NEU Liteville 301 CL Mk1

Oh nein, kürzeres Steuerrohr, klingt nicht nach nem Radl für grosse 😖
Die 303 Steuerrohre sind sehr lang, kurz sind die beim Carbolite immer noch nicht.
Außerdem wachsen sie bei uns, wie schon seit Ewigkeiten, deutlich über die Rahmengrößen.

So lang der Fahrwerksmogli was zu sagen hat wird sich das auch definitiv nicht ändern.
 
Ist sie sowohl beim 301 als auch beim 303. Geotabelle kommt noch, ist aber dem 303 nicht unähnlich.
Eingefedert im SAG (wie man Geotabellen wirklich lesen sollte...) sind die geometrisch sehr eng beieinander, wobei der 301 einen steileren Sitzwinkel und kürzeres Steuerrohr mitbringt.
Steiler Sitzwinkel, kurzes Steuerrohr - klingt endlich mal nach einer Entwicklung in die richtige Richtung.
 
Eingefedert im SAG (wie man Geotabellen wirklich lesen sollte...)

Ist das ein Quasistandard in der (Bike-)Industrie? Würde zwar Sinn machen, Infos, ob eine Geotabelle dem Zustand im SAG oder komplett ausgefedert entspricht, findet man aber selten. Andererseits müsste dann der Hersteller angeben, für wieviel SAG vorne/hinten die Geotabelle ist.
 
Steiler Sitzwinkel, kurzes Steuerrohr - klingt endlich mal nach einer Entwicklung in die richtige Richtung.
In einer Welt wo es Lenker mit bis zu 45mm Rise gibt brauchts keine ultralangen Steuerrohre mehr, aber sie sind der Lagerhaltbarkeit und Statik des Rahmens zuträglich sowie aesthetisch doch meist eher förderlich.
Ist das ein Quasistandard in der (Bike-)Industrie? Würde zwar Sinn machen, Infos, ob eine Geotabelle dem Zustand im SAG oder komplett ausgefedert entspricht, findet man aber selten. Andererseits müsste dann der Hersteller angeben, für wieviel SAG vorne/hinten die Geotabelle ist.
Keine Ahnung wie das die anderen machen aber ich konstruiere mir die Bikes nach, feder sie in der Simulation ein und fange dann an die Maße zu vergleichen. Extern kommunizierte sind wie bei jedem ausgefedert gemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gross ist der Fehler wenn man dann immer die ausgefederten Werte gegenüberstellt?
Sollte ein Bike nicht vorne und hinten einigermassen gleich einfedern im Sag? Dann sollten sich die Werte Stack, Reach, Lenkwinkel, Sitzwinkel, Oberrohrlänge theoretisch nicht verändern.
Anders sieht es natürlich bei der Kinematik aus da ändert sich viel - für den Fahrwerksspezialisten vermutlich enorm viel, aber zum Vergleich der groben Geometrie? Die momentane Kettenstrebenlänge wird sich nur marginal ändern!?
 
Wie gross ist der Fehler wenn man dann immer die ausgefederten Werte gegenüberstellt?
Sollte ein Bike nicht vorne und hinten einigermassen gleich einfedern im Sag? Dann sollten sich die Werte Stack, Reach, Lenkwinkel, Sitzwinkel, Oberrohrlänge theoretisch nicht verändern.
Anders sieht es natürlich bei der Kinematik aus da ändert sich viel - für den Fahrwerksspezialisten vermutlich enorm viel, aber zum Vergleich der groben Geometrie? Die momentane Kettenstrebenlänge wird sich nur marginal ändern!?
Nein, hinten gehts immer tiefer und damit dreht der Hauptrahmen ein. So ein neumodisches 180mm "long travel high pivot"-Gerät verliert bis zum SAG gern mal über 10-15mm Reach.
 
Nein, hinten gehts immer tiefer und damit dreht der Hauptrahmen ein. So ein neumodisches 180mm "long travel high pivot"-Gerät verliert bis zum SAG gern mal über 10-15mm Reach.
und dann vergleichst Du SAG im Sitzen über die Geo für's Bergauf fahren zu vergleichen und SAG in der Standard-Position stehend für die Abfahrtsgeometrie? Ändert sich ja schließlich unterschiedlich - und die Positionen entsprechend... schwierig, oder?
 
Mist.
Du erzählst uns gerade, dass es unmöglich ist Bikes mittels Geometrietabelle zu vergleichen :hüpf:
Was sollen wir denn nu machen :oops::aufreg::wut:
😭
Heulsuse

Testfahren. So viel wie möglich. Auch Bikes wo du auf den ersten Moment nicht glaubst dass sie dir passen.
Weil ja, Geometrietabellen haben eine sehr eingeschränkte Aussagekraft.

und dann vergleichst Du SAG im Sitzen über die Geo für's Bergauf fahren zu vergleichen und SAG in der Standard-Position stehend für die Abfahrtsgeometrie? Ändert sich ja schließlich unterschiedlich - und die Positionen entsprechend... schwierig, oder?

Ja, ich schau mir das natürlich in unterschiedlichen Situationen an. Ich mach das ja auch beruflich und net aus Geigel. Nach ner Weile macht es dann Sinn, braucht halt seine Zeit und Umgang mit ein paar Werkzeugen. Für alle anderen gilt Absatz 1. TESTFAHREN, so viel wie möglich.
 
interessant, warum? Dürfte doch grad damit nicht anschlagen, oder hab' ich nen Denkfehler? Ah, oder ist da die Mechanik am Unter- statt am Obrerrohr verbaut?

Wenn der lenker überdreht reissen die bänder oder federn. Du kannst eine Rutschkupplung verbauen die du damn wieder nachjustieren musst oder einen anschlag.
Das 303 das ich gerade fahr hat den selben und er stört nicht. Bin noch nie in dem bereich beim lenken gekommen.

Infos über das 301. Bei pinkbike wie üblich zuerst die bikes und dann den kuriosen blinkmüllaward. Andere prioritäten.

 
12.1kg - 10.000€ - Made in Portugal
soweit ich das im Video richtig mitbekommen hab?
Vermutlich für die ersten 200 mit XX Transmission, trotzdem ein selbstbewusster Preis!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also dafür, dass alle schon ganz genau wussten, das LV tot ist, finde ich das eine ziemlich coole und selbstbewusste Entwicklung! Es werden sicher einige HardcoreFanboys abspringen, man wird aber garantiert auch neue Fans gewinnen. Das Gewicht ist einfach das genaue Gegenteil von immer mehr 16kg Trailbikes.. wenn das noch so haltbar ist wie bisher, ist es nahezu konkurenzlos. Dazu neuer Technologieträger..
Und der Preis.. ja mei.. mittlerweile ganz normal im Highend Bereich... und da gehört das Bike, wenn das oben zutrifft, definitiv hin.
Freut mich für Liteville! :daumen:
 
Wenn der lenker überdreht reissen die bänder oder federn. Du kannst eine Rutschkupplung verbauen die du damn wieder nachjustieren musst oder einen anschlag.
Das 303 das ich gerade fahr hat den selben und er stört nicht. Bin noch nie in dem bereich beim lenken gekommen.

Infos über das 301. Bei pinkbike wie üblich zuerst die bikes und dann den kuriosen blinkmüllaward. Andere prioritäten.

mit Rutschkupplung meinst Du aber nicht so ein System wie Treks Knockblock Steuersatz, wo die Anschläge im Steuersatz sind? Hatte Canyon auch schon. Finde ich schöner. Physisch stören nicht, klar. Aber schön ist anders. Und die (Diamantrahmen)Optik war für mich immer ein USP.

Die Entwicklung mit leichter und weniger Federweg ist sicher gut. Preis war klar, wenn man rund herum schaut. Keine einzelnen Rahmen ist kaufmännisch nachvollziehbar, aber für mich wäre das auch k.o. Kriterium gewesen. Das zusammen mit dem Kauf durch Pierier heißt denkerisch einfach, dass die Zielgruppe wechselt. Zumindest bis zu den Komplettbikes waren Liteville alles! Selbstschrauber. So individuell waren auch die Bikes und die Fahrer. Das ist Passé. So ändern sich die Marken. So ist sind auch SantaCruz zur Massenware geworden.
 
Schade, dass das 303 nicht auch so gebaut werden kann (in Alu), um Platz für die Flasche zu haben.
Dickerer Rohrsatz, längerer Dämpfer, Platz für Stahlfeder, kein Knick im Unterrohr.
Die Formgebungsfreiheit bei Carbon ist hier hilfreich, die weniger ausladende Dämpferkonstruktion auch.

Im 303 passen nur wenige Flaschen, ich selber hab aber 475ml unter bekommen.
Aber ganz ehrlich? Bei artgerechter Bewegung gehen da auch die Fidlock Flaschen fliegen, von daher seh ich bei der Art von Bike da wenig Schwerpunkt.

Beim 301 andere Baustelle, da kannst richtig Wasser mitschleppen jetzt.
 
Dickerer Rohrsatz, längerer Dämpfer, Platz für Stahlfeder, kein Knick im Unterrohr.
Die Formgebungsfreiheit bei Carbon ist hier hilfreich, die weniger ausladende Dämpferkonstruktion auch.

Im 303 passen nur wenige Flaschen, ich selber hab aber 475ml unter bekommen.
Aber ganz ehrlich? Bei artgerechter Bewegung gehen da auch die Fidlock Flaschen fliegen, von daher seh ich bei der Art von Bike da wenig Schwerpunkt.

Beim 301 andere Baustelle, da kannst richtig Wasser mitschleppen jetzt.
Ich weiß eh! Ich find's schade, verseh aber warum es so ist und kann's nacvollzihen.

Ich bin viel ruppig und nich sooo langsam unterwegs und hab noch keine Fidlock Flasch verloren. Ich brauch das einfach. Ich find's völlig okay, dass die Flasche nicht in jedem Lastenheft ihren Platz findet. Ich fahr seit Jahren ohne Trinkrucksack und liebe es. Den Kompromiss geh ich nicht mehr ein. Du brauchst dich net rechtfertigen. Ich versteh die Gründe. Wenn's net geht, geht's halt net. Sinnvoll ist die Flasche für mich trotzdem, und verlieren tut man's net. Das ist ein Blödsinn ;)
 
Genau. Zumindest bei der Hausrunde isses einfach ein Must, und mal ehrlich, das ist der Großteil der Kilometer im Jahr. Das ultraruppige ist doch bei den meisten ein Dutzdend Ausfahrten per anno - wo man dann den Trinkrucksack auch eh nimmt.
 
ich brauche den Flaschenhalter nur beim AlpenX, da muss ich am Rücken sparen. Mein 301 fahre ich immer mit Trinkrucksack. Das genannte Gewicht von 12,1 - ich vermute ohne Pedale?! - also ca. 12.5 kg fahrfertig kann ich mit meinem Mk15 nicht erreichen, komme aber in die Nähe. Ich werde den Sommer zur Optimierung nutzen und dann berichten. knapp über 13 halte ich für realistisch... das 301C ist mir zunächst mal zu teuer. Aber wer weiß?
 
ich brauche den Flaschenhalter nur beim AlpenX, da muss ich am Rücken sparen. Mein 301 fahre ich immer mit Trinkrucksack. Das genannte Gewicht von 12,1 - ich vermute ohne Pedale?! - also ca. 12.5 kg fahrfertig kann ich mit meinem Mk15 nicht erreichen, komme aber in die Nähe. Ich werde den Sommer zur Optimierung nutzen und dann berichten. knapp über 13 halte ich für realistisch... das 301C ist mir zunächst mal zu teuer. Aber wer weiß?
Andi hat wohl 12.5kg inc. Pedalen gewogen, also fahrfertig.

... ...und ja, ich hab schon Fidlock-Flaschen verloren. Streckendienst im Bikepark bzw. Hochgebirge. Wo man das 303 richtig ausfahren kann, da hat man eh Protektoren und co dabei und mehr als nen halben Liter Wasser und da ist die Trinkflasche eh egal.

301 wiederum geht mehr rein, ich hatte 590 + 450, also knapp über 1l im Rahmen. Da freu ich mich auch schon auf rucksackfreie Touren.
 
Eurobike 😉
 

Anhänge

  • IMG_6653.jpeg
    IMG_6653.jpeg
    454,2 KB · Aufrufe: 414
  • IMG_6654.jpeg
    IMG_6654.jpeg
    397,6 KB · Aufrufe: 410
  • IMG_6655.jpeg
    IMG_6655.jpeg
    265,2 KB · Aufrufe: 392
  • IMG_6656.jpeg
    IMG_6656.jpeg
    341,7 KB · Aufrufe: 386
  • IMG_6657.jpeg
    IMG_6657.jpeg
    321 KB · Aufrufe: 385
  • IMG_6658.jpeg
    IMG_6658.jpeg
    289,7 KB · Aufrufe: 405
Fertigung in Portugal ist natürlich spannend. Die wird/ wurde gerade erst aufgebaut dort, oder? Ich war immer davon ausgegangen, dass man Carbon-Rahmen (ähnlich wie Last oder Stoll) bei Bike Ahead produzieren lassen wird (was auch nicht verkehrt gewesen wäre). Preislich scheint es ja so oder so die gleiche Liga zu sein. Wenn dann die Qualität auch vergleichbar ist ... .

Wird das Teil auch noch in Alu kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten