Neuheiten für Biker vom Caravan Salon 2023: Flexibel, praktisch und fast unbezahlbar

Neuheiten für Biker vom Caravan Salon 2023: Flexibel, praktisch und fast unbezahlbar

Biken und Vanlife – für viele von euch gehört beides untrennbar zusammen. Wir haben dem Caravan Salon 2023 in Düsseldorf einen Besuch abgestattet und geschaut, was es an interessanten Neuigkeiten bei Reisemobilen, Caravans, Campervans sowie Ausrüstung gibt. Wie schon im Vorjahr: nach Bike-spezifischem mussten wir intensiver suchen und haben wir einige interessante Neuheiten gefunden – schau nach, ob ein passendes Gefährt für dich dabei sein könnte!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuheiten für Biker vom Caravan Salon 2023: Flexibel, praktisch und fast unbezahlbar

Gehen Anhänger und flexible Campervans in die richtige Richtung - oder welche Innovation wünschst du dir aus der Caravan-Branche?
 

Anzeige

Re: Neuheiten für Biker vom Caravan Salon 2023: Flexibel, praktisch und fast unbezahlbar
Ford Nugget neu ab fast 70.000 Euro, ein VW California ab 85.000 Euro.
Irrsinn.....
Können wir mal über die Preise von Premium Mittelklasse Autos sprechen?
Da sind 70-80k nämlich mittlerweile der Einstieg und der einzigste Mehrwert den solche Fahrzeuge bieten sind eine (theoretische und wenn dann äusserst kurzfristige) Reisegeschwindigkeit von 250 km/h.
Schon komisch das sich niemand darüber aufregt das ein normales Auto mittlerweile doppelt so viel kostet wie vor 20 Jahren (oder kauft etwa niemand mehr neue Autos 🤔)
 
Mit einem Wohnmobil übernachtet man nicht irgendwo in der Pampa, sondern eben in seinem Wohnmobil - egal wo man hinfährt. Insofern ist dieses angebliche "in der Natur sein" eine Illusion. Aber mit Illusionen lassen sich eben gute Geschäfte machen.
Wenn man will, kann man diese Aussage schon auch richtig verstehen.

Mit einem WoMo ist es möglich, irgendwo am Waldrand, an einen See, in der Heide, auf einer Lichtung, am Fluss.....zu stehen unnd dort zu übernachten.
Eben etwas entfernt von Zivilisation mit entsprechender Infrastruktur (Strom, Wasser, Sanitär, Restaurants....). Das könnte man, umgangssprchlich als Pampa bezeichnen.

Ob das dann dort erlaubt ist und funktioniert, ist ein anderes Thema.

Und klaro, man schläft im WoMo und nicht draußen/davor. Trotzdem ist es in der Pampa. :ka:

Wer lieber FeWos, Hotel o.ä. hat, wohnt anders im Urlaub.
 
Ich schau grad Jurrasic World. Ähnlich wie in Molveno, die Autos der Spezialeinheit.

https://theautocracydotcom.files.wordpress.com/2015/04/img_2462.jpg
img_2462.jpg
 
Ich kann das Thema Militarisierung der Fahrzeuge schon verstehen, also der Look geht an vielen Stellen stark dahin, bzw. wenn man ehrlich ist orientiert es sich eher an professionellen Offroad-Fahrzeugen. Der dahergeredete politische Kontext ist aber wirklich Quatsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war ja gerade unterwegs. Brienz (SUI), Bozel (FRA), Briançon (FRA), Molveno (ITA). Am Ärgsten war es am Molveno See. Das war auch der teuerste Campingplatz (kostet mehr als das Doppelte der Franzosen). Und die Fahrzeuge dort.... Wenn ich so viel Kohle hab, würd ich was anderes tun damit. Schaut lustig aus, wenn der 7m lange 4x4 Sprinter aufgebockt tagelang am Campingplatz weilt.

Ja hab ich am Reschenpass auch gerade gesehen. 3 Stück 4x4 Sprinter in extra lang, Preis jenseits der 100000 Marke. Aber das die dann auch noch alle 3 im selben Grau da stehen😂
Fast schon peinlicher als Santa Cruz Bikes am Wexl...
Aja die Räder dazu, Santa. 6 Stück.
Nicht, dass ich selbst so einen 4x4 Sprinter hätte...

Aber euer Gehate hört sich für mich nach sehr oberflächlichem und pauschalem Gebashe von 2 Neidern an.

Wusste gar nicht, dass man mit einem derartigen Fahrzeug dann niemals mehr auf einem Campingplatz stehen darf.
Ihr habt die Besitzer sicher auch gefragt, wie sie sonst mit den Fahrzeugen unterwegs sind.
 
Nicht, dass ich selbst so einen 4x4 Sprinter hätte...

Aber euer Gehate hört sich für mich nach sehr oberflächlichem und pauschalem Gebashe von 2 Neidern an.

Wusste gar nicht, dass man mit einem derartigen Fahrzeug dann niemals mehr auf einem Campingplatz stehen darf.
Ihr habt die Besitzer sicher auch gefragt, wie sie sonst mit den Fahrzeugen unterwegs sind.

Haha. Dieser Neid-Vorwurf ist so ein unendlich schlechtes „Argument“.
 
Nicht, dass ich selbst so einen 4x4 Sprinter hätte...

Aber euer Gehate hört sich für mich nach sehr oberflächlichem und pauschalem Gebashe von 2 Neidern an.

Wusste gar nicht, dass man mit einem derartigen Fahrzeug dann niemals mehr auf einem Campingplatz stehen darf.
Ihr habt die Besitzer sicher auch gefragt, wie sie sonst mit den Fahrzeugen unterwegs sind.
:)
Ich hab ja eh geschrieben, dass man sich gern was Schönes kaufen kann. Und ja, ich find's ehrlich gesagt ein bissl lächerlich bzw völlig übertrieben bis obszön, sich sowas zu kaufen. Ich kenn selbst Leute persönlich, die sich einen riesigen allrad LKW umgebaut haben (ja, das Ding ist innen unfassbar luxuriös). Der LKW ist eh auch schon brav herum gefahren, aber am Ende sind die ehrlich und sagen "wir haben das Geld, und finden es geil". (sehr nette Menschen, aber trotzdem find ich's plemplem.)

Letzten Endes ist es einfach schade, wie sich das alles entwickelt. Gab's auf der Messe was für den Durchschnitt, oder nur die Bonzenmobile?
 
Nicht, dass ich selbst so einen 4x4 Sprinter hätte...

Aber euer Gehate hört sich für mich nach sehr oberflächlichem und pauschalem Gebashe von 2 Neidern an.

Wusste gar nicht, dass man mit einem derartigen Fahrzeug dann niemals mehr auf einem Campingplatz stehen darf.
Ihr habt die Besitzer sicher auch gefragt, wie sie sonst mit den Fahrzeugen unterwegs sind.

Genau. So wie ich auf jeden neidisch bin der mit einem Santa Cruz an mir vorbei fährt.
In dem Moment wo ein Horde an Menschen "zufällig" alle das gleiche wollen, und dann auch noch zufällig alle in der selben Farbe, wird es hald peinlich weil man genau weiss die Leute dackeln nur irgendeinem vorgegaukelten Insta-Lifestyler-Trend hinterher. Ob sie dabei 14 sind und alle die gleiche Mucke hören oder 55 und sich das selbe Wohnmobil wie im Jurassic Park kaufen (ja ziemlich genau so eines war es @GrazerTourer) ist egal. Aber belächeln darf man es trotzdem.
 
Ab und an sehe ich solche Fahrzeuge und dann denke ich mir schon, dass beim Kauf das Erscheinungsbild wichtiger als vieles andere sein musste. Wer tut sich das sonst an? Grobstollenreifen und miese Aerodynamik, obwohl man sowieso nur Langstrecke auf Autobahnen und vielleicht noch Bundesstraßen fährt? Diese Fahrzeuge sehen doch nie Gelände. Wozu die teuren, sehr lauten Offroad Reifen zwischen Stuttgart und Finale runter radieren?

Militäroptik stört mich aber eher bei diversen Carbonrahmen zb von Canyon.
 
Ab und an sehe ich solche Fahrzeuge und dann denke ich mir schon, dass beim Kauf das Erscheinungsbild wichtiger als vieles andere sein musste. Wer tut sich das sonst an? Grobstollenreifen und miese Aerodynamik, obwohl man sowieso nur Langstrecke auf Autobahnen und vielleicht noch Bundesstraßen fährt? Diese Fahrzeuge sehen doch nie Gelände. Wozu die teuren, sehr lauten Offroad Reifen zwischen Stuttgart und Finale runter radieren?

Ja....

Ich muss am Weg von Griechenland aber auch immer lachen, wenn die alten umgebauten Feuerwehr Autos, Bullis und Co herum fahren, wo zB Edelstahl Kisten aufs Dach geschnallt wurden. Da geht's 100% nur um die Coolness/Optik, und nicht darum, dass es praktisch oder gar sinnvoll wäre. Durch so einen Blödsinn verbraucht die Kiste auf die gefahrenen 3000-4000km wohl 30-40 Liter unnötigen Sprudel. Und genau dahin geht auch das, was man im Artikel sieht. Es ist ein bissl so wie bei BMW, wo einfach alles in jedes Auto eingebaut wird, weil die Ressourcen eh völlig wurscht sind. Hauptsache völlig übertrieben, schwerer, teuer, mehr Umsatz usw. Und wenn ma sowas geil findet, finde ich das plemplem und völlig falsch.
 
Ich muss am Weg von Griechenland aber auch immer lachen, wenn die alten umgebauten Feuerwehr Autos, Bullis und Co herum fahren, wo zB Edelstahl Kisten aufs Dach geschnallt wurden. Da geht's 100% nur um die Coolness/Optik, und nicht darum, dass es praktisch oder gar sinnvoll wäre. Durch so einen Blödsinn verbraucht die Kiste auf die gefahrenen 3000-4000km wohl 30-40 Liter unnötigen Sprudel.

Ich freu mich wenn ich solche autos seh. Ob neu oder alt. Ob bimobil oder landcruiser. Mir taugts. Das sind dann die autos die andere bergen die sich in nasser wiese festfahren.
Ich brauchs auch nicht, ins gelände fahr ich mit dem mtb aber ich hab genug bekannte die erfüllen sich so einen traum und wenn sie nur ein kleines freizeitgrundstück haben das sie ab und zu anfahren, tut keinem weh.
In manchen ländern hast du einfach vorteile mit einem robusten radsatz. Bekannte waren erst kürzlich mit weissware in albanien. Würden sie nicht nochmal machen. Überhang hinten, katastrophal.
Feuerwehren sind meisst über 3,5t und die Reisegeschwindigkeit hält sich in grenzen. Dann interessiert auch die aerodynamik nicht wirklich bei 80-100. Alles was du draussen dauerhaft und wetterfest fixierst musst du nicht aus dem fahrzeug räumen. Das fahrzeug kann also kleiner ausfallen was immer und überall von vorteil ist. Wir sind zu viert auf 5.40 und ich bau auch alles draussen dran wad geht. Ich hab räder die keiner klaut.
Wegen verbrauch, ich hab gestern die 39000km marke erreicht. Immer vier leute, seit januar 2016. Bin seit 44 jahren flugfrei und will auch mal bisschen rumkommen. Klebt euch nicht fest vor meinem auto mit dachzelt bitte.
 
Aerodynamik und Rollwiderstand wirken sich auch auf die Fahrgeräusche aus.
Bei den 80er Jahre Feuerwehr Umbauten scheint der Weg das Ziel zu sein.
 
Ich wäre dafür Wohnmobile und Wohnwagen einfach mal per lotterie einzuziehen und Geflüchteten, Bürgergeldempfängern und Asylbewerbern zur Verfügung zu stellen und so die Unterbringungsprobleme zu Lösen.

Kenne tatsächlich niemanden der ein Wohnmobil nicht parallel zu einem weiteren PKW je Führerschein im Haushalt und eben einem Eigenheim (meist unter mehreren Immobilien) besitzt.



:troll:
 
Ab und an sehe ich solche Fahrzeuge und dann denke ich mir schon, dass beim Kauf das Erscheinungsbild wichtiger als vieles andere sein musste. Wer tut sich das sonst an? Grobstollenreifen und miese Aerodynamik, obwohl man sowieso nur Langstrecke auf Autobahnen und vielleicht noch Bundesstraßen fährt? Diese Fahrzeuge sehen doch nie Gelände. Wozu die teuren, sehr lauten Offroad Reifen zwischen Stuttgart und Finale runter radieren?
Du solltest mal paar Test über AT Reifen lesen, eher Du Pauschal-Märchen über "sehr laut" und "zwischen Stuttgart und Finale runter radieren" verbreitest.
Auch "Diese Fahrzeuge sehen doch nie Gelände" ist eine sehr gewagte These, schon mal "Gelände" an sich schwer definierbar ist. Eine Wiese und Feld-/Schotterwege können mit Straßenreifen schon ein Problem werden, da oft kaum Traktion auf der Vorderräder und selbst Transporter schon >2t auf die Wage bringen.
T5 Bulli höhergelegt ohne Syncro kam schon prima, alleine durch gröberen Reifenprofil und entsprechende Fahrweise, sehr weit.
 
Zurück
Oben Unten