Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Es wurde auch der Rebound getauscht. Nun habe ich aber jedesmal beim ausfedern der letzten Millimeter, beim anheben des vorderrades oder auf Wurzeln, ein Klocken oder wie ich es nennen soll... Auch der Rebound ist etwas zu schnell wenn er auf ganz langsam steht. Kann da vielleicht jemand was zu sagen? :confused:
 
gestern gekommen... darf sich ab morgen bißchen am gardasee austoben

1672108-5j82sreb2arv-fr29_07-large.jpg
 
Es wurde auch der Rebound getauscht. Nun habe ich aber jedesmal beim ausfedern der letzten Millimeter, beim anheben des vorderrades oder auf Wurzeln, ein Klocken oder wie ich es nennen soll... Auch der Rebound ist etwas zu schnell wenn er auf ganz langsam steht. Kann da vielleicht jemand was zu sagen? :confused:

Zu wenig Öl für die Zugstufe?
 
Ich habe gestern meine neue Manitou Mattoc Pro 26 in mein Rad eingebaut und habe festgestellt, dass ich an der rechten Seite spürbares Buchsenspiel habe. Das Buchsenspiel ist hörbar (klappern), sichtbar wenn man genau hinschaut und natürlich auch fühlbar wenn ich einen Finger an die Hauptdichtung lege zwischen Standrohr und Tauchrohr und bei gezogener Vorderradbremse das Rad vor und zurückschiebe. Wenn ich das Vorderrad ausbaue und die beiden Standrohre zusammendrücke und wieder auseinanderziehe dann spüre ich auch das Buchsenspiel. Jedenfalls sollte das bei einer neuen Gabel nicht spürbar sein, oder? Hatte jemand schon mal das Problem? Kann ich die Gabel direkt zu MCG oder Hayes schicken ohne Umweg über den Händler?
 
Schick sie zurück. Da fehlen hinter dem Ring der die federn in der Nut hält entweder die federn die die Kugeln vorspannen oder die federn fliegen nun in der Gabelrum oder der Ring samt federn;)

Danke dir, ist schon auf dem Weg zur Reparatur. Ärgerlich bei einer neuen Gabel - soll aber schnell gehen. Ich hoffe es lohnt sich ;)
 
Ich habe gestern meine neue Manitou Mattoc Pro 26 in mein Rad eingebaut und habe festgestellt, dass ich an der rechten Seite spürbares Buchsenspiel habe. Das Buchsenspiel ist hörbar (klappern), sichtbar wenn man genau hinschaut und natürlich auch fühlbar wenn ich einen Finger an die Hauptdichtung lege zwischen Standrohr und Tauchrohr und bei gezogener Vorderradbremse das Rad vor und zurückschiebe. Wenn ich das Vorderrad ausbaue und die beiden Standrohre zusammendrücke und wieder auseinanderziehe dann spüre ich auch das Buchsenspiel. Jedenfalls sollte das bei einer neuen Gabel nicht spürbar sein, oder? Hatte jemand schon mal das Problem? Kann ich die Gabel direkt zu MCG oder Hayes schicken ohne Umweg über den Händler?


direkt zu hayes nach München ;-)
 
Update in der Frage 650b Mattoc auf 170mm Federweg einstellen und 26" Laufrad fahren???

Möglich oder doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand die Dämpferseite der Gabel weiter zerlegt und hat dazu Bilder oder eine Serviceanleitung dazu?

Das Drehen des Rebound-Rädchens hat bei meiner Mattoc Pro leider keinen spürbaren Effekt und ich möchte die Sache gerne genauer analysieren. Der Manitou-Support hat sich leider auf meine Anfrage noch nicht gemeldet.
 
Und @bansaiman wie schauts aus? Konntest du schon paar Fahrten mit der Coil Mattoc machen? :)


EDIT: Und noch ne OT Frage, da hier ja einige Experten schreiben:

Wäre folgende Leverage Ratio prinzipiell für einen (linearen) Coil Dämpfer geeignet oder ist das System auf progressive Luftdämpfer ausgelegt? Geht um das Mach 6 (blauer Graph).
Beschreibung laut Linkage: progressive-type Linear (2.8-2.4-2.45)

Danke :)

Pivot+Cycles+Mach-6+650B+2014_LevRatio.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Und @bansaiman wie schauts aus? Konntest du schon paar Fahrten mit der Coil Mattoc machen? :)


EDIT: Und noch ne OT Frage, da hier ja einige Experten schreiben:

Wäre folgende Leverage Ratio prinzipiell für einen (linearen) Coil Dämpfer geeignet oder ist das System auf progressive Luftdämpfer ausgelegt? Geht um das Mach 6 (blauer Graph).
Beschreibung laut Linkage: progressive-type Linear (2.8-2.4-2.45)

Danke :)


Konnte wegen der bedingungen vor Ort noch keine gebührende Fahrt abhalten, da der humusige Boden am Heimatberg einfach nur noch mAtsch ist. Hoffe, die Tage wirds besser und morgen bin ich vielleicht an der Mosel. Da könnte was gehen.
Zum EWS kann ich nur sagen, dass sie tatsächlich um Einiges feiner anspricht. Dämpfungsunterschiede besser spürbar durch das Shimming, was aber nicht wirklich im Ansprechverhalten negativ bemerkbar ist. Habe mehr HSC Klicks als zuvor :-D Die gilt es natürlich jetzt auszuloten. Werde nachher an ner Stelle mit 1,3m ins Flat die Verstellbarkeit des HBO testen.
Vergleich Coil zu der Luftfeder will ich erst wagen, wenn ich Spacer habe, um die Kammer zu verkleinern. MOmentan ist sie einfach etwas zu linear, was ich der MAttoc nciht als NAchteil gegenüber den Mitbewerbern anlaste,zumal eine Pike auch erst zwecksgemäß ab 2 spacern zu gebrauchen ist. Dafür sschlägt sich die Mattoc so schon beim Bremsen und kopfüber gut, während die Dämpfung den anderen von HAus aus überlegen ist ;-)
Nach dem Tuning steht sie noch höher im FW auch von der Progression her, bei frontlastigem Bremsen etc. wie gesagt, möchte ich da aber nur das nur als Unterschied zum Ursprungszustand verstanden wissen. Wie gesagt, muss mir etwas als Spacer besorgen oder diese halt bald von JL oder Manitou bekommen ;-)
wiegt samt Feder und der Halteteller 2090 Gramm, für ne Coil gabel, geilomat. Werde, wenn Luft mit Spacern ähnlich gut taugt, das dann je nach einsatzprofil der nächsten Tage ändern. knapp 200 Gramm sind ja was.
Klasse ist, wenn ich die Gabel ohne Luftdruck,a lso coil pur ;-), fahre, habe ich ca 25 % sag. Durch nur 40-50 psi, ist sie dann sehr straff mit entsprechend weniger Sag, aber wird noch immer so schnell nicht bockig bei schnellen Wurzelfahrten. Das kenne ich von einigen anderen Gabeln anders. V.A. wenn ich die dann so einstelle, dass sie die Wurzeln schlucken ohne dauernd vom gekickt zu werden, sind sie beim Bremsen zu instabil.
Also spätestens mit der Anpassung des Shimstacks ist die Gabel zu ner Traumgabel geworden. Mehr braucht man nur für HArdcore Ballerei im DH udn damit meine ich 200mm Gabeln. MIt den jetzt vorhandenen 170mm geht richtig viel. ICh sage das jetzt bereits ohne weitere Fahrt, da ich mir gegenüber der vorherigen schon super Eigenschaften nur Besserungen erwarte, die auch sicher erfüllt werden. Es hat den Anschein, als ob. Die Details muss ich nur noch erfahren.
Übrigens bei komplett geschlossener lSC,HSC ist sie richtig straff. erinnert mich dann echt an ne xc gabel ;-)
 
@bansaiman d.h. du hast das komplette Programm machen lassen. Der Schaumzylinder ist dann ja wohl auch raus. Wäre interessiert zu erfahren ob/wie sich das bemerkbar macht wenn sich auf einer längeren, sehr ruppigen Abfahrt jetzt doch sicherlich verstärkt Luft ins Öl mischt. Bei meiner alten Lyrik hab ich immer eine leichte Veränderung der Dämpfung spüren können. Die Serien Mattoc bleibt da vom Gefühl her immer konstant.
 
Zurück