Tyee CF - Carbon Enduro

Was sagt ihr zum Tyee CF?

  • Werde mir die First Edition bestellen

  • Werde auf die Serienausstattung warten

  • Werde mir ein Rahmenset kaufen

  • Interessantes Angebot, aber werde noch abwarten wie es sich macht

  • Grundsätzlich gut, aber werde ein anderes Bike vorziehen

  • Kann mit Carbon nichts anfangen

  • Gefällt mir optisch nicht

  • Geometrie sagt mir nicht zu


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
Tyee CF - Rahmengröße: L - 13,0 kg (gewogen mit Kofferwaage)

Umbauten (durchgeführt):
Sattel: PRO Turnix Carbon 142mm
Sattelklemme: Sixpack Skywalker
Griffe: Ergon GA2
Vorbau: Syntace Superforce 45mm mit Syntace Litecap
Bremse: Magura Shiftmix (links - rechts montiert), Magura MT8 Decals, gelbe Ringe entfernt
Reverb: Hebel rechts upsided down links montiert
Schrauben Getränkehalter: durch Gummistopfen ersetzt
Pedale: Sixpack Skywalker mit Alupins

Umbauten (offen):
Laufräder: ACE Offset Carbon 33/26 mm
Bremsscheiben: Magura Storm SL 203/180 mm
Kettenblatt: Garbaruk oval 30Z oder SRAM X-Sync 28Z
Achse: Maxle Stealth
Garmin Halter: K-Edge Gravity Cap

thumb_IMG_5993_1024.jpg

thumb_IMG_6005_1024.jpg
thumb_IMG_5997_1024.jpg
 

Anhänge

  • thumb_IMG_5993_1024.jpg
    thumb_IMG_5993_1024.jpg
    298,4 KB · Aufrufe: 114
  • thumb_IMG_5997_1024.jpg
    thumb_IMG_5997_1024.jpg
    265,5 KB · Aufrufe: 103
  • thumb_IMG_6005_1024.jpg
    thumb_IMG_6005_1024.jpg
    296,8 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
Tyee CF - Rahmengröße: L - 13,0 kg (gewogen mit Kofferwaage)

Umbauten (durchgeführt):
Sattel: PRO Turnix Carbon 142mm
Sattelklemme: Sixpack Skywalker
Griffe: Ergon GA2
Vorbau: Syntace Superforce 45mm mit Syntace Litecap
Bremse: Magura Shiftmix (links - rechts montiert), Magura MT8 Decals, gelbe Ringe entfernt
Reverb: Hebel rechts upsided down links montiert
Schrauben Getränkehalter: durch Gummistopfen ersetzt
Pedale: Sixpack Skywalker mit Alupins

Umbauten (offen):
Laufräder: ACE Offset Carbon 33/26 mm
Bremsscheiben: Magura Strom SL 203/180 mm
Kettenblatt: Garbaruk oval 30Z oder SRAM X-Sync 28Z
Achse: Maxle Stealth
Garmin Halter: K-Edge Gravity Cap

Anhang anzeigen 467466
Anhang anzeigen 467468 Anhang anzeigen 467467
Sauber Markus! Jetzt hast auch wieder was zum treten - und sooo geiiil! :daumen:
 
Sehr geil! Meins ist noch im Karton...
Allerdings hoffe ich dass meins nicht 13.0kg wiegt sondern die angegebene 12.4kg.
Und das der Reverb Hebel links oben montiert wird und nicht links unten ist echt schade... bricht leichter ab und wer hat den Daumen schon oben an der Hand?



Tyee CF - Rahmengröße: L - 13,0 kg (gewogen mit Kofferwaage)

Umbauten (durchgeführt):
Sattel: PRO Turnix Carbon 142mm
Sattelklemme: Sixpack Skywalker
Griffe: Ergon GA2
Vorbau: Syntace Superforce 45mm mit Syntace Litecap
Bremse: Magura Shiftmix (links - rechts montiert), Magura MT8 Decals, gelbe Ringe entfernt
Reverb: Hebel rechts upsided down links montiert
Schrauben Getränkehalter: durch Gummistopfen ersetzt
Pedale: Sixpack Skywalker mit Alupins

Umbauten (offen):
Laufräder: ACE Offset Carbon 33/26 mm
Bremsscheiben: Magura Strom SL 203/180 mm
Kettenblatt: Garbaruk oval 30Z oder SRAM X-Sync 28Z
Achse: Maxle Stealth
Garmin Halter: K-Edge Gravity Cap

Anhang anzeigen 467466
Anhang anzeigen 467468 Anhang anzeigen 467467
 
13 kg in Gr. L mit Pedalen. Ohne dann entsprechend 12,6 kg. Der Katalogwert von 12,4 kg ist also realistisch (Gr. M, ohne Pedale).
 
Wow, das ist ein Einstand nach Maß für unser Tyee CF. Das FREERIDE Magazin hat die aktuellen Top-Enduros zum Test gerufen.

Fazit: "Sexy Look, Minigewicht, tadellose Ausstattung, Wohlfühl-Geo und angenehmes Handling - am Propain konnten wir keine Schattenseiten finden. Das Bike ist ein Top-Enduro mit hohem Spaßpotential."

Spitzenergebnis mit 9.5 von 10 Punkten und Sieger in der Tourenwertung.

Screenshot_2016-02-26-11-53-35_1.jpg
Screenshot_2016-02-27-22-24-13_1.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-02-26-11-53-35_1.jpg
    Screenshot_2016-02-26-11-53-35_1.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 101
  • Screenshot_2016-02-27-22-24-13_1.jpg
    Screenshot_2016-02-27-22-24-13_1.jpg
    90 KB · Aufrufe: 92
Wow, das ist ein Einstand nach Maß für unser Tyee CF. Das FREERIDE Magazin hat die aktuellen Top-Enduros zum Test gerufen.

Fazit: "Sexy Look, Minigewicht, tadellose Ausstattung, Wohlfühl-Geo und angenehmes Handling - am Propain konnten wir keine Schattenseiten finden. Das Bike ist ein Top-Enduro mit hohem Spaßpotential."

Spitzenergebnis mit 9.5 von 10 Punkten und Sieger in der Tourenwertung.

Anhang anzeigen 467832 Anhang anzeigen 467833

Hand aufs Herz, was sollte da anderes rauskommen?! 8-):daumen:
 
Wow, das ist ein Einstand nach Maß für unser Tyee CF. Das FREERIDE Magazin hat die aktuellen Top-Enduros zum Test gerufen.

Fazit: "Sexy Look, Minigewicht, tadellose Ausstattung, Wohlfühl-Geo und angenehmes Handling - am Propain konnten wir keine Schattenseiten finden. Das Bike ist ein Top-Enduro mit hohem Spaßpotential."

Spitzenergebnis mit 9.5 von 10 Punkten und Sieger in der Tourenwertung.

Anhang anzeigen 467833
Mich wundert nur dass das Fahrwerk immer noch als eher straff bezeichnet wird, im alten Test vor 2 Jahren mit dem normalen Monarch Plus kam dasselbe dabei raus, mit dem Debonair fährt es sich aber deutlich fluffiger und komfortabler.
 
...was wir erwartet haben, wurde damit bestätigt:
Viel gab es am Tyee nicht zu verbessern - beim CF wurde geändert was zu ändern war.
Und deshalb: PASST! :bier:
"Schwächen: Nix" ist mal eine eindeutige Ansage.
Gratulation!
 
Mich wundert nur dass das Fahrwerk immer noch als eher straff bezeichnet wird, im alten Test vor 2 Jahren mit dem normalen Monarch Plus kam dasselbe dabei raus, mit dem Debonair fährt es sich aber deutlich fluffiger und komfortabler.

Ich scheine dann ein ganz komischer Typ zu sein. Ich fahre mein 2014er Tyee mit 20% Sag am Dämpfer, weils mir sonst zu plüschig war...
 
Fahre mittlerweile den Debonair auch mit 20-25% SAG, mit dem DA. Gefällt mir besser.
Die Einschätzung aus dem Test wundert mich auch, denke die haben die Skala einfach vom letzten Test übernommen.
 
Naja wenn man ganz kritisch ist gäbe es schon noch die ein oder andere "Schwäche" - Einschränkung bei der Dämpferwahl, Reifenfreiheit,...

Von den Fahreigenschaften würde ich jetzt (ohne das CF gefahren zu sein) aber mal voll zustimmen :daumen:
 
Glaub die Moveloc mit 200mm ist die Stütze mit der größten Einbautiefe oder? Die hat 283 mm. Da das Sattelrohr durchgängig ist bis kurz vor das Unterrohr sollte sich auch solch eine lange Stütze ausgehen.

PS: Die 150er Reverb hat 210 mm und passt locker rein (L Rahmen).
 
Es bringt meht steifigkeit bei den laufrädern, so ca 10% bis 20 % da die speichen in einem besserem winkel von felge zur nabe stehen :)

Wie soll das denn mit den adapptern gehen, denn die nabe müsste dann ja um 3mm, auf der seite der kassette, verschoben werden und die bremsscheibe müsste dann mittels adappter wieder auf ihre alte position gebracht werden ?
 
Zurück