Suche geeignetes Gebiet für Einsteiger-Familienurlaub

Registriert
7. Mai 2024
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen!

Ich möchte gerne mit meiner Familie in den Sommerferien einen Mountainbike Urlaub in den Bergen machen und brauche ein paar Tipps und Erfahrungen eurerseits, damit das kein Reinfall wird.



Zunächst zu den Rahmenbedingungen:

Meine beiden Jungs sind fünf und sieben Jahre alt. Sie fahren seit drei bis vier Jahren Fahrrad. Auf einem Asphalt Pumptrack bei uns sind die beiden gerne und gut unterwegs. Vor allem der große ist dabei sehr motiviert. Mit ihm war ich auch ein paar mal auf einer Abraumhalde in der Nähe, leider das einzige, was bei uns so etwas wie ein Berg ist. Hier ist er gut rauf und wieder runter gekommen. Und wieder rauf, und wieder runter, und rauf, und runter...

Meine Frau kann zwar Fahrradfahren aber hat mit Mountainbiken keine Erfahrungen. Und ich bin allenfalls fortgeschritten, und war auch seit Jahren schon nicht mehr und auch vorher nie wirklich intensiv unterwegs.

Wir sind also alle Anfänger bzw. (Wieder-)Einsteiger. Der Fokus liegt daher erstmal auf Natur- und Landschaftserlebnis. Auf Wirtschaftswegen und Schotterpisten durch Wälder, über Wiesen, vorbei an Bergseen und kleinen Bächen, dabei schöne Aussicht auf Berge und Täler :) Also definitiv eher einfache Touren als Downhill. Gerne darf es aber perspektivisch auch mal über einfache Trails etwas zügiger bergab gehen, um hoffentlich auf den Geschmack zu kommen.

Den Kindern und meiner Frau würde es sicher den Spaß verderben, wenn sie erstmal 500hm Bergauf kurbeln müssen, solange sie noch nicht wissen, wofür sich sowas lohnt. Und uns fehlt sicherlich auch einfach die Kondition die Kondition und Ausdauer, um uns über 50km Rundtouren mit 2000hm zu kämpfen. Eine Region mit Liftunterstützung wäre daher sehr von Vorteil. Gemütlich hochgondeln, oben etwas herum radeln, vielleicht eine Hütte oder ein anderes schönes Ziel ansteuern, und später ruhig und entspannt wieder ins Tal laufen lassen. Und wenn das gut klappt gerne auch mal ans Sportliche rantasten.

Die Region sollte auch familienfreundlich und auf jeden Fall anfängertauglich sein. Auch möglichst nicht zu überlaufen, wir wollen schließlich niemandem im Weg sein.

Und wenn es neben dem Radfahren noch andere Aktivitäten gibt, wäre das auch toll.


Empfehlungen vor allem zu geeigneten Orten, aber auch der richtigen Ausstattung und sonstigen Vorbereitungen sowie eure Erfahrungen in entsprechendem Kontext sind gerne gesehen :)

Wir kommen übrigens aus NRW. Wenn es das Richtige in der Nähe gibt, z.B. in der Eifel oder im Sauerland, dann muss ich nicht zwingend 10 Stunden im Auto nach Süden fahren. Das wäre aber auch kein Hindernis, da sich der Weg allein schon für das Panorama in den Alpen immer lohnt :)

Ich freue mich auf eure Tipps und Anregungen.
Und Danke im Voraus für eure Unterstützung!!!

Viele Grüße
Michael
 
Das erste, was mir bei deiner Beschreibung einfällt, ist Saalbach Hinterglemm. Da gibts einige blaue Trails, die jeder der einigermaßen Rad fahren kann heil runterkommt und gleichzeitig kommt man gut auf Geschwindigkeit. Könnte mir vorstellen das wäre was für euch. Liftanlagen gibts da zur Genüge, echtes Alpen Panorama ist auch dabei und denke man findet auch andere Aktivitäten außenrum. Touren gibts da auch zu machen, kann ich aber nichts zu sagen. Problem an Saalbach ist halt, dass es schon gut voll werden kann, ist denke mit eins der bekanntesten Gebiete.
Deine Traumtour mit leichten Schotterwegen, vorbei an sagenhaften Bächen und Bergseen gibts glaube ich kaum ohne davor groß hochzustrampeln, aber vielleicht kennt da jmd anders ja was.
 
Hallo Mesterut!

Danke für deine Antwort und deine Empfehlung :)
Die Google Suche hat mich auch schon darauf gebracht. Könnte mir auch vorstellen, dass das funktioniert. Schön, dass du das bestätigst.

Die von mir beschriebene Traumtour ist natürlich die eierlegende Wollmilchsau. Es muss selbstverständlich nicht alles auf einmal sein. Aber womöglich gibt es hier und da mal jeweils von allem ein bisschen.

Ich werde mich in der Gegend mal weiter schlau machen.

Hast du noch Tipps zur Ausstattung und Vorbereitung?
Dann gerne her damit :)

Viele Grüße
Michael
 
Saalbach im Sommer, puuuh...da stinkts :(... Alles voll Gülle!!! Und die Ösis erst - bloß nicht die ausgewiesenen Trails verlassen, man wird gekreuzigt.

Ernsthaft, das ist komplett auf Massenandrang und Ballern in massenkompatibler Schwierigkeit ausgelegt, da täte ich meine Frau nie fahren lassen und Kinder diesen Alters haben zwischen den ganzen 12-15jährigen nix verloren.
 
Hast du noch Tipps zur Ausstattung und Vorbereitung?
Dann gerne her damit :)

Wir testen im Sommer Serfaus, sind aber nur als Vater-Sohn-Gespann unterwegs und primär auf's Bike fokussiert. Zudem wird das unser erster MTB-Trip aus dem Flachland in die "echten" Berge... also kann ich auch noch keine echten Erfahrungswerte oder Tipps für die Alpen teilen.

Bisher haben wir uns mit den paar Erhebungen (man will ja schon kaum Hügel sagen) hier im Rheinland und ab und an mit den Bikeparks im Sauerland beschäftigt. Wenn ihr also vorher ein wenig üben wollt, dann empfiehlt sich vielleicht ein Tages- oder Wochenend-Trip nach Willingen oder Winterberg, um schon mal ein Gefühl für Bikeparks und Lifte zu bekommen. In Winterberg gibt es einen Anfängerparcours für die ganz Kleinen (der meinen Kids aber nicht allzu lange Spaß macht, da man selbst wieder hochtreten muss). Ansonsten startet es mit den Strecken am Schneewittchen-Lift: Fairytrail und Schneewittchen-Trail. Die sind beide als "leichter als leicht" kategorisiert und unsere Jüngste ist dort schon mit 4 Jahren auf dem 16" Bike gefahren. Vor rund zwei Wochen hat sie dann - mittlerweile mit dem 20" Fully - auch die Flow-Country auf der anderen Seite gut gemeistert. (Gleiches gilt im übrigen für meine Frau, die dort auch ohne Vorerfahrung problemfrei runtergekommen ist.)

Die Ausstattung hängt natürlich auch von euren Ambitionen ab - und davon was ihr ausgeben wollt.
Ich hatte dazu hier schon mal etwas geschrieben. Wir haben mittlerweile quasi die Vollausstattung am Start. Wenn ihr im Bikepark fahren wollt, dann empfiehlt sich ein Fullface-Helm - in machen Parks (wie z. B. Winterberg) ist der auch vorgeschrieben und ihr dürft gar nicht ohne fahren. Brust- und Rückenprotektoren sind nicht verkehrt, ggf. auch Knie- und Schienbein, falls man mal vom Pedal rutscht. Ich lege auch Wert auf Handschuhe, die uns schon vor mancher Schürfwunde bewahrt haben. Das meiste lässt sich aber normalerweise auch vor Ort ausleihen, wenn man nicht alles kaufen will.

Hoffe, das hilft euch! Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Ziel und vor allem viel Spaß vor Ort!
 
Vielleicht schreibst Du nochmal was dazu, wie lange ihr Urlaub machen wollt, welche Art Unterbringung und wie intensiv das Radfahren im Verhältnis zu anderen Aktivitäten sein soll.
Im Prinzip kannst Du ja in allen Mittelgebirgen bzw. Flußtälern auch ganz gut ohne Lift klarkommen. In meiner Ecke (https://www.naheland.net/de/index.html) z.B. gibts die ganze Bandbreite an Möglichkeiten von meist asphaltierten und flachen Naheradweg (z.B. auch in Kombination mit Regionalbahn für Hin- oder Rücktransport) über einfache / Gravel bis Spitzkehrenstolpern, Höhenunterschied meist um die 200 hm (kannst also unterwegs entscheiden, wie oft Du berghoch fahren willst) und wie schwer das sein darf (von steil und rumplig bis gemütlich auf Asphalt). Zur Not halt ne Schlepphilfe für die Söhne mitnehmen (Kommit). Der Flowtrail Stromberg mit schönem Übungsgelände ist sicher auch machbar, dazu ein Pumptrack mit schöner alpiner Kulisse (Rotenfels), Baden und Bötchenfahren in der Nahe, Schnupperpaddeln beim lokalen Kanuclub für die Kids, Bogenschießen und andere Aktivitäten für Kids werden auch angeboten (Kuhberg), 2 Schwimmbäder, Saunen, Therme, Besucherbergwerk, 2 schöne Campingplätze an der Nahe, viele Appartments. Und Eisdielen auch nicht zu knapp. Dazu meist trockenes, fast mediterranes Klima. Und bis auf den Naheradweg wenig Touriverkehr und vor allem kaum Streß mit Wanderern. Was fehlt: Gut beschilderte Touren. Kann ich aber mit GPX-Daten aushelfen falls gewünscht. Und wenn man Karten lesen kann, findet man sich auch recht schnell zurecht.
Ähnliches gibts aber auch in anderen Mittelgebirgsecken. Gut beschilderte Touren/GPX-Daten z.B. Pfälzerwald, Odenwald etc.

In den Alpen hast halt das Problem, daß in der Saison Hochbetrieb ist. Je mehr Seilbahnen desto mehr. Und ob Fokussierung auf Bikepark (in Österreich ist ja sonst Biken auch auf Forstwegen erstmal illegal außer auf offiziellen Strecken) das ist, was ihr unter Mountainbiken versteht, oder obs eher Touren sein sollen, weißt Du selbst am Besten. Wenns aber Seilbahnen außerhalb von Bikeparks sind, haste anschließend ja mal gut und gern > 800 hm Abfahrt. Das kann über mehrere km dann auch ganz schön anstrengend sein - vor allem, wenn man fahrtechnisch und konditionell nicht so wirklich gut drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Und zunächst Danke, für eure weiteren Beiträge :)

Und die Ösis erst - bloß nicht die ausgewiesenen Trails verlassen, man wird gekreuzigt.

Ernsthaft, das ist komplett auf Massenandrang und Ballern in massenkompatibler Schwierigkeit ausgelegt, da täte ich meine Frau nie fahren lassen und Kinder diesen Alters haben zwischen den ganzen 12-15jährigen nix verloren.
Die Restriktionen hinsichtlich der Nutzung von Wegen stößt mich auch ein wenig ab. Gerade wenn man sich nicht auskennt macht das vielleicht Probleme. Wenn es aber genug ausgewiesene Strecken gibt ist das weniger schlimm.

Das Problem mit dem Massentourismus bereitet mir schon eher Sorgen. Auf den Fotos der Werbung sieht immer alles super aus. Aber wenn es dann überlaufen ist, dann ist es eine andere Welt.
Niemandem im Weg sein zu wollen zielt auch darauf ab, dass wir uns nicht Fehl am Platz fühlen und nicht über den Haufen gefahren werden möchten.



Bisher haben wir uns mit den paar Erhebungen (man will ja schon kaum Hügel sagen) hier im Rheinland und ab und an mit den Bikeparks im Sauerland beschäftigt.
Über einen Besuch im Sauerland habe ich auch nachgedacht. Das Natur- und Landschaftserlebnis in den Alpen ist aber natürlich meist deutlich beeindruckender, deswegen habe ich in diese Richtung tendiert. Vielleicht ist aber Winterberg oder Willingen für den Einstieg, evtl. auch für ein langes Wochenende vorher, der bessere Einstieg. Zumal es mit ca. zwei Stunden Fahrt im Vergleich fast vor der Tür liegt.

Die Ausstattung hängt natürlich auch von euren Ambitionen ab - und davon was ihr ausgeben wollt.
Dann sind wir, zumindest für die Kinder, schon ganz gut ausgestattet denke ich. Meine Frau hat die Kinder für ihre Runden auf dem Asphalt-Pumptrack schon gut eingepackt. Handschuhe sind finde ich auch immer gut, Knie- und Ellenbogenschoner sowie ein Full-Face-Helm haben beide auch. Und nach meinem ersten Besuch mit dem großen auf der Halde Rheinpreußen, wo es dann auch mal deutlich schneller wurde, hat meine Frau gleich eine Brust-/Rückenpanzer Kombi für ihn klargemacht.
Wir werden für uns sowie den Kleinen dann noch entsprechend deinen Empfehlungen etwas ergänzen. Ist jetzt zwar nicht so, dass Geld keine Rolle spielt, aber Sicherheit geht erstmal vor. Und gemessen an Geld für Bikes und die Reise an sich fällt das dann auch nicht so sehr ins Gewicht.

Hoffe, das hilft euch! Viel Erfolg bei der Suche nach dem richtigen Ziel und vor allem viel Spaß vor Ort!
Das hat mir auf jeden Fall geholfen :daumen: Vielen Dank! :)



Vielleicht schreibst Du nochmal was dazu, wie lange ihr Urlaub machen wollt, welche Art Unterbringung und wie intensiv das Radfahren im Verhältnis zu anderen Aktivitäten sein soll.
Urlaub habe ich für eine Woche ins Auge gefasst, also sechs bis sieben Tage Aufenthalt. Als Unterkunft wäre eine Ferienwohnung oder ein kleines Haus gut. Wesentlich wären zwei Schlafzimmer, eines für die Kinder, eines für uns, dann noch eine Küche mit Esstisch für das Frühstück wäre optimal. Ein Doppelzimmer im Hotel tut es auch, wenn Frühstück mit dabei ist. Camping ist eher raus, dafür sind wir inzwischen zu verwöhnt. Außerdem zeigt unsere Erfahrung, dass hier deutlich mehr Zeit für die Organisation der Tagesabläufe drauf geht, weil alles irgendwie umständlicher ist.

Zeitlich sollte (meiner Meinung nach) das Radfahren im Vordergrund stehen. Aber jetzt nicht morgens um 9 Uhr aufs Rad und abends um 19 Uhr zurückkommen. Vielleicht jeden Tag eine kleine bis mittlere Tour, wo es schön ist zwischendurch eine längere Pause, zum Abschluss eine schöne "Abfahrt". Und wenn man mal nur einen halben Tag tourt oder einen Tag Unterbrechung einlegt gerne mal schwimmen oder klettern o.ä.

Im Prinzip kannst Du ja in allen Mittelgebirgen bzw. Flußtälern auch ganz gut ohne Lift klarkommen.
Ich habe die Angst, dass die Kinder (oder auch meine Frau) zu schnell anfangen zu jammern "wie lange noch, mir ist langweilig, das ist mir zu anstrengend, ich hab keine Lust mehr, ich will nach Hause...". Vielleicht unterschätze ich sie und mache mir zu viele Sorgen. Aber wenn der erste Urlaub nichts wird ist eine Wiederholung unwahrscheinlich. Wenn jedoch der erste Anlauf bequem ist, gut funktioniert und vor allem allen Spaß macht, dann macht das hoffentlich bei allen Lust auf mehr und in Zukunft ist dann auch die Leidensbereitschaft größer, wenn alle wissen, wofür es sich lohnt (Aussichten, Abfahrten, Erlebnisse, Stolz auf die eigene Leistung etc.).

In meiner Ecke (https://www.naheland.net/de/index.html) z.B. gibts die ganze Bandbreite an Möglichkeiten ...
Ich werde mir die Tage das Nahetal mal genauer anschauen. Wie du so schreibst und was ich auf die Schnelle gesehen habe hat es anscheinend viel schönes zu bieten, was wir suchen. Auch die anderen Mittelgebirge sind bestimmt einen Blick wert.

Und ob Fokussierung auf Bikepark ... das ist, was ihr unter Mountainbiken versteht, oder obs eher Touren sein sollen, weißt Du selbst am Besten.
Was wir genau suchen ist denke ich etwas dazwischen, eher mit Tendenz zum Touren als zum Bikepark. Ein überfüllter Bikepark zum wilden runterballern ist auf jeden Fall nichts für uns, vor allem nicht für meine Frau. Aber auch anstrengende Touren durch die Berge sind für uns wegen der Belastung durch die Höhenmeter (noch) nicht geeignet.

Wenns aber Seilbahnen außerhalb von Bikeparks sind, haste anschließend ja mal gut und gern > 800 hm Abfahrt. Das kann über mehrere km dann auch ganz schön anstrengend sein - vor allem, wenn man fahrtechnisch und konditionell nicht so wirklich gut drauf ist.
Ich glaube, dass das meine Vorstellung am ehesten trifft. Auch wenn längere Strecken und Anstiege zwischendrin ihre Anstrengungen mit sich bringen ist es doch durch den generellen Trend bergab für uns eher zu meistern. Und ein bisschen sportliche Herausforderung soll es ja auch sein, sonst könnten wir uns auch eine Woche irgendwo in der Sonne an den Pool legen :eek:


Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp, wo es schöne Touren gibt, die überwiegend bergab verlaufen, und bei denen die Höhenmeter aufwärts durch Lift (oder natürlich gerne auch ÖPNV) zurückgelegt werden können. Das würde mir ggf. nochmal sehr weiter helfen.

Danke für alle bisherigen Beiträge und im Voraus für alle weiteren!

Viele Grüße
Michael
 
Ich würde jetzt noch den Trailpark Rabenberg im Erzgebirge in den Ring werfen. Sehr einfach, sehr familienfreundlich, die leichten Trails starten direkt oben am Hotel/Campingplatz und sind auch nicht besonders lang. Gibt halt keinen Lift, ich find die Uphills stressfrei, was deine Kids davon halten weiß ich natürlich nicht.
Wenn man dann doch mal Lift will, eben 30 Minuten nach Klinovec rüber und die Flowtrails runterrollen.
 
Über einen Besuch im Sauerland habe ich auch nachgedacht. Das Natur- und Landschaftserlebnis in den Alpen ist aber natürlich meist deutlich beeindruckender, deswegen habe ich in diese Richtung tendiert. Vielleicht ist aber Winterberg oder Willingen für den Einstieg, evtl. auch für ein langes Wochenende vorher, der bessere Einstieg. Zumal es mit ca. zwei Stunden Fahrt im Vergleich fast vor der Tür liegt.
Ich hätte das Sauerland jetzt auch nicht unbedingt als Destination für euren Urlaub gesehen (obwohl man da ja auch so einiges an Alternativprogramm geboten bekommt), sondern um das Thema Bikepark mal anzutesten. Zumal es dort neben den Bikeparks selbst ja auch noch ein Trailnetzwerk gibt. Ob man da Lifte und Trails abseits der Parks kombinieren kann weiß ich allerdings nicht.

Ich habe die Angst, dass die Kinder (oder auch meine Frau) zu schnell anfangen zu jammern "wie lange noch, mir ist langweilig, das ist mir zu anstrengend, ich hab keine Lust mehr, ich will nach Hause...". Vielleicht unterschätze ich sie und mache mir zu viele Sorgen.
Kann ich komplett unterschreiben. Vor allem, da ihr aus dem Alltag vermutlich - ähnlich wie wir - quasi keine relevanten Anstiege gewöhnt seid. Unser großer fängt jetzt mit 8 an, dass er sich (zeitlich noch recht begrenzt) auch mal etwas durch- bzw. hochbeißen kann. Aber lange hält das nicht, dann geht das gejammer und gemecker los. Im Bikepark ist er nicht zu bremsen, will der erste im Lift sein und gibt abends noch mal richtig Gas, um noch den letzten Sessel nach oben zu erwischen.
Unsere Kleine ist mit ihren 5 Jahren bergauf zu nicht viel zu bewegen und müsste da vermutlich komplett gezogen werden (dafür haben wir ein Trax). Das sollte man aber bezüglich der zusätzlichen Anstrengung beim Zugpferd auch konditionell nicht unterschätzen.
Das mag bei jemandem, der in den Alpen aufwächst anders aussehen...

Ein überfüllter Bikepark zum wilden runterballern ist auf jeden Fall nichts für uns, vor allem nicht für meine Frau.
Grundsätzlich haben wir - vor allem wenn man mit kleinen Kids unterwegs ist - bisher gute Erfahrungen in Bikeparks gemacht. Die meisten anderen Biker waren rücksichtsvoll und entspannt, auch wenn der Nachwuchs mal ein wenig langsamer unterwegs war. Wir nutzen im Gegenzug auch entsprechende Gelegenheiten um schnellere Fahrer vorbeizulassen. (Wenn ich dem Junior zurufe, dass er bei nächster Gelegenheit wegen Verkehr von hinten mal ranfahren soll, dann kam meist ein "Macht ganz entspannt, wir sind ja alle zum Spaß hier".) Aber ja, wenn es voll ist dann kann das trotzdem Streß verursachen, selbst wenn man sich den vielleicht nur selbst macht.

Auch wenn längere Strecken und Anstiege zwischendrin ihre Anstrengungen mit sich bringen ist es doch durch den generellen Trend bergab für uns eher zu meistern. Und ein bisschen sportliche Herausforderung soll es ja auch sein, sonst könnten wir uns auch eine Woche irgendwo in der Sonne an den Pool legen :eek:
Der Hinweis auf die Anstrengung bei langen Abfahrten ist vor allem auch bzgl. der Muskulatur zu sehen. Wenn's bergab geht, dann ist weniger die Kondition gefragt, sondern vielmehr die Muskulatur. Das betrifft die Beine - im Bikepark steht man ja in entsprechender Haltung und sitzt eher selten. Aber auch Arme, Hände und Finger (Bremse) arbeiten konstant. Nach unserem ersten Wochenende im Bikepark konnte ich meine Hände eine ganze Woche vor Muskelkater kaum mehr bewegen...
 
Urlaub mit Kindern fand ich Saalbach echt gut. Super Infrastruktur auch für sonstige Programmpunkte und weit weg - soll ja Urlaub sein.
Ist halt Fantasia-Land, aber mei.

Aber passt halt nicht mit "oben ein bisschen rumradeln". Frau kann Radfahren, aber -> ab in den Bikekurs, alles andere bringt nix.

Ich würde auch überlegen eBikes auszuleihen

Ich würde in NRW was zum über suchen und dann im Urlaub "ab in den Süden"
Winter: Skihalle Neuss zum üben und dann auf die Piste

Achso: ich wohne bei München, ich wusste gar nicht, dass man im Norden auch Maunänbiken kann, habe hier schon Lobeshymnen über irgendwelche Trailparks in Holland gelesen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso: ich wohne bei München, ich wusste gar nicht, dass man im Norden auch Maunänbiken kann, habe hier schon Lobeshymnen über irgendwelche Trailparks in Holland gelesen ;-)
Davon kann ich morgen mehr berichten: Wir sind heute in Schoorl angekommen und werden morgen die Trails in den Dünen testen. 😎

Edit: Erste Erfahrungsberichte im NL Thread. Heute habe ich erst mal alleine getestet und es dürfte ob der Steigung spannend werden wie die Kids das finden. Aber sie haben ein paar Fahrtvideos von mir gesehen und wollen es morgen selbst versuchen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Holland kann ich als Ziel für einen Familien-MTB-Urlaub durchaus empfehlen. Schöne Kombination von Strand und Biken.

Der Trail in Schoorl war durchaus anspruchsvoll, da mit einigem Gekraxel verbunden - die höchsten Dünen in Holland sind nicht ohne. Der Große hat sich aber alleine durchgekämpft. Die Jüngste hat bergauf Unterstützung via Trax bekommen. Und alle hatten Spaß!
IMG_9668.jpeg


Rund 8 km entfernt gab es einen weiteren Trail. Die erste Ecke habe ich mir mit dem Großen alleine vorgenommen, aber der größte Teil war für alle gut fahrbar. Mittagspause in der Beachbar am See, danach die zweite Hälfte der Trails, mit schönen Elementen bis hin zum Wallride! Keine relevanten Steigung, bedeutet aber auch dass man selbst treten muss. Aber alles in allem besser zu fahren als die stärkeren Anstiege in den Schoorlser Dünen.
IMG_9783.jpeg


Ansonsten gibt es eine tolle Landschaft, überall sehr nette Gastronomie und auch sonst viel Schönes. Unsere Kids haben gerne auf der Kletterdüne mitten in Schoorl gespielt während wir in einem der anliegenden Restaurants entspannt haben.
IMG_9684.jpeg

IMG_9675.jpeg


Unser langes Wochenende hier ist jedenfalls ein voller Erfolg für die ganze Familie! Wir können uns durchaus eine Wiederholung vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!

Sorry wegen der langen Pause, aber ich war am langen Wochenende echt busy.
Danke zunächst für die zahlreichen Beiträge zwischenzeitlich :)

Am Sonntag hatte ich mit meinen Jungs einen Ausflug zur Halde Rheinpreußen und zur Halde Norddeutschland gemacht. Der Kleine hat sich dabei als außerordentlich anstiegsfreudig erwiesen, hätte ich ich so nicht gedacht. Dafür war er bergab recht zurückhaltend, insbesondere auf lockerem Untergrund. Und große lose Steine mag er gar nicht :-( Aber er hat an mehreren Stellen von sich aus gesagt, dass es schön ist, und das es ihm Spaß macht.

Beim Großen war es eher anders herum, er hat sich mit dem Hochkurbeln schwerer getan, dafür durfte es aber auch gerne mal etwas schneller und holpriger sein. Er ist aber auch etwas besser ausgestattet.

Was die Anstiege angeht erreichen beide recht schnell ihre Grenzen. Ca. 50 Höhenmeter am Stück reichen erstmal. Und das geht auch nur, wenn es sich noch im Sitzen hochtreten lässt. Also eine Halde (hat etwa 50hm) in einem Stück hochzutreten ist für die Jungs schon einen Herausforderung.

Es bestätigt sich damit, was ich von Anfang an vermutet habe: Ausgedehnte Touren mit reichlich Höhenmetern ist noch nichts für uns. Aber auch im Bikepark wird sich der Kleine noch nicht wohlfühlen, und meine Frau schon alleine deswegen auch nicht. Allenfalls leichte Flowtrails würden wahrscheinlich gehen.
 
Ich würde jetzt noch den Trailpark Rabenberg im Erzgebirge in den Ring werfen. Sehr einfach, sehr familienfreundlich, die leichten Trails starten direkt oben am Hotel/Campingplatz und sind auch nicht besonders lang. Gibt halt keinen Lift, ich find die Uphills stressfrei, was deine Kids davon halten weiß ich natürlich nicht.
Wenn man dann doch mal Lift will, eben 30 Minuten nach Klinovec rüber und die Flowtrails runterrollen.
Danke für den Hinweis. Werde ich mir genauer anschauen.
Mit meiner Frau war ich vor etlichen Jahren mal im Elbsandsteingebirge, ähnliche Ecke. Habe ich in guter Erinnerung, vor allem landschaftlich sehr schön :)


Ich hätte das Sauerland jetzt auch nicht unbedingt als Destination für euren Urlaub gesehen (obwohl man da ja auch so einiges an Alternativprogramm geboten bekommt), sondern um das Thema Bikepark mal anzutesten. Zumal es dort neben den Bikeparks selbst ja auch noch ein Trailnetzwerk gibt. Ob man da Lifte und Trails abseits der Parks kombinieren kann weiß ich allerdings nicht.
Ich könnte mir das zumindest für einen kurzen Urlaub durchaus vorstellen, z.B. ein langes Wochenende. Wenigstens um mal das Thema Bikepark anzutesten. Aber man kann sicher auch kleinere Touren machen und wie du schreibst gibt es ja durchaus auch Alternativprogramm zum Radfahren. Die Kombination Lift/Trails abseits der Parks wäre natürlich super, aber ob das geht ist die spannende Frage :confused:

Kann ich komplett unterschreiben. Vor allem, da ihr aus dem Alltag vermutlich - ähnlich wie wir - quasi keine relevanten Anstiege gewöhnt seid. Unser großer fängt jetzt mit 8 an, dass er sich (zeitlich noch recht begrenzt) auch mal etwas durch- bzw. hochbeißen kann. Aber lange hält das nicht, dann geht das gejammer und gemecker los. Im Bikepark ist er nicht zu bremsen, will der erste im Lift sein und gibt abends noch mal richtig Gas, um noch den letzten Sessel nach oben zu erwischen.
Unsere Kleine ist mit ihren 5 Jahren bergauf zu nicht viel zu bewegen und müsste da vermutlich komplett gezogen werden (dafür haben wir ein Trax). Das sollte man aber bezüglich der zusätzlichen Anstrengung beim Zugpferd auch konditionell nicht unterschätzen.
Das mag bei jemandem, der in den Alpen aufwächst anders aussehen...
Ja, bei uns (linksrheinisch Höhe Düsseldorf) ist alles total plattgebügelt. Außer ein paar unnatürlichen Erhebungen durch den Bergbau ist alles bis auf wenige Höhenmeter auf gleicher Ebene.

Wie oben geschrieben, von den Bergbauhalden haben wir schon mal das ein oder andere ausprobiert, geht auch besser als ich erwartet habe, aber konditionell geht da bei den Kids halt nicht viel, weil sie es einfach nicht gewohnt sind. Aber zumindest jammern sie nicht, haben grundsätzlich Spaß dran und steigen zur Not einfach ab und schieben weiter. Beim Großen könnte ich mir auch vorstellen, dass er im Bikepark hochmotiviert wäre, mit ihm könnte ich so einen Ausflug durchaus machen. Der Kleine ist noch zu zurückhaltend, und meine Frau wäre das auch, deswegen sollte das nicht im Mittelpunkt stehen.

Abschleppseile haben wir schon zwei Stück, das hat sich auf längeren Touren am Meer (flach) durchaus bewährt, wenn den Jungs für den Rückweg die Energie fehlte. Da war das aber auch für uns Erwachsene kein Problem, da wir mit einem E-Bike unterwegs waren, welches die Arbeit übernommen hat. Das haben wir (zumindest aus eigenem Bestand) für insbesondere steileres Gelände nicht. Und wenn meine Jungs bei mir hinten dran hängen, dann komme ich konditionell wahrscheinlich auch nicht mehr sehr weit.

Grundsätzlich haben wir - vor allem wenn man mit kleinen Kids unterwegs ist - bisher gute Erfahrungen in Bikeparks gemacht. Die meisten anderen Biker waren rücksichtsvoll und entspannt, auch wenn der Nachwuchs mal ein wenig langsamer unterwegs war. Wir nutzen im Gegenzug auch entsprechende Gelegenheiten um schnellere Fahrer vorbeizulassen. (Wenn ich dem Junior zurufe, dass er bei nächster Gelegenheit wegen Verkehr von hinten mal ranfahren soll, dann kam meist ein "Macht ganz entspannt, wir sind ja alle zum Spaß hier".) Aber ja, wenn es voll ist dann kann das trotzdem Streß verursachen, selbst wenn man sich den vielleicht nur selbst macht.
Freut mich, dass ihr damit gute Erfahrungen gemacht habt :) So ist es wahrscheinlich meistens auch, aber insbesondere wenn man auf halbstarke Heranwachsende trifft ist da vielleicht nicht mehr so viel mit Geduld und Rücksicht. Trotzdem würde ich mir zumindest selbst Stress machen. Und wie cxfahrer schreibt:
da täte ich meine Frau nie fahren lassen und Kinder diesen Alters haben zwischen den ganzen 12-15jährigen nix verloren.
Es gibt auch andere Erfahrungen :-(

Der Hinweis auf die Anstrengung bei langen Abfahrten ist vor allem auch bzgl. der Muskulatur zu sehen. Wenn's bergab geht, dann ist weniger die Kondition gefragt, sondern vielmehr die Muskulatur. Das betrifft die Beine - im Bikepark steht man ja in entsprechender Haltung und sitzt eher selten. Aber auch Arme, Hände und Finger (Bremse) arbeiten konstant. Nach unserem ersten Wochenende im Bikepark konnte ich meine Hände eine ganze Woche vor Muskelkater kaum mehr bewegen...
Mir ist das durchaus bewusst, das traue ich mir aber auch zu. Und bei einen guten Urlaubstag muss man meiner Meinung nach danach auch spüren 8-) Und zwar nicht in Form von Sonnenbrand, weil man am Pool eingeschlafen ist.
Für Frau und Kinder ist das aber sicher eher eine Herausforderung. Vor allem der Kleine hat noch gar nicht die Kraft um längere Strecken im Stehen abzuradeln und bei Wurzeln und losen Steinen den Lenker gut im Griff zu halten. Daher sollte es tendenziell eher "gemütlich" als sportlich bergab gehen.


Also Holland kann ich als Ziel für einen Familien-MTB-Urlaub durchaus empfehlen. Schöne Kombination von Strand und Biken.

Der Trail in Schoorl war durchaus anspruchsvoll, da mit einigem Gekraxel verbunden - die höchsten Dünen in Holland sind nicht ohne. Der Große hat sich aber alleine durchgekämpft. Die Jüngste hat bergauf Unterstützung via Trax bekommen. Und alle hatten Spaß!
Anhang anzeigen 1925309

Rund 8 km entfernt gab es einen weiteren Trail. Die erste Ecke habe ich mir mit dem Großen alleine vorgenommen, aber der größte Teil war für alle gut fahrbar. Mittagspause in der Beachbar am See, danach die zweite Hälfte der Trails, mit schönen Elementen bis hin zum Wallride! Keine relevanten Steigung, bedeutet aber auch dass man selbst treten muss. Aber alles in allem besser zu fahren als die stärkeren Anstiege in den Schoorlser Dünen.

Ansonsten gibt es eine tolle Landschaft, überall sehr nette Gastronomie und auch sonst viel Schönes. Unsere Kids haben gerne auf der Kletterdüne mitten in Schoorl gespielt während wir in einem der anliegenden Restaurants entspannt haben.

Unser langes Wochenende hier ist jedenfalls ein voller Erfolg für die ganze Familie! Wir können uns durchaus eine Wiederholung vorstellen.
Das, was du schreibst, hört sich toll an, und vor allem das erste Bild sieht auch herrlich aus :) Ist das Bild von dem Trail in Schoorl oder dem in 8km Entfernung?

Anscheinend kann man hier verschiedenste Interessen kombinieren. Kommt vor allem auch den Wünschen meiner besseren Hälfte entgegen :daumen: Ich werde mir die Gegend nochmal genauer anschauen.


Danke dir übrigens auch für die ganzen Links in deinen Beiträgen! Sehr hilfreich :)


Urlaub mit Kindern fand ich Saalbach echt gut. Super Infrastruktur auch für sonstige Programmpunkte und weit weg - soll ja Urlaub sein. Ist halt Fantasia-Land, aber mei.
Danke für deine Einschätzung zu Saalbach. Was ich an Werbung gesehen habe, fand ich auch überwiegend sehr verlockend, aber die Videos sogar von den einfachen Flow Trails (Monti Line und Panorama Line) haben mich erstmal eher abgeschreckt. Das ist noch nicht das, was ich für uns suche. Vielleicht eher etwas mittelfristig für die Zukunft.

Der Fokus soll halt erstmal nicht für eine Woche auf Bikepark liegen, sondern eher auf eindrucksvoller aber einfacher Tour (gemütliches Natur- und Landschaftserlebnis mit ein bisschen "Action"). Bikepark eher als Randerlebnis oder zusätzliche Option. Ich muss halt die Herausforderung meistern, meinen wenig geübten Kindern und meiner überängstlichen Frau gerecht zu werden: Also nicht zu anstrengend, nicht zu gefährlich/stressig, aber trotzdem nicht langweilig, damit alle Spaß haben und Lust auf mehr bekommen, um es dann zukünftig weiter auszubauen :ka:

Aber passt halt nicht mit "oben ein bisschen rumradeln".
Warum schreibst du, dass das nicht passt? Gibt es dort nichts, was sich fahren lässt? Oder darf man nicht, weil es da nichts ausgewiesenes gibt?

Frau kann Radfahren, aber -> ab in den Bikekurs, alles andere bringt nix.
Habe ich auch schon in Erwägung gezogen, auch für die Kinder und auch für mich, erleichtert den (Wieder-)Einstieg. Zumindest, wenn es (mittelfristig) etwas mehr zur Sache geht.

Ich würde auch überlegen eBikes auszuleihen
Habe ich auch dran gedacht. Zumindest für meine Frau. Die kann dann zur Not auch mal ein Kind damit abschleppen. Sogar für die Kinder überlegt, gibt es wohl anscheinend auch. Setzt aber auch die nötige Infrastruktur voraus, was in Saalbach kein Problem ist. Ob man in NL aber auch geländetaugliche Ebikes (für Kinder) bekommt weiß ich nicht :confused: Und es ist natürlich auch nochmal ein weiterer Kostenpunkt. Kein KO Kriterium, aber günstiger fährt man erstmal mit dem was man hat.

Ich würde in NRW was zum über suchen und dann im Urlaub "ab in den Süden"
Werde zumindest mit dem großen wohl bei Gelegenheit zeitnah mal einen Bikepark in der Nähe austesten. Er hat sicher Spaß dran. Wenn wir erste Erfahrungen haben führe ich vielleicht auch den Kleinen und meine Frau mal da dran, damit ich nicht mit zwei Kids allein unterwegs bin.

Winter: Skihalle Neuss zum üben und dann auf die Piste
So haben wir es Anfang des Jahres tatsächlich auch gemacht. Die ersten Schritte hier in der Skihalle und in den Osterferien dann in den Urlaub nach Österreich. Vor allem die Kinder fanden es toll und wollten deswegen gerne auch mal im Sommer in die Alpen (bisher waren wir immer an der Nordsee). Und jetzt bin ich am suchen, was wir denn machen könnten...

habe hier schon Lobeshymnen über irgendwelche Trailparks in Holland gelesen ;-)
Den entsprechenden Links bin ich auch schon gefolgt und es sieht sehr gut aus. Um das Thema Fahrradurlaub auf low level mal anzutesten augenscheinlich erstmal am besten geeignet.


Schladming - Reiteralm (nicht Schladming - Planai), ist wohl sehr Anfänger/Familien tauglich. Ich selbst war noch nicht, Bekannte waren aber begeistert.
https://www.reiteralm.at/de/sommer/biken
Danke auch für diese Empfehlung :) Werde ich mich mal genauer anschauen.





Nun hätte ich nochmal eine grundsätzliche Frage zur Zweirad-Ausstattung. Meine Frau und ich haben Mountainbikes die am ehesten in die Richtung Cross Country oder All Mountain gehen. Meine Frau hat ein Carbon Hard Tail, ich ein Alu-Fully, 100mm bzw. 120mm Federweg, hydraulische Scheibenbremsen etc.. Der Große hat ein 24" KuBikes Disc (mit hydraulischen Scheibenbremsen, 80mm Luftdedergabel und 10 Gängen), der Kleine ein KuBikes 20"S (8-Gang komplett starr mit V-Brakes). Für den heimischen Asphalt-Pumptrack sowie unsere Touren durch Feld und Wald im flachen Umland bisher mehr als nur gut geeignet, aber natürlich nichts um dauerhaft sportlich bergauf und wieder holprig bergab bewegt zu werden. Lohnt es sich trotzdem, irgendwas davon für den Einstieg mit auf Reise zu nehmen, oder sollte ich bei den Voraussetzungen grundsätzlich vor Ort etwas leihen? Oder gar gleich etwas neu anschaffen?
Hier in der Gegend sieht man leider sehr wenige Kinder auf sportlichen und geländetauglichen Zweirädern, daher kann ich überhaupt nicht einschätzen, wie weit man womit und was man wofür braucht :confused:
Vielleicht habt ihr hierzu auch noch eine Empfehlung, dann würde ich evtl. schon mal die Augen auf halten.

Nochmals Danke für alle bisherigen Beiträge und im Voraus für alle weiteren!

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf jetzt mal die Plose/Brixen in den Topf. Bikepark hat eine Anfängertaugliche Line, für Kinder gibt es auf dem Berg einiges geboten und im Tal kann auf dem Eisacktal Radweg ein wenig in die Pedale getreten werden (Richtung Bozen vornehmliche bergab und zurück mit dem Zug, mehrere Bahnhöfe auf dem Weg und mit Brixencard (nur das Rad kostet) umsonst). Südtiroler Flair, zu 90% Sonnensicher und in der Brixencard recht viel enthalten, Bozen nicht weit weg ...

Junior hat dort mit seinem 16" Early Rider das erste Mal Bikeparkluft geschnuppert und fährt mittlerweile Rookiescup. Die Bikeschule ist auch super und wäre ein Tipp um die Kids an das Thema hernazuführen.
 
Der Kleine hat sich dabei als außerordentlich anstiegsfreudig erwiesen, hätte ich ich so nicht gedacht. Dafür war er bergab recht zurückhaltend, insbesondere auf lockerem Untergrund. Und große lose Steine mag er gar nicht :-( Aber er hat an mehreren Stellen von sich aus gesagt, dass es schön ist, und das es ihm Spaß macht.
Das ist natürlich eine Frage des Bikeparks, aber erst mal kein Argument dagegen. Die einfacheren Strecken in den Bikeparks im Sauerland sind ziemlich befestigt (Brechsand), da ist nicht viel lose oder locker. Wie geschrieben: Unsere Jüngste war letzten Herbst schon mit 4 Jahren auf dem ungefederten 16" Bike in Winterberg unterwegs. Sie musste sich anfangs etwas herantasten und ist öfter mal stehengeblieben, aber hat extrem schnell Fortschritte gemacht und hat am Ende ihres ersten Tages schon die ersten "Hindernisse" (aka Holzbrücken, etc.) mitgenommen. Ist echt alles nicht so wild.

Beim Großen war es eher anders herum, er hat sich mit dem Hochkurbeln schwerer getan, dafür durfte es aber auch gerne mal etwas schneller und holpriger sein. Er ist aber auch etwas besser ausgestattet.

Was die Anstiege angeht erreichen beide recht schnell ihre Grenzen. Ca. 50 Höhenmeter am Stück reichen erstmal. Und das geht auch nur, wenn es sich noch im Sitzen hochtreten lässt. Also eine Halde (hat etwa 50hm) in einem Stück hochzutreten ist für die Jungs schon einen Herausforderung.
Da muss ich noch mal Holland ins Spiel bringen... ;) Will ja hier nicht zu viel Werbung machen, aber wir hatten dort echt ein tolles langes Wochenende. Der Trail durch die Schoorlser Dünen geht vom Strand (0 m üNN) bis maximal knapp 50 m in den höheren Dünen. Also durchaus im Bereich des Machbaren, nachdem was Du schreibst. Wir haben mit beiden Kids nur einen Teil der Strecke gemacht - danach waren beide fertig und wir sind auf einen der kreuzenden ausphaltierten Radwege in Richtung Strand abgebogen.

Die andere Strecke etwas weiter weg vom Strand (Geestmerambacht) hatte quasi gar keine Steigung sondern verläuft ziemlich flach, vielleicht mal 5m hoch und wieder runter. Da muss man weniger (am Stück) bergauf fahren, dafür mehr in der Ebene treten. Hat den Kids sogar noch mehr Spaß gemacht.

Wir überlegen schon, wann wir das nächste Mal hinfahren...


Wie oben geschrieben, von den Bergbauhalden haben wir schon mal das ein oder andere ausprobiert, geht auch besser als ich erwartet habe, aber konditionell geht da bei den Kids halt nicht viel, weil sie es einfach nicht gewohnt sind. Aber zumindest jammern sie nicht, haben grundsätzlich Spaß dran und steigen zur Not einfach ab und schieben weiter. Beim Großen könnte ich mir auch vorstellen, dass er im Bikepark hochmotiviert wäre, mit ihm könnte ich so einen Ausflug durchaus machen. Der Kleine ist noch zu zurückhaltend, und meine Frau wäre das auch, deswegen sollte das nicht im Mittelpunkt stehen.
Mir scheint, dass wir da ein recht vergleichbares Setup haben. Von meinem Großen war ich auf dem Trail in Holland (und generell auf den Touren dort) dieses Mal recht angetan, wieviel und wie weit er selbst und ohne Probleme gefahren ist.



Mir ist das durchaus bewusst, das traue ich mir aber auch zu. Und bei einen guten Urlaubstag muss man meiner Meinung nach danach auch spüren 8-) Und zwar nicht in Form von Sonnenbrand, weil man am Pool eingeschlafen ist.
Für Frau und Kinder ist das aber sicher eher eine Herausforderung. Vor allem der Kleine hat noch gar nicht die Kraft um längere Strecken im Stehen abzuradeln und bei Wurzeln und losen Steinen den Lenker gut im Griff zu halten. Daher sollte es tendenziell eher "gemütlich" als sportlich bergab gehen.


Das, was du schreibst, hört sich toll an, und vor allem das erste Bild sieht auch herrlich aus :) Ist das Bild von dem Trail in Schoorl oder dem in 8km Entfernung?

Anscheinend kann man hier verschiedenste Interessen kombinieren. Kommt vor allem auch den Wünschen meiner besseren Hälfte entgegen :daumen: Ich werde mir die Gegend nochmal genauer anschauen.
Das ist der Trail in Schoorl. Ich kann dir gerne auch noch ein paar andere Fotos und bei Bedarf Videos von den Trails schicken. Für uns war das echt eine Mega Kombination dort: Viel schöne und gemütliche Gastronomie, hervorragende Infrastruktur - vor allem für Fahrradfahrer, schöne MTB Strecken, die auch für die Kids getaugt haben und zur Abwechslung sonst Strand, die Dünen, etc - wenn die Beine nicht mehr konnten. Am letzten Tag war die Luft bei der Familie etwas raus, also hab ich sie am Strand abgeliefert und bin dann noch mal alleine auf den Trail. Anschließend zurück und abkühlen im Meer, ein Radler von der Strandgastronomie... Träumchen!

Werde zumindest mit dem großen wohl bei Gelegenheit zeitnah mal einen Bikepark in der Nähe austesten. Er hat sicher Spaß dran.
Ich bin mit dem Großen am kommenden Wochenende in Willingen - falls ihr noch nichts vor habt. ;)
Montag wollen wir dann mal Greenhill testen, da waren wir noch nicht.
 
Nun hätte ich nochmal eine grundsätzliche Frage zur Zweirad-Ausstattung. Meine Frau und ich haben Mountainbikes die am ehesten in die Richtung Cross Country oder All Mountain gehen. Meine Frau hat ein Carbon Hard Tail, ich ein Alu-Fully, 100mm bzw. 120mm Federweg, hydraulische Scheibenbremsen etc.. Der Große hat ein 24" KuBikes Disc (mit hydraulischen Scheibenbremsen, 80mm Luftdedergabel und 10 Gängen), der Kleine ein KuBikes 20"S (8-Gang komplett starr mit V-Brakes). Für den heimischen Asphalt-Pumptrack sowie unsere Touren durch Feld und Wald im flachen Umland bisher mehr als nur gut geeignet, aber natürlich nichts um dauerhaft sportlich bergauf und wieder holprig bergab bewegt zu werden. Lohnt es sich trotzdem, irgendwas davon für den Einstieg mit auf Reise zu nehmen, oder sollte ich bei den Voraussetzungen grundsätzlich vor Ort etwas leihen? Oder gar gleich etwas neu anschaffen?
Für den Anfang würde ich sagen größtenteils völlig ausreichend, grade auch weil Neuanschaffungen hier gerne mal sehr teuer werden können. Dem Jüngsten würde ich allerdings für einen Kurzurlaub etwas potenteres ausleihen (falls überhaupt möglich). Heißt auf jeden Fall vorne ne Federgabel (wenns geht vielleicht auch noch Scheibenbremsen, wobei ich mir da auch vorstellen könnte, dass V-Bremsen bei dem Gewicht und Zweck locker ausreichen könnten, habe da zu wenig Erfahrung). Ohne Federung (zumindest vorne) kanns schon schnell sehr anstrengend werden und so den Spaß verderben, da alle Stöße direkt von den Armen abgefangen werden müssen.
 
Ich bin ein großer Fan von Bikekursen - mache selbst viele immer wieder - und ja - es bringt ziemlich viel - für jedes Alter - immer noch (vorgesetzt man überschätzt sich nicht).
Je nach dem ist es mal einfacher wenn die Tipps von einem attraktiven Bikeguide kommen ;-)
...aber nur wenn es ein ernsthafteres Hobby werden könnte - wenn man fahren kann findet man in NRW erstaunlich viele verblockte technische Sachen ;-)

Schau mal hier (kost aber was):
https://www.trailxperience.com/kids/ und für Papi und Mami gibt es auch was.

Lengries ist auch für eine Urlaub nicht schlecht - Wanderungen, Almen, die Isar, braune Kühe, Tagesausflug München, Biergärten - Idyllischer Obernbayern at it's best - grüne Wiesen im Sonnenschein, der Bulle von Tölz...

Zu deiner Frage: Oben rumradeln geht üblicherweise nicht - weil entweder geht es nur runter oder auch bald wieder hoch - heißt nicht umsonst BergGIPFEL.

Legal Disclaimer: Ich bin "geographisched challegend" - Italien liegt doch sehr nah, deshalb kann ich dem Gedanken Urlaub in Holland nur so grade unter Schwierigkeiten folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legal Disclaimer: Ich bin "geographisched challegend" - Italien liegt doch sehr nah, deshalb kann ich dem Gedanken Urlaub in Holland nur so grade unter Schwierigkeiten folgen.
Stimmt, du bist "geographisched challegend", kannst ja nichts dafür. Der Beitragsstarter sucht halt keine "richtigen Berge", sondern was leichteres für seine Kids, dafür sind die Strecken in den Niederlanden ideal, besonders im Westen. Dort ist es nicht flach, aber auch keine längeren Steigungen vorhanden. Dafür legen die Niederländer extra MTB Trails auch in Naturschutzgebieten an, dürfte man in Bayern nur von träumen können.
 
Hallo zusammen!
Danke wieder für eure neuen Beiträge! Hilft mir jedes Mal wieder ein wenig weiter :)

Ich werf jetzt mal die Plose/Brixen in den Topf. Bikepark hat eine Anfängertaugliche Line, für Kinder gibt es auf dem Berg einiges geboten und im Tal kann auf dem Eisacktal Radweg ein wenig in die Pedale getreten werden (Richtung Bozen vornehmliche bergab und zurück mit dem Zug, mehrere Bahnhöfe auf dem Weg und mit Brixencard (nur das Rad kostet) umsonst). Südtiroler Flair, zu 90% Sonnensicher und in der Brixencard recht viel enthalten, Bozen nicht weit weg ...

Junior hat dort mit seinem 16" Early Rider das erste Mal Bikeparkluft geschnuppert und fährt mittlerweile Rookiescup. Die Bikeschule ist auch super und wäre ein Tipp um die Kids an das Thema hernazuführen.
Schaue ich mir auch mal genauer an. Für einen längeren Urlaub vielleicht auch eine Option.
Den Ansatz, anstatt eines Liftes öffentlichen Verkehr zu nutzen finde ich grundsätzlich auch sehr attraktiv :daumen:


Das ist natürlich eine Frage des Bikeparks, aber erst mal kein Argument dagegen. Die einfacheren Strecken in den Bikeparks im Sauerland sind ziemlich befestigt (Brechsand), da ist nicht viel lose oder locker. Wie geschrieben: Unsere Jüngste war letzten Herbst schon mit 4 Jahren auf dem ungefederten 16" Bike in Winterberg unterwegs. Sie musste sich anfangs etwas herantasten und ist öfter mal stehengeblieben, aber hat extrem schnell Fortschritte gemacht und hat am Ende ihres ersten Tages schon die ersten "Hindernisse" (aka Holzbrücken, etc.) mitgenommen. Ist echt alles nicht so wild.
Das ist schön zu lesen und stimmt mich sehr optimistisch :) Aber wie du sagst, es hängt vom Bikepark ab, und wenn man da noch keine Erfahrungen hat ist man auf den Austausch - wie hier - angewiesen.

Da muss ich noch mal Holland ins Spiel bringen... ;) Will ja hier nicht zu viel Werbung machen, aber wir hatten dort echt ein tolles langes Wochenende. Der Trail durch die Schoorlser Dünen geht vom Strand (0 m üNN) bis maximal knapp 50 m in den höheren Dünen. Also durchaus im Bereich des Machbaren, nachdem was Du schreibst. Wir haben mit beiden Kids nur einen Teil der Strecke gemacht - danach waren beide fertig und wir sind auf einen der kreuzenden ausphaltierten Radwege in Richtung Strand abgebogen.

Die andere Strecke etwas weiter weg vom Strand (Geestmerambacht) hatte quasi gar keine Steigung sondern verläuft ziemlich flach, vielleicht mal 5m hoch und wieder runter. Da muss man weniger (am Stück) bergauf fahren, dafür mehr in der Ebene treten. Hat den Kids sogar noch mehr Spaß gemacht.

Wir überlegen schon, wann wir das nächste Mal hinfahren...
Für uns war das echt eine Mega Kombination dort: Viel schöne und gemütliche Gastronomie, hervorragende Infrastruktur - vor allem für Fahrradfahrer, schöne MTB Strecken, die auch für die Kids getaugt haben und zur Abwechslung sonst Strand, die Dünen, etc - wenn die Beine nicht mehr konnten. Am letzten Tag war die Luft bei der Familie etwas raus, also hab ich sie am Strand abgeliefert und bin dann noch mal alleine auf den Trail. Anschließend zurück und abkühlen im Meer, ein Radler von der Strandgastronomie... Träumchen!
Das ist absolut richtig, das nochmal einzubringen. Hat von Anfang an schon meine Interesse geweckt. Gerade weil es nicht nur auf Biken fokussiert ist, ist es für den Einstieg super. So kann man vielfältig ausweichen und ist nicht drauf festgenagelt. Außerdem sehen die Bilder alle toll aus. Und es scheint auch unter den anderen Aspekten wirklich gut ins Konzept zu passen.

Ich suche auch schon zwischendurch immer nach einer Unterkunft in der Gegend, aber entweder ist alles voll oder im sonstigen Vergleich ziemlich teuer :-/ Gerne würde ich auch noch kurzfristig am langen WE Ende des Monats unterkommen oder auch eine Woche in den Sommerferien.

Wo seid ihr untergekommen? Ist ja nicht alles bei Booking und Co präsent...

Das ist der Trail in Schoorl. Ich kann dir gerne auch noch ein paar andere Fotos und bei Bedarf Videos von den Trails schicken.
Vielen Dank, aber der erste Eindruck ist schon ausreichend positiv, um mich zu überzeugen :) Wenn es doch konkret wird, dass wir da landen, komme ich evtl. nochmal drauf zurück um mich vorab besser zu orientieren.

Ich bin mit dem Großen am kommenden Wochenende in Willingen - falls ihr noch nichts vor habt. ;)
Sehr verlockend, aber leider sind wir am WE schon verplant :-( Sonntag ein Tagesausflug nach Hamburg ins Miniatur-Wunderland. Morgens mit dem ICE hin, abends zurück, also früh aufstehen und spät ins Bett - wird schon anstrengend genug :( Aber vielleicht gerne bei einer anderen Gelegenheit 🤷‍♂️

Montag wollen wir dann mal Greenhill testen, da waren wir noch nicht.
Greenhill haben die Jungs und ich schon eindrucksvolle Videos auf Youtube geschaut :awesome: Augenscheinlich erstmal nichts für Einsteiger. Aber wir wünschen euch auf jeden Fall schon mal viel Spaß!!!


Für den Anfang würde ich sagen größtenteils völlig ausreichend, grade auch weil Neuanschaffungen hier gerne mal sehr teuer werden können. Dem Jüngsten würde ich allerdings für einen Kurzurlaub etwas potenteres ausleihen (falls überhaupt möglich). Heißt auf jeden Fall vorne ne Federgabel (wenns geht vielleicht auch noch Scheibenbremsen, wobei ich mir da auch vorstellen könnte, dass V-Bremsen bei dem Gewicht und Zweck locker ausreichen könnten, habe da zu wenig Erfahrung). Ohne Federung (zumindest vorne) kanns schon schnell sehr anstrengend werden und so den Spaß verderben, da alle Stöße direkt von den Armen abgefangen werden müssen.
Denke auch, dass der Jüngste ein Upgrade am nötigsten hat. Hab auch schon geschaut, aber in der 20" Größe ist es nicht so leicht etwas anzuschaffen. Und was sich vor Ort leihen lässt, muss man ggf. mal schauen. Die Erfahrungen der anderen zeigen aber, dass es zur Not erstmal geht, wenn man es ruhig angeht. Beruhigt mich jedenfalls, dass jetzt keiner schreibt, das geht alles überhaupt gar nicht :)

Über kurz oder lang wird dann natürlich nach Bedarf aufgestockt, wenn es ein ernsteres Hobby wird. Klar kostet das natürlich Geld, aber das macht ja auch Spaß irgendwie geilen Kram zu kaufen 8-)


Ich bin ein großer Fan von Bikekursen - mache selbst viele immer wieder - und ja - es bringt ziemlich viel - für jedes Alter - immer noch (vorgesetzt man überschätzt sich nicht).
Je nach dem ist es mal einfacher wenn die Tipps von einem attraktiven Bikeguide kommen ;-)
...aber nur wenn es ein ernsthafteres Hobby werden könnte - wenn man fahren kann findet man in NRW erstaunlich viele verblockte technische Sachen ;-)
Wenn es was wird, dann werde ich auf jeden Fall auch den Weg einschlagen. Erst recht, wenn es mal etwas anspruchsvoller werden soll. Haben wir beim Winterurlaub auch gemacht, da haben wir den Kindern auch einen anständigen Skikurs gegönnt. Sie sollen es ja anständig lernen.

Schau mal hier (kost aber was):
https://www.trailxperience.com/kids/ und für Papi und Mami gibt es auch was.
Schaue mich mir an, Danke :)

Lengries ist auch für eine Urlaub nicht schlecht - Wanderungen, Almen, die Isar, braune Kühe, Tagesausflug München, Biergärten - Idyllischer Obernbayern at it's best - grüne Wiesen im Sonnenschein, der Bulle von Tölz...
Schaue ich mir auch mal an :)

Zu deiner Frage: Oben rumradeln geht üblicherweise nicht - weil entweder geht es nur runter oder auch bald wieder hoch - heißt nicht umsonst BergGIPFEL.
In den Skigebieten, die ich bisher kenne, ist es oft so, dass die Gondeln und Lifte nicht nur bis nach ganz oben gehen. Da gibt es dann schon auch noch (Wander-) Wege, welche mit moderater Steigung und überschaubaren Höhenmetern am Berg entlang zum nächsten Gipfel oder einer Hütte o.ä. gehen. Augenscheinlich hätte ich gedacht, wir würden das wahrscheinlich packen, ggf. mal absteigen und ein Stück schieben. Täuscht aber vielleicht auch, wenn man das nur sieht, wenn alles weiß ist, und man sich nach oben nur befördern lässt.

Legal Disclaimer: Ich bin "geographisched challegend" - Italien liegt doch sehr nah, deshalb kann ich dem Gedanken Urlaub in Holland nur so grade unter Schwierigkeiten folgen.
Der Beitragsstarter sucht halt keine "richtigen Berge", sondern was leichteres für seine Kids, dafür sind die Strecken in den Niederlanden ideal, besonders im Westen. Dort ist es nicht flach, aber auch keine längeren Steigungen vorhanden. Dafür legen die Niederländer extra MTB Trails auch in Naturschutzgebieten an, dürfte man in Bayern nur von träumen können.
Ich wäre auch nie auf die Idee gekommen, nach MTB Urlaub in den Niederlanden zu suchen. Daher hatte ich eingangs auch nach "richtigen Bergen" gefragt, zumindest hinsichtlich des landschaftlichen Charakters, aber von der Schwierigkeit her dann eben doch keine "richtigen Berge". Ich habe hier auf jeden Fall viele Anregungen bekommen, wohin (im wahrsten Sinne des Wortes) die Reise gehen kann.

Aktuell liebäugle ich mit einem Trip nach Holland, um einen Einstieg in das Thema Fahrradurlaub zu bekommen. Dann mal einen Tagestrip oder ein Wochenende in einen regionalen Bikepark, um sich auch da ranzutasten. Und wenn das läuft, dann gerne mehr und größer denken. Es gab hier viele Vorschläge, die mein Interesse geweckt haben, und mal eine Reise wert sind, um eigene Erfahrungen zu sammeln.

Daher nochmals herzlichen Dank für die vielfältige und sehr engagierte Unterstützung!!!

Viele Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell liebäugle ich mit einem Trip nach Holland, um einen Einstieg in das Thema Fahrradurlaub zu bekommen. Dann mal einen Tagestrip oder ein Wochenende in einen regionalen Bikepark, um sich auch da ranzutasten. Und wenn das läuft, dann gerne mehr und größer denken. Es gab hier viele Vorschläge, die mein Interesse geweckt haben, und mal eine Reise wert sind, um eigene Erfahrungen zu sammeln.
Klingt vernünftig. Vor allem das mit Holland.
Wenns kein Meer braucht, gibt ja auch noch Trails in der "Hooge Veluwe" in NL.
https://www.mtb-news.de/forum/t/voe...enes-trail-paradies-hoge-veluwe-in-nl.973891/
In den Skigebieten, die ich bisher kenne, ist es oft so, dass die Gondeln und Lifte nicht nur bis nach ganz oben gehen. Da gibt es dann schon auch noch (Wander-) Wege, welche mit moderater Steigung und überschaubaren Höhenmetern am Berg entlang zum nächsten Gipfel oder einer Hütte o.ä. gehen. Augenscheinlich hätte ich gedacht, wir würden das wahrscheinlich packen, ggf. mal absteigen und ein Stück schieben. Täuscht aber vielleicht auch, wenn man das nur sieht, wenn alles weiß ist, und man sich nach oben nur befördern lässt.
Haste Dir denn mal die Sommerwebseiten "Deiner" Skigebiete angeschaut, was da so mtb-mäßig angeboten wird?
 
Ja, das habe ich auch schon gemacht. Aber das gibt leider nichts her. Sind generell sehr klein die Gebiete und im Sommer leider nur auf Wandern ausgelegt
`Na ja, wenns in Österreich ist, wär ich auch vorsichtig, da Biken selbst auf Forstwegen erstmal generell verboten ist.
Aber wenn die Lifte auch für Wanderer geöffnet haben (und Bikes mitnehmen), dann solltest Du ja eigentlich ne halbwegs realistische Einschätzung der für Euch befahrbaren Wege vornehmen können. Das fehlende Wissen gibts dann vielleicht beim Wirt Eurer Unterkunft oder ähnlichen Locals.
Rein interessehalber, um welche Skigebiete gehts denn da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten