Mal wieder das übliche: Winterklamotten

Hat von Euch jemand das Vaude Cyclone II Jacket?
http://www.camping-papst.de/vaude-cyclone-jacket-ii.html?listtype=search&searchparam=Cyclon
Ich will es mir gerne zulegen und überlege noch, ob Größe M oder L.
Bin 1,81m und recht schlank und trage normalerweise die M.

Dann nimm XL ;)
Ist jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber die Vaude-Jacken sind ziemlich klein. Ich schicke jetzt demnächst die zweite zurück, weil sie zu eng ist.
Bin 1,74m, 80kg und L paßt mir normalerweise immer, oft (Platzangst Ventec z.B.) geht auch M. Bei Vaude muß ich in L noch die Luft anhalten.
Hab jetzt gerade die Wintry hier, der Schnitt paßt mir überhaupt nicht. An den Schultern zu eng, am Oberarm auch, überm Bauchnabel schnürt irgendwas ein, unten ist sie viel zu kurz (zum Biken erst recht) und an den Ärmeln zu lang. Hatte noch nie eine Jacke, die so besch**** gepaßt hat...dabei müsste mir mit meinen 102cm Brustumfang laut Vaude-Größentabelle "L" exakt passen.
Und die wäre mal wirklich warm :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Kälteempfinden ist die eine Sache. Auskühlung wegen Winddurchlässigkeit ist die andere... ;)

Btw: Richtig häßlich ist der Auskühleffekt, wenn man durchgeschwitzt ist. So ab etwa 20 km/h wurde es richtig eklig, voll kalt am ganzen Körper - keine sehr schöne Erfahrung...

Nehme immer Wechselwäsche mit und wechsel diese auch zur Halbzeit.
Der Nierengurt aus Angora hilft ungemein:D

Leiber ein Schicht mehr, als zu wenig.
 
taugt dann die "plastikwäsche" oder ist das eher mist?

ich meide Plastikwäsche. Auch sind mir die Jacken/Softshell überteuert = Geldschneiderrei. Die zu engen Schnitte im Armbereich behindern auch die Option, dass man drunter mal mehr anzieht?
Man schaut dann aus wie ein gestopfte Wurst. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt.

Meine Kombi:
1. Funktionsunterwäsche/spez.Tierwolle+Tshirt-Baumwolle
2. Baumwoll-Kapuzen-Sweater; wenn kälter, dann Fleece
3. ARMY-Jacke; die mittlere Standard-Tarnjacke oder eine leichtere Daunenjacke

Zusatz:
- Nierengurt aus Angora
- Neoprenüberschuhe
- wasserdichte Handschuhe
- Schal
- Helmmütze
- lange Unterhosen/Funktionsunterwäsche
- Puk die Stubenfliegen-Brille/ die Geschlossene
- Tee mit Vodka
 
Meine Kombi:
1. Funktionsunterwäsche/spez.Tierwolle+Tshirt-Baumwolle
2. Baumwoll-Kapuzen-Sweater; wenn kälter, dann Fleece
3. ARMY-Jacke; die mittlere Standard-Tarnjacke oder eine leichtere Daunenjacke

Wenn man nach dem Motto "Der Schweiss gehört mir, den will ich auch behalten" fahren will, gerne ;)

Ich dachte immer, der Schweiss soll so schnell wie möglich vom Körper weggeleitet und von der Aussenschicht verdunstet werden. Baumwolle tut genau das nun ganicht. Mit klitschnassen Wollklamotten möchte ich heute nicht mehr rumfahren, dann lieber "Plastik"
 
Also Baumwollklamotten sind wohl auf alle Fälle schlechter, die speichern den ganzen Schweiss, dadurch kühlt man schnell aus, erst recht wenn man stehen bleibt. Genau sowas will ich durch Funktionswäsche verhindern..
 
Wenn man nach dem Motto "Der Schweiss gehört mir, den will ich auch behalten" fahren will, gerne ;)

Ich dachte immer, der Schweiss soll so schnell wie möglich vom Körper weggeleitet und von der Aussenschicht verdunstet werden. Baumwolle tut genau das nun ganicht. Mit klitschnassen Wollklamotten möchte ich heute nicht mehr rumfahren, dann lieber "Plastik"

tja, das ist die Industrie, die Einem das suggerieren will?

Lösung: Rucksack mitnehmen + Wechselwäsche.
fazit: lieber warm am Buckel als semi-temperierte Kleidung, wo man friert, wie ein Hund?

nö, 2/3 auf der Rolle, 1/3 outdoor-Training - danach Sauna ( der nächste Frühling kommt sicher )
 
Du bist wohl noch nie richtig Bike Winterklamotten gefahren.

Ich fahre immer so, das es mir leicht zu kalt ist, wenn ich losfahre. Nach einer halben Stunde habe ich dann Betriebstemperatur und bin dann angenehm temperiert.

Mir selber reicht ein Funktionsunterhemd und ein Wintertrikot, darüber die Windjacke. Wennn ich deine ganzen Klamotten anziehen müßte, würde ich auch ins Schwitzen kommen.

Meine inferno von BOC24 ist wollte am Donnerstag versendet worden, bin jetzt aber unschlüßig, ob ich sie behalten soll.
 
ich meide Plastikwäsche. Auch sind mir die Jacken/Softshell überteuert = Geldschneiderrei. Die zu engen Schnitte im Armbereich behindern auch die Option, dass man drunter mal mehr anzieht?
Man schaut dann aus wie ein gestopfte Wurst. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt.

Meine Kombi:
1. Funktionsunterwäsche/spez.Tierwolle+Tshirt-Baumwolle
2. Baumwoll-Kapuzen-Sweater; wenn kälter, dann Fleece
3. ARMY-Jacke; die mittlere Standard-Tarnjacke oder eine leichtere Daunenjacke

Zusatz:
- Nierengurt aus Angora
- Neoprenüberschuhe
- wasserdichte Handschuhe
- Schal
- Helmmütze
- lange Unterhosen/Funktionsunterwäsche
- Puk die Stubenfliegen-Brille/ die Geschlossene
- Tee mit Vodka

...und aufm Gepäckträger 5 Tüten Leergut ;)

Manchmal hat die "Industrie" natürlich auch recht. Z.B. wenn sie sich bei der Entwicklung ihrer Produkte an physikalischen Gesetzen orientiert.

Aber, jedem das was er für richtig hält.
 
...und aufm Gepäckträger 5 Tüten Leergut
;)

schon wieder so ein abgelederter Einzelhändler, dessen Geschäftsgebaren darin besteht, Leuten irgendwas zu suggerieren, damit seine eigene leere Kasse letztendlich voll wird?
Merke: Marketing ist dann i.O., wenn die Leute tatsächlich etwas benötigen. Viele springen halt auf den Marketingzug nicht auf. So ist Leben!

.Manchmal hat die "Industrie" natürlich auch recht. Z.B. wenn sie sich bei der Entwicklung ihrer Produkte an physikalischen Gesetzen orientiert..


aber auch nur manchmal!
Habe das Funktionszeug getestet und mein fazit ist: rausgeschmissen das Geld. Man friert sogar teilweise an diversen Körperpartien, mit den dünnen Mäntelchen. Man schwitzt genauso.
die mavic inferno ist sau-schwer und zu warm. Für 10 Tage Einsatz im Jahr, ist es das Geld nicht wert. Bei minus 10 Grad cels. trainier ich auf der Rolle; schon wg. der Lungen.
Für das Wintertraining langt das billigste Zeug vom C&A. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal: Du hast offensichtlich noch nie wirklich gute Funktionswäsche getragen, sonst würdest du zu anderen Schlüssen kommen (mal davon abgesehen, dass Hersteller für dich grundsätzlich Mist verkaufen, der viel zu viel Geld kostet).
 
Wer beim Biken nicht schwitzt, kann fahren womit er will. Mit ner Mülltüte, Omas Strickpullover oder einer sibirischen Armeejacke. Spielt eigentlich keine Rolle, Hauptsache es hält so warm, wie man es mag.
Alle anderen sollten aber einen Bogen um Baumwolle und ähnliche Dinge machen. Wenn das Zeug naß ist, wird es schon bei +10°C bitterkalt, spätestens bei einer Pause oder bei Abfahrten. Ich schaffe es dann sogar, daß mir beim Bergauffahren eiskalt wird, obwohl ich noch weiter schwitze :(
An den Beinen/Socken/Schuhe ist es mir auch egal was ich anhabe, könnte auch in Jeans fahren, wenns sein muss (normalerweise eine lange Bike-Hose von Scott oder Jack Wolfskin). Aber am Oberkörper wirkt ein Funktionsshirt echte Wunder bei mir (in dem Fall Craft Allround). Knapp 40€ für ein Unterhemdl fand ich eigentlich auch zuviel (bin im Herbst/Winter sowieso nur Wochenend-Biker), aber nach 3x ausprobieren find ich, daß es sein Geld wert ist.

Noch mal kurz zum Thema: Heute kam endlich mein 3. Versuch, eine Softshell-Jacke zu kaufen an: North Face Apex Bionic in L. Nachdem ich mit Vaude zwei Mal auf die Nase gefallen bin, ist das ein echter Lichtblick. Die fällt mal angenehm "geräumig" aus. Sehr hochwertig verarbeitet, ist allerdings auch eine dicke, relativ schwere Softshell-Jacke, wenns mal richtig hart kommt. Aber genau sowas wollte ich (erst in zweiter Linie zum Biken).
 
Ich habe früher auch immer gedacht, dass das ganze Funktionszeug Humbug ist und mich schön dick in normale Klamotten eingepackt. Bei einem Spaziergang klappt das auch ganz gut. Aber sobald man ins schwitzen kommt, bringt der Schweiß einige Probleme. Selbst die besten Fasern isolieren nicht mehr wenn sie komplett durchnässt sind. Hat man also die normalen Klamotten erstmal durchgeschwitzt und bleibt kurz stehen wirds kalt. Das Problem hat man Funktionskleidung normalerweise nicht.
Dass Marketing nichts ist auf das man hören sollte finde ich zwar auch, aber hier steckt auch einiges an Erfahrung in den Klamotten.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich auch nur sagen, das Baumwollklamotten das schlechteste ist, was man im Winter, beim Sport, anziehen kann.
Einmal Nass immer Nass. Da kann man anziehen soviel man will. :D

- Funktionsunterhemd, Fleece Trikot, Softshell Jacke hat man damit keine Probleme
Wolle geht auch noch... aber ist (bei mir) kratzig. ;)
Du bist wohl noch nie richtig Bike Winterklamotten gefahren.

Ich fahre immer so, das es mir leicht zu kalt ist, wenn ich losfahre. Nach einer halben Stunde habe ich dann Betriebstemperatur und bin dann angenehm temperiert. ...
Genau so.
Man schafft es auch das die Sachen wieder trockner werden, wenn man eine Weile etwas langsamer fährt, so das man weniger schwitzt.
Das geht bei Baumwolle nicht, da wird es dann kalt.
Oder, bei längeren Touren, von vorne herein eben langsamer fährt.
 
Kannst du schon was zu der Climex-Jacke sagen? Von der hört man erstaunlich wenig.

Ja, ich find sie total gut. Die Verarbeitung stimmt, unter der Jacke herrscht ein angenehmes Klima, wobei ich das bisher nur beim Wandern richtig testen konnte. Rad bin ich damit nur eine kleinere Runde gefahren, da ist sie absolut winddicht, also da kommt wirklich nichts durch.
Was mich nervt ist dass sich der Reißverschluss im oberen Bereich gerne etwas in den Windschutz dahinter verhackelt, vll muss ich den mal richtig "hinbiegen" damit das besser klappt.
Cool ist wiederum dass man unter den Achseln so Lüftungsöffnungen per Reißverschluss öffnen kann, das gibts in dem Preisbereich sehr selten. Angenehm ist außerdem das Material an der Innenseite, das kann man auch angenehm auf blanker Haut tragen, manche Softshelljacken haben da kein extra Material eingenäht, wodurch die Jacke unangenehm auf der Haut klebt..
Für mich wars unterm Strich ein super Kauf, auch wenn der Reißverschluss etwas hackelig ist.
 
Dann nimm XL
wink.gif

Ist jetzt vielleicht etwas übertrieben, aber die Vaude-Jacken sind ziemlich klein. Ich schicke jetzt demnächst die zweite zurück, weil sie zu eng ist.
Bin 1,74m, 80kg und L paßt mir normalerweise immer, oft (Platzangst Ventec z.B.) geht auch M. Bei Vaude muß ich in L noch die Luft anhalten.
Hab jetzt gerade die Wintry hier, der Schnitt paßt mir überhaupt nicht. An den Schultern zu eng, am Oberarm auch, überm Bauchnabel schnürt irgendwas ein, unten ist sie viel zu kurz (zum Biken erst recht) und an den Ärmeln zu lang. Hatte noch nie eine Jacke, die so besch**** gepaßt hat...dabei müsste mir mit meinen 102cm Brustumfang laut Vaude-Größentabelle "L" exakt passen.
Und die wäre mal wirklich warm
rolleyes.gif


zur Grösse bei Vaude.

Also zu eng sind die keines Falls. Bin 185 cm mit 84 Schrittlänge 80 kg und schlank.
Hatte jetzt die Posta Jacket in M und L da. M war am genau richtig am Bauch. Nur leider zu kurz an Armen und Rücken.
Die L war zu weit an den Armen und am Bauch. Armlänge und Rücken waren perfekt.
Hab jetzt mal Pearl Izumi Elite Softshell, Gore Oxygen III, und Vaude Kuro jeweils in M und L bestellt. Mal schauen ob da was dabei ist.

PS: Steh ehr auf den Sportlichen schnitt.
 
fleece gibt's in verschiedenen stärken und qualitäten. viele machen den fehler, zu beginn zu viel anzuziehen. lieber weniger und mehrere dünnere schichten.
 
Zurück
Oben Unten