Three Rock Components One Piece Stem: Designt in Irland, hergestellt in Deutschland

Interessant, hätte ich jetzt nicht erkannt. Kannst du aus Interesse erläutern wo das zu sehen ist?
Ich finde die oberflächen einfach nicht sauber. Ich denke das frästeil wird wie auf den bildern zu sehen als Schüttgut gehandelt und hat keine nachbehandelte oberflächen vor dem eloxieren wie z.b. hope. Dann tendiert die Optik ins matte und mir kommt die oberfläche einfach ungleichmässig vor. Ich hätte jedenfalls andere teile fürs marketing foto genommen.
 
Ist der Vorbau ist doch optisch identisch mit dem von 77designz? Würde mich nicht wundern, machen ja alle, Unternehmer sein ohne eigene Produktion. Billig.
 
Das hast du falsch interpretiert, ich habe ZWEI Vorbauten als Beispiel dafür genommen, dass eine Fräsung eine vorherige Schmiedung nicht ausschliesst.
Nein, natürlich schließt das eine das andre nicht aus.

Es geht um die Aussage, dass Fräsen potentiell leichter als Schmieden ist. Das ist einfach Unsinn. Da es genau andersrum ist. Je größer der Schmiedeanteil desto leichter werden die Vorbauten.

Ein Vorbau bei dem vielleicht nur der Rohling geschmiedet wurde, aber sämtliche Flächen dann überfräst werden wird kaum in die Gewichtsregion kommen von einem mit individuellem Werkzeug geschmiedeten Vorbau bei dem vielleicht sogar die Innenseite ausgeschmiedet wurde und nur die absolut notwendigen Stellen gefräst wurden.

Aber klar, wenn für dich ein Newmen oder Syntace oder der gezeigte Procraft als "gefräste Lösung" gilt (weil praktisch jeder Schmiedevorbau zwangsläufig nochmal in die Fräse muss) dann sind natürlich gefräste Vorbauten die leichtesten (aber nur weil nach der Definition jeder Vorbau als Fräsvorbau gilt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber klar, wenn für dich ein Newmen oder Syntace oder der gezeigte Procraft als "gefräste Lösung" gilt (weil praktisch jeder Schmiedevorbau zwangsläufig nochmal in die Fräse muss) dann sind natürlich gefräste Vorbauten die leichtesten (aber nur weil nach der Definition jeder Vorbau als Fräsvorbau gilt).
Ein geschmiedeter UND gefräster Vorbau dürfte immer leichter sein, das ist ja der Sinn, noch einen Fräsprozess anzuhängen, Gewichtsoptimierung.

Aber jetzt passts doch, also halten wir doch jetzt die Fräse, wie @Bergziegel_MTB so schon sagte.
 
Ist der Vorbau ist doch optisch identisch mit dem von 77designz? Würde mich nicht wundern, machen ja alle, Unternehmer sein ohne eigene Produktion. Billig.
Der 77 ist schon ein anderer Vorbau. Hier ist die Ähnlichkeit nur bei einem flüchtigen Blick vorhanden. Manchmal kann man sich schon wundern, mit welchen Produktideen Leute so Geschäfte starten. Ist ja nichts dabei, was es nicht schon mehrfach gut ausgeführt gäbe. :ka:
 
Ich wundere mich mehr, worüber sich hier die Leute so Gedanken machen, ja der Werbetext is‘n Werbetext und will Neues versprechen, was es schon gibt, aber ich denke Keiner regt sich über die Werbung im TV oder Radio in nem Forum auf, wie es hier bei nem guten, gut gemachten und vergleichsweise nicht üüüüberteuertem Teil passiert … ganz zu schweigen vom Mumpitz Steueroase und Billiglohnland … dass die eklatante Ähnlichkeit zu 77 oder Intend genannt wird ok, aber am Ende gibt es ALLES schon und wer ne Bude aufmacht, um sich seinen Stück vom BikeBoomKuchen abzugreifen kopiert am Ende wohl immer Irgendwen. … lasse machen und happy werden, besser als zum Job mit Mindestlohn zu rennen, auf den man Keinen Bock hat.
 
Ich wundere mich mehr, worüber sich hier die Leute so Gedanken machen, ja der Werbetext is‘n Werbetext und will Neues versprechen, was es schon gibt, aber ich denke Keiner regt sich über die Werbung im TV oder Radio in nem Forum auf, wie es hier bei nem guten, gut gemachten und vergleichsweise nicht üüüüberteuertem Teil passiert … ganz zu schweigen vom Mumpitz Steueroase und Billiglohnland … dass die eklatante Ähnlichkeit zu 77 oder Intend genannt wird ok, aber am Ende gibt es ALLES schon und wer ne Bude aufmacht, um sich seinen Stück vom BikeBoomKuchen abzugreifen kopiert am Ende wohl immer Irgendwen. … lasse machen und happy werden, besser als zum Job mit Mindestlohn zu rennen, auf den man Keinen Bock hat.
Durchaus richtig, ist auch gar nicht so einfach einen Vorbau zu erfinden, der wie ein Tennisschläger aussieht, es gibt halt gewisse Funktionen, welche das Design eines Vorbaus immer einem Vorbau ähnlich sehen lassen.
Ich denke die Teile haben viele schöne Farben und das ist ja auch schon mal was.
 
Einteilige Vorbauten sind unpraktischer Müll, auch wenn sie schön eloxiert sind.
Ein Renthal Apex ist der einzige Vorbau der bei mir jemals einen Riss bekommen hat. In dem Fall war außerdem der Support Nichtexistent
bei mir war es ein Joystick 8 Bit DM. hatte ein ähnliches klemmsystem. der neue ist wieder normal. was sagt uns das?
 
Nein, eben nicht, es gibt durchaus innovative Produkte die es so noch nicht gab, z.B. der Supre Drive.
Egal….
Klar, Innovation gibt‘s immer und brandneue Dinhe … von daher korrigiere ich gern, dass es das MEISTE schon 10fach und mehr gibt und ich dem 11ten aber trotzdem nicht absoreche, sein Ding zu machen und ne Markt zu verdienen … und wenn‘s nur n paar Farben mehr sind … aber ja, Neues gibt‘s immer mal, das stimmt!
 
… und ich dem 11ten aber trotzdem nicht absoreche, sein Ding zu machen und ne Markt zu verdienen … und wenn‘s nur n paar Farben mehr sind …
Ich auch nicht, wenn das ganze brechreizauslösende Marketinggeseier unterbleibt.
Aber, wie gesagt, egal, wenn er seine Fans findet sei es ihm gegönnt. Mag ja durchaus einige geben denen ein neuer Stempel auf der beiliegenden Rechnung reicht…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einteilige Vorbauten sind unpraktischer Müll, auch wenn sie schön eloxiert sind.

bei mir war es ein Joystick 8 Bit DM. hatte ein ähnliches klemmsystem. der neue ist wieder normal. was sagt uns das?
Kommt halt drauf an, was man für‘n Lenker rein steckt … für die Einen unpraktischer Müll, für die Anderen n cleaner leichter schöner Vorbau …
 
Ich auch nicht, wenn das ganze brechreizauslösende Marketinggeseier unterbleibt.
Aber, wie gesagt, egal, wenn er seine Fans findet sei es ihm gegönnt. Mag ja durchaus einige geben denen ein neuer Stempel auf der beiliegenden Rechnung reicht…
Nuja, wie oben schon geschrieben, wenn se dit Jesülze nich loslassen, hat‘s Marketing versagt … das gehört dazu, da läuft im TV viel mehr Bullshit in der Werbepause und kaum Einen juckts … ^^
 
Ich auch nicht, wenn das ganze brechreizauslösende Marketinggeseier unterbleibt.
naja immerhin hat die Firma, als one man show, es geschafft einen CNC Fertiger in Deutschland an Land zu ziehen plus Eloxal in verschiedenen Farben. Da sind ja manche Dt. Top Firmen schon gnadenlos gescheitert.
 
Schick aber geschlossene Klemme , nein Danke und 35mm kommt gar nicht in frage , den Trend mach ich nicht mit ich bleib bei der Stabilen 31.8 variante .
 
So richtig schlimm finde ich es nicht, dass der Vorbau offenbar ne gute Mischung aus 77Designz und Intend ist. Preis ist nochmal n 10er unter dem 77Designz, dafür n gutes Stück schwerer.
Richtig dreist find ich es aber, dass sie sogar den Produktnamen von 77designz übernommen haben.
Ich persönlich würde immer wieder zu 77Designz geifen, aber klar, wem die Farben hier besser gefallen kann auch den kaufen...
 
Ich find in Silber sieht er am ehesten aus wie der 5Dev Ti Vorbau.
1664182579467.png
 
Schön, in Deutschland gefertigt, unpraktisch (2 Schrauben) und dafür schwer.
So sind die Geschmäcker verschieden... Ich finde die blöden 4-Schrauben Vorbauten unpraktisch. Sind etwas mühsamer zum Anziehen und ein gleichmässiges Drehmoment zu erreichen, und den Lenker wechsel ich praktisch nie. Ausserdem ist das 2-Schraubensystem zumindest theoretisch stabiler und lenkerschonender. In der Praxis wohl vernachlässigbar, aber seis drum :)

Schwer ist er dafür schon, das stimmt. Und das mit dem angeblichen nicht Aufspreizen dürfen ist auch seltsam.

Das es den in Silber gibt, wäre für mich aktuell der einzige Grund.
Aber da es die neue Unsitte gibt Vorbauten nur noch für 35mm Lenker anzubieten, erübrigt sich das.
Ich verstehe das nicht. 31,8 Lenker habe sich bewährt und es gibt kaum jemanden, der sie kaputt bekommst. Was soll ich mit 35mm Durchmesser? Die meisten Anbauteile/Montagemöglichkeiten gibt es für 31,8 mm.
35 mm erlaubt mehr Freiraum, um einen erwünschten Flex in den Lenker zu designen. Und je einfacher das ist, desto mehr Anbieter gibt es, die es gut hinkriegen.

Bezüglich dem Altbewährten kann ich nur sagen, 32mm Gabeln haben sich ja auch jahrelang bewährt, wieso jetzt unbedingt 36 mm oder gar 38 mm Gabeln... Und dort gibts sogar handfeste Nachteile, nämlich das Zusatzgewicht. Das ist bei den 35mm Lenkern vernachlässigbar.
 
Bezüglich dem Altbewährten kann ich nur sagen, 32mm Gabeln haben sich ja auch jahrelang bewährt, wieso jetzt unbedingt 36 mm oder gar 38 mm Gabeln... Und dort gibts sogar handfeste Nachteile, nämlich das Zusatzgewicht. Das ist bei den 35mm Lenkern vernachlässigbar.

Ja - aber ne Gabel ist ein einzelnes Bauteil. Baust du dir ans Rad und gut.
Lenker gibt es Zubehör, sei es Licht, Tacho etc.
Da brauchst du dann alles in 2 Varianten. Von daher für mich schon ein Unterschied.
 
Zurück
Oben Unten