Sammelthread der Vieleskönner von Surly, Salsa ,Kona, on One etc.

So, mein Inbred ist jetzt fertig :D
(bis auf ggf. ein paar Kleinigkeiten)





Ausstattung Alfine Laufraeder und SLX Bremsanlage, b+m Lampenkram, Tubus Gepaecktraeger, alles in allem also voellig unspektakulaer :lol:

Am ausgefallensten vll noch die FSA F. Gimondi Kurbel, die mit einer 127mm Innenlagerwelle 'passend gemacht' werden musste ;) - 39er Blatt innen und ein entzahntes runtergenudeltes 43er aussen als 'Hosenschutzring' ;)
 

Anzeige

Re: Sammelthread der Vieleskönner von Surly, Salsa ,Kona, on One etc.
sehr sinnvolle kiste. gefällt mir gut und bin immer wieder begeistert wie wandlungsfähig das inbred ist. hat bei mir auch schon einige aus- umbaustufen durchleben dürfen/müssen ;)
 
BTW es ist ein 26er in der SSP-Version, aber das habt Ihr sicher alle gleich erkannt ;)
Ich hab eine Alfine 8er drin. Je nachdem, ob das Inbred auch mal als Reiserad herhalten wird muessen, waere eine Umruestung auf 11er oder Rohloff denkbar (die Rohloff koennte ich aus dem MTB nehmen).

Aktuell ist das Inbred als 'besseres Alltagsrad' im Ba-Wue-Arbeits-Exil gedacht. Das bisherige Alltagsrad wird Reserve und 'Parkplatz-Stehlass-Rad', wenn ich uebers WE heimfahre. Es musste die Alfine 8er 'hergeben' und wurde mit seiner alten Dreigangnabe wieder aufgebaut.

Mir ist da irgendwie wohler, wenn ich zwei alltagstaugliche Raeder habe. Die Leute sagen ja immer, man sei 'aufs Auto angewiesen', wenn man da auf dem Land draussen wohnt - die Wahrheit ist, man ist auf das Fahrrad angewiesen (da schafft man die Distanzen genauso, eliminiert aber Staurisiko und Benzinkosten). Und auf Internet-Versandhandel :D


Ich bin ja an sich kein Freund der nach hinten offenen Gabelenden, aber hier habe ich 'umgedacht'. Da sich beim 'gelben Rad' staendig irgendwelche Baumzapfen und sonstige Biomasse zwischen Reifen und festem Schutzblech einklemmte, habe ich mir ueberlegt, es mit Steckblechen gut sein zu lassen.
Dann steht wiederum nix im Weg, wenn man das HR nach hinten rausnehmen muss. Ausserdem sollte mit Marathon Mondial Schlappen (55-559) kein Plattfuss passieren und somit die HR-Demontagen eine seltene Angelegenheit bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt eine separat gekaufte Ersatzteilgabel. Andererseits hat das ganze Rad eine gewisse 'schwarz und weiss' Ausstattungslinie, find ich eigentlich ganz nett - allerdings habe ich auf die Optik nicht wirklich geachtet :D
 
Kann mir mal jemand erklären, was dagegen spräche, ein Surly ECR mit normalen 29er (z.B 29x2.0) Laufrädern zu fahren? Die Innenlagerhöhe ist recht niedrig (BB-Drop 80mm). Mit welchen Einschränkungen müsste man noch rechnen?
 
Warum überhaupt? Soll das ganze nur vorläufig sein? Ansonsten gut es ja auch ein Ogre oder Karate Monkey
 
Warum überhaupt? Soll das ganze nur vorläufig sein? Ansonsten gut es ja auch ein Ogre oder Karate Monkey

Die Frage ist, ob der Einsatzzweck mit der Geo vorgegeben ist, oder ob man das Ding auch als Tourenbike für Asphalt mit z.B. breiten Marathons fahren lässt. Mir gefällt der Rahmen einfach besser, als der Ogre. Die dicken Schlappen wären dann eine nette "Zusatz-Option".
 
Naja der BB-Drop ist wegen den großen Rädern schon sehr groß. Ich weiß jetzt nicht wie sich das bei Rennrädern verhält, aber für vorteilhaft halte ich das nicht. Die Geo geht sonst auch recht deutlich in Richtung Mountainbike. Schutzbleche kannst du bei der Reifenfreiheit sehr wahrscheinlich auch vergessen bzw wird das sehr bescheiden aussehen. Und lang ist die Fahre natürlich auch.
 
@nightwolf : hab grad die Fotos von Deinem One-One mit der Alfine entdeckt. Sag bitte, wie hast die Drehmometabstützung in den horizontalen Ausfallenden gelöst? Mit den farbigen Shimano-Scheiben? Danke im voraus für die Antwort!
Hi - Ja, genau so. Es gibt da verschiedenfarbige Scheiben.
Bei dem Bahngabelende (nach hinten offen) des Inbred SSP brauchst Du Weiss und Silber.
http://www.rosebikes.de/artikel/shimano-sicherungsscheiben-253876/aid:253878
Horizontales Ausfallende bedeutet: Nach vorne offen. Das ist was anderes (Schwarz und grau). Also nicht verwechseln ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Hilfe:
NEXUS-Verdrehsicherungen.JPG
 

Anhänge

  • NEXUS-Verdrehsicherungen.JPG
    NEXUS-Verdrehsicherungen.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 186
Die Tabelle finde ich ja fast eher verwirrend :D
  • Senkrecht = Gruen / Blau
  • Horizontal = Schwarz / Grau oder Gelb / Braun
  • Bahngabelende = Silber / Weiss
Jetzt muss man nur noch wissen, dass horizontal nach vorne offen ist und in der MTB-Welt de facto nicht vorkommt.
Viele nennen das Bahngabelende 'horizontales Ausfallende', aber das ist halt falsch ;)
 
Naja der BB-Drop ist wegen den großen Rädern schon sehr groß. Ich weiß jetzt nicht wie sich das bei Rennrädern verhält, aber für vorteilhaft halte ich das nicht. Die Geo geht sonst auch recht deutlich in Richtung Mountainbike. Schutzbleche kannst du bei der Reifenfreiheit sehr wahrscheinlich auch vergessen bzw wird das sehr bescheiden aussehen. Und lang ist die Fahre natürlich auch.

Hat sich schon erledigt. Schon bei 2.4er Reifen ist das Innenlager offenbar so niedrig, dass es im Gelände keinen Spaß mehr macht. Auch finde ich die Auswahl an ernsthaft breiten 29er Trekkingeifen ziemlich beschränkt. Ich bleib bei meinem Troll.
 
Hat sich schon erledigt. Schon bei 2.4er Reifen ist das Innenlager offenbar so niedrig, dass es im Gelände keinen Spaß mehr macht. Auch finde ich die Auswahl an ernsthaft breiten 29er Trekkingeifen ziemlich beschränkt. Ich bleib bei meinem Troll.
Also 29er kann auch dein Troll. Breite und interessante Reifen muss man in der Tat etwas suchen. Da bieten sich schwach profilierte mtb Reifen an.
7324220740_1dc75fc966.jpg
 
Super Räder hier. Habe im Moment noch ein Scott Sub 30 als Lasten/Stadtesel, wo mir aber der Rahmen zu groß ist. Möchte evtl demnächst auf Stahl und Dropbar umrüsten. Welchen günstigen Rahmen könntet ihr empfehlen? Noch fahre ich 28", überlege aber auf 29" und max 2,1 zu gehen.
 
Also guenstiger oder in der gleichen Preisklasse wie On One ist schwierig (wobei du da bei vielen Rahmen eine Gabel dazukaufen musst), ab und an findet man guenstige Surlys vergangener Jahrgaenge.
PlanetX hast du ja vermutlich gesehen. Die Poison Rahmen sind preislich auch meist gut
 
Das Pickenflick schon (Titanrahmen mit Carbongabel), ein Kaffenback 2 Rahmenset kriegt man von OnOne oder Planet X (gleiche Firma) für um die 200,-- € (passen aber nicht so dicke Pellen rein wie beim alten Kaffenback, wurde glaub in diesem Fred schon thematisiert).
 
Zurück