Radon Slide 130 29er für CC etc. verwendbar?

Registriert
6. April 2005
Reaktionspunkte
126
Hallo liebe Radfahrer, ich mach´s kurz und schmerzlos:

Ich habe in einem Test(glaube "twentyniner.de" oder so) gelesen, dass der Tester sich das Rad auch bei einem Marathon vorstellen könnte.

Zu mir: Ich(25) will mit gemütlichen Cross-Country-Touren anfangen, nachdem ich nach langer, schwerer Krankheit(nicht das Thema!) hoffentlich bald wieder sitzen kann. Hab relativ viel Erfahrung aus dem Dirt-Bereich und ein wenig Pumptrack, also so ein gewisses Grundgefühl ist definitiv vorhanden bis gut ausgeprägt. (da musste man nicht sitzen... :D)
Ich denke eben nur, dass CC allein mich relativ schnell langweilen wird und ich will ein Rad für alles (auch Alpen, kleine Drops; nichts extremes), aber mit dem Schwerpunkt CC, da ich bei Augsburg lebe und es sich hier anbietet. Zum Spielen hab ich noch genug...

Ich werd alles recht locker und mit viel Bedacht auf Sicherheit angehen. Ich will zügig vorankommen, aber nie "Racen". Immer schön bequem und komfortabel soll es jetzt mal sein.

Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrungen auf Asphalt, Feldwegen etc. mit dem Slide gemacht. Würd mich freuen, wenn ihr diese teilt.

Danke schon mal im Voraus für die Hilfe :)





PS: geht um´s Slide 7.0, Preis ist für mich schon sehr happig, aber das Rad scheint es mir auf jeden Fall wert zu sein. Nen "Händler" gibt´s auch innerhalb von 50km.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du kein Race willst, biste da genau richtig. Es ist ein All Mountain, somit brauchbar für bergauf, bequem unterwegs und gut bergab. Wie gesagt, kein CC Race Bike, da gibt es schnellere / optimalere Bikes.
 
Bin seit voriger Woche Besitzer eines Slide 130 29" und habe das die letzten Tage ausgiebig getestet. Das geht locker für das was Du vorhast.
Ich war zuerst auch unsicher wie sich das Rad auf dem Trail verhält, da mein Gleichgewichtssinn noch nicht 100% in Ordnung ist(auch aufgrund einer durchstanden Erkrankung), hatte ich da mit meinem 26er HT Probleme. Aber das Rad verhält sich super laufruhig und ist trotzdem ausreichend agil was mich bei den Trails viel sicherer macht. Auch einige Downhills verlieren Ihren Schrecken............Berauf geht das auch super.
 
Danke schonmal an beide und Gratulation dir, Black-Under, zur Genesung! Ist harte "Arbeit" so was! Ich weiß bescheid ;)

Was sagst du so zum Fahren auf Feldwegen und Teerstraßen? Kommt man da zügig voran?

Wünsch dir noch alles gute!
 
Ich finde das Slide 130 29' viel zu schwer für ein CC-Bike - es ist selbst für ein AM in dieser Federwegsklasse noch schwer. Hängt natürlich von der Ausstattungsvariante ab...
 
aber die paar Kilo merk ich außer beim Beschleunigen und dem "Handling" wohl kaum. Bergauf sind 2 Kilo hin oder her auch nicht die Welt, denk ich. Wenn´s langsam und extrem kurvig wird könnt ich mir vorstellen, dass es nervt.

Denk aber alles in allem von der Gewichtsfrage lass ich mich nicht abschrecken, wenn nicht einer total miese Erfahrungen gemacht hat. Felgen sind ja nicht so schwer - von dem her.
 
Zuletzt bearbeitet:
CC beschreibt ja mehr das Einsatzgebiet als das Gewicht des Bikes.So ziemlich alle CC-Hardtails der Einstiegsklasse bis 800€ wiegen
zwischen 12 und 14kg.29er sind in der Liga meist ein kg schwerer als ein 26er.Im Verhältnis gesehen ist das Slide dann gar nicht mehr
so schwer.Zumal es schon ein AM-fähiges Fully ist.Deswegen kommt ja auch oft der Ratschlag,beim HT mindestens 1000€ anzulegen.
In dieser Klasse bekommt man dann auch wesentlich leichtere Bikes.Beim Fully hingegen muß man dann schon wesentlich tiefer in die
Tasche greifen,um was leichtes zu bekommen.Hier teilt man dann grob die Federwegsklasse ein.100mm=CC,120mm=Touren,140mm=
AM etc.Aber auch hier gibt es je nach Preisklasse schwere CC-Fullys als auch leichte AM-Bikes.Alles eine Frage des Budgets ;)
Gruß
BrandX
 
CC beschreibt ja mehr das Einsatzgebiet als das Gewicht des Bikes.So ziemlich alle CC-Hardtails der Einstiegsklasse bis 800€ wiegen
zwischen 12 und 14kg.29er sind in der Liga meist ein kg schwerer als ein 26er.Im Verhältnis gesehen ist das Slide dann gar nicht mehr
so schwer.Zumal es schon ein AM-fähiges Fully ist.Deswegen kommt ja auch oft der Ratschlag,beim HT mindestens 1000€ anzulegen.
In dieser Klasse bekommt man dann auch wesentlich leichtere Bikes.Beim Fully hingegen muß man dann schon wesentlich tiefer in die
Tasche greifen,um was leichtes zu bekommen.Hier teilt man dann grob die Federwegsklasse ein.100mm=CC,120mm=Touren,140mm=
AM etc.Aber auch hier gibt es je nach Preisklasse schwere CC-Fullys als auch leichte AM-Bikes.Alles eine Frage des Budgets ;)
Gruß
BrandX

Dann reden wir anscheinend aneinander vorbei - ich habe CC-Bikes immer als Rennbikes betrachtet, Bikes mit wenig Federweg für Touren als Tourenbikes.
 
CC heißt ja CrossCountry,also eher leichtes Gelände.Das hat erstmal nichts mit Rennen zu tun.Jedes 100mm HT oder Fully wird in diese
Klasse eingeteilt.Egal wie schwer das Bike ist.Bloß weil es CC-Rennen gibt,wiegt ja nicht jedes HT gleich rennfertige 8kg.Ein preiswertes
Cube 29er für 800€ zum Beispiel wiegt 13,6kg und wird trotzdem als CC-HT eingestuft.Schnell fahren kann man jedoch mit beiden.;)
Gruß
BrandX
 
CC heißt ja CrossCountry,also eher leichtes Gelände.Das hat erstmal nichts mit Rennen zu tun.Jedes 100mm HT oder Fully wird in diese
Klasse eingeteilt.Egal wie schwer das Bike ist.Bloß weil es CC-Rennen gibt,wiegt ja nicht jedes HT gleich rennfertige 8kg.Ein preiswertes
Cube 29er für 800€ zum Beispiel wiegt 13,6kg und wird trotzdem als CC-HT eingestuft.Schnell fahren kann man jedoch mit beiden.;)
Gruß
BrandX

Ist ja auch egal...ich glaube nicht dass das irgendwie normiert ist. Weiß ja auch keiner, was Enduro eigentlich sein soll ;)

Bei dem Cube ist das allerdings tatsächlich reines Marketing...
 
Ich fahre das Slide 29 seit Anfang des Jahres und es hat mich bisher bei der Runde mit dem Hund, bei Touren, beim Trail fahren und auch auf dem Sentiero 601 am Gardasee nie unzufrieden gemacht, im Gegenteil. Natürlich freu ich mich demnächst auf mehr Federweg fürs bergab fahren und den Bikepark, aber ich konnte problemlos jeden Trail damit fahren. Als All-Mountain-Bike für tendenziell leichteres Gelände mit Reserven für schwereres Gelände kann ich das Ding absolut empfehlen.
 
Danke euch allen. Seh meine Vermutungen bestätigt und freu mich immer mehr auf´s Rad.
Was sagt ihr zum angeblich trägen Fahrverhalten, das in ein paar Tests kritisiert wurde? Wie empfindet ihr das - dass ein 29er grundsätzlich träger ist, ist klar. Nur ist es für ein 29er arg träge? Oder habt ihr persönlich es als wirklich schwerfällig und träge erlebt?
 
ich erlebe es als wendiger als es manchmal gut wäre!
Hat vielleicht aber auch mit Größe und Gewicht zu tun (1,90m 100kg)
 
ich denk auch wenn ich die tendenziell kleinere Rahmengröße nehm, wird mein Spieltrieb nicht erstickt. 450mm Kettenstrebe ist völlig normal - bestimmt hatte der Tester nen eher großen Rahmen. Notfalls Angleset kaufen und gut.
 
also Wheelies und Manuals sind schon nicht ganz leicht. Nicht dass ich die perfekt könnte, aber das ist bei anderen Bikes leichter.
 
29er Laufräder sind aufrund ihrer Größe natürlich schwerer als die kleineren Versionen.Dadurch sind sie zumindest beim Beschleunigen
etwas träger.Wenn sie dann aber einmal ins rollen kommen,macht sich die höhere Schwungmasse wieder positiv bemerkbar,sodas man
das Gefühl hat,sie rollen leichter.Es ist ja nicht so,das du alle paar Meter voll abbremst und dann wieder losbeschleunigst.Da hätten dann
kleinere Räder Vorteile.Es ist also ein Mix aus Beidem.Bergauf zählt mehr das Systemgewicht,also Bike plus Fahrer.Da kann man grob
sagen,je leichter,desto leichter bergauf.Was auch noch gern als träge bezeichnet wird,sind die erforderlichen längeren Kettenstreben
bei den 29ern.Bedingt durch die großen Laufräder lassen sich diese nicht so flink ums Eck fahren,wie zB 26er.Da hat sich in Sachen
Geo aber auch schon einiges getan.Es gibt auch 29er mit sehr kurzen Kettenstreben.Ist halt alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.;)
Gruß
BrandX
 
29er Laufräder sind aufrund ihrer Größe natürlich schwerer als die kleineren Versionen.Dadurch sind sie zumindest beim Beschleunigen
etwas träger.Wenn sie dann aber einmal ins rollen kommen,macht sich die höhere Schwungmasse wieder positiv bemerkbar,sodas man
das Gefühl hat,sie rollen leichter.Es ist ja nicht so,das du alle paar Meter voll abbremst und dann wieder losbeschleunigst.Da hätten dann
kleinere Räder Vorteile.Es ist also ein Mix aus Beidem.Bergauf zählt mehr das Systemgewicht,also Bike plus Fahrer.Da kann man grob
sagen,je leichter,desto leichter bergauf.Was auch noch gern als träge bezeichnet wird,sind die erforderlichen längeren Kettenstreben
bei den 29ern.Bedingt durch die großen Laufräder lassen sich diese nicht so flink ums Eck fahren,wie zB 26er.Da hat sich in Sachen
Geo aber auch schon einiges getan.Es gibt auch 29er mit sehr kurzen Kettenstreben.Ist halt alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.;)
Gruß
BrandX

Lange Kettenstreben wiederrum wirken sich positiv auf die Traktion beim Klettern aus - hat alles Vor- und Nachteile.
 
29er Laufräder sind aufrund ihrer Größe natürlich schwerer als die kleineren Versionen.Dadurch sind sie zumindest beim Beschleunigen
etwas träger.

Jau theoretisch macht das im Worst Case Fall 200J (200Ws also 200W für 1s) aus, da macht die Tagesform mehr aus als die schwereren Laufräder (oder ob man vorher aufm Klo war)


Auf Feldwegen und Straße ist aufgrunden meiner Fox CTD Dämpfer das Slide absolut geeignet einfach den Dämpfer auf die entsprechende Stellung (meißtens fahr ich auf Trail Modus) stellen.

Off Topic
Nachdem ich vor und nach jeder Ausfahrt die Standrohre mit Ballistol einsprühe ist die Fox Gabel auch sensibler geworden. (bevor jemand meckert Ballistol besteht aus hochreinen Weißöl, schadet somit weder Gummi noch Haut, noch wäscht es das Öl aus den Schaumstoffringen, es versieht das Gummi einfach mit einem dünnen Schmierfilm)
 
Zurück