Stumpjumper FSR 2004

@RalfB: Danke für das Angebot. Ich habe es jetzt einfach passend gemacht. Ob es so von Specialized vorgesehen ist, weiss ich nicht. Ist aber auch nicht so wichtig.

@Fulaks: Habe das Teile-Rätsel (fast) gelöst. Mir zeigt es mein Bild nicht mehr an und auf der Platte habe ich es auch nicht mehr, sonst hätte ich die Lösung durchgegeben. Nur so viel: Der Getränkehalter machte eigentlich nur beim Modell vom letzten Jahr Sinn, da sich die 2. Schraube am Sitzrohr befand.

@lessiw33: die Variante mit dem Schlauch ist auch meine Planung. Ich kann es mir zwar vorstellen, aber schick doch trotzdem mal eine Skizze!

@alle: eine genaue Gewichtsangabe für die Räder habe ich nicht. Einmal hat ein Händler für mich das Expert in M (digital) gewogen und kam auf 12,9-13,0 kg (Anzeige sprang immer hin und her). Das hat mich schon erschrocken. In der MTB war in einer der letzten Ausgabe das Pro in L ohne Pedale mit 12,1 angegeben. Wenn ich Gelegenheit dazu habe, werde ich mein Baby mal wiegen. Info kommt dann natürlich sofort.

Ich brauche nochmal eure Hilfe wg. meiner Disc. Ich habe zwischenzeitlich entlüftet und alles haargenau nach Shimano-Anleitung gemacht (war das vielleicht der Fehler? ;) )...half aber leider nichts. Der Druckpunkt ist nach wie vor sehr/zu nahe am Hebel. Was kann ich noch tun?

Ach Leute, es ist so gemein: Während ihr alle begeistert von euren Ausritten berichtet, huste ich mir die Seele aus dem Leib und darf nicht fahren. :mad:
 
Fulaks schrieb:
Ach ja, um ihnen das mundwasser hoch zu bringen : ende Mai mit die Kumpels eine Woche in Schotland, dann fahren wir einen Tour der Highlands :cool:

Also wenn ich an die erste Aprilwoche denke....Gran Canaria....dann rinnt auch mir der Speichel aus dem Mund ;) (zuerst wollten wir Sardinien, zu teuer)

@Dämpferdruck

Hallo!
Ich fahre den Dämpfer mit 10Bar. Die gabel kann ich mit 5 Bar fahren - bei ordenlichem Gelände und vielen Schlägen und Speed. Bei moderaterer Fahrweise (so wie jetzt im Winter, wenn zwischendurch vereiste Stellen beim Downhill auftreten) fahre ich zwischen 4 und 5 Bar. Ich hab einen kabelbinder auf dem linken Tauchrohr. bei 5 Bar (wenn ich fahre wie's mir gerade passt) bleiben noch etwa 5mm Federeg übrig -> und den werd ich auch nicht brauchen, flotter trau ich mich nimma.... ;)

LG
Martin
 
@ gtrider bzw. alle, die es interessiert.

Anbei ein Skizze, wie der Dämpferschutz mit einem Fahrradschlauch gebastelt wird. Ich hoffe ihr könnt Euch vorstellen wie das aussehen soll.

Stück Schlauch (Länge ca. Dämpferkolben zur Wippe - dürften so ca. 7 - 8cm sein, habe jetzt nicht nachgemessen) und ca. 5 cm breite abschneiden.
Im oberen Teil (welches am Dämpferkolben festgemacht wird) werden 4 kleine Schnitte angebracht, durch dass anschliessend ein Kabelbinder durchgeführt wird. Der Dämpferkolben hat eine Falz, über der der Kabelbinder angebracht werden und somit nicht abrutschen kann.

Im unteren Teil (welches später an der Wippe befestigt wird) habe ich zwei Ösen in den Schlauch genietet. In meiner ersten Version hatte ich keine Ösen und das hatte zur Folge, dass an dieser Stelle der Kabelbinder irgendwann ausgerissen ist.

Mit diesen Ösen wird der Dämpferschutz an der Wippe befestigt. Das Stück Fahrradschlauch ist somit über den Dämpfer "gespannt" (darf nicht lasch durchhängen).

Gruss
Chris
 

Anhänge

  • Daemperschutz.jpg
    Daemperschutz.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 120
Hi lessiw33,

ist soweit klar. Ich werde allerdings versuchen, das Ding etwas variabler zu halten. Das Teil muss auch schnell runter- und wieder raufzumachen sein, um den Dämpfer zu schmieren bzw. ihn zu säubern...schließlich könnte ja doch mal etwas Dreck darunter kommen und den Dämpfer ruinieren. Was ist mit Feuchtigkeit, die eindringt? Dein Kondom hält nicht nur Wasser und Dreck weitestgehend ab, sondern gibt in auch nicht wieder her. Daher folgende Vorschläge:

Var. 1: unten statt Kabelbinder Klettbänder verwenden
Var. 2: oben am dicken Teil des Dämpfers mittels doppelseitigem Klebeband einen Klett anbringen und das Gegenstück in den Schlauch klammern

Ich hab das Bike leider nicht da, sonst hätte ich gleich losgelegt. Ich werd mir die Sache am Wochenende nochmal durch den Kopf gehen lassen. Da wird mir schon nach was einfallen.
 
gtrider schrieb:
Noch was...Folgende Teile sind mir bei der Monatge übrig geblieben. Kann die jemand zuordnen?



teil 5 - wird von oben aufs schaltwerk geklebt und mit einem kabelbinder gesichert! verhindert anschlagen am rahmen. muß man aber nich ranmachen, der kettenstrebenschutz von specialized reicht meist.

iss kein witz! stimmt auf jeden fall! (info stammt von specialized direkt)



teil 3 - die dinger sollen, auf die schrauben der bremsbefestigung gesteckt, verhindern, das die sich aufdrehen (ohne daß man es merkt). es gab von shimano mal schrauben mit loch, durch die ein draht gesteckt wurde - sollte dem selben zweck dienen.

etwas schraubenkleber reicht aber meistens.... kann mas sich also auch sparen


waren das jetzt alle teile, oder war da noch was....?

grüße ragnaroc


hab das bild nochmal dazugepackt:
 

Anhänge

  • IMG_3770 Kopie.jpg
    IMG_3770 Kopie.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 68
gtrider schrieb:
Hi lessiw33,

ist soweit klar. Ich werde allerdings versuchen, das Ding etwas variabler zu halten. Das Teil muss auch schnell runter- und wieder raufzumachen sein, um den Dämpfer zu schmieren bzw. ihn zu säubern...schließlich könnte ja doch mal etwas Dreck darunter kommen und den Dämpfer ruinieren. Was ist mit Feuchtigkeit, die eindringt? Dein Kondom hält nicht nur Wasser und Dreck weitestgehend ab, sondern gibt in auch nicht wieder her. Daher folgende Vorschläge:

Var. 1: unten statt Kabelbinder Klettbänder verwenden
Var. 2: oben am dicken Teil des Dämpfers mittels doppelseitigem Klebeband einen Klett anbringen und das Gegenstück in den Schlauch klammern

Ich hab das Bike leider nicht da, sonst hätte ich gleich losgelegt. Ich werd mir die Sache am Wochenende nochmal durch den Kopf gehen lassen. Da wird mir schon nach was einfallen.

Hi GTrider,
der Schutz ist kein "Schlauch", sondern nur ein Rechteck, welches sich von oben über den Dämpfer spannt. Somit kannst Du ihn problemlos reinigen und es setztsich auch keine Feuchigkeit rein.

Gruß
Chris
 
@ragnaroc: 4+7 sind aus meiner Sicht noch offen. Nr. 3 hatte ich zwischenzeitlich auch in der Shimano-Anteitung gesehen, halte ich aber für Käse. Danke für den Hinweis mit Nr. 5 wäre ich ja nie drauf gekommen.

@lessiw33: o.k. dann war ich da auf dem Holzweg. Werde trotzdem mal meinen Gedanken verfolgen und dann präsentieren.

Ich wünsche allen einen schönen Ausritt am Woe!!!
 
So ne Schei....!!! :mad: :mad:

Hatte heute nachmittag frei und habe mir gedacht, doch mal eine Runde mit dem SJ zu drehen, bevor am WE Schnee und Regen kommen. Also los ging's. Nach ca. 5 km ist mir die Kette gerissen bzw. ein Niet hat sich verabschiedet. Wahrscheinlich an der Stelle, wo die Kette (nicht ordentlich) zusammengenietet war.

Das hat wirklich keinen Spaß gemacht, mit klammen Fingern und dem Behelfs-Werkzeug, das ich dabei hatte, die Kette wieder fahrbereit zu bekommen. Naja, was soll's, shit happens.

Sagt einmal, welche Erfahrungen habe Ihr mit Euren Scheibenbremsen? Ich habe keine Shimano, sondern die Louise von Magura. Die vordere quietscht ab und zu heftig und beide fangen zwischendurch immer mal wieder an zu rubbeln bzw. zu vibrieren (schwer zu beschreiben).

Grüße
durango
 
Hey Durango,

wo kommst den Du her? Kein Schnee???
Ich habe am Montag meine Garage ausgraben müssen weil es über Nacht dermassen geschneit hatte. Selbiges gestern (nicht ganz so schlimm).
An bike ist derzeit überhaupt nicht zu denken, eher an Langlauf. ;))

Ich habe übrigens die Shimano bremsen dran, bisher keine Probleme, bin aber auch nur max. 20km gefahren. ;)

Gruss,
Ralf
 
@durango

Meine Louise mach das selbe seltsame Geräusch! Iss es bei dir auch die 04'er mit der gewellten Scheibe!
Iss so eine Art schlürfen!
Bisher keine Abhilfe?!
 
@ RalfB: Bin aus Ostwestfalen. Hier kennt man Schnee hauptsächlich aus dem Fernsehen! :D

@5kulls: Ja, ist die 04er Louise mit der gewellten Scheibe. Man kann es auch als Schlürfen beschreiben. Ist aber nicht immer, nur ab und zu. Mal wenn ich nur wenig bremse, manchmal wenn ich aus Fullspeed abbremse, mal vorne, mal hinten. Hab aber erst zwei ouren gemacht, habe das Bike doch erst ne Woche. Ich will die Tage mal beim Händler nachfragen.

durango
 
durango schrieb:
@ RalfB: Bin aus Ostwestfalen. Hier kennt man Schnee hauptsächlich aus dem Fernsehen! :D

durango

@Ralf,

hier (bisher) auch kaum Schnee. aber mit dem SJ fahr ich zur Zeit nicht. Der Lack und so, Du weißt ;)

@durango,

abgerissene Kette ist natürlich Obersch***e.

@dämpferschutz, denkt an die Filmbüchse, ist nicht übel ;)
 
moin, moin,

bin noch am arbeiten und muss mal dumm fragen, wo ist den Ostwestfalen???
Hats da auch Städt oder ist das nur Landschaft? ;)))

Wie auch immer, bin seit Wochen total g... auf SJumpern aber bei uns geht das nix. Entweder Schlamm bis an die Knie oder 1/2 mtr. Schnee.

So kann das nicht weitergehen...der Frühling muss kommen.

Servus,
Ralf
 
@ RalfB: Ostwestfalen iss gegenüber von Westwestfalen :D

Nee, mal Quatsch beiseite, kennste Paderborn? ca. 40 km nördlich von Willingen (bike-Festival)

durango
 
RalfB schrieb:
moin, moin,

Wie auch immer, bin seit Wochen total g... auf SJumpern aber bei uns geht das nix. Entweder Schlamm bis an die Knie oder 1/2 mtr. Schnee.

So kann das nicht weitergehen...der Frühling muss kommen.

Servus,
Ralf

Höh, war heute 2 Stunden draußen, noch mit meinem völlig ungefederten Wheeler... ziemlich geil, wenn man davon absieht, daß 15cm unregelmäßig festgetretener Schnee ohne Ende schlaucht.

Suche grad nach nem Ersatz, hier in Dresden macht man sich ja blöd ohne Federung. Ich sag nur: Die Waldwege sind allesamt glatter als alles in der Stadt. Würde mir ja gerne ein SJ Pro kaufen, wenn das nicht so irrsinnig teuer wäre. In USAland gibbet dat ja für umgerechnet 2150 Eu. Autsch. Finde, die sollten mal n Stück vom Dollarkurs an die Kunden weitergeben. Gnäh.

Als Alternative liebäugele ich momentan mit nem Cube AMS Pro... Hat einer Erfahrung, wie viele Welten zwischen den beiden Rädchen liegen? Mein letzter Kauf liegt n paar Jährchen zurück, da hab ich noch in ner Gegend gewohnt, wo man keine Federn brauchte... :D

Bei der Bremse hatte ich an ne Louise FR (egal welches Rad) gedacht, weil se die XT ja jetzt gleich in 2 Zeitungen verrissen haben. Aber wahrscheinlich taktiere ich mich jetzt damit tot, und am Ende is die XT totaaal toll und die FR quiekt nur rum. :rolleyes:

Egal. Allen Stumpjumperern schonmal herzlichen Glühstrumpf, die Bikes sehen schon klasse aus, wenn auch im Katalog noch besser als real ;-)

P.S.: @GungHo: Was schätzt Du, nach wieviel km Dein Rahmen durch sein wird?
 
Vor einiger Zeit ist hier mal die Frage nach dem Gewicht des SJ aufgetaucht. Also: Mein Expert wiegt mit Tacho und ein paar Halterungen für Pumpe etc. auf meiner präszisionsgeeichten, Seibersdorf approbierten Badezimmerwaage 12700,000g. Nicht berauschend, aber für ein Fully dieser Kategorie ok - und um einiges leichter als mein altes ungefedertes. Und vor allem macht es unendlich viel mehr Spaß. :daumen:
 
Hi Schnitzelzauber

Schnitzelzauber schrieb:
Höh, war heute 2 Stunden draußen, noch mit meinem völlig ungefederten Wheeler... ziemlich geil, wenn man davon absieht, daß 15cm unregelmäßig festgetretener Schnee ohne Ende schlaucht.

...

@GungHo: Was schätzt Du, nach wieviel km Dein Rahmen durch sein wird?

hehe, subversive Frage das :D . Momentan hab ich den Verschleiß ziemlich gebremst, fahr nur noch mit meinem alten, gepulverten HT. Ist hier alles ziemlich versalzen (muß leider auf dem Weg zum Wald auch über Strassen fahren).

Bin gestern auf hartgefrorenenem hingetrampelten EIs/Schnee (ich glaub Du kennst das :rolleyes: ) ne Weile unterwegs gewesen, na ja, da wär n robustes Fully schon ganz gut gewesen. Aber ich will den Lack vom SJ ja nicht schon in den ersten Monaten total ruinieren :streit:

Seufz. N Ghost oder n Cheetah Mountain Spirit wär in der Hinsicht wohl unproblematischer gewesen, mehr "Bangs for the Bucks". Aber so werd ich jetzt den SJ zuschande fahren und ihn dann Specialized um die Ohren hauen :streit:
 
@gungho
hör doch bitte endlich auf damit. Das Bike fährt sich so geil! Laß den Lack. Nach ein paar Saisonen kannst das ja mal SPecialized zeigen - vielleicht sind sie kooperativ... Dem Bike machts doch eh nix! Wird dadurch auch nicht schlechter

LG
Martin
 
@GrazerTourer AKA Martin

GrazerTourer schrieb:
@gungho
hör doch bitte endlich auf damit. Das Bike fährt sich so geil! Laß den Lack. Nach ein paar Saisonen kannst das ja mal SPecialized zeigen - vielleicht sind sie kooperativ... Dem Bike machts doch eh nix! Wird dadurch auch nicht schlechter

LG
Martin

hey Mann, Du hast ja schon recht, es fährt sich geil. Aber ärgern tu ich mich halt schon auch. GGGGrrrrrrrr :streit:

Ich halt jetzt meine Klappe :mad: aber doch :bier:
 
Hallo Leute,
wie sind eure Erfahrungen mit SJ bei Schnee und Glätte? Ich bin am Samstag gefahren das war eine `Glatte Katastrophe` das Bike ist mir ständig hinten und vorne weggerutscht wie ich es bei meinem HT noch nicht erlebt habe. Ich werde beim nächsten mal einwenig den Druck(3Bar) von den Reifen lassen mal sehen was dann passiert.
Bitte teilt mir mal eure Erfahrungen mit.

Gruß
Kutscher
 
Ging mir ebenso: Nach dem Umstieg von einem Hardtail mit Schwalbe Little Albert-Reifen auf den Stumpjumper Expert hab ich sofort den Reifendruck auf ca. 2 bar reduziert, um nicht ständig wegzurutschen. Sind wohl eher Sommerreifen... :mexican:
 
Männers,

habt Ihr schonmal Schneeketten probiert? :hüpf:
Im Ernst, habe mir abgewöhnt bei diesem Wetter zu biken und schon gar nicht mir dem schönen neuen roten SJ.

Habe das einmal mit meinem alten Fully probiert aber nachdem es bei uns sehr viel Wasser gibt, war der halbe Weg eine Eisbahn und das macht es schon schwierig.
 
RalfB schrieb:
Männers,

habt Ihr schonmal Schneeketten probiert? :hüpf:
Im Ernst, habe mir abgewöhnt bei diesem Wetter zu biken und schon gar nicht mir dem schönen neuen roten SJ.

Habe das einmal mit meinem alten Fully probiert aber nachdem es bei uns sehr viel Wasser gibt, war der halbe Weg eine Eisbahn und das macht es schon schwierig.
Na toll, Ihr macht einem ja Spaß. Hatte eigentlich gehofft, mit nem Fully etwas mehr Bodenkontakt zu haben -- aber bittschön nur mit den Reifen! Mit nem Rad ein supersteiles verschneites Katzenkopfpflaster hochzuhühnern ist natürlich auch bekloppt :D :spinner:

Aber ne, es ist scho geil, wenns Schnee hat - muß nur ordentlich Frost haben. So ne Matscheprampe mit +2 Grad ist wirklich das Letzte.
 
Schnitzelzauber schrieb:
Na toll, Ihr macht einem ja Spaß. Hatte eigentlich gehofft, mit nem Fully etwas mehr Bodenkontakt zu haben -- aber bittschön nur mit den Reifen! Mit nem Rad ein supersteiles verschneites Katzenkopfpflaster hochzuhühnern ist natürlich auch bekloppt :D :spinner:

Aber ne, es ist scho geil, wenns Schnee hat - muß nur ordentlich Frost haben. So ne Matscheprampe mit +2 Grad ist wirklich das Letzte.

Hey Leute,

macht mich bloß nicht schwach :eek:

War am Sa mit meinem alten aber gepulverten Hardtail hier in dieser leicht versalzenen Landschaft (zumindest was die Strassen anbelangte) unterwegs. Im Wald wars dann ne Schütteltour, von einem gefrorenen Fußtritt in den nächsten rein, da dachte ich "da wär n gutes Fully doch ne geile Sache. Wenn nur der Lack von Deinem SJ nicht so empfindlich wäre ...". Plomben, Kronen oder Brücken sind mir jedenfalls keine rausgefallen :D , aber das wären Bodenbedingungen für n Fully gewesen,. Wo man mit so nem Teil komfortabel, sicher, kraftschonend rumbrettern kann. Und ihr bringt hier jetzt die Stories man müßte den Druck vom Hinterrad auf 2 bar reduzieren, um nicht zu oft den Bodenkontakt (mit dem Rad :D ) zu verlieren ?!? Ich weiß es ja nicht, rätsle nur ins Blaue, aber ist da womöglich die (ich glaub) Druckstufendämpfung an euren Bikes falsch eingestellt (Ausfedergeschwindigkeit), so daß die Bikes mehr rumspringen, und die Dämpfung zu wenig dämpft ?? Das kleine Rädchen halt ;)
 
Zurück
Oben Unten