Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

so, gestern mal die Mattoc eingebaut. Ansprechverhalten ist im Neuzustand ja schon mal super. Merke da keinen Unterschied zur Deville. Die Steckachse finde ich imho etwas fummelig. Die Zugstuge hat einen relativ großen Einstellbereich von sehr schnell bis sehr langsam während die LS-Druckstufe einen eher kleinen Verstellbereich im Vergleich hat. Allerdings merke ich wenig Veränderungen an der HS-Druckstufe und am HBO. Zumindest nicht so, wie ich es erwarten würde. Der Luftdruck will relativ genau eingestellt werden. Interessant ist jedoch, dass die Gabel sehr sensibel bleibt, auch wenn man sie straff abstimmt. Ein Wegsacken an Absätzen konnte ich nicht feststellen, allerdings relativ viel Eintauchen beim Bremsen. Mal schauen, ob ich die Gabel am WE aufm Trail genauer eingestellt bekomme.
 
Ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen von der ersten Runde gestern: HSC auf 2 (Angaben in der Logik vom Mattoc Setup Guide, d.h. 3 Klicks von minimal), LSC auf 1. Vom Druck her muss ich nochmal prüfen, ob ggf. Unterdruck auf einer Seite im Casting ist vom Zusammenbau, gestern war ich mit 90 - 95PSI unterwegs und das hat sich sinnvoll angefühlt und mit den Einstellungen war auch 100% Federwegsnutzung drin mit 2 Klicks HBO, bei 100PSI war's dann etwas zu hart.

Was mir noch aufgefallen war: in der 160mm Einstellung hab ich gemessene 154mm Federweg zur Verfügung, bin schon kurz davor den letzten Spacer rauszubauen ;)
 
Ja, das deckt sich mit meinen Erfahrungen von der ersten Runde gestern: HSC auf 2 (Angaben in der Logik vom Mattoc Setup Guide, d.h. 3 Klicks von minimal), LSC auf 1. Vom Druck her muss ich nochmal prüfen, ob ggf. Unterdruck auf einer Seite im Casting ist vom Zusammenbau, gestern war ich mit 90 - 95PSI unterwegs und das hat sich sinnvoll angefühlt und mit den Einstellungen war auch 100% Federwegsnutzung drin mit 2 Klicks HBO, bei 100PSI war's dann etwas zu hart.

Was mir noch aufgefallen war: in der 160mm Einstellung hab ich gemessene 154mm Federweg zur Verfügung, bin schon kurz davor den letzten Spacer rauszubauen ;)


bei mir bleiben echt nur wenige mm zur inneren Seite der Krone.also das maximal vernünftige.aber dabei sind auch entsprechend stumpfe einschläge -Sprung uberflogen-> 1,5 ins flat- vorausgegangen.du solltest auch ein paar mm als Reserve für harte Landungen verstehen ;-)
 
Naja, ich hatte die Gabel mit aufgeschraubter Dämpferpumpe komplett zusammengeschoben (und mich auf dem Lenker abgestützt) und dann wieder komplett ausgezogen und dann die Differenz gemessen. Also nicht im Fahrbetrieb sondern statisch. Oder sind da irgendwo noch dicke Gummipuffer drin?
 
Naja, ich hatte die Gabel mit aufgeschraubter Dämpferpumpe komplett zusammengeschoben (und mich auf dem Lenker abgestützt) und dann wieder komplett ausgezogen und dann die Differenz gemessen. Also nicht im Fahrbetrieb sondern statisch. Oder sind da irgendwo noch dicke Gummipuffer drin?

Ja!! hbo + rubber bumper . . . guckst du datenblatt auf Heimatseite ;-)
 
Das Problem ist nicht der HBO und auch nicht der Bumper. Der Schaumstoff zum Volumenausgleich in der Dämpfungsseite ist gegen Ende recht wiederspenstig wenn es darum geht sich komplett zu komprimieren und somit den Platz für das Öl freizugeben. Wenn die Dämpfungsseite offen ist, geht das einfacher :D

Ausgezogen sollte eine auf 160mm eingestellte Mattoc außen ca. 175mm meßbares Rohr haben.
 
Falls wer noch aktuell eine sucht. bei Actionsports ist sind noch eine in 26" und 2 in 650B auf Lager (schwarz). Hab da vorhin was abgeholt und gleich mal nachgefragt ;)
 
Formula Adapter PM 7" to 203 passt
IMG_0024.JPG
IMG_0025.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0024.JPG
    IMG_0024.JPG
    100,4 KB · Aufrufe: 83
  • IMG_0025.JPG
    IMG_0025.JPG
    492,8 KB · Aufrufe: 87
Wieso sollte er nicht sein? Muss an der wichtigsten Komponente des Bikes alles spotbillig sein? Ausserdem bleibt er so lange wie die Gabel bleibt - es sei denn man rüstet ab auf kleinere Bremsscheiben.
 
der ist aber, wie auch der hope, nicht gerade im preisrahmen für einen adapter??

hmm,ich glaub ich habe nen 180 oder 185 Adapter,wo ich auch mit relativ wenig Hilfe auskomme.wenn ich Montag zu hause bin,mach ich mal ein Foto von meiner Lösung.
aber gut;bei avid war früher als standard vor und hinter der bremse dieses konisch-konkave ScheibenPärchen.also hier ist alles weniger umständlich als das ;-)
 
Wieso sollte er nicht sein? Muss an der wichtigsten Komponente des Bikes alles spotbillig sein? Ausserdem bleibt er so lange wie die Gabel bleibt - es sei denn man rüstet ab auf kleinere Bremsscheiben.

naja, ~18€ für eine PM-PM adapter (ohne gewinde!) sind auf der anderen seit von "spotbillig". aber jeder so wie er meint
 
@Felger der Hope hat Gewinde. Dass das nicht billig ist, ist klar. Aber es muss ja nicht billig sein. Das Ding verschleisst ja nicht, kannst du auch in 20 Jahren noch verwenden - theoretisch. ;)
 
Geiler Aufbau. Fährst du die gabel mit 140mm? Schon gefahren? Wie macht sich die gabel am HT so?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 
Die Gabel ist bei 160mm wird aber vermutlich auf 150 mm umgebaut. Leider bin ich noch keine Ausagekräftige Testrunde gefahren. Der erste Eindruck überzeugt aber schon
 
Ich hätte da 1-2 kurze Fragen zur Mattoc. Und ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe :)

Ich kann die 650b-Gabel im Federweg von 140-160 mm einstellen. Oder aber auf 26'' umbauen und dann von 140-170 mm einstellen?
Und das gleiche gilt für die 26'' umgekehrt?
D.h. von der Verstellbarkeit sind beide gleich und habe ich nur die 3 mm Unterschied im Offset?

Für den Umbau wird alles mitgeliefert, oder muss man was dazu ordern?
 
Einziger fester Unterschied 27,5 zu 26 Zoll sind 3mm mehr Offset. Du kannst die 27,5 leicht auch auf 170mm umbauen, musst nur einen Spacer entfernen. Ich habe es gemacht.
 
Habe in nem englischen Forum gelesen, dass da ein paar leute aber schon noch die Deville besser fanden als die Mattoc. Komisch, wundere mich wie diese unterschiede in unserem empfinden zustande kommen, da ein paar hier es genau als umgekehrt empfinden.. . obwohl anscheinend nicht alle die gewisse Abhängigkeit der HSC und LSC ganz beachten; so wie er in den
Ich hätte da 1-2 kurze Fragen zur Mattoc. Und ich bin mir nur nicht ganz sicher, ob ich das alles richtig verstanden habe :)

Ich kann die 650b-Gabel im Federweg von 140-160 mm einstellen. Oder aber auf 26'' umbauen und dann von 140-170 mm einstellen?
Und das gleiche gilt für die 26'' umgekehrt?
D.h. von der Verstellbarkeit sind beide gleich und habe ich nur die 3 mm Unterschied im Offset?

Für den Umbau wird alles mitgeliefert, oder muss man was dazu ordern?

genau.
normalerweise sollte der andere plunger zum Umbau der Dämpfung dabei sein. sonst nachbestellen. wird im fall eines Fehlens frei nachgeliefert, da eigentlich im Lieferumfang enthalten. Bei den ersten Fuhren war der halt nicht dabei. ich bekomme meinen die nächsten Wochen, was auch nciht schlimm ist, habe ja schließlich direkt die VErsion gekauft, die ich brauchte ;-)
Der Umbau der Dämpfung mit dem anderen Plunger für den Rebound und HBO ist essentiell, wenn du zwischen den LRS Größen wechselst, da du sonst di Dämpfung beschädigst.
 
Aus dem Test in den NEews:
Schwächen zeigte die Mattoc jedoch bei Bremsmanövern, da sie dabei tief im Federweg versackte. Vor allem bei steilen Passagen machte sich dies sehr unangenehm bemerkbar - Überschlagsgefühle waren die Folge. Mit der Low-Speed-Druckstufe lies sich dieses Problem nicht in den Griff bekommen. Einzig mehr Luftdruck half dabei diesem Problem Abhilfe zu schaffen, wenngleich darunter das Ansprechverhalten spürbar schlechter wurde.

Habe ich mich durch die Berichte hier in die Irre leiten lassen? So eine Charakteristik wäre für mich ein absolutes No-Go! Jetzt bin ich nervös....
 
Ja du hast dich in die Irre leiten lassen, wir sind alles von Hayes bezahlt und jeder von uns hat die die Hucke vollegelogen. Passiert.

Spass beiseite. Maxi ist ein professioneller Fahrer bzw. seit diesem Jahr nicht mehr davor war er bei Canyon Im Enduro Team. Es würde mich stark wundern wenn einer von uns die gleichen Belastungsgrenzen wie er erreichen würde, er pflügt da bestimmt mit einer andern Geschwindigkeit den Berg runter und knallt dann eben schon mal heftiger die Bremse rein.

Ich für meine Teil konnte die beschriebenen Überschlagsgefühle nicht feststellen werde dem aber morgen im Bikepark nochmal genau nachgehen.
 
Wieviele Klicks hat die High/Lowspeed Druckstufen eigentlich? Im Test schreiben die ja was von jeweils vier, hatte ich aber irgendwie anders in Erinnerung... (Wobei mich vier Stufen auch nicht stören)
 
Zurück