The secrets of Mission Control (Lyrik)

Macht das bei meinem Gewicht wirklich Sinn? Rauscht die dann nicht schneller durch den Federweg? Ich möchte eigentlich etwas mehr Dämpfung erreichen, ich spüre ja zumindest bei der LSC quasi keine.
 
Wenn du im Gelände kaum Unterschied spürst zw. voll auf und voll zu würd ich vom 5er auf 2.5er RS Öl wechseln.

:confused:

Also rein mit Hilfe eines geringen technischen Verständnisses halte ich das für HokusPokus!?

Wenn die viskose Reibung (Ursache der Dämpfungskraft) zu gering ist die Viskosität zu senken ist doch eher wie bei einem zu langsamen Auto einen schwächeren Motor einbauen!?
 
Wenn du nicht ans Shimstack gehst.
Was gäbs denn für Alternativen deiner Meinung nach?

z.B:
Schmierung.
Rebuild.
Ölviskosität.
Shimstack selber ändern.
Tuner.
Dämpfung hinüber = Sport Import.
User Error.
Andere Gabel kaufen.
 
Vielleicht hab ich tatsächlich Pech und die Dämpfung ist kaputt... Ich probier noch ein bisschen rum, auch mit dickerem Öl, und wenn sich dann nix tut dann schick ich das Ding wieder ein.
 
Wenn du nicht ans Shimstack gehst.
Was gäbs denn für Alternativen deiner Meinung nach?

z.B:
Schmierung.
Rebuild.
Ölviskosität.
Shimstack selber ändern.
Tuner.
Dämpfung hinüber = Sport Import.
User Error.
Andere Gabel kaufen.

also meiner Meinung nach könntest Du erst mal Öl mit höherer Viskosität ausprobieren, hiebei ist allerdings zu beachten, dass Du dadurch auch den Verstellbereich Deiner Zugstufe Richtung "langsam" verschiebst.
Ansonsten haben hier einige User, welche sich mit der MiCo etwas mehr auseinandergesetzt haben erfolg damit erzielt, den LSC Beipass zu verkleinern, sprich die MiCo so anpassen, dass die LSC Schraube den Beipass weiter verschließt.
Die Option Tuner könnte auch helfen, das musst Du für Dich entscheiden.
Shimstack selber aufbauen ist schon eine ziemliche Herausforderung, wenn Du dich einlesen möchtest gibt es hierzu im Bereich Fahrwerkstuning ein interessantes Thema http://www.mtb-news.de/forum/group.php?do=discuss&gmid=422903

Viele Grüße
 
Danke, ich werd das wohl mal mit dem Öl probieren und mich irgendwann mal vielleicht in das Shimstack-Tuning reinlesen. Momentan nicht die Zeit und den Nerv für sowas.
 
Das macht jedenfalls Sinn.

Hat jemand schonmal die Erfahrung gemacht mit dickerem Öl?

Ich werd es jedenfalls mal probieren, muss aber panschen, weil ich nur 15er/5er und 2.5er da hab.
Mal sehen was das gibt. Wieder Gabel zig mal ab und wieder dran, das wird ein Spass. :D

Wenn es jemanden interessiert kann ich gerne über meine Beobachtungen berichten.

Grüße
 
Dazu muß man doch nicht Gabel abbauen. Öl raussaugen, in einen Messbecher rein, und dann wieder auffüllen.
 
Man kann doch absolut problemlos die Dämpfung öffnen bzw rausschrauben, wenn das Bike auf dem Kopf steht ?
Man bekommt halt etwas Öl auf die Handschuhe aber was machts ? :eek:

Wenn du sie draußen hast, lässt sich die Funktion ja auch prüfen, indem du einfach mal die Einsteller drehst und schaust, was passiert :D
 
Hi, ich weiß das thema wurde schon 1000 mal durchgekaut aber dennoch bin ich mir unsicher was ich machen soll. Ich habe eine neue Lyrik r2cl coil u turn mit roter feder. Im bikepark getestet war mir das teil viel zu hart. (könnte für 90kg sein) Jetzt will ich mir eine andrere feder einbauen. Ich wiege nackt 68kg und weis nicht ob eine soft oder x-soft die bessere alternative wäre. Hat jmd schon erfahrung in der gewichtsklasse?

Besorg dir die x-soft. Rose beef cake - 76 kg - geht super. Keine Durchschläge bis jetzt. Druckstufen alle voll aufgedreht. Federn aber kaum noch in x-soft zu bekommen. Schau mal bei big-mountaincycles rein.
 
:confused: Mit einem leichteren Öl merkt er dann doch noch weniger. Das Öl muß dickflüssiger sein, also schwerer um mehr/stärkere Dämpfung zu haben.

Nö.

Hab nix von mehr Dämpfung gesagt.

Sie soll besser funktionieren/spürbar sein/besser ansprechen.

Das tut die Mico DH mit 2.5er Öl.

Die LSC bei der Hälfte ca 6-7 Clicks, HSC 2-4 Clicks von offen.

Das is so der Sweetspot bei 2.5er Öl.

Da funktioniert der Ölfluss anscheinend am besten.

Rebound wird halt um 4-5 Clicks schneller.

Bei 95kg funktioniert das ganz gut beim Standardshimstack.

Find die Druckstufen mit Standard 5wt zu rauh, auch ganz offen.

Find die Zugstufe bei der Mico DH um einiges besser als die Druckstufe.

Geil wär Mico Rebound und RCT3 Compression.

Vielleicht wird die Pike ja was. :D
 
Welches Öl denn ?

Es gibt da ja leider sehr große Unterschiede...

Wenn man nur nach der Aufschrift auf der Flasche geht, bildet man sich öfter Unterschiede ein :D

 
Nö.

Hab nix von mehr Dämpfung gesagt.

Sie soll besser funktionieren/spürbar sein/besser ansprechen.

Er braucht aber mehr Dämpfung weil er zuwenig Druckstufe verspürt. Und du empfiehlst ihm ein Öl mit dem er noch weniger Druckstufe haben wird.

Find die Druckstufen mit Standard 5wt zu rauh, auch ganz offen.

Das ist deine Meinung. Dein Empfinden. Ihm hilft das leider mal überhaupt nix.
 
Er braucht aber mehr Dämpfung weil er zuwenig Druckstufe verspürt. Und du empfiehlst ihm ein Öl mit dem er noch weniger Druckstufe haben wird.


Bitte lies dir doch wenigstens die erste Seite von diesem Thread durch.

Wenn alles so einfach wäre wie du schreibst, wären wir hier nicht bei Seite 215.
 
Die ersten Seiten haben wirklich keine Relevanz mehr, wenn sie überhaupt jemals eine hatten. Dort wird ja auch empfohlen den Ölspiegel zu senken damit man die Dämpfung spürt :rolleyes:

Die MiCo ist ja kein Hexenwerk und ziemlich einfach aufgebaut. Dass sie nicht funktioniert halte ich für unwahrscheinlich. Richtig ist aber, dass nur feinfühlige Genossen wirklich die Verstellung im 2-3 Klick Bereich spüren. Selbst von voll auf bis voll zu ist es nicht sehr deutlich, da der Einstellbereich eher eng ist und die LSC selbst im geschlossenen Zustand noch ein riesen Loch hat. Wenn man da 2.5er RS Öl reinkippt, kann ich mir eher nicht vorstellen, dass noch viel Öl den Weg durch die HSC gehen muss.

Höher viskoses Öl wäre ein einfacher Schritt zu mehr Dämpfung. Der Verstellbereich wird aber immer noch schwer zu erspüren sein.

Die Tuningmaßnahme an der LSC Schraube ist m.E. auf jeden Fall sinnvoll, weil man damit endlich einmal in den spürbaren Bereich kommt. Dabei lernt man dann gleich, wie der Shimstack aufgebaut ist und wie schnell man den Aufbau verändern kann. Das geht m.E. viel Einfacher und schneller, als mit dem Öl zu panschen. Außerdem hat man mehr Möglichkeiten.
 
Zurück
Oben Unten