Sigma Powerled Evo

Hat jemand eigentlich einen direkten Vergleich der Powerled Evo mit der MyTinySun START 900 gemacht? Oder zumindest die START 900 in Betrieb? Der Preis der START 900 ist ja wirklich sehr günstig.

Ich habe die Halterung übrigens mit "Klebeband-Auflagen" im "Einschub-Dings" etwas spielfreier hinbekommen. Aber die Wackelpudding-Gummis in der Halterung sind wohl nicht so einfach zu verbessern.
 
Oder zumindest die START 900 in Betrieb? Der Preis der START 900 ist ja wirklich sehr günstig.
Einen Test/Vergleich mit der Sigma habe ich nicht gemacht.
Habe ja keine gekauft. Hatte aber seinerzeit auch zwischen beiden Lampen geschwankt, der Preis war aber zu verlockend.
Im Keller hatte ich dann mal etwas getestet:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8602549&postcount=2967

Auf meine Berichte hin hat sich ein guter Kumpel von mir auch vorige Woche erst die Start 900 geholt - seine Erfahrungen / Rückmeldungen
in der morgentlichen Praxis (Weg zur Arbeit) waren durchweg positiv!

Zu empfehlen wäre evtl. noch ein Link - wobei hier die letzte Tiny Sun natürlich eine andere Liga ist (vom Preis & Licht).
Interessant trotzdem, weil ich denke die Start 900 ist bestimmt in etwa
mit der vorletzten Lampe ( AIM 855 II) zu vergleichen.
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=63hxD5GzAHA"]5 Lampen im Akku-Beleuchtungstest 2011 - YouTube[/nomedia]

LG Spuri
 
Hallo Spurhalter

Vielen Dank für deine Ausführungen.
Hast du das Klebeband um den Lenker im Bereich der Lampe als "Rutsch-Schutz" angebracht? Dreht sich die Lampe sonst um den Lenker?

Viele Grüsse
 
Hast du das Klebeband um den Lenker im Bereich der Lampe als "Rutsch-Schutz" angebracht? Dreht sich die Lampe sonst um den Lenker?
Nein - es gab wohl bei früheren Produkten der Firma einige Fälle wo etwas kleine "Kratzer" im Lenker verblieben.
Gedreht hat sich meines Wissens nichts.
Das Problem ist glaube ich schon nachgebessert, sollte es zumindest werden - und die Gummistreben im inneren der Halterung siehe Foto 2 halten das Ganze sicher bombenfest.
Zum testen unter Geländebedingungen bin ich wie gesagt auch noch nicht gekommen. Sieht aber sehr solide aus. Das Klebeband kommt ab - das waren vorher auch andere Sachen probehalber "verbaut". ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist die Start 900 waagerecht verstellbar???
:confused: Waagerecht - also meinst nach links und rechts....ich glaube nicht.
Der Halter ist glaube ich massiv (fest) mit der Lampe verbunden.
Müsste ich noch mal in den Keller - bin ich jetzt zu faul. :(
Vielleicht - wenn sich keiner meldet.....:rolleyes: Morgen!
 
:confused: Waagerecht - also meinst nach links und rechts....ich glaube nicht.
Der Halter ist glaube ich massiv (fest) mit der Lampe verbunden.
Müsste ich noch mal in den Keller - bin ich jetzt zu faul. :(
Vielleicht - wenn sich keiner meldet.....:rolleyes: Morgen!

die powerled evo kann das, daher die Frage, sieht aber sehr massiv auf den Bilder aus, hast recht.
 
Ist bei der START 900 das Halterungsteil aus Kunststoff? Bei allen besseren Lampen von MyTinySun sind die Halterungen aus Aluminium.
...Gruss...
:rolleyes: Irgendwie bewegen wir uns hier "fremd" :(
Aber schnell noch die Antworten:

Halterung ist aus Kunststoff = bessere Lampen sind auch viel teurer.
Aber es ist sehr solide - und warum soll das "minderwertig" sein.
Ganz andere Lampen(halterungen) sind aus Kunststoff. ;)
Und im Boden der Halterung ist eine kleine Kreuzschraube.
Diese fixiert die Halterung am Gehäuse. Im Gehäuse selbst ist eine
entsprechend breite Aussparung ausgearbeitet - in die die Halterung
"eingezogen" wird. Ist also fest, stabil und nicht zu schwenken.

Und nun zurück zur Werbung - oder zum Thema. :D
 
Moin,

dann will ich mal meine ersten Eindrücke der PowerLED EVO zum besten geben:

Gestern Abend hatte ich zu ersten mal die Gelegenheit die Lampe zu testen. Nach dem Bergrennen am Teufelsberg wurde es recht schnell dunkel und alle holten die die Lampen raus. Von Positionslichtern über Chinaböller bis zur Lupine war so ziemlich alles vertreten. Als es dann auf den nahen Drachenfliegerhügel ging bewegte sich also ein ganzer Lindwurm von 20-25 Bikern durch den Wald.
Im Vergleich zu den anderen Lampen hab ich nix vermisst.
Die Ausleuchtung in Breite und Ferne ist für mich (erst mal) vollkommen ausreichend.
Die Lampe hab ich am Lenker montiert und nichts wackelt.
Bei der Positionierung des Akkus bin ich mir noch nicht ganz sicher:
Im Rahmendreieck ist der XL-Akku sicher untergebracht, leider kann ich dann keine 750 ml Flasche verwenden. Die bekomme ich dann nur noch mit viel Gefummel in den Flaschenhalter.
Auf dem Oberrohr vor dem Vorbau macht mir dieser Klotz ein wenig "Angst" (Jungs wissen was ich meine :lol:)
Unter dem Oberrohr geht es nicht, da da die Züge und die Bremsleitung verlaufen. Wenn man die Verlängerung verwendet könnte man noch drüber nachdenken den Akku innen am Sitzrohr oder ihn vielleicht unterhalb des Flaschenhalters festzumachen machen.

Also, Wo und Wie habt ihr den Akku befestigt?
Und etzt wo es immer früher dunkel wird freu ich mich schon auf mehr Erfahrungsberichte.

Gruss
Dark-Berlin

PS: da ich danach noch ans andere Ende von Berlin musste hab ich das Lämpchen auf kleinster Stufe auch auf der Strasse genutzt. Wenn man drauf achtet sie nicht zu hoch einzustellen geht das ganz gut. Interessanter Nebeneffekt: die üblichen Geisterfahrer auf dem Radweg machten alle brav Platz, nicht das übliche Schisshasespiel bis auf den letzten Meter. Scheint doch recht hell zu sein. :D
 
Servus Buam,

Sigma hat seine Hausaufgaben gemacht...kurz: ich bin überwältigt...

Zugegebenermaßen war mein letzter Kontakt zu Akkulampen vor 8 Jahren - da musste man sich noch zwischen Akku oder Flasche entscheiden...

Ein paar subjektive Eindrücke nach heutigem Jungfernflug im bayerischen Wald (alle fahrbaren Varianten - vor allem Downhill/Heimfahrt - Schotterpiste, zorniges trockenes Flussbett, sprunghafter Waldwurzelweg, Asphalt...):

- gekauft: Powerled Evo Pro K-Set
- Zubehör lässt keine Wünsche offen (sogar extra "Kabelführungskabelbinder" ist dabei)...Verlängerungskabel, Helmhalter...alles tiptop...
- Verbindungsstecker ist Top!
- anfangs war ich etwas misstrauisch bzgl. der Befestigung der Lampe am Lenker (wird auf Halter aufgeschoben - nur über Federkugel gekontert...) - hielt aber superfest, ich musste nicht ein einziges Mal nachjustieren bei meiner Abfahrt...kein Rutschen um Lenker...
- Akku (xl - aber überraschend klein - doppelt so dick wie Zigarettenschachtel, Breite 2/3 Zigarettenschachtel) kann auf Vorbau montiert werden - ich hatte ihn im Rahmendreieck mit dem mitgelieferten Klettband montiert...hält bombenfest, selbst bei wilder Abfahrt...optional sind Kabelbinder zusätzlich im Set enthalten...Akku lässt sich durch einfaches Drehen entfernen
- Ausleuchtung ist für meine Begriffe überragend...als Funzelfreak hatte ich noch nie etwas besseres in der Hand in dieser Größe...das Foto auf der Sigma Homepage ist nicht übertrieben, sondern gibt die tatsächliche Ausleuchtung recht gut wieder...
- ich hatte die Lampe 2 Stunden auf max Stufe im Einsatz...
- Serpentine auf Asphalt im Wald mit 80 km/h bergab war kein Thema - die Lampe ist die reinste Freude...

Mein persönliches Fazit: ich bereue den Kauf auf keinen Fall. Eine Lampe in dieser Größe, mit diesem geringen Gewicht inkl. Akku, dieser Leuchtkraft, dem Zubehör und der Verarbeitung zu diesem Preis ist für meine Begriffe Top!
 
Hört sich doch schon mal super an! Hab selber Interesse an der Lampe, da mit dem Vorgänger Powerled Black sowie der B&M Ixon IQ zwar sehr flottes Fahren auf Straßen und Waldautobahnen möglich ist - im tiefsten und dunkelsten Wald ist dann allerdings Schluss mit lustig. Wäre interessant, ob jemand Vergleiche mit bekannten Lampen (z. B. obengenannten Lampen) oder der namhaften Konkurrenz (z. B. mit den "kleinen" Lupine-Lampen) hat.
 
Also, wenn ich mir das Angebot der Bucht so anschaue, fehlt da vermutlich der Akku, sonst würde das Teil nicht nur 80€ kosten. Da musst du also noch den Akku dazu kaufen und dann bist auch wieder bei locker 140 bis 150 Euro. Ansonsten schau dir in dem Rahmen vielleicht mal eher die Karma Evo an. Da bekommst auch 'ne ganz ordentliche Lampe, die schonmal was hermacht.

Darüberhinaus, solltest du aber bedenken, dass du für 'ne ordentliche Lampe auch ordentliches Geld ausgeben musst. Also rechne mal für 'n gutes Lämpchen so in diesem Falle 160 bis 270€ im Falle einer Sigma Power LED EVO K-Set oder der aktuellen Lupine Piko. Die MTS sind auch gute Modelle aber in letzter Zeit mit ihrem Sevice bissl in Verruf geraten. Da wollte der Chef auf einmal Geld für den "Kulanz"Service. :(
Geht gar nicht.
 
habe jetzt ne menge gelesen,ich kann im moment nicht soviel ausgeben daher kommen 2 Lampen in frage,sigma powerled evo oder die start900 von mytinysun. welche ist nun definitiv die bessere?

lg
 
habe jetzt ne menge gelesen,ich kann im moment nicht soviel ausgeben daher kommen 2 Lampen in frage,sigma powerled evo oder die start900 von mytinysun. welche ist nun definitiv die bessere?

lg

Hi!

Ich hab beide Lampen mal gefahren, die Powerled aber nur auf Probe von nem Kumpel bekommen. Mir hat die Powerled schon irgendwie besser gefallen. Interessant war auch, dass die Sigma bei gleichen Bedingungen im Vergleich nicht annähernd so warm/heiß wie meine wurde! Liegt wohl an der besseren Kühlung der LED, denk ich.
Beim Leuchtbild unterscheiden sich beide schon deutlich, auch wenn beide in etwa die gleiche Menge Licht, also Lumen mach vorne rausfeuern. Grund: Selbe LED (SSC P7).
Das Leuchtbild ist bei beiden aber grundverschieden. Ähnlich oder gleich der Magicshine Lampe macht der Reflektor meiner MTS, find ich, kein schönes Leuchtbild. Mich nervt total der scharfe Rand nach außen und um den Spot. Die Sigma macht das irgendwie besser, da ihr Leuchtbild schon sehr gleichmäßig gestreut ist. Breit genug ist es auch! Wie hier weiter oben schon erwähnt, kann man dem Bild auf der Sigma Homepage echt glauben, anders als bei der Vorgängerlampe.

Naja, hoffe dir hilft das.
 
habe jetzt ne menge gelesen,ich kann im moment nicht soviel ausgeben daher kommen 2 Lampen in frage,sigma powerled evo oder die start900 von mytinysun. welche ist nun definitiv die bessere?

lg

Ich hab die Power LED EVO und kann sie bis jetzt bis jetzt nur empfehlen:
Preis, Verarbeitung, Bedienung, Ausleuchtung sind voll OK!

Und dann sollte man sich immer die Frage stellen, was ist mit dem Fall das die Lampe mal defekt sein sollte?
Meine Power LED hab ich bei Stadler gekauft und wenn mal was ein sollte, dann leg ich die da auf den Tisch und gut ist oder ich sende sie direkt an Sigma.
Die Pava (Onlinekauf), die ich habe war wegen eines kleinen defektes an der Halterung runter gefallen und dabei hat sich das Lampengehäuse zerlegt. Und das Ganze nach gut 23 Monaten, also kurz vor Garantieende und weit nach den 6 Monaten, nach denen normalerweise eine Beweislastumkehr stattfindet. Mit Fehlerbeschreibung an Sigma und diese Woche fand ich dann eine niegelnagelneue in der Post. Das lässt hoffen. Gut, ich hab keine Ahnung wie der Service von MTS ist, aber besser kann der auch nicht sein.

Ich würd mich wieder für die Sigmas entscheiden!

Gruss
 
Was ich bisher mitbekommen hab, ist der Service von Sigma wirklich top. Ich hab damals 'n Bikecomputer (den BHC 2009 oder sowas in der Drehe) beim Onlineshop bestellt. Irgendwann fand einfach keine Synchronisation mit dem Speedmesser mehr statt. Also bin ich zum Händler meines Vertrauens und hab das geschildert. Der ruft bei Sigma an, legt auf und drückt mir direkt 'n neuen in die Hand. Das nenn' ich mal schnell geklärt. :D Gut ... der ist leider auch 'n Jahr später mit dem gleichen Fehler dahingeschieden ... aber der Service war gut. *prust* Ich krach' mich weg.

Aber mal ernst. Einige meiner Kumpels fahren die Power LED (Vorgängermodell) und sind damit schon sehr zufrieden. Wenn die neue ähnlich geht, wirst keine Probleme haben, denk ich. Die taugen schon was, auch wenn mein Händler eher auf BUMM zählt. Man ey, kann der nicht mal Lupine-Vertragshändler werden ... dann kann ich endlich mal in Verhandlungen mit ihm treten. :D
 
Hab mir jetzt auch die neue Powerled Evo geholt und mir grad eben im Garten einen kurzen ersten Eindruck verschafft. Im Vergleich zum Vorgänger Powerled Black ist die Evo tatsächlich bedeutend heller und hat ein weitaus angenehmeres, wesentlich breiter gefächertes Leuchtbild. Selbst auf Stufe 1 leuchtet die Evo schon heller als die Powerled Black auf höchster Stufe.
 
Zurück
Oben Unten