The secrets of Mission Control (Lyrik)

Kurze Frage: Mein Floodgate/Lockout/Whatever in Lyrik 1 greift, eingeschaltet, erst nach geschätzten 5cm FW. In identischer Lyrik 2 (gleiches Öl, gleiche feder usw..) greift es deutlich früher. Bei 1 fühlt es sich so an als ob die MiCo erst nach den 5cm auf Öl trifft.

Kann es sein das ich "gepfuscht", und in Lyrik 1 einfach zu wenig Öl gekippt habe?
 
Ja, schau mal rein ob der Dämpfer den Ölstand berührt, wenn er eingesetzt ist aber noch nicht festgeschraubt wurde.
 
Hast du nen Link zum Tunging der LSC?

Grüße

Schau Dir mal die beiden Links von Post Nr. 2835 und 2837http://www.mtb-news.de/forum/usertag.php?do=list&action=hash&hash=2837 an, da lernst Du schon mal, wie man sie auseinanderbaut und was was ist. Deine Mico wird etwas anders ausehen, da du den ganzen Flood Gate Kram nicht dran hast. Der Rest ist gleich. Wird aber in dem Thread auch beschrieben.

Wenn Du den goldenen Kolben ab hast und die silberne Lowspeedhülse aus dem blauen Basevalvekörper geschraubt hast, musst du nur noch den Kopf der LSC Schraube von unten her (als von der Gewindeseite her) abfeilen, so dass sie sich weiter einschrauben lässt.

Man muss nur ein bißchen aufpassen, dass man nicht zu viel abfeilt, da sonst der Sechskant der Verstellung, der immer auf der gleichen Höhe bleibt, bei voll geschlossener LSC nicht mehr bis in den Schraubenkopf reicht und man die LSC nicht mehr von außen öffnen kann. Mann hat aber schon einiges an Luft. Bei mir kann man die Öffnung der LSC jetzt komplett schließen und hat ca. 20 Klicks.

Beim wieder Zusammensetzen darauf achten, dass man die LSC schraube auf den Sechskannt setzt und dann die Hülse wieder aufschraubt. Wenn man erst die LSC Schraube in die Hülse schraubt und dann das Ganze in den Basevalvekörper einschraubt, kann es passieren, dass der Sechskant des Verstellmechanismus nicht genau in den Schraubenkopf trifft und den Innensechkant versaut.

Die Shimstacks, die im Fahrwerkstunerthread diskutiert werden, würde ich aber nicht übernehmen. Die scheinen mir extrem hart zu sein. Es ist genug Zeit damit später herumzuprobieren.

Wenn du aber wirklich einen Unterschied in der Dämpfung spüren möchtest, kanns du ja mal einen der beiden 20mm Faceshims und einen der beiden 20mm Shims des Tapered Stacks herausnehemen.
 
Vielen Dank für deine Mühe so ausführlich zu erklären.

Ich werd das Teil morgen mal zerlegen und mir das mal anschauen.

Mal sehen, ob ich das problemlos umsetzen kann. Sowas hab ich schon gerne als kleines Kind gemacht, Dinge zerlegen und kaputtreparieren ;). :D

Klingt jedenfalls nach ner sinnvollen Maßnahme. Irgendwann werd ich mich auch mal den Shims widmen und damit etwas herumexperimentieren, aber einen Schritt vorm andern.

Grüße

hurrrrrz
 
Hallo,
ich habe bei meiner Lyrik das Problem, dass sie die letzen 2-3 cm vom Federweg nicht ausnutzt. Sag liegt bei ca. 20%. Mehr geht nicht, da mir die Gabel dann zu soft wird und ich das ganze auch nicht mit mehr Druckstufe ausgleichen kann... Gefühlt hat die HSC sowieso kaum Wirkung und die LSC auch nur minimal.

Hat jemand nen Tipp? wiege fahrfertig ca. 75 kg.

Danke!
 
is bei meiner 160er MICO DH mit DPA auch so dass eigentlich immer 2cm stehen bleiben.
Ich fahr auch ca 20% sag in der Grundposition gemessen.
Es würde sicher mehr gehen, aber die ganz großen Schläge kommen bei mir halt eigentlich nicht vor da fahr ich zu brav oder langweilig.
Die DPA hat nunmal ne ziemlich starke Endprogression wegen der kleinen Luftkammer ... wurde mir zumindest so von RS so erklärt. Dagegen kann man eigentlich wenig machen.
Aber wenn man die Gabel (so wie ich) nicht bis ans Limit fordert bleibt halt Federweg stehen. Is aber auch nicht verkehrt, man will ja Reserve haben falls doch mal ein hoher Drop oder großer schlecht gelandeter Sprung etc kommt.
Die Luftfeder bei ca 50% mit dem Casting verschrauben soll die Endprogression etwas abmildern wurde mir gesagt, aber bis jetzt hab ichs noch nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
achso, mir wurde gesagt dass dadurch auch die endprogression gemildert wird, da weniger Luft im Casting ist und daher nicht noch zusätzlich widerstand aufgebaut wird wenn die gabel sich komplett komprimieren will.
 
Moin!

Kommt ganz darauf an wie du sie fährst bzw. grad wo, zb. in Trails die schnell Runter ballern, oder eher kicker und drops im Park o.Ä. etc...
Für den Anfang erstmal 20% Sag im "Stehen" (so sollte man sein setup für Abfahrten, die man ja auch so fährt, angehen ) einstellen. Rebound nicht zu straff so das es nicht zu hart zurückhaut aus dem FW. Und einfach mal abwärts fahren mit etwas geschwindigkeit, dann wirst du je nach strecke/untergrund schon mit etwas geduld und experimentierfreude "dein Setup" schnell finden und eine geile zeit dabei haben! Es sind ja nicht grad soo viele schalter und Rädchen wie in einem Flugzeug Cockpit an dem ding verbaut... ;) Einfach Fahren, Kopf nicht soviel anstrengen dabei und mehr auf das Körper/bike gefühl verlassen. Das lüppt dann alles von alleine irgendwann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich fahr ein trek slash 7 mit einer rock shox lyrik r solo air und habe eine Frage an die, die auch mit so einer gabel unterwegs sind:
Mit wie viel bar/psi und welcher zugstufeneinstellung bei welchem fahrergewicht fahrt ihr die?
ich habe meine gerade erst noch etwas "entlüftet", so dass ich bei ca 90kg bei nur noch 50 psi bin (sag liegt bei ca 17%). Die zugstufe habe ich auf ca 10 klicks richtung hase gestellt.

und noch eine frage: kann es sein, dass eine falsch (zu hart) eingestellte gabel zu unsicherem fahrverhalten führen kann? vielleicht sogar so extrem, dass es leichter zu stürzen kommen kann?

grüße,
colt73
 
irgendwie kann ich, selbst wenn ich den Titel des threads mehrmals durchlese, nicht feststellen, was Dein Post hier soll!?! mach doch nen neuen thread auf oder schau ob Du was passendes findest! aber hier ist doch sehr OT und bläht den langen thread nur noch mehr auf!?
 
Hallo,

ich fahr ein trek slash 7 mit einer rock shox lyrik r solo air und habe eine Frage an die, die auch mit so einer gabel unterwegs sind:
Mit wie viel bar/psi und welcher zugstufeneinstellung bei welchem fahrergewicht fahrt ihr die?
ich habe meine gerade erst noch etwas "entlüftet", so dass ich bei ca 90kg bei nur noch 50 psi bin (sag liegt bei ca 17%). Die zugstufe habe ich auf ca 10 klicks richtung hase gestellt.

und noch eine frage: kann es sein, dass eine falsch (zu hart) eingestellte gabel zu unsicherem fahrverhalten führen kann? vielleicht sogar so extrem, dass es leichter zu stürzen kommen kann?

grüße,
colt73

Druckangaben werden Dir nicht viel bringen. Richte Dich einfach nach dem Sag. Wer gern aggressiv fährt und steil bergab geht eher Richtung 20%-25% (manche noch weniger), für reines Tourenfahren 25%-30%. Wobei ich behaupten würde, dass wer 30% Sag fährt eigentlich mit einer leichteren 150mm Gabel besser bedient wäre :D Viel genauer kann man m.E. wg. Losbrechmoment den Sag ohnehin nicht angeben.

Die Zugstufeneinstellung hängt immer von der Federhärte und dem Einsatzgebiet ab. Ich würde immer mit der Standardeinstellungsmethode (Lenker drücken und schnell loslassen ...) anfangen. Der Rest ist dann Trial & Error.

Zu Deiner letzten Frage: In erster Linie führt unangemessene Fahrweise zu unsicherem Fahrverhalten und ggf. Stürzen. Den Grenzbereich legt das Material, mehr aber noch der Fahrer fest. Mit der Fahrwerkseinstellung verschiebt sich zwar der Grenzbereich des Materials, nicht notwendiger Weise aber der, des Fahrers. Vermutlich würde ich mit der knüppelharten Einstellung eines WC DH Fahrers unsicherer unterwegs sein als mit meiner eigenen. Für ihn wäre es anders herum.

Natürlich macht man sich mit grob schlechter Fahrwerkseinstellung das Leben unnötig schwer und verschenkt viel Potential und Spass. Aber eine Ausrede für unsicheres Fahren und Stürze sollte das nicht sein. Wenn das Fahrwerk schlecht eingestellt ist, muss ich es besser einstellen, oder langsamer fahren.
 
Das ist lieb von dir so ausführlich (und hilfreich - ich hätte inhaltlich das selbe geschrieben) zu antworten, aber ich bin da eher bei noBrain-noPain - wofür gibt es wohl einen Fred Gabel und Dämpfer richtig einstellen !!! für genau diese Art allgemeine Fragen...?

Es ist mittlerweile schwer genug, die sinnvollen Antworten zum eigentlichen Thema aus diesem Fred herauszufiltern, da muss man ihn nicht sinnlos/themenfremd vollspammen.
 
@Wurzelmann: vielen dank für die ausführliche und hilfreiche antwort. kann das gut gebrauchen.
@noBrain-noPain und frogmatic: sorry fürs unpassende posten in den thread. habe es hier gemacht, da hier mMn viele Rockshox / Lyrik experten unterwegs sind und ich mir hier am ehesten eine passende antwort erhofft habe.
 
Das ist lieb von dir so ausführlich (und hilfreich - ich hätte inhaltlich das selbe geschrieben) zu antworten, aber ich bin da eher bei noBrain-noPain - wofür gibt es wohl einen Fred Gabel und Dämpfer richtig einstellen !!! für genau diese Art allgemeine Fragen...?

Es ist mittlerweile schwer genug, die sinnvollen Antworten zum eigentlichen Thema aus diesem Fred herauszufiltern, da muss man ihn nicht sinnlos/themenfremd vollspammen.

Es lässt sich vielleicht mit Sendungsbewustsein meinersteits erklären :o

Und was den Thread angeht, wiederholt er sich doch eh alle 5 Seiten :D
 
(...) habt ihr spontane Ideen ?

Ich habe die spontane Idee, dass du keine vernünftige Antwort bekommst, wenn du keine vernünftige Frage stellst.

Wie bitte soll jemand etwas gehaltvolles sagen, wenn keiner weiß
- welche Federung und Dämpfung du hast
- wieviel sag du im stehen (sitzen) hast
- welche Feder/wieviel Luftdruck du hast
- was du wiegst
- was es für ein Rad ist
- was du für Strecken fährst
- usw.

Entschuldige, aber es macht keinen Spaß sich Mühe mit Antworten zu geben, wenn du dir keine Mühe beim fragen gibst.

Und nochmal ganz deutlich: hier geht es um Mission Control im Speziellen, und nicht um Lyrik im Allgemeinen.
 
Hallo zusammen,

hat jemand eine Anleitung zur Zerlegung der Mission Control Einheit? Meine süfft ein wenig oben aus den Einstellknöpfen. Die gesamte Einheit habe ich schon demontiert und den großen O-Ring ersetzt. Das hat allerdings nicht geholfen. Es scheint aus den Zwischenräumen zu kommen. In meinem Dichtungsset waren jetzt auch noch viele kleine O-ringe, nur weiß ich nicht wie ich die Einheit zerlegen soll. Den kleinen Sprenring an dem Floodgateknopf hatte ich schon draußen, aber mehr ging dann nicht. Hat jemand einen Tipp wie ich dann weiter vorgehen soll?

Danke
 
Zurück
Oben Unten