal durch ;)

Es macht einfach Spaß,... :bier:

Ich lese eben gerne mit. :D
Und alles ist gut:bier::daumen:
Finde deine Meinung völlig in Ordnung und es läßt mich ja auch hier und da mal etwas überlegen.;)
Wie gesagt, kann auch sein das es ein völliger Reinfall wird und ich 1 Std. und 40€ umsonst ausgegeben habe.
Bei Regen komme ich halt auf blöde Ideen.:D
Was mich aber wundert ist das viele ihren Lenkwinkel nicht kennen!?
 
Zurück